OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt

BMW 5er E60

Hallo Forum,

ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.

Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq

Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(

Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?

Danke für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backblaze



Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.

Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.

932 weitere Antworten
932 Antworten

Bmw Standart Tools 2.11
Inpa 5.0.6
Ediabas 7.2.0

Ist aber nur das Programm selber alle Daten müssen von der EA80X oder 90X genommen werden sonst fehlen in Inpa die Baureihen. Die EA90X FAL ist von einem englischen Forum entstanden und die Inpa Daten sind älter.

Hallo
Habe Ediabas 6.4.7 Package 1.2
INPA 5.0.4
und ein riesen Problem. Ich find mein Modell nicht bei Inpa, kein E39 dort vertreten. Alle möglichen stehen dort zur Auswahl nur nicht mein Fahrzeug.Was ist die Ursache.ist die Software zu neu? Das kann ich mir nicht vorstellen. Unter ältere modelle ist nur ,,Special test v2.00" Hoffe ihr wisst da näheres zu. Gruss Andi

schon erledigt,Danke
war unter older modells

Bei meinem E39 523i Touring Baujahr 98 170 PS und guten 225TKM auf der Uhr wird neuer Dings auch kräftig gemuckt und geruckelt. Deutlich spürbares ruckeln im Bremspedal beim Betätigen und schon gehen auch die ABS und ASC Lampe an. Tachonadel stürzt auf Null, sowie keine Verbrauchsanzeige mehr, während Drehzahlanzeige funzt. Tempomat funzt ebenfalls nicht mehr.
Tags drauf kann alles ohne Probleme laufen. Wobei letzten Tage der Fehler mehr da als weg ist. Während des Ausfalls steigt hin und wieder dann plötzlich die Tachonadel, Verbrauchsanzeige funktioniert und fällt dann wieder aus.

Leider komme ich nicht bzw ich weiß nicht, wie ich ins ABS/ASC Steuergerät komme mit EDIABAS 6.4.3 um dort Fehler auszulesen.

Bitte um genaue Schritte mit meiner Software. Habe mir fast alles durch gelesen in den bisherigen Postings und weiß leider immer noch nicht, wie mit der o.g. EDIABAS Software in die speziellen Steuergeräte meines BMW E39 komme um dort die Fehler aus zu lesen.

Aus dem Motorsteuergerät habe ich folgendes ausgelesen;

F E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------
Datum: 02/05/13 09:42:20 ECU: MS410DS3 JobStatus: OKAY Variante: MS410DS3 -------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher ! -------------------------------------------------------------
56 Zuendstrommessung Widerstand Unterbrechung
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 1312.00 1/min Last 76.26 mg/Hub Motortemperatur 70.79 Grad C Batteriespannung 11.93 Volt
Unterbrechung Fehler nach Entprellung abgespeichert Fehler momentan vorhanden statischer Fehler

Ähnliche Themen

Hallo!

Du öffnest INPA, dann gehst du auf SHIFT+F9 (old Models), dann öffnen sich E31, E36, E38, E34 und E39 - du gehst auf E39, dann auf Fahrwerk, dann auf ABS/ASC/DSC. Fertig!

Grüße,

BMW_Verrückter

Oh Shit, beim lesen Deiner Antwort fiel mir das .... ins Essen "BMW VERRÜCKTER"!
War ich doch stets über mein Profil in die Oberfläche gegangen, dabei hatte ich vorher "SHIFT/F9"-alte Baureihen vorher hundert mal gelesen, allerdings dachte ich, dass das für mich ja nicht nötig ist :-(

DANKE für die Geduld und hilfsbereitschaft, trotz noch so dummer Fragen in Euren Augen!!!

Gerade erfolgreich Fehler gelesen und gelöscht, allerdings wird damit allein wohl nicht das Problem gelöst sein oder was meint Ihr?

F E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------
Datum: 02/16/13 11:12:23 ECU: ASC5 JobStatus: OKAY Variante: ASC5 -------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 3 Fehler im Fehlerspeicher ! -------------------------------------------------------------
4 Drehzahlfuehler hinten links
Fehlerhäufigkeit: 255
Fahrzeuggeschwindigkeit 44.88 km/h
ASC passiv geschaltet ABS-Regelung aktiv BLS nicht betaetigt ASC-Regelung passiv -------------------------------------------------------------
67 Temporaere Einstreuung
Fehlerhäufigkeit: 250
Fahrzeuggeschwindigkeit 12.13 km/h
ASC passiv geschaltet ABS-Regelung passiv BLS nicht betaetigt ASC-Regelung passiv -------------------------------------------------------------
30 Drehzahlfuehler hinten links
Fehlerhäufigkeit: 243
Fahrzeuggeschwindigkeit 12.31 km/h
ASC passiv geschaltet ABS-Regelung passiv BLS nicht betaetigt ASC-Regelung passiv =============================================================

Der ABS-Sensor (Drehzahlfühler) hinten links ist für den Tacho des E39 ausschalggebend. Ist der defekt spinnt auch dein Tacho. Bei den E39 sind aber auch ABS-Steuergerät-Defekte nicht sehr selten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Der ABS-Sensor (Drehzahlfühler) hinten links ist für den Tacho des E39 ausschalggebend. Ist der defekt spinnt auch dein Tacho. Bei den E39 sind aber auch ABS-Steuergerät-Defekte nicht sehr selten.

MfG

DANKE,

aber das meiste deutet doch sehr wahrscheinlich auf den notwendigen Tausch des Drehzahlsensors hin!?!

Hat Jemand den ca Preis (Material+Arbeitslohn)?

Arbeitslohn keine Ahnung. Sensor ~70€ im freien Handel (hatte ich vor Paar Jahren bezahlt). Online, eBay...wahrscheinlich günstiger.
Ich würde auch erstmal den Sensor tauschen.

Bei den VFL-E39 ging sehr gerne man das ABS-SG flöten, deshalb mein Hinweis. Hatte letzens einen, Sensor vorne rechts! Neuen Sensor rein, der Fehler noch vorhanden. Zusätzlich Tachoausfall. Bei ihm war es das SG.

Aber wie gesagt, das einfachste ist mal den Sensor zu tauschen da nur der im FS hinterlegt ist und genau dieser auch deine Tachoprobleme verursacht.

MfG

Mein denken!!!

Danke und schönen Sonntag!!!

Melde mich, sobald ich das Problem in Angriff genommen habe!

Hallo liebe Gemeinde,
brauch auch mal Eure Hilfe. Ich will die Software von obdexpert.de auf WIN7 installieren und bekomme eine Fehlermeldung, hab ich mal als pic angefügt. Habt ihr da mal einen Tip?

Gruß fieseester

Fehlermeldung

Zitat:

Original geschrieben von fieseester


Habt ihr da mal einen Tip?

ISt das jetzt ne Fangfrage? 😉

Dein PC: Win7

INPA Setup: Nur NT4 / XP

Lösung(en):
- XP Kompatibilitätsmodus benutzen (wobei ich nicht weiss ob das geht wenn Dein Win7 64bit ist)
oder
- XP in virtueller Maschine laufen lassen
oder
- Setup für BMW Standard Tools 2.12. besorgen (läuft unter Win7, auch 64bit.)

Sorry, ja das war 'ne Frage. Mein win7 home premium ist eine 32bit Version. Der XP Kompatibilitätsmodus funktioniert bei meinem win7 nicht.
Wo bekomme ich denn das Setup für BMW Standard Tools 2.12. her?

Gruß

Hallo fieseester! 🙂

Ich pers. würde, wie Hobbyschraube als Lösung anführt, einen virtuellen PC installieren, wo alles oben ist 🙂 Also das geht ganz einfach (VMWare herunterladen) und dann gehts los.

fireworks61: Sensor tauschen, falls damit nicht getan -> Fehlerspeicher erneut auslesen -> Steuergerät wechseln.

Grüße!

BMW_verrückter

Hallo BMW verrückter,
mir raucht schon der Schädel von den ganzen Begriffen😕 Kannst du bitte genauer werden🙂 Ich bin eher der Schrauber und wollte nur das Programm nutzen🙂 Da bräuchte ich wirklich deine Hilfe😉

Gruß

Ähnliche Themen