OBD2-Frage

Opel Corsa D

Hi in die Runde.

Da meine Motorwarnleuchte angegangen ist, habe ich mir mal so ein Teil gekauft, mit dem ich auslesen kann. Problem: scheint nicht zu passen. Siehe Bild. Ist das kein genormter Standard? Ist ein Corsa D aus 2006.

Das Modul ist oben Breit und läuft schmaler zu. Kann ja eigentlich nicht passen. Gedankenfehler bei mir?

20191005
Beste Antwort im Thema

So sieht das passende Gegenstück aus.

Obd2-stecker
28 weitere Antworten
28 Antworten

Du bist nicht allein
https://www.amazon.de/.../ref=acr_dp_hist_1?...

Hast du ein anderes Handy testweise mal versucht, bzw. welches Handy hast du versucht.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:07:23 Uhr:


Du bist nicht allein
https://www.amazon.de/.../ref=acr_dp_hist_1?...

Hast du ein anderes Handy testweise mal versucht, bzw. welches Handy hast du versucht.

Hi, nein das probiere ich nochmal. Ich selbst hab ein Samsung S9

Habs mal mit einem anderen Handy probiert. Gleicher Effekt. Geh wohl mal den Verkäufer zu dann.

Noch mal weiß nicht ob du es verstanden hast bist du dir sicher dass du einen OBD Adapter für Android gekauft hast? Sonst kannst du mit 1000 Handys ausprobieren dann wird es nicht klappen

Ähnliche Themen

Also in dem Link von ihm steht mal IOS und Android kompatibel.

Ich habe einen ELM327 und seit den Wechsel von Huawei auf Samsung ähnliche Phänomene beim Verbinden. Irgendwann nach mehrmaligen probieren hat es dann bei einem anderen Fahrzeug funktioniert. Ich musste halt erst das Gerät in den BT-Einstellungen koppeln. Wenn es dann einmal gekoppelt ist, funktioniert es.

Zitat:

@Ultradura schrieb am 8. Oktober 2019 um 07:05:21 Uhr:


Ich musste halt erst das Gerät in den BT-Einstellungen koppeln. Wenn es dann einmal gekoppelt ist, funktioniert es.

Das ist ja wohl bekannt.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:54:19 Uhr:



Zitat:

@Ultradura schrieb am 8. Oktober 2019 um 07:05:21 Uhr:


Ich musste halt erst das Gerät in den BT-Einstellungen koppeln. Wenn es dann einmal gekoppelt ist, funktioniert es.

Das ist ja wohl bekannt.

Scheinbar nicht bei jedem 😁

Baujahr 2006. Benziner? Wenn ja, dann würde ich mir zuerst den Öldruckschalter anschauen... 😁

<dummstell> Hm, das hilft gegen OBD2-Probleme? </dummstell>

Na man könnte jetzt auf ein defektes Motorsteuergerät und damit defekte OBD-Buchse aufgrund des defekten öldruckschalters schließen... das wäre mir aber zu weit gedacht. Ich vermute die Probleme eher beim OBS-Adapter.

Der OBD-Adaptor macht aber nicht die Kontrollleichte an! 😁

Der TE-will deswegen ja Fehler auslesen. CCorsa gräbtdeshalb als eine häufige Ursache für die MKL nun den Öldruckschalter aus der ja nun zu einer ölabgesoffenen Lambda führen und damit die MKl werfen kann.

Moin, da ich es immer doof finde, wenn ein Thread Fragen aufwirft, aber das Ergebnis dann offen bleibt, wollte ich eine kurze Rückmeldung geben. Vorab zu den Fragen:

Ja, der Adapter ist Android-Kompatibel
Ja, ich hatte den Adapter zuvor gekoppelt.
Der Öldruckschalter ist trocken.

Ich habe mir jetzt einen anderen Adapter gekauft, funzt prima.
Dies ist er:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?...

Ergebnis: die Lamdasonde wird moniert. Hier werde ich dann demnächst auf die Werkstatt zugehen. Der Fehler kommt nach dem Löschen auch konsequent wieder.

Danke an alle für die Tipps!

Eine reine Technik antwort...

1. Bei Samsung bzw. Allgemein Android sollte man die Entwickleroptionen aktivieren und die Bluetooth Optionen ändern auf welcher art von Codex die Verbindung laufen soll...

2. Es ist egal ob an dem Adapter IOS oder Android steht... wie naive muss man sein um sowas zu denken? Entweder verbindet man sich wie in den meisten Fällen über Bluetooth oder alternativ über WLAN... die Kopplung hat nichts mit dem OS System zutun...

3. Auf Android hat man mehr apps zur Auswahl, sollte aber eigentlich jedem klar sein... aber nicht zu vergessen ist, dass die Geräte Kopplung nichts mit dem OS zutun hat...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen