Nutzbarkeit Kofferraum 3er Touring
Hallo,
habe folgende Fragen:
1. Wie gut lässt sich der Kofferraum wirklich nutzen? Hatte den Eindruck bei der Besichtigung, dass es aufgrund der Radkästen im hinteren Bereich deutlich enger wird.
2. Wer bei BMW kam eigentlich auf die Idee, für die Kofferraumhalterungen Platz am Dach des Kofferraum abzuzweigen?
3. Kann mich erinnern, dass es unterhalb des Kofferraumbodens keinen wesentlichen Stauraum mehr gibt. Da bietet Mercedes deutlich mehr.
74 Antworten
Ich frage mich wie ich im E91 335i Touring mit insgsamt 5 stattlichen Männern 2015 eine Woche nach Paris gefahren bin. Größe von 175-200cm, Gewicht 80-130kg....
Ging alles.
Munter bleiben: Jan Henning
Hinten saßen dann drei Nussknacker…..:-)
Alles ist möglich! Inzwischen fährt der TGV in 4 Stunden bis Paris! 😎
Unsere Kindersitze hatten ISOFix. Meist sass ein Elternteil neben dem Jüngsten. Funktionierte auch, schön ist anders.
Mit Sitzen oder Maxicosis kannst das vergessen. Meine 3 passen da auch nur rein, da der kleinste in der Mitte auf ner Sitzschale sitzt. Dann gehts. Noch nicht ganz Presspassung aber es geht. Wir sind im September locker an die Ostsee gefahren über 6h.
Ähnliche Themen
Kofferraum Check absolviert mit einem 330e.
Mal eine Frage an die Verbrenner Fraktion: beim Umklappen der Sitze ist mir aufgefallen, dass der Kofferraumboden ca. 10 cm höher liegt als die Rücksitzfläche. Ist das nur bei den Hybridmodellen wegen der Batterie oder auch bei den Verbrenner?
Korrekt. Der Platz geht aufgrund des Akkus verloren. Laut BMW hast Du nicht 500 sondern nur 410 Liter. Ich habe selbst den 330e Touring und die Liter fehlen schon des Öfteren So kannst Du z.B. keine Wasserkiste ganz bis an die Rückwand schieben und Koffer gehen nur flach rein.
Okay. Dann schau ich mir das nochmal im Autohaus an. Glaube die haben einen Verbrenner in der Ausstellung.
Im 340d ist dort kein Versatz. Die Rückseiten der Rückenlehne steigen nach vorn nur etwas an.
OK danke für die Antwort. Dann ist der Kofferraum bei den Verbrennern ja um einiges größer als beim Hybrid.
Ist der Kofferraum wirklich so klein beim G21 320i?
Wir sind nur zu zweit und unser Hund fährt auf der Rücksitzbank mit.Wenn wir in Urlaub fahren sollten zwei Koffer, Reisetasche und Hundesachen schon in den Kofferraum reinpassen.Ansonsten müsste ich mir den X3 mal ansehen, ob da mehr reinpasst
Zitat:
@bmw1. schrieb am 8. November 2023 um 18:00:20 Uhr:
Ist der Kofferraum wirklich so klein beim G21 320i?
...
Eigentlich nicht. Anbei ein älteres Foto, noch mit Kinderwagen, Wickeltasche, Koffer und Sporttasche. Mit noch viel Platz drum herum... Also mit einem Kind gar kein Problem
Wir waren zu 5. im Urlaub mit 3 Koffern, Buggy, einigen Taschen, Rucksäcken und Essen für die.Feeienwohnung.
@BMW1 Da passen in den Touring G21 neben 2 großen Koffern für 20-24kg Flugreisegepäck, noch 3 Standardkoffer für das Flugkabinengepäck und 2-3 kleinere Taschen rein, wenn man das serienmäßige Trennnetz hochfährt u. verankert, um den Laderaum bis Deckenhöhe zu nutzen. Außerdem lassen sich noch ein paar Kleinigkeiten in der Mulde unter dem Laderaumboden verstauen.
Bis Fensterhöhe des Kofferraums beträgt die Laderaumfläche bei den Verbrenner-G21 aber immerhin auch schon 500 l.
Ich weiß gar nicht mehr, wie wir es in den 90ger Jahren mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern im Alter 2-14 Jahren schafften, das gesamte Reisegepäck für 3 Wochen Urlaub ohne Dachgepäckträgernutzung in unserem seeligen 5er BMW Touring (E39) unterzubringen, dessen Ladevolumen bis Fensterhöhe Kofferraum nach meiner Erinnerung bei unter 450 l lag 😁.
Durch die separat zu öffnende Heckscheibe lässt sich auch der komplette Raum bis zur Deckenhöhe ausnutzen, ohne das beim Öffnen etwas rausfällt.
Ou ja, die ist wirklich genial. Die vermisse ich bei meinem G26 schon...