OBD Eleven Messwertblöcke unbeschriftet

Hi , es ist keine richtige kaufberatung .. aber ich habe mal Fragen .

 

Habe ein Caddy 2,0sdi ... nun wollte ich mein synhronwinkel nockenwelle einstellen .

Ich habe OBD eleven .. leider ist in den messwertblöcken nichts beschriftet dort.

 

Nun habe ich überlegt VCDS zu kaufen .

ODIS ist ja ne andere preisliga .. ich könnte max. zu einem freund fahren der hat ODIS in der Werkstatt .. aber ich möchte ja selber mein zeug machen können ..

 

Weis vllt. einer die Messwertblockbeschriftung in obd eleven für den motor ?

das ich das einstellen kann .

 

oder sagt ihr obd eleven ist dreck kauf vcds ..

Bis jetzt konnte ich immer alles machen mit Obd eleven aber messwertbköcke das kotzt mich schon an .

 

MFG

27 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 24. November 2020 um 11:48:50 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 24. November 2020 um 11:17:56 Uhr:


oder noch anders formuliert: du weist es auch nicht....

Was genau meinst du?
Ich kann dir nicht sagen wann welche Steuergeräte bei PQ oder MLB auf UDS umgestellt wurden, falls du das meinst.

Ja, das meinte ich.

Bei den PQ Facelift Modellen sind meist folgenden STG auf dem UDS Protokoll:
01(TDI),17/25,5F,(42,52,62,72 - Passat),2B

Es gibt hier noch ein paar mehr, die mir nicht einfallen.
Aber 13 und A5 fallen auch darunter.

Bei meinem Yeti sind es mit UDS:
01, 05, 08, 10, 15, 16, 17, 22, 25, 2B, 55 und 5F

U.A. die Steuergeräte für die Türelektroniken (42,52,62,72) haben das UDS-Protokoll nicht.

Woran erkennt man im VCDS Autoscann Protokoll, welche Steuergeräte das UDS Protokoll haben ?
Welche Merkmale weisen darauf hin? Ich habe nur ein Protokoll mit " kein Fehler erkannt"
Ich habe einen AUDI A1 1,4 TFSI DSG aus 2011.

Ähnliche Themen

wie es bei VCDS geht, weiß ich nicht.
Bei OBD11 gehe ich auf das Steuergerät (Verbindung zum Fz ist nur nötig, wenn das Fz noch nie gescannt wurde) und drücke "Info"

Zitat:

@Gerd Kobi schrieb am 26. November 2020 um 12:57:59 Uhr:


Woran erkennt man im VCDS Autoscann Protokoll, welche Steuergeräte das UDS Protokoll haben ?
Welche Merkmale weisen darauf hin? Ich habe nur ein Protokoll mit " kein Fehler erkannt"
Ich habe einen AUDI A1 1,4 TFSI DSG aus 2011.

Im Auto-Scan bei VCDS erkennt man das an den Zeilen

Zitat:

ASAM Datensatz: ...
ROD: ...

Vielen Dank.
Im A1 aus 2011 sind die Steuergeräte 01,08 10,15,16,17,25 UDS, lt. VCDS Protokoll.
Der Rest sind herkömmliche Steuergeräte.Also eine gute Mischung.Frage nur, warum nicht alle UDS?
Das muß doch Diagnosearbeiten erschweren.Wie muß man sich das vorstellen- 2 verschiedene BUS Systeme ?
Wie interagieren die beiden Systeme?

Nein nein, der Bus ist der gleiche --> CAN 2.0a
UDS ist nur ein "Aufsatz" auf das CAN-Protokoll für die Anwendungsschicht sozusagen...könnte jetzt viel schreiben, gibt gute Bücher drüber...

Merken kann man sich aber, bei Steuergeräten ohne UDS, müssen die Diagnose-Hersteller Eigenleistung erbringen durch klauen oder reverse Engineering, welcher Messwert was ist, was bedeutet und ggf. noch wie umgerechnet werden muss, usw 😉

Danke, Hadez 16. Wieder was gelernt.

Jeden der sich für das Thema interessiert sollte hadez16 um einen Tipp für Bücher fragen. Ich habe mir die Bücher aus seiner Empfehlung bestellt und die sind super

Die Bücher interessieren mich auch, Hadez 16.
Bitte nenne die Titel.
Vielen Dank

Auch wenn hier primär OBD2 das Thema ist, es legt einen super Grundstein für das allgemeine Verständnis der Fahrzeugdiagnose:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...

Wenn man danach versteht um was es geht und wie es funktioniert, beantwortet dieses Buch dann alle weiteren Fragen:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Man sollte aber ein gesundes Grundverständnis von Signaltechnik und Bit-Byte-Mathe haben 😉

Danke für die Buchempfehlungen- Beschaffe ich,

Deine Antwort
Ähnliche Themen