O-Ton Opel-Mechaniker "... ja,ja die liebe Elektronk ..."

Opel Tigra TwinTop

hallo zusammen,

ich hab da mal mit meinem corsa c ein kleines problem und möchte gern eure meinung dazu hören (oder besser lesen).

also, mein corsa ist ein zeimlich neuer 1.3 cdti tomtomgo easytronic, ez 01.11.05, km-stand aktuell 7350.

vorweg gesagt bin ich mit dem fahrzeug eigentlich zufrieden. es fährt gut und klappert (noch) nicht.

was mich jedoch stört sind kleine macken mit der elektronik oder software oder ähnlichem. es ist nichts gravierendes. da ich aber eine ganze menge euronen für das auto hingelegt habe, möchte ich das alles funktioniert.

problem 1:
ich fragte den foh nach ca. 3 wochen, ob mein fahrzeug eine ölstandswarnlampe hat. er fragte bei opel nach, die meinten auf jeden fall und erläuterten wie das meßverfahren funktioniert. schön, nur 10 km nach dem verlassen des foh geht die lampe an. also ölstand kontrolliert, alles i.o.. foh gefragt. schulterzucken (nachdem kontrolliert wurde). foh fragt wieder bei opel nach, die meinten nun, dass seit dem modelljahr 2005 die ölstandswarnlampe nicht mehr verbaut wird (meiner ist modelljahr 2006). mein foh sagt aber, dass die sensorik und die warnlampe verbaut ist. die sache läßt sich nur nicht von der software ansteuern. foh bastelt also irgendetwas an der software. lampe ist aus. letzten freitag habe ich nach 7000 km einen (ersten) zwischenölwechsle machen lassen. was soll ich sagen. ihr ahnt es sicherlich. nach ca. 20 km geht die lampe an. ölstand kontrolliert, alles i.o.. was haltet ihr davon?

problem 2:
mein fahrzeug hat das technik-packet. der dort enthaltene tempomat läßt an nutzerfreundlichkeit zu wünschen übrig. erstens schwankt das tempo (hatte ich schon früher in diesem forum nachgefragt. nach euren aussagen und denen meines foh, werde ich diesen umstand wohl akzeptieren müssen. ist halt nur ein kleinwagen) und zweitens (jetzt kommt das problem) nimmt der bereits aktivierte tempomat eine höhere geschwindigkeit erst nach drei vier versuchen. zur erläuterung stellt euch folgende situation vor. langestreckte ortschaft gefahren mit aktivierten tempomat bsp. 50 km/h. ortschaft zu ende, beschleunigen bis (bsp) 100 km/h, (neu-)aktivierung des tempomaten, genau dies funktioniert nicht. jedenfalls nicht beim ersten versuch. ich kriegt mein neues tempo nur aktivirt, wenn ich mehrere versuche starte (immer wieder beschleunigen bis 100, da fahrzeug abtourt wegen fuß vom gas) oder tempomat beim abtouren aktivieren oder kurz bremse treten, beschleunigen bis 100 und tempomat aktivieren. die 100 sind nur ein beispiel, dass phänomen tritt bei jedem tempo auf. mein foh ist ziemlich ratlos. er meint nur, man müsse dies bei einem vergleichsfahrzeug ausprobieren und kann dann erst rückschlüsse ziehen.(?) foh sagt nur von der software her ist alles i.o.. was haltet ihr davon? wie funktionieren eure tempomaten?

problem 3:
als mein foh das erste mal die ölstandswarnlampe (siehe problem 1) wegprogrammierte,funktionierte danach die serviceintervallanzeige nicht mehr. ich hab dies reklamiert. auto war beim foh. foh macht probefahrt (hauptsächlich wegen des tempomaten) mit mir und führt mir serviceintervallanzeige vor. schön. zwei wochen später will ich mal wieder nachschauen. null chance, sie funktioniert nicht. beim zwischenölwechlsel erneute reklamation. jetzt funktioniert sie wieder. mal sehen wie lange. kennt ihr diese macke?

der mechaniker meines foh meinte zu allem nur "... ja, ja die liebe elektronik ..." und tat bald so, als ob ich schuld daran hätte. dies brachte mich innerlich ein wenig auf die palme.

nun warte ich ab, wann mein foh ein vergleichsfahrzeug organisiert bekommt. mal schauen was dann wird. bis dahin, hätte ich gern eure meinungen zu obigen wehwehchen.

vielen dank erstmal für eure geduld beim lesen und für eure antworten.

gruß dangerwolfi

12 Antworten

Erst mal zu, jaja die liebe Elektronik. Da haben die Mechniker aller Marken ihre Probleme. Es wird einfach immer Komplizierter. Vor allem von BMW hab ich da schon Sachen gehört nein danke. Bin eh der Meinung so wenig wie nötig an Elektronik zu verbauen.

1. Könnte auch ein defektor Sensor sein.

2. Was meinst mit aktivieren. Ich drücke da einfach die Taste und er bleibt bei der Geschwindigkeit. Das klappt nicht oder wie ?

Ich würde einmal den FOH wechseln.
Das war bei mir wie ein Wunder.

hi, zu der ölstandswarnlampe. ich habe ein mj2005 und die hat noch nie gebrannt. ölstand ist halb voll (am stab 😉 ). das die eingespart wurde kann ich mir nicht vorstellen. im handbuch steht ja auch was der grund für eine leuchtende öllampe sein kann. (zu nidriger ölstand oder zu geringer öldruck). wenn die ampe brennt liegt ein fehler vor der den foh mit dem computer auslesen kann. wenn er das tut ist der fehler erst mal weg. wurde nix repariert kommt er dann wieder wenn er auftritt.
zu dem serviceintervall. meine anzeige war am anfang nicht programmiert, da eu-import. hat mein foh aber korrekt hinbekommen. deiner hat wohl ein programmierfehler gemacht.

zum tempomat kann ich nix sagen, ich hab keinen. aber hast du probiert ihn zu deaktivierne über die tasten dann beschleunigen und bei der gewünschten geschwindigkeit erneut zu aktivieren?

ich würde dienen foh mal als leicht unfähig bezeichnen (muss erst telefonieren was ne brennende öllamp bedeutet). eigentlich sieht er an was es liegt wenn er den fahler ausliest.
wenn der nicht im stande ist das mal korrekt zu machen würde ich mal den foh wechseln.

hi,
keine angst, wer opel fährt hat gedult, wer sie nicht hat lernt sie oder stirbt am magengeschwür...

fahre auch den 1,3er mit easytronic und mein tempomat hält, ohne auch nur im geringsten rauf oder runter zu gehen, die geschwindigkeit.
dafür mags meiner oft nicht, aus der ortschaft mit temp zu beschleunigen. da kannst die beschleunigungstaste drücken soviel du willst, geht nix weiter.
an anderen tagen mag er dann wieder und reißt an, dass dir im schnee die reifen durchgehen...

bei mit funktioniert die ölwarnleuchte einwandfrei, habs 3x getestet, weil er bis 15tkm sauber öl gefressen hat. find ich mal wieder ne meisterleistung seitens opel, dass sie wirklich wichtige teile deaktivieren!

ja, ja die liebe elektronik:
die sollten endlich mal was von den japanern nachmachen, toyota primus ist voll damit und läuft läuft läuft...

aber sei froh dass es nur elektronik ist, bin am überlegen ob ich meine gerade mal ein jahr alte rübe weiterhau und mir wieder was aus dem land des lächelns hol, mit opel ist mir selbiges vergangen, trotz fähigem und bemühtem händler, der mir gleich mal gratis 5 jahre garantie gegeben hat, weiß jetzt warum...

ciao

Ähnliche Themen

Hallo,

wo steht denn der Ölstand wenn die Warnlampe angeht? Bei unserem Corsa ist er dann in der Mitte zwischen Min und Max; und bei unserem Passat 3B war es auch genau so.

Thorsten

Beim Opel stehts bei mir auch etwas über Min, find ich ganz ok. Beim Octavia, Golfplattform, erkennst am Stab so gut wir gar nichts mehr wenn die zum piepen anfängt. Das finde ich schon etwas zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


....Erst mal zu, jaja die liebe Elektronik. Da haben die Mechniker aller Marken ihre Probleme....

Ich hoffe du weißt, dass du dir mit diesen Satz mehr Feinde gemacht hast als der Herr Sadam Hussein !!!

Für Elektrik ist immernoch der HERR KFZ-ELEKTRIKER zuständig bzw. der Mechatroniker (Herr warum hast du es zugelassen ???)
und NICHT der Mechaniker.

! So das mußte mal raus als Kfz-Elektriker !

Hallo,
ich habe einen 2005er 1,3CDTI Edition und kann insbsondere über die Ölstandsanzeige nicht meckern. Wenn sie aufleuchtet, ist der Ölstand am Peilstab auf min. Besser geht´s nicht finde ich (erinnere mich an meinen Passat, als die Lampe aufleuschtete hatte ich fast kein Öl mehr...).

Die Fehler mit dem Tempomaten kenne ich auch, passiert aber eher selten. Auf einer längeren Fahrt fiel der Tempomat sogar ganz aus. Auf Seite gefahren, Motor aus, Motor wieder an . und dann ging er wieder....

Dass bei manchem Druck auf den Knopf das Auto nicht schneller wird, kenne ich ebenfalls - stört mich aber nicht, drück ich halt nochmal ..... Ist halt ein (ziemlcih teurer) Kleinwagen.....

Übrigens, statt des teuren "Technik Pakets" lieber ohne bestellen und für 57,- Euro den Blinkerhebel bestellen und von foh freischalten lassen - is billiger !

Zitat:

Original geschrieben von silvester01


Ich hoffe du weißt, dass du dir mit diesen Satz mehr Feinde gemacht hast als der Herr Sadam Hussein !!!

Für Elektrik ist immernoch der HERR KFZ-ELEKTRIKER zuständig bzw. der Mechatroniker (Herr warum hast du es zugelassen ???)
und NICHT der Mechaniker.

! So das mußte mal raus als Kfz-Elektriker !

Wenn jede Werkstatt so einen hätte wäre es evtl besser. Aber auch die kommen oft schon nicht mehr ganz zu Rande mit der Technik ist auch wirklicht nicht einfach so etwas zu reparieren wenn es nicht mehr im Reperaturhandbuch steht. Weis es vom BMW-Werkstätten das dort zum Teil Ing gebraucht werden oder das Auto dann wieder im Werk zu Fehlersuche landet, bei nicht altäglichen Fehler. Noch mal zu den KFZ-Elektriker ich weis das es solche gibt bin auch mit ein paar Befreundet und da sagt jeder bei vielen Sachen können sie einfach nichts machen weil das Fachwissen nicht da ist, kann ich auch verstehen, die Technik ist nicht gerade einfach vor allem im Bus und Steuergerätebereich.

Zum Tempomat, wenn ein 1.8 Fahrer auch das Problem hat soll er das mal hier posten, wäre intressant bis jetzt kenn ich das nur von den kleinen Diesel auch bei mir funktioniert das Teil ohne Probleme und ich fahr sehr viel damit.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


2. Was meinst mit aktivieren. Ich drücke da einfach die Taste und er bleibt bei der Geschwindigkeit. Das klappt nicht oder wie ?

hallo hankofer,

genau das meine ich mit aktivieren. ich beschleunige, drücke die taste und nehme den fuß vom gas. tempo nicht angenommen und langsamer werden ist die folge. das find ich echt nervig, da ich solche verkehrssituationen oft auf meiner strecke zur arbeit habe.

Zitat:

zum tempomat kann ich nix sagen, ich hab keinen. aber hast du probiert ihn zu deaktivierne über die tasten dann beschleunigen und bei der gewünschten geschwindigkeit erneut zu aktivieren?

hallo okatomy,

ja, habe ich prbiert und funktioniert. das ist nur leider nicht das, was ich vom tempomaten will in meinem genannten beispiel. danke trotzdem.

Zitat:

wo steht denn der Ölstand wenn die Warnlampe angeht?

hallo tmovbm,

beim ersten mal knapp unter max. da waren ja auch erst 2000 km gefahren. aktuell ging die lampe exakt 20 km nach dem ölwechsel an. steht bei max.

Zitat:

Dass bei manchem Druck auf den Knopf das Auto nicht schneller wird, kenne ich ebenfalls - stört mich aber nicht, drück ich halt nochmal ..... Ist halt ein (ziemlcih teurer) Kleinwagen.....

hallo fredibaer08,

danke für deine antwort. nur leider oder besser zum glück funktioniert das beschleunigen bzw. "bremsen" mittels tempomat einwandfrei. da gibt es keine probleme. es geht mir darum, dass bei einer einmal eingestellten geschwindigkeit eine neue höhere geschwindigkeit (beschleunigen durch tritt aufs gaspedal) nicht vom tempomaten angenommen wird.
Danke auch für den tip mit dem nachbestellten tempomaten. nur leider ist mein auto schon ausgeliefert, sodass da nichts mehr zu machen ist.

ein freundliches hallo an alle nicht persönlich angesprochenen,

danke für eure antworten und beiträge.

als erstes möchte ich mich bei allen kfz-mechanikern und kfz-elektrikern entschuldigen. ich wollte mit meiner fragestellung niemandem persönlich zu nahe treten. meine wortwahl "mechaniker" erfolgte völlig wertfrei. zudem ist mir die komplexität der elektronik in einem kfz bewußt. ich bin nur der meinung, dass ich als kunde am wenigsten dafür kann (das was nicht funktioniert) und ein neuwagen nicht alle zwei wochen die werkstatt von innen sieht (diesen schnitt habe ich im moment fast)

euren beiträgen entnehme ich, dass mit meinem kleinen corsa elektronikmäßig tatsächlich was nicht stimmt. ich hatte schon ein wenig an mir gezweifelt (nach dem motto: man, sind wir heute wieder kleinlich). ich werde dem foh nochmals auf die füße treten und mir evtl. auch noch eine zweite meinung von einem anderen foh einholen.

bis dahin, grüße vom dangerwolfi

hi, kann es sein dass der tempomat gar nicht registriert wenn man manuell gas gibt?
gibt es diese funktion überhaupt bei laufendem tempomat gas geben und durch ein tastendruck die neue geschwindigkeit zu halten, also laut anleitung mein ich.

evtl. hilft ja das: kurz auf die bremse, tempomat geht aus, dann gas geben und erneut aktivieren.
wenn das laut anleitung auch anders gehen soll dann muss das natürlich der foh gerade biegen. ich wüßte nur nicht was am tempomat kaputt sein sollte. das ist doch nur ein stück software 😉

Bei mir hält er sobald man den Knopf drückt die Geschwindigkeit. Wenn man schneller als 30 km/h unterwegs ist. Da ist egal ob ich Gas gebe oder nicht. Wenn ich Gas gebe merkt er sich die Temp und sobald ich vom Gas gehe fält er auf die Temp zurück und er Hält sie so. Mit den Hebel Bremsen und Gasgeben geht auch ohne Probleme.
Irgendwie hab ich das Gefühl das das Problem mit der Software und den 1.3 zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen