OBD Diebstahlschutz
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen OBD Diebstahlschutz einzubaune:
OBD Anti Theft Diagnose Lese- und Schreibschutz von http://www.obd-antitheft.de/
Was sagt ihr dazu? Kennt das jemand? Gibt es eine bessere alternative?
Eine Alarmanlage mit GSM+GPS hab ich bereits.
Die OBD Absicherung soll, dass aushebeln der Wegfahrsperre und das erzeugen neuer Schlüssel verhindern.
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Und wieso sollen um gottes willen die Autobesitzer was dagegen tun? Die Automobilindustrie kann sich über Diebstahlschutz bemühen. Und ein genervter Dieb wird ein Auto mit "OBD Schutz" höchstwahrscheinlich demolieren und gehen...Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Sind die Versicherungen den dafür da um die Diebe, den Osten und Russland zu finanzieren?Ich kann VariTDI150PD und pb.joker hier nur zu stimmen.
Denn, wie die Geschichte schön zeigt, egal was ein Mensch als Schutzmaßnahme entwikelt ist auch wieder durch Menschen knackbar.
Warum sind plötzlich die SSL 1024-bit Zertifikate schon unsicher? Alle Algorithmen zur Kryptographie sind knackbar. Die Frage lautet nur wann (Zeit) und womit (Mitteln)?
Die Diebe sind immer auf das spezialisiert, was weit verbeitet und immer gleich ist. Also Standards. Autos mit Standards gibts es in Millionen. Hersteller entwikelt x und der Diebt knackt x und hat somit einen leichten Zugang zu Millionen Autos des Herstellers.
Also baue ich mir eine individuelle Lösung ein um seine Arbeit zu verhindern. Während er einen Zugang zum OBD sucht schreit auch die Alarmanlage. Der Dieb hat Maximal 5min Zeit. Lieber würde er abhauen anstatt er meine Lösung sucht und entschärft. Das Auto ist Vollkaskoversichert und wenn er etwas demolieren sollte wird dann repariert.
Ich sehe das so: Was mir gehört, soll bei mir bleiben. Lieber kaputt und ich repariere es als er sich wie ein Held fühlt und sogar damit Geld verdient.
154 Antworten
100% Sicherheit gibt´s nicht - völlig klar.
Aber: ein Einbrecher erwartet einen A4 mit ggf. kommerziellen zusätzlichen Einbauten - wenn dort irgendeine unübliche Lösung in die Quere kommt, wird sich die Mehrzahl dann nicht weiter mit dem Wagen befassen.
Es gibt auch ein Schloß was die Buchse umschließt und so den Zugriff unmöglich macht. (OBD-Saver.de)
Zitat:
Original geschrieben von Karsten84
Es gibt auch ein Schloß was die Buchse umschließt und so den Zugriff unmöglich macht. (OBD-Saver.de)
Das sieht echt gut aus.
ich denke den CAN-Bus anzugreifen an der OBD und "quer" durchs Auto zu schleppen ist keine gute Idee. Im Fahrzeug werden CAN Leitungen verdrillt verlegt, sodass Störungen teilweise nicht gescheit einkoppeln können und am Ende jeweils sogar rausgefiltert werden (Gleichtakt-Störungen). Weiter, wenn ich nur CAN_L oder CAN_H verlängere, durch ein 5m Kabel, dann wird der Ring-Bus des Fahrzeugs es dir sicherlich mit höheren Latenzzeiten danken und es kommt je nach Buslast zu weiteren Errorframes.
Besser wäre hier die Stromversorgung der OBD zu kappen. In jedem OBD Interface ist ein Pegelwandler drin, dieser kann dann nicht mehr versorgt werden und man stört dadurch die weitere Kommunikation.
Es ist eben eine individuelle Lösung und diese zu umgehen dauert auf alle Fälle zu lange für den Dieb.
Ansonsten gute Idee *like*
LG Michi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micky637
ich denke den CAN-Bus anzugreifen an der OBD und "quer" durchs Auto zu schleppen ist keine gute Idee. Im Fahrzeug werden CAN Leitungen verdrillt verlegt, sodass Störungen teilweise nicht gescheit einkoppeln können und am Ende jeweils sogar rausgefiltert werden (Gleichtakt-Störungen). Weiter, wenn ich nur CAN_L oder CAN_H verlängere, durch ein 5m Kabel, dann wird der Ring-Bus des Fahrzeugs es dir sicherlich mit höheren Latenzzeiten danken und es kommt je nach Buslast zu weiteren Errorframes.
Besser wäre hier die Stromversorgung der OBD zu kappen. In jedem OBD Interface ist ein Pegelwandler drin, dieser kann dann nicht mehr versorgt werden und man stört dadurch die weitere Kommunikation.Es ist eben eine individuelle Lösung und diese zu umgehen dauert auf alle Fälle zu lange für den Dieb.
Ansonsten gute Idee *like*LG Michi
Eine OBD-Buchse ist kein CAN-Bus an sich, sondern die Schnittstelle zu ihm. Ob dort die Drähte länger oder kürzer sind ist irrelevent.
Warum nicht einfach den Saft zur Kraftstoffpumpe unterbrechen? Schalter dafür schön verstecken und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von bora33
Warum nicht einfach den Saft zur Kraftstoffpumpe unterbrechen? Schalter dafür schön verstecken und gut is.
Warum nicht? Ganz einfach: weil den Schalter jeder Honk finden wird.
http://www.ebay.de/.../190489875104?...
Dann such mal den Schalter....
Gibt x Dinge die man damit unterbrechen kann....Zündung,MSG,Kraftstoffpumpe
und Verbauort ist beinahe überall möglich in der Leitung , z.B kofferraum
oder in der Schalttafel oder in einer der E-Boxen....
Das findest nur wenn du die ganze Kiste schon mitgenommen hast,
aber keinesfalls in 5 Min bis der nächste Nachbar schauen kommt.
Sowas ähnliches Jahrelang auf nem Park&Ride Parkplatz Erfahrungen....
Das Auto war immer noch da, auch wenn vom Radio etc. weg waren....
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
http://www.ebay.de/.../190489875104?...Dann such mal den Schalter....
Ok, mit Fernbedienung ist natürlich elegant.
Sorry Leute,
aber der Kollege hatte ursprünglich gefragt, ob jemand das OBD Antitheft System kennt und beurteilen
kann. Das wäre etwas , was mich auch interessiert, weil ich auch überlege, mir dieses System zuzulegen.
Deshalb bin ich auch in diesem Thread gelandet. Leider enthalten Eure 3 Seiten dazu fast 0 Info.
Soweit ich die Infos beim Händler & auf der Webseite verstanden habe, geht es um eine elektronische Ver-
schlüsselung und nicht um ein bloses vertauschen von Kabeln. Ich werd bei dem Händler nochmal dezidiert nachfragen. Insofern war doch ein Hinweis dabei ... :-)
MfG
So, hallo nochmal,
geklärt: Es wird wirklich nur ein anderer Stecker mit einer zufälligen
Kabelbelegung an einer anderen Stelle installiert. Alle Kabel haben die
gleiche Farbe. Originalstecker & -Kabelbaum werden abgetrennt.
Der mitgelieferte Adapter stellt die Standard-Schnittstelle bei Bedarf
wieder her & der Herstellerzustand kann ebenfalls (z.B. für einen
Verkauf) wieder hergestellt werden.
Der Dieb muß also erstens den neuen Einbauort finden, dann den
passenden Stecker haben und dessen individuelle Belegung ausknobeln.
Dazu wird er vermutlich eine Weile brauchen & das ist die Intension.
Kein ultimativer Schutz aber das Überwinden der Wegfahrsperre
ist nicht ganz so einfach. Und da alles rein passiv ist, kann es nicht
zu Fehlfunktionen kommen.
Einen Schalter für die Dieselpumpe o.ä. irgendwo finde ich unpraktisch,
weil ich das dauernd vergessen würde - sowohl ihn aus- als auch ihn
wieder einzuschalten.
So muß man nur den Adapter zur Hand haben, wenn man ihn braucht.
Ich muß Euch ein bisschen Abbitte leisten, weil es doch weiter oben
halbwegs richtig beschrieben wurde - sorry.
MfG
Hallo.
Spiele mit dem Gedanken, die Kraftstoff Zufuhr zu unterbrechen mittels Schalter, also die Spannung der Pumpe unterbrechen.
Hat einer dies schon gemacht
Hier werden viele Autos gestohlen.
Wie weit kommt jemand mit dem restlichen Diesel, wenn die Pumpe unterbrochen ist?
Wo komme ich am Besten an die Leitungen?
Vielen Dank
MfG
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Geh lieber diesen Weg:
http://www.motor-talk.de/forum/obd-diebstahlschutz-t4667850.html
Einen Schalter, den Du betätigen mußt, um zu fahren, birgt das Problem, ihn nicht zu verwenden oder zu vergessen. Und schon stehst selbst auf der Bahn und der Wagen ist verreckt.
Oder der Schalter hat einen Wackler - noch besser...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Die Variante Can Bus Trennen- habe ich auch schon mehrfach verbaut;
Stecker hinter dem Klimastg. verbaut- und bei Bedarf ausclipsen und Stecker trennen zusammenstecken
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Die Variante Can Bus Trennen- habe ich auch schon mehrfach verbaut;
Stecker hinter dem Klimastg. verbaut- und bei Bedarf ausclipsen und Stecker trennen zusammenstecken
Hast Du die Zündplus-Leitung vom CAN getrennt? Oder welche Leitung?