Nutzen des Eco-Modus
Hallo zusammen,
mal ne ganz ketzerische Frage: Was bringt der Eco-Modus?
Es funktioniert alles, er segelt auch schön… Aber auf den Verbrauch wirkt es sich bei meinem Auto (220d 4matic) nicht aus. Auch auf längerer Strecke nicht. Kein Unterschied zum Comfort-Modus.
Wie ist das bei euch?
68 Antworten
Mein 220d 4matic braucht inkl. viel Standheizung und zügig aber gleichmäßig gefahren auf 12tkm nach Tankapp errechnete 6,4l. Allerdings mit Standard 225er-Reifen. Macht das so viel aus?
Meiner Erfahrung zufolge sind die Einflüsse:
- Fahrer
- Verkehrslage (Stau !)
- Topografie (Berge, Stadt)
- Nutzung (Kurzstrecke !)
- Wartung (wenn fehlend oder falsches Öl)
- Gedankenlosigkeit (Dachträger !)
- Reifenluftdruck
- Reifengröße
Nehme ich alle positiven Einflüsse zusammen, wird klar, dass mich niemand unterbieten kann. 😁
Die letzten 6000 km, 7,5 Liter im Schnitt.
350d 4M, 245er Winterreifen.
Standheizung.
Da finde ich eure Werte recht hoch.
ECO = mehr Verschleiß bei Bremsbelägen oder wirklich sehr vorausschauend fahren
Nutze ich nur bei langen Autobahnstrecken im Ausland
Ähnliche Themen
Zitat:
@mzeer schrieb am 13. März 2022 um 20:22:05 Uhr:
E220d seit 44TKM fast immer im ECO-Modus mit knapp 7,1l/100km bewegt.
Tendenz <7l/100km mit 245/275er Reifen ganz i.O. wie ich finde.
Kurzstreckenmessungen unter 1TKM sind nicht repräsentativ.
Für realistische Verbrauchsübersichten ist spritmonitor.de hilfreich!
Was habt ihr für Schluckspechte?? Ich fahre regelmässig Autobahn. Bei guten Bedingungen über 200 normalerweise im Comfort Modus, mal nen Sprint suf Sport+.
Selten das eine knappe 7 beim Verbrauch steht.
Sind die Bedingungen mal schlechter bin ich mit 130 bis 150 unterwegs dann steht da eine 5 vorm Komma. Eco kommt auf der Autobahn nicht in Frage, ist mir zu zäh.....
Und ich hab nen 220d Kombi mit normalen 245er Winterreifen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@roady schrieb am 13. März 2022 um 13:16:45 Uhr:
Hm, die aktuellen Mopf 1.6er 200d und 220d sind mild hybrid? Mit 48v?
sind sie nicht. 48V hat bei den Dieseln nur der OM654M, der ein ISG (V2) hat. Aktuell ist der aber nur im 300d 4matic im Einsatz. Bei den Benzinern gibt's 48V beim 200er Hinterrad/4matic, beim 300er und 350iger (jeweils M264 mit RSG) sowie beim 450iger und 53iger (jeweils M256 mit ISG V1).
Diese Fahrzeuge können mit ausgeschaltetem Motor bei entsprechendem Fahrmodus segeln, was sonst nur die Plug-in mit Hochvolt-Hybridtechnik können.
Zitat:
Während mein Vormopf E-220d S213 das gemacht hat.
Kann eigentlich nicht sein, der OM654 kann nur in der Plug-in-Koppelung mit abgeschaltetem Motor segeln. Erst mit dem OM654M kam die Koppelung mit dem 48V-ISG V2, so dass dies dann auch geht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@OM642red schrieb am 13. März 2022 um 21:06:58 Uhr:
Meiner Erfahrung zufolge sind die Einflüsse:
- Fahrer
- Verkehrslage (Stau !)
- Topografie (Berge, Stadt)
- Nutzung (Kurzstrecke !)
- Wartung (wenn fehlend oder falsches Öl)
- Gedankenlosigkeit (Dachträger !)
- Reifenluftdruck
- Reifengröße
Nehme ich alle positiven Einflüsse zusammen, wird klar, dass mich niemand unterbieten kann. 😁
Wenn hier Boardcomputer-Werte mit tatsächlichen Verbrauchswerten verglichen werden, ist der Boardcomputer auch immer im Vorteil! 😉
Autobahn und 200km/h bei knapp 5l/100km sind für mich nicht glaubwürdig.
Zitat:
@mzeer schrieb am 14. März 2022 um 07:23:25 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 13. März 2022 um 21:06:58 Uhr:
Meiner Erfahrung zufolge sind die Einflüsse:
- Fahrer
- Verkehrslage (Stau !)
- Topografie (Berge, Stadt)
- Nutzung (Kurzstrecke !)
- Wartung (wenn fehlend oder falsches Öl)
- Gedankenlosigkeit (Dachträger !)
- Reifenluftdruck
- Reifengröße
Nehme ich alle positiven Einflüsse zusammen, wird klar, dass mich niemand unterbieten kann. 😁Wenn hier Boardcomputer-Werte mit tatsächlichen Verbrauchswerten verglichen werden, ist der Boardcomputer auch immer im Vorteil! 😉
Autobahn und 200km/h bei knapp 5l/100km sind für mich nicht glaubwürdig.
Nochmal lesen, das steht da auch nicht....
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 14. März 2022 um 07:37:50 Uhr:
Zitat:
@mzeer schrieb am 14. März 2022 um 07:23:25 Uhr:
Wenn hier Boardcomputer-Werte mit tatsächlichen Verbrauchswerten verglichen werden, ist der Boardcomputer auch immer im Vorteil! 😉
Autobahn und 200km/h bei knapp 5l/100km sind für mich nicht glaubwürdig.
Nochmal lesen, das steht da auch nicht....
Sollte da aber stehen! Äpfel und Birnen usw.
MB hat mit Sicherheit ein Interesse, dass im BC geringere Verbrauchswerte stehen als tatsächlich verbraucht wird.
In dem Fall meines S213
6,2 vs. 7,1
Es ging nicht um BC vs. realer Verbrauch, sondern 200km/h mit einer 5 vorne ... letzteres hat niemand behauptet.
BC zu realem Verbrauch weicht bei mir nur um ein Zehntel ab.
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 13. März 2022 um 21:23:40 Uhr:
Zitat:
@mzeer schrieb am 13. März 2022 um 20:22:05 Uhr:
E220d seit 44TKM fast immer im ECO-Modus mit knapp 7,1l/100km bewegt.
Tendenz <7l/100km mit 245/275er Reifen ganz i.O. wie ich finde.
Kurzstreckenmessungen unter 1TKM sind nicht repräsentativ.
Für realistische Verbrauchsübersichten ist spritmonitor.de hilfreich!Was habt ihr für Schluckspechte?? Ich fahre regelmässig Autobahn. Bei guten Bedingungen über 200 normalerweise im Comfort Modus, mal nen Sprint suf Sport+.
Selten das eine knappe 7 beim Verbrauch steht.
Sind die Bedingungen mal schlechter bin ich mit 130 bis 150 unterwegs dann steht da eine 5 vorm Komma. Eco kommt auf der Autobahn nicht in Frage, ist mir zu zäh.....Und ich hab nen 220d Kombi mit normalen 245er Winterreifen.
Ich habe auch einen S213, meiner nimmt sich auch 6,8 Liter auf 100km, gerade im Winter.
Es liegt wahrscheinlich auch an der Ausstattung/Gewicht. Meiner wiegt 1950kg
Zitat:
@mittelp schrieb am 15. März 2022 um 08:59:31 Uhr:
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 13. März 2022 um 21:23:40 Uhr:
Was habt ihr für Schluckspechte?? Ich fahre regelmässig Autobahn. Bei guten Bedingungen über 200 normalerweise im Comfort Modus, mal nen Sprint suf Sport+.
Selten das eine knappe 7 beim Verbrauch steht.
Sind die Bedingungen mal schlechter bin ich mit 130 bis 150 unterwegs dann steht da eine 5 vorm Komma. Eco kommt auf der Autobahn nicht in Frage, ist mir zu zäh.....Und ich hab nen 220d Kombi mit normalen 245er Winterreifen.
Ich habe auch einen S213, meiner nimmt sich auch 6,8 Liter auf 100km, gerade im Winter.
Es liegt wahrscheinlich auch an der Ausstattung/Gewicht. Meiner wiegt 1950kg
Es liegt meist an der Umgebung (Topografie, Verkehr, Nutzung).
6,8 (übers Jahr gemäß Belegen) habe ich auch.
Allerdings mit OM642, mit 4M und mit tatsächlicher Leermasse von 2120kg 🙂
Ist halt der geduckte X218 mit 245/45/17 😁
Woher habt ihr denn die genauen kg Angaben.
Exact auf eine Waage ermittelt?
Zitat:
@kutjub schrieb am 15. März 2022 um 11:02:45 Uhr:
Woher habt ihr denn die genauen kg Angaben.
Exact auf eine Waage ermittelt?
Steht doch alles in der Zulassung.
Zitat:
@Aynali schrieb am 15. März 2022 um 12:33:05 Uhr:
Zitat:
@kutjub schrieb am 15. März 2022 um 11:02:45 Uhr:
Woher habt ihr denn die genauen kg Angaben.
Exact auf eine Waage ermittelt?Steht doch alles in der Zulassung.
In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung. Zula1 weist bei mir zB unter "G" 1995kg aus; Rest sind die überschweren Ausstattungen (SHD,STH,AHK etc.)