Nutzungsausfallentschaedigung will die Versicherung nicht bezahlen.

Hallo leute,

zur vorgeschichte, beim ausparken hat mir jemand 2008 die tuer beschaedigt. Versicherungstechnisch war alles geklaert, und letzten monat erst habe ich den wagen zum lackierer gebracht, da ich ihn bald verkaufen moechte. alos fast 2 1/2 spaeter.

So nun weigert sich die Versicherung die Nutzungsausfallentschaedigung zu bezahlen. Sie schreibt in ihrem brief: "Es ist kein Nutzungswille erkennbar, außerdem wurde der wagen nicht unmittelbar nach dem unfall repaiert."

der verischeung kann das doch wurzegal sein wann ich den wagen repariere. ich habe halt nie die zeit gehabt, und kurz vor dem verkauf wollte ich den dann halt reparieren. was geht den das denn an? brauche eure hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


es sind drei tage, also laut gutachten, da zwei teile lackiert werden müssen etc...

also ich komme auf fast 130euro, warum sollte ich die wegschmeißen? außerdem hat die versicherungslobby es so hinbekommen das sie mir schon keine mwst bezahlen muss, und wenn ich den wagen so verkaufe habe ich halt pech gehabt. nein ehrlich nicht, das gönne ich den nicht.

also ganz ehrlich, du willst mir doch nicht sagen, das du wenn du milch irgendwo fuer 50cent günstiger siehst, die nicht kaufen würdest, dann kannst du doch nicht von mir erwarten das ich auf 60€ und in meinem fall auf 130€ einfahc so verzichte. die stehen mir einfach zu! Versicheurngen sind bestimmt die letzten auf dieser welt denen ich mein geld verschenken würde. ich kann dir von versicherungen geschichten erzählen.

PS: hab nochmal das gutachten rausgesucht, schaden war um die 980 ohne mwst.

Als Erstes: komm ein wenig runter.

Dann hat es die Versicherung nicht hinbekommen das Dir die MwSt nicht bei einer fiktiven Abrechnung ausgezahlt wurde, sondern da kannst Du Dich bei unserer Gesetzgebung bedanken.

Dann sind sicher 130 Euro ene Menge Geld, nur 3 x 60 ... ich komme da auf eine andere summe 🙄

26 weitere Antworten
26 Antworten

Die Pauschale erhälst Du aber nur einmalig und nicht pro Tag. Dazu hat diese nichts mit einer Reparatur zu tun, die steht Dir so oder so zu.

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


@ delle, rechnung bekomme ich noch.

dann hast du doch den Nachweis erbracht. Aber wenn du bisher die Rechnung nicht eingereicht hast, brauchst du dich über das Schreiben und die Haltung der Versicherung nicht zu wundern....😉

Gruß

Delle

@ delle

die würde mir auch so zustehen, ohne rechnung. ich müsste den nur vorweisen das ich den wagen repariert habe. Ob in einer werkstatt oder privat beim Freund ist glaube ich egal, so habe ich das gehört.

das ding ist ich habs ja vorgewiesen, das war ja nicht deren problem. Deren einwand war einfach nur, ich hätte den wagen zu spät repaiert also nicht unmittelbar und es wäre kein nutzungswille erkennbar, was auch immer das bedeutet mag.

sorry aber ich habe mit versicheurngen einfach nur schlechte erfahrungen gemacht. die haben mich mal mit jungen 18jahren, mit rentenversicherungen, fonds und lebensversicherungen total verarscht, mit falschen berechnungen und leeren versprechungen. deswegen meine antipathie. da war ich halt 18, unerfahren, dumm und naiv, das haben die total ausgenutzt.

Zitat:

Original geschrieben von sv-p.s


Die Pauschale erhälst Du aber nur einmalig und nicht pro Tag. Dazu hat diese nichts mit einer Reparatur zu tun, die steht Dir so oder so zu.

ja das weiß ich doch, das habe ich auch nur einmal berechnet. 3 mal 35-38 plus 25 sind circa 130euro.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


@ delle

.... da war ich halt 18, unerfahren, dumm und naiv, das haben die total ausgenutzt.

... und die brauchten Dein Geld  😛

Sorry für OT, aber das musste sein.

Zitat:

Original geschrieben von sv-p.s



Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


@ delle

.... da war ich halt 18, unerfahren, dumm und naiv, das haben die total ausgenutzt.

... und die brauchten Dein Geld  😛

Sorry für OT, aber das musste sein.

wem sagst du das?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von sv-p.s



Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


@ delle

.... da war ich halt 18, unerfahren, dumm und naiv, das haben die total ausgenutzt.

... und die brauchten Dein Geld  😛

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


die haben mich mal mit jungen 18jahren, mit rentenversicherungen, fonds und lebensversicherungen total verarscht, mit falschen berechnungen und leeren versprechungen. deswegen meine antipathie. da war ich halt 18, unerfahren, dumm und naiv, das haben die total ausgenutzt.

Quelle des Übels war hier mit Sicherheit der Versicherungs-"Berater" und nicht die Versicherungsgesellschaft selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


die haben mich mal mit jungen 18jahren, mit rentenversicherungen, fonds und lebensversicherungen total verarscht, mit falschen berechnungen und leeren versprechungen. deswegen meine antipathie. da war ich halt 18, unerfahren, dumm und naiv, das haben die total ausgenutzt.
Quelle des Übels war hier mit Sicherheit der Versicherungs-"Berater" und nicht die Versicherungsgesellschaft selbst.

auf garkeinen fall. Die versicherungen wissen genau was den berater sagen und geben auch vor was sie sagen sollen. Habe 3 bekannte die haben mal als Berater gearbeitet, und nach paar Monaten aufgehört, weil sie gemerkt haben das das alles nur verarschung ist. Ein anderer arbeitetete sogar in einer bekannten Sparkasse und kam mit dem druck nicht klar. Schlussendlich hat er Burn-Out bekommen und arbeitet jetzt in der gastronomie, obwohl das früher sein Traumjob war, aber er kam damit nicht klar, alte omas zu verarschen.

Dir wird in den Smeinaren beigebracht so zureden das du bei fragen niemals ein NEIN sagst. Außerdem waschen sie den Kopf der beratern, und erzählen von den super produkten die sie zu erst unter familie und freunden an den mann bringen sollen.. Bei Berechnungen werden Steuerbegünstigungen einfach ausgedacht oder zu hoch bewertet. Das ist auch was man da lernt.

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Quelle des Übels war hier mit Sicherheit der Versicherungs-"Berater" und nicht die Versicherungsgesellschaft selbst.
auf garkeinen fall. Die versicherungen wissen genau was den berater sagen und geben auch vor was sie sagen sollen. Habe 3 bekannte die haben mal als Berater gearbeitet, und nach paar Monaten aufgehört, weil sie gemerkt haben das das alles nur verarschung ist. Ein anderer arbeitetete sogar in einer bekannten Sparkasse und kam mit dem druck nicht klar. Schlussendlich hat er Burn-Out bekommen und arbeitet jetzt in der gastronomie, obwohl das früher sein Traumjob war, aber er kam damit nicht klar, alte omas zu verarschen.

Dir wird in den Smeinaren beigebracht so zureden das du bei fragen niemals ein NEIN sagst. Außerdem waschen sie den Kopf der beratern, und erzählen von den super produkten die sie zu erst unter familie und freunden an den mann bringen sollen.. Bei Berechnungen werden Steuerbegünstigungen einfach ausgedacht oder zu hoch bewertet. Das ist auch was man da lernt.

Leute, die damit nicht klarkommen, haben da auch nichts zu suchen, wenn ich nicht den Rückhalt habe, brauche ich meine Schulter nicht hinhalten.

Nu, wenn das Fahrzeug nicht instand gesetzt ist gibt's auch keinen Ausfall. Wenn's instg. ist, ist ein Nachweis darüber zu führen (Bestätigung des SV). Wenn's kein Totalschaden war ist damit der Nachweis der Rep. gemacht und die Vers. muss zahlen. Klar! Wenn nicht, frag den SV auf die rechtliche Möglichkeit oder frag den Anwalt (Beratung-nicht Regulierungsauftrag!) Wichtig ist, dass das Fahrzeug FACHGERECHT instand gesetzt worden ist um einen Nutzungsausfallentschädigung zu bekommen.
Übrigens, wenn Du MwSt. auf Teile oder Lackierung bezahlt hast sind auch diese MwSt. Kosten mit zu bezahlen (Nachweis erforderlich).
Übrigens ein guter Rat, diese Beratung sollte Dir Dein SV aber zukommen lassen!

Moin,

wenn Du die Rechnung noch bekommst, dann reichst Du diese als Kopie ein und dann bekommst Du auch die MWST gezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen