Nutzungsausfall
Erstmal Hallo zusammen,
es geht -mal wieder- um das Thema Nutzungsausfall,
vielleicht kann mir dazu jemand etwas sagen:
am 09.02.12 ist mir jemand vorne ins Auto gefahren.
( Ford Focus, 75ps, Bjhr. 99 )
Ich habe den Wagen allerdings nicht in vollem Umfang
reparieren lassen ( Schadenhöhe 2200,-) sondern
lediglich so instand setzen lassen, dass er verkehrssicher
ist. Heißt ich habe auf kosmetische Reparaturen verzichtet,
keine Lackierung ect )
Kosten der Reparatur: 700 €
Des weiteren habe ich kein Ersatzfahrzeug in Anspruch
genommen.
Der Wagen war vom 09.02.12 bis zum 23.02.12 in der
Werkstatt, also 14 Kalendertage, 10 Arbeitstage. Das
dann auch noch über Karneval, da hatte die Werkstatt
glaub ich 2 Tage zu.
Zu meiner Frage:
Bitte ich die Gegnerische Versicherung nun einfach um
die Erstattung von
25,00 Aufwandspauschale
+ 14 x Nutzungsausfallpauschale
Welchen Nutzungswert kann ich beantragen?
Vermutlich bei einem Focus Baujahr 99 27 € oder?
Stelle ich das erstmal so ganz plump in Rechnung
und warte ab wieviel sie davon übernehmen?
Bin ich verpflichtet, der gegnerischen Versicherung
mitzuteilen, wieviel die Werkstatt tatsächlich repariert hat?
Vielen Dank schonmal für Eure Zeit
jt
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich finde 2 Wochen für eine 700,- € Reparatur ziemlich überzogen. Hat denn die Werkstatt nur 1 Stunde am Tag geöffnet?
Wenn wirklich nur Instandsetzungsarbeiten gemacht wurden, wieso dauert das dann so lange?
MfG Zille
31 Antworten
da gebe ich Dir sicherlich recht 🙂
Es geht mir dabei auch schon fast nicht mehr um den Nutzungsausfall sondern darum dass auf jeden Fall der vom Gutachter bestätigte Schadenumfang erstattet wird und nicht nur der "nicht fiktive". Und auf gar keinen Fall hab ich Bock auf irgendnen Rechtsstreit. Der Typ ist mir in die Karre gefahren, weil er wie der letzte Henker gefahren ist. Dann soll er seine Versicherung latzen lassen und gut ist. Stattdessen macht der gegenüber der Versicherung andere Angaben als gegenüber der Polizei .... grhmpf
Ich hasse Papierkram wie die Pest. 🙂 echt. Und ich hab keinen Bock jetzt hinter irgendwelchen Gutachten und Dokumenten herzurennen und ..... naja, diese hin und her halt. Davor gruselts mich. Papierphobie. Ein doofer Brief ist für mich schon ´ne Herausforderung. Ihr müsstet mich mal sehen wenn ich die Steuererklärung machen muss 😉
Ich wollte nochmal Feedback geben.
Nachdem es erst noch etwas hickhack bezüglich der Schuldfrage gab, und ich der gegnerischen Versicherung mitteilte, dass mir das ganze zu heikel ist und ich die Sache lieber an einen Rechtsanwalt übergeben werde, ging plötzlich alles ganz schnell. Der im Gutachten genannte Preis wurde erstattet. Allerdings kein Nutzungsausfall.
Ich habe 2 Tage später nochmal den Herrn angerufen und gefragt, was mit dem Nutzungsausfall sei.
Der druckste ein bisschen rum, und sagte dann: "Oh hoppla. Das habe ich ja ganz vergessen. Werde ich sofort überweisen!" ich: "ok, danke!"
Und ich habe den vollen Nutzungsausfall für die von mir beantragten 14 Tage erhalten!! 🙂 einfach so.
Damit hatte ich ja selbst nicht gerechnet, hatte schon fast ein schlechtes Gewissen...
Naja, Ich betrachte es als ausgleichende Gerechtigkeit:
kurz vor dem Unfall wurde mein doppelt angekettetes Fahrrad gestohlen und meine Versicherung kam -trotz Zusatzklausel nach dem letzten Fahrraddiebstahl vor 1,5 Jahren - nicht dafür auf.... naja, so hab ich wenigstens eine Anzahlung für ein neues....
Ich danke Euch für die Hilfe
jt