nz oder 3f motor

VW Derby 86

hab mir einen angeblichen 3F Motor geholt, beim auseinanderbauen ist mir aufgefallen das der Kopf zwei Öldruckschalter hat, dürfte ja aber nur einer sein. Kann ich wenn ich den Kopf abnehme von oben am kolben erkennen ob es die vom 3F sind oder andere. Ich denke mal das, daß ein NZ Motor ist mit 3F Ansaugbrücke und Drosselklappe.

Also: 3F Kolben von oben durch Nummern erkennbar?

42 Antworten

Tja, dann kann ich Dir erstmal nicht weiterhelfen.
Viell. weiss noch jemand anderes was?

Zitat:

Original geschrieben von KTM-Genz


😁 das habe ich leider noch nicht, habe nur den motor, der rest kommt erst noch!

Also wars das jetzt?!

hab sie doch gefunden, war ziemlich schwer zu finden.
*3F 002 450*

da es ja zwei verschiedene 3F Motoren gibt (Nockenwelle) , gibt es da auch zwei verschiedene Steuergeräte?

Na, prima.
Also, anhand Deiner Motor-Nr. kann man sagen,
dass der Motor aus dem Zeitraum 28.02.1990 bis 31.03.1990 stammt.
Es ist richtig, für den 3F gab es zwei verschiedene Nockenwellen:
Die eine ist:
bis Fahrgestell-Nr.: 80-L-220 000 (Bauzeit 31.05.1990 bis 30.06.1990)

Die andere ist:

ab Fahrgestell-Nr.:

80-M-000 001 (Bauzeit ab 01.10.1990)

Zitat:

Original geschrieben von KTM-Genz


hab sie doch gefunden, war ziemlich schwer zu finden.
*3F 002 450*

da es ja zwei verschiedene 3F Motoren gibt (Nockenwelle) , gibt es da auch zwei verschiedene Steuergeräte?

sind die Steuergeräte bei beiden Motoren identisch?

Ähnliche Themen

Steuergeräte sind gleich.

Zitat:

Original geschrieben von KTM-Genz


sind die Steuergeräte bei beiden Motoren identisch?

versucht ihr immernoch den motor zu unterscheiden`?

offensichtlichster Unterschied ist der Zündverteiler. Der ist beim Nz mit Unterdruckdose und beim 3F wie bei den restlichen Einspritzern ohne diese.

guckst einfach ob an der Drosselklappe ein schwarzer (3f) oder ein weißer (NZ) Stecker ist! oder an der Zündspule wenn da drei Kabel ran gehen ist das eine (3F) und mit fünf Kabeln eine vom (NZ)!

Der TE hat doch den Kennbuchstaben auf dem Block gefunden.
Es ist ein 3F. Jetzt geht es nur um die Unterschiede beim Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von goliath_09


versucht ihr immernoch den motor zu unterscheiden`?

offensichtlichster Unterschied ist der Zündverteiler. Der ist beim Nz mit Unterdruckdose und beim 3F wie bei den restlichen Einspritzern ohne diese.

guckst einfach ob an der Drosselklappe ein schwarzer (3f) oder ein weißer (NZ) Stecker ist! oder an der Zündspule wenn da drei Kabel ran gehen ist das eine (3F) und mit fünf Kabeln eine vom (NZ)!

ausgezeichnet. an der drosselklappe ist ein dreipoliger, schwarzer stecker. Die 3F Drosselklappe hat doch eh zwei Drosselklappen und der NZ nur eine oder?

guckt doch mal bitte am anfang den KB von der Ansaugbrücke an ob die auch vom 3F ist.

Habt recht vielen Dank Jungs!

Zitat:

Original geschrieben von KTM-Genz


ausgezeichnet. an der drosselklappe ist ein dreipoliger, schwarzer stecker. Die 3F Drosselklappe hat doch eh zwei Drosselklappen und der NZ nur eine oder?

ja!

fazienierend was die sufu weiß nea😁

Hallo Zusammen!

Ich bin mir im Klaren, dass das Thema schon einige Monde her ist, aber ich stehe vor einem ähnlichen Problem, was hier angeschnitten wurde.

Ich bin auf der Suche nach dem MKB an meinem Block .... an der Flanschfläche zum Getriebe unter dem Wassergehäuse sowie an der Planfläche vorn am Krümmer/Motorhalter sind genauso unbearbeitete Flächen, wie beim Themenstarter und seinen beiden Fotos von den jeweiligen Stellen.

Da er aber doch den MKB am Block gefunden hat [Letztes einzelnes Foto], würde mich es interessieren wo er Ihn gefunden hat (Mir ist klar, dass es nur der Themenstarter selbst erörtern kann). Vielleicht hat aber auch jemand anderes einen Hinweis auf die Stelle mit dem MKB am Block.

Informationen:
VW Polo 86c 2F
Bj. 1992
Motorblock sollte ein NZ sein

Besten Dank und beste Grüße,
André

Das wird die Flanschfläche zum Getriebe sein, unterhalb des Thermostatgehäuses sein.

Meist ist der MKB gar nicht oder nur teilweise zu lesen. Liegt an Dreck und Rost.
Eine Drahtbürste und eine gute Lampe kann wunder bewirken. auch ml das Licht schräg drauf fallen lassen.
Durch die Schatten kann man ggf. den MKB lesen.

MfG

Gemeinsam ans Ziel gekommen. Prima. Ich als Motoren Legastheniker hänge auch wenn es vielleicht gar nicht nötig ist, Bilder von meinem 13hunderter NZ an. Im eingebauten Zustand ist es für mich unmöglich irgendwelche Nummern zu sehen.

Img-20190811-134411296
Img-20190811-134623797
Img-20190811-134616443
+4

Es ist ein 9.89 er Baujahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen