NZ Motor qualmt

VW Golf 1 (17, 155)

Ich habe mir einen Golf Bj89. mit NZ Motor gekauft. DEr Preis war so, dass ich einige Mängel hingenommen habe. Ich habe bisher nur einen Diesel gefahren und repariert und kenne mich nur da aus. Dieser Motor qualmt schwarz und riecht nach unverbranntem Benzin. Den Rauch sieht man am besten nachts unter dem Scheinwerferlicht des Hintermanns. Im Leerlauf qualmt er immer ein wenig, bei Gasgeben dann ordentlich. Dafür kommt es mir so vor, als ob er bei konstanter Fahrt in der Ebene mit gemäßigter Drehzahl nicht qualmt. Ich habe auch den Eindruck, dass es ein Leistungsloch gibt. Also wie wenn er sich etwas verschluckt. DEr Leerlauf ist unruhig und er droht manchmal abzusterben. Den Luftfilter habe ich kontrolliert, ist ok. Ein Buch für diesen Motor habe ich nicht. In der Suche habe ich auch nichts gefunden. Wo kann ich denn anfangen mit der Fehlersuche. Ich habe mal auf dieses Teil beim Lufi getippt, ist es ein Luftmengenmesser? Übrigens: Der Motor läuft ziemlich rund, also meiner MEinung nach auf allen Zylindern, also würde ich mal Zündkerzen, Kabeln usw ausschließen.

49 Antworten

ich weiss *hehe* 😁

war klar das wieder sowas kommt...
jeder dritte macht das....
komisch, in meinen Bekanntenkreis fahren 4Leute eine Nz maschine im Polo2/3 Golf2; hatte noch nichts zu ohren bekommen!
Meißtens liegts am Benutzer

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


Meißtens liegts am Benutzer

schuldige, aber du kennst den motor selber nicht und willst uns hier etwas erklären!!! 😠

ach ja, im 86C Polo ist die maschine LEIDER nicht drin!! 😠

Ich hab den NZ über 100tkm gefahren und 30tkm lief der auch ohne Probleme bis die faxen losgegangen sind 😉

Ähnliche Themen

LOL! Im 86c iis die Maschine drin! Wer kennt sich bitte ned aus....
Ich kenn dein Prob zwar ned, aber es zeugt ned von hoher intellegenz hier gleich so einen Flame reinzuwefen, der mit dem Thread nix zu tun hat!

ich meine aber das nachfolger modell mit den rechteckigen scheinwerfern und nicht die drecksgurke mit den runden scheinwerfern.

kenn mich mit polos nicht so gut aus weil sie eh sehr leicht zu übersehen sind.

Polo/Coupe 1,3NZ 40kW 5.87-12.92
Polo/Classic/Coupe 1,3 AAV 40kW 01.91-07.94

damit sich deine intelligenz um wenigstens 1 IQ erhöht

und der AAV ist eine Zentraleinpritzung der sogar einen FEHLERSPEICHER und mit dem NZ nix mehr zu tun hat! noch irgendwelche fragen??

oh du bist soooo schlau mein lieber... auch die mit den runden Scheinwerfern (Polo 2) sind 86c karossen und auch in denen gabs ab 89 NZ motoren....
Red einfach nicht von sachen von denen du keine Ahnung hast´...

Zitat:

Original geschrieben von .golfschrauber.


kenn mich mit polos nicht so gut aus weil sie eh sehr leicht zu übersehen sind.

Polo/Coupe 1,3NZ 40kW 5.87-12.92
Polo/Classic/Coupe 1,3 AAV 40kW 01.91-07.94

damit sich deine intelligenz um wenigstens 1 IQ erhöht

und der AAV ist eine Zentraleinpritzung der sogar einen FEHLERSPEICHER und mit dem NZ nix mehr zu tun hat! noch irgendwelche fragen??

damit du endlich mal deinen rand hälst und nicht über einen motor plapperst wovon DU keine ahnung hast.

ach ja, ich kann dir sogar sagen was z.b. noch ein unterschied zwischen dem NZ im polo und dem NZ im golf ist. die maschine im polo hat zum beispiel ein Abschaltventil für die Aktivkohlebehälter-Anlage was der Golf nicht hat. der polo hat einen quadratischen luftfilterkasten, der golf ein rechteckiges.

laut VW

Wiedereinsatz dieses Motors im Modelljahr 1992

Aus Kapazitätsgründen wird ab 05.92 anstelle des AAV-Motors (Mono-Jetronic) wieder der NZ-Motor verbaut. Der Motor unterscheidet sich zum bisherigen NZ-Motor durch einen geänderten Drosselklappenstutzen.

Betroffen Modelljahr 1992
wenn du nochwas wissen willst frag ruhig!! 😠

ich bin mir nicht ganz sicher aber irgendwie tritts du dir grad selber aufn schwanz... Ich hab von nem POLO 2/3 geredet nix von Polo 4/5, außerdem war das auch nur zu veranschaulichung und kein Grund so rumzu zaudern...
Und soweit ich weiß hat die Digijet von VW ein Fehlerspeicher!
Nur ein beispiel: n Kumpel hat nen chip eingebaut von irgendnem Pseudotuner, nun ja das auto sprang an lief drei sekunden und ging wieder aus. Hab das steuergerät ausgebaut an Spannung gelegt und gemeßen ob das IC noch arbeitet, dann noch mal alles gegen Masse gelegt um einen vielleicht vorhandenen Fehlerspeicher zu löschen, und siehe da das Auto ging wieder..(natürlich den alten Chip wieder eingebaut)

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


Und soweit ich weiß hat die Digijet von VW ein Fehlerspeicher!
Nur ein beispiel: n Kumpel hat nen chip eingebaut von irgendnem Pseudotuner, nun ja das auto sprang an lief drei sekunden und ging wieder aus. Hab das steuergerät ausgebaut an Spannung gelegt und gemeßen ob das IC noch arbeitet, dann noch mal alles gegen Masse gelegt um einen vielleicht vorhandenen Fehlerspeicher zu löschen, und siehe da das Auto ging wieder..(natürlich den alten Chip wieder eingebaut)

wenn ich mir das schon durchlese frage ich mich wer nun hier die ahnung hat und wer nicht. du "meinst" er hat einen fehlerspeicher. misst da irgenwas rum, machst da einen kurzschluss und mit zufall springt die karre an. man man man...... 🙄

jo is klar.... und wenn ich dir jetzt sag das mein Dad Elektro Ingeneur is und eine Oszi für knapp 5000€ hat, und der das auch nochmal nachgemeßen hat und gemeint hat das das IC noch arbeitet...naja leb weiter in deiner Welt...am besten du kaufst dir nen Trettroller den bekommst sogar du hin...

mein dad mein dad mein dad......aber selber nix können.

komm, ich hab sowieso kein bock mehr hier in dem thread. lebe du in deiner laien und ausprobierer welt und ich bzw. WIR(andere schrauber hier) in meiner(unserer) mechaniker welt die mehr ahnung von motorentechnik, physik, motormanagement, zündung etc. haben als du.

gute nacht und keine kommentare mehr. das mit dem EPPROM(richtig geschrieben?) war ein eigentor den du dir selber reingeschossen hast. hmm..ne selbst auf den eigenen schwanz getreten bist. 🙄

ja ich weis.. bin ein laie vom fach... ohne worte... aber wenn du so viel ahnung hast(motormanagement), dann kannst du mir ja sicher erklären wie zum Beispiel die Signal eingänge im Steuergerät verarbeitet werden, oder (Motortechnik)was eine H6 Passung is, aus was ein Dreistofflager aufgebaut is oder (physik) was ein Aperiodischer Grenzfall is,Hallgeber (Zündung) arbeitet, was ein Resonanzfall(Motorentechnik und Physik) is... das will ich jetzt hören ohne google, oder lass es einfach bleiben, es wird immer leute geben die meinen sich durch solche beiträge ihr selbstdarsein zu begründen... mir war schon von anfang klar wo das hier hinlaufen wird, und es schön das es auch so gekommen is.. Aber bis jetzt hab ich noch keinen einzigen Fachmännischen Beitrag von dir gesehen...

Hmmm. Mal wieder ist hier etwas ausgeartet 🙁 Ích habe eigentlich nur einen Hinweis darauf bekommen, dass die Ventile undicht sein könnten und, dass der Hallgeber was haben könnte und deshalb das Steuergerät im Notprogramm läuft. Ich werde mal den Fehlerspeicher auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen