NZ motor will einfach nicht laufen
Hey alle zusammen,
habe mir einen Golf mit nz motor zugelegt.
Bj ist er 90 und hat eine laufleistung von 230tkm.
Mein problem ist das der Motor nicht anspringen will.
Habe gestern mit nem kollegen alles versucht was geht aber er sagt keinen ton.
Der Golf stand nur 1 Monat. das sehe ich noch nicht als lange so weil manche Autos die Jahre lang stehn springen meisten nach dem 2ten versuch an.
Durch die Wetter verhältnisse und weil der Vorbesitzer nicht so der hellste war und nicht genug frostschutz drauf war war das Kühlwasser eingefrohren.
vorgestern und gestern alles komplett aufgetaut und auch gleich frostschutz und Kühlwasser getauscht bzw aufgefüllt.
Jetzt mal alles was wir geprüft haben, oder ausgetauscht oder gemacht haben.
Sprit kommt vorne an
Motor dreht einwandfrei durch
OT stellung passt 1A (verdacht gewesen zahnriemen übergesprungen)
Verteilerkappe und finger getauscht
Zündkerzen getauscht( die alten sahen bissl alt aus)
Zündkabel alle getauscht(da sie nicht mehr wirklich fest auf den kerzen saßen)
Zündspule getauscht
Temperaturfühler getauscht (alte war kaputt)
Masse verbindungen gereinigt bzw neu gemacht wo es sein musste
alle steckverbindungen geprüft
LLM geprüft und funktioniert
Wir haben jetzt 2 sachen in verdacht.
Endweder irgendwas mit der Einspritzung funktioniert nicht(Düsen defekt??) oder das der Zündverteiler nicht richtig funktioniert.
Es kommt ein zündfunke aber der sieht so aus als ob er mal groß werden wollte.
Vorhin nach stundenlangen versuchen haben wir es geschafft ihn mal 2min zum laufen zu bringen nachdem wir bei anlassen den zündverteiler immer stück für stück hin und her bewegt haben. Als er so halb lief vorsichtig Gas gegeben und so lange wie man ihn hoch gehalten hat ging es sobald man das gas weg genommen hat ausgegangen.
Haben es nicht mehr geschafft ihn zum laufen zu bringen.
Brauche dringend hilfe da ich das Auto brauche.
Gruß nils
27 Antworten
hey alles schon ausprobiert.
hole mir gleich vom kollegen nen neuen zündverteiler dann mal sehn was der motor sagt
so komme gerade aus der halle und golf läuft immernoch nicht.
haben den zündverteiler, steuergerät auch noch getauscht.
jetzt sind wir aber nochmal auf den LMM gestoßen.
nachdem wir ihn irgendwann wieder zum laufen bekommen haben und ihn hoch tourig gehalten haben haben wir auf den LMM geklopft und der motor ist abgestorben.
Gehen jetzt davon aus das er kaputt ist.
Gleich in der halle gesucht wie ein beklopter nach nem LMM vom polo.
Leider nur einen von 2liter motor gefunden. kurz überlegt und einfach mal dran geschraubt.
uns war klar das er jetzt andere werte bekommt aber versuch macht klug.
und er sprang nach 5mal orgeln an. mussten ihn wieder hochtourig halten aber er lief "viel besser" als mit dem anderen.
morgen erstmal nen LMM besorgen vom 55ps und mal sehn was passiert.
mehr ideen hätten wir dann überhaupt nicht mehr.
moin,
wenn ihr am Verteiler gedreht habt, ist jetzt vermutlich der Zündzeitpunkt falsch.
Damit springt er auch nur schlecht oder gar nicht an. Mit Fremdstart dreht ja der Anlasser nen Zacken schneller, kann sein deshalb war der Motor mal kurz angesprungen.
Versucht mal folgendes:
Einer startet den Motor, dabei verdreht ein Helfer vorsichtig den Zündverteiler. Zündkabel oder Kappe dabei NICHT anfassen. Ist der Motor angesprungen, Verteiler vorsichtig so weit drehen, bis der Motor sauber läuft.
Dann in der Werkstatt ZZP einstellen lassen, oder mal Stroboskop ausleihen. Beim NZ ist die ZZP-Markierung auf der Zahnriemenseite. Am besten obere Zahnriemenabdeckung abnehmen, dann sieht man es besser. 5° v. OT bei 800 upm. Wichtig: beim Einstellen der 5° Unterdruckschlauch abziehen, je nach Stellung des Verteilers ändert sich auch die Drehzahl, ggf. nachregeln. 750-850upm ist okay.
Dann UD-Schlauch wieder aufstecken, der Zündzeitpunkt (Kerbe auf Keilriemenscheibe) "springt" dann Richtung Spritzwand. Damit ist auch die Unterdruckverstellung getestet...
Du kannst dem NZ auch ruhig paar Grad mehr geben (bei Verwendung des inzwischen meist gleichteuren 95 Oktan!), meiner rennt mit 8° v. OT.
Nach einer halben Tankfüllung mit normalem Fahrbetrieb zur Sicherheit nochmal alle Kerzen kontrollieren-sollten etwa rehbraun sein. Hellgrau=zu mager, schwarz=zu fett.
Viel Erfolg!
Danke für den tip aber so bekommen wir ihn nur zum laufen wenn.
ZZP ist sage ich mal gut eingestellt das er auch damit laufen würde aber egal wie er steht sobald wir das gas weg nehmen stirbt er ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Papa2008
Danke für den tip aber so bekommen wir ihn nur zum laufen wenn.
ZZP ist sage ich mal gut eingestellt das er auch damit laufen würde aber egal wie er steht sobald wir das gas weg nehmen stirbt er ab.
Ok das hatte ich auch schon. Schaut mal nach ob die Klappe im LMM schön leichtgängig ist! Meist ist Dreck und Oxid im LMM, dann geht die Klappe schwer.
Da der LMM offensichtlich defekt scheint und wenn Du Kabelbruck ausschließen kannst:
Einfach mal schwarze Kappe am LMM abnehmen (eingeklebt), Steckgehäuse (4 Schrauben) ausbauen, Kontakte reinigen. Keine WD-40-Flutungen vornehmen. 😛
Die Leiterplatte auf Risse/Unterbrechungen kontrollieren. Scheint übrigens die gleiche LP zu sein wie beim 1.8er, nur der LMM-Durchmesser ist größer.
Damit läuft dein 1.3er dann zu mager, weil für´s gleiche LMM-Signal viel mehr Luft in den Motor kommt als im STG an Einspritzmenge programmiert ist. beim 2L-LMM wird´s noch schlimmer.
Wenn Du zwischen Kontakt 4 und 2 mißt und dabei die Klappe bewegst sollte sich der Widerstand langsam ändern, Aussetzer oder Sprünge deuten auf defekte Leiterplatte oder Schleifkontakt hin! Achtung: der Widerstand ändert sich NICHT LINEAR, das ist normal.
Das gleiche nochmal mit Kontakt 2 und 3. Zwischen Kontakt 4 und 3 ist der Widerstand konstant. (Referenz für´s Steuergerät) An Kontakt 4 und 1 läßt sich der Geber für Ansauglufttemp. messen->Meßleitung anschließen und Sensor mit der Hand erwärmen->Wert ändert sich.
Nur zur Sicherheit: nach dem LMM mal auf Falschluft geprüft? Gilt auch für Schläuche vom Kurbelgehäuse und Warmlaufregler....
morgen hole ich nen anderen dann mal sehn was passiert.
ich messe erst wenn es mit dem anderen auch nicht klappt weil ich tausche lieber aus oder besorge mir gleich nen anderes teil weil meist sind die sachen die nicht funktionieren defekt und dann muss ich wieder los fahren.
deswegen gleich andere rein und gut.
schlauche ect sehn alle ganz gut aus. sind auch alle drauf auch nicht vertauscht weil der motor lief ja vor 1monat noch ohne mucken nur jetzt halt nicht mehr.
meist sind die sachen die nicht funktionieren defektZitat:
Original geschrieben von Papa2008
morgen hole ich nen anderen dann mal sehn was passiert.
ich messe erst wenn es mit dem anderen auch nicht klappt weil ich tausche lieber aus oder besorge mir gleich nen anderes teil weil meist sind die sachen die nicht funktionieren defekt und dann muss ich wieder los fahren.
deswegen gleich andere rein und gut.
schlauche ect sehn alle ganz gut aus. sind auch alle drauf auch nicht vertauscht weil der motor lief ja vor 1monat noch ohne mucken nur jetzt halt nicht mehr.
, so gehts mir auch immer. 😉 Ne, nix für ungut.
Mein LMM tut´s schon etliche km wieder, hab die schwarze kappe nach der Reparatur mit etwas Dichtmasse wieder schön aufgeklebt, alles bestens! Keinerlei Ruckeln, Stottern, auch jetzt bei dem kalten Wetter....
Aber mach wie du denkst,es ist in der Tat schon etwas Pfriemelei den LMM innen wieder schön sauber zu kriegen... was will denn der Schrotti bei euch dafür haben?
ja und die fummelei dauert immer so.
nee ich sehe das auch so dann habe ich einen mal liegen den mache ich sage ich mal wenn ich langeweile habe mal sauber ect.
nur jetzt brauche ich schnellst möglich wieder ein auto.
mal sehn was der schrotti sagt was er haben will.
die müssten die ja zu hunderten haben dank der lieben prämie
hallo, heute haben wir drosselklappe und LLM getauscht und keine besserung.
motor springt nicht an und wenn er mal irgendwann läuft nach zich mal orgeln und mit dem verteiler drehen läuft er wir nen sack nüsse.
mann muss ihn wie gehabt sehr hoch tourig halten lässt man das gas los stirpt er ab.
zündfunke ist jetzt richtig da nicht so ein kleiner.
haben dann mal wieder ne zündkerze rausgeschraubt und was komisches gesehn.
erstmal waren sie schwarz(das is ja noch nicht so merkwürdig) aber wir haben echt komische rückstände daran enddeckt. sehen aus wie kleine krümmel oder sowas.
also halt nicht normal. wir konnten uns keinen rat geben was das sein könnte.
weiß einer von euch noch nen rat??
Was hat der Kompressionstest ergeben?
noch nichts weil irgendwie keiner eins hat zur zeit.
aber nach gefühl weil wir ihn paar mal mit hand durchgedreht haben scheint kompression soweit ok zu sein aber halt ne vermutung.
Kannst mal nen Bild von den Zündkerzen machen?
Sehen die alle "gleich komisch" aus?
Könnte zum einen von verbranntem Öl, was aus dem Kurbelgehäuse gesaugt wurde sein, oder der Motor lief mal extrem mager und es sind Schmelzperlen... ohne Bild kann man schlecht was sagen...
Wenn z.B. eine Kerze schwarz ist, die anderen normal, so könnte eine Düse undicht sein-der Zylinder läuft (oder auch nicht) dann total überfettet.
Ansonsten erstmal Kerzen sauberbürsten und weiter zur Fehlersuche.
hey also öl ist es nicht.
zündkerzen habe ich ja neue reingeschraubt und diese vorher blitzeblank gemacht.
sahen ja erst nach dem ersten so halben laufen des motor so aus.
schmelzperlen sind es auch nicht sieht eher wie irgendein abrieb aus oder so.
naja mal sehn habe mir heute erstmal nen anderen golf 2 gekauft der top ist.
läuft auch wenigstens.