Ob diese Strategie aufgeht?

Mercedes E-Klasse W213

Das Ende der A-Klasse – Mercedes wagt die Luxus-only-Strategie

https://www.welt.de/.../...Mercedes-wagt-die-Luxus-only-Strategie.html

MB steht damit vor einem radikalen Umbau, verbunden mit höheren Preisen und Stellenabbau.

Wenn das so kommt, ist der aktuelle Benz mein letzter. Ich bin gespannt was ihr denkt.

198 Antworten

Abgesehen von allen finanziellen Aspekten habe ich den Eindruck, dass Herrn K. jegliche emotionale Bindung an die Marke und deren Tradition fehlt.

Alleine mit Dollars in den Augen wird er langfristig dem Unternehmen eher schaden. Wer kann schon sagen, ob es nicht z.B. in ein paar Jahren eine Gewichtsbeschränkung geben wird und dann kann er seine Strategie über Nacht einstampfen.

Gruß

FilderSLK

Zurück zu alten Tugenden; finde ich gut; wenn es dann klappt. Im Einheitsbrei mit Audi, BMW und allen anderen guten Fahrzeugen mit zu schwimmen wird immer schwieriger.
Eventuell noch früh genug (???) die Reissleine zu ziehen und sich wieder auf wirkliche Qualität zu fokussieren.
Das schwierigste wird wohl sein die entsprechenden Mitarbeiter umzupolen. Wenn das gelingt baut man wieder Fahrzeuge die dem (alten) Image gerecht werden. Daher wahrscheinlich auch das Abwenden vom Taxigeschäft, quasi eine Rückwertsrolle..
Für alle die den Haubenstern so vergöttern wird es sicher eine gute Wendung werden, so was wie AMG Paket für Arme (wie für mich) wird es dann nicht mehr geben.
Bin gespannt..

Zitat:

@O.Berg schrieb am 21. Mai 2022 um 16:57:49 Uhr:


Habe nie so ein Magazin erhalten.

Wusste nicht, dass es so was gibt. Aber ohne es gesehen zu haben, bin ich ganz allgemein nicht scharf auf solche Blättchen, die eh nur Werbung des Herstellers sind.

Ich denke in letzter Zeit (schon länger) immer wieder daran, mir zusätzlich nen 190er und nen 124er zuzulegen. Beide hatte ich früher schon. Das könnte meine Strategie sein um mit der neuen Mercedes-Strategie umzugehen. Neben was Modernerem für den Alltag.

Ähnliche Themen

Habe bis jetzt auch kein Magazin erhalten!

Zurück zu alten Tugenden ... und dann dieser Mist-Tempomat? Ich will meinen Hebel wieder!

Entry Core Highend. Mit der neuen Luxus-Strategie wird jedes Segment veredelt und margenträchtig höher positioniert.

Und die Marketing-Abteilung soll das ergänzen und Glauben schenken, was sich der Kunde erhofft, das Produkt jedoch nicht erkennen lässt.

Zunächst wird ein diffuses Gefühl in Gewissheit transformiert: Die Sehnsucht nach etwas Besserem.

Die Vorstellung was fehlt: Ein Idealzustand und eine Idee davon, dieses Ziel zu erreichen.

Ein Gefühl von Macht, Erfolg und soziale Zugehörigkeit soll der neue Luxus generieren.

Die Aussage "das mache ich nicht mit" bedeutet doch in Wirklichkeit "ich möchte dafür abgeholt werden ... ich möchte dazu gehören ... ich möchte umworben werden und möchte dieses Gefühl genießen ... ich möchte priorisiert werden."

Ergebnis: Auch ein sehr gutes Restaurant hält mit Luxus und hohen Preisen den allgemeinen Premium-Krawall und Premium-Pöbel fern.

Und der Sehnsüchtige setzt alles daran, bis er dazugehört. Oder zumindest sagt, was ihm wichtig ist.

Zitat:

@Flodder schrieb am 21. Mai 2022 um 20:24:05 Uhr:


Zurück zu alten Tugenden; finde ich gut; wenn es dann klappt. Im Einheitsbrei mit Audi, BMW und allen anderen guten Fahrzeugen mit zu schwimmen wird immer schwieriger.
Eventuell noch früh genug (???) die Reissleine zu ziehen und sich wieder auf wirkliche Qualität zu fokussieren.
Das schwierigste wird wohl sein die entsprechenden Mitarbeiter umzupolen. Wenn das gelingt baut man wieder Fahrzeuge die dem (alten) Image gerecht werden. Daher wahrscheinlich auch das Abwenden vom Taxigeschäft, quasi eine Rückwertsrolle..
Für alle die den Haubenstern so vergöttern wird es sicher eine gute Wendung werden, so was wie AMG Paket für Arme (wie für mich) wird es dann nicht mehr geben.
Bin gespannt..

Ich glaube, dass es dabei in erster Linie um höhere Preise, aber nicht um frühere Qualität und Haubenstern geht.

Ja natürlich nicht. Als ob sich die Chinesen für Qualität interessieren.
Die beurteilen das Auto nach der Anzahl der Bildschirme und die Leistung des Prozessors.
Man kauft ja keine Autos mehr, sondern mobile Gaming-PC-Setups

Hallo,

die Strategie lautet weniger Autos und mehr Luxus.

Da werden eben einige in Zukunft keinen Stern mehr fahren. Trotzdem wird Mercedes mehr Geld verdienen. Es gibt immer noch genügend Abnehmer hochpreisiger Fahrzeuge.

Kaufmännische Entscheidungen schmecken nicht jedem ......

Mit ist das ehrlich gesagt vollkommen egal. Mein Geld nehmen andere auch. Ich muss keinen Mercedes fahren.

Zitat:

@delvos schrieb am 23. Mai 2022 um 11:15:03 Uhr:


Mit ist das ehrlich gesagt vollkommen egal. Mein Geld nehmen andere auch. Ich muss keinen Mercedes fahren.

Zumal Lexus und Co. immer mehr aufholen und oft auch schon gleichwertig von der Anmutung her sind. Ich hatte mir vor wenigen Monaten einmal den Genesis G80 für ein paar Tage ausgeliehen. Der konnte locker mit meinem alten w212 mithalten. Da sieht man, wie nah die Einschläge für Mercedes kommen. Und der Service ist bei Genesis auch um einiges besser. Aber Service ist ja schon lange kaum noch ein Thema bei Mercedes. Vielleicht ändert sich das mit der neuen Strategie, nur dann halt nicht mehr für den guten Normalverdiener.

Ob man den Service eines Herstellers auf der Grundlage von ein paar Tagen Probefahrt valide beurteilen kann, bezweifle ich.

Nach inzwischen 13 Jahren kann ich mich jedenfalls über den Service von Mercedes oder besser von meinem Händler nicht beklagen.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 23. Mai 2022 um 11:34:54 Uhr:


Ob man den Service eines Herstellers auf der Grundlage von ein paar Tagen Probefahrt valide beurteilen kann, bezweifle ich.

5 Jahre Herstellergarantie und kostenloser Hol-, Bringservice und Leihwagen, soll Mercedes erstmal toppen. Das kann man sehr wohl nach ein paar Tagen Probefahrt schon gut einschätzen.

Zitat:

@Rudolf123 schrieb am 23. Mai 2022 um 11:44:26 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 23. Mai 2022 um 11:34:54 Uhr:


Ob man den Service eines Herstellers auf der Grundlage von ein paar Tagen Probefahrt valide beurteilen kann, bezweifle ich.

5 Jahre Herstellergarantie und kostenloser Hol-, Bringservice und Leihwagen, soll Mercedes erstmal toppen. Das kann man sehr wohl nach ein paar Tagen Probefahrt schon gut einschätzen.

So steht es auf dem Papier.
Und wie sieht die Praxis aus? Was steht im Kleingedruckten?

Fünf Jahre Garantie habe ich bei Mercedes nicht.
Aber den Rest bekomme ich auch, ohne dass an die "große Glocke" gehängt wird.

Davon mal abgesehen kenne ich kein Fahrzeug von asiatischen Herstellern, welches mir außen und innen gefällt.
Allerdings wird die Auswahl bei deutschen Herstellern in Bezug auf diese Kriterien auch immer übersichtlicher 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen