Nutzbare Fahrzeug Apps im F48
Ich habe festegestellt, dass nicht alle Apps so mit dem Connected Drive arbeiten, wie ich gedacht hatte.
Spotify funktioniert zum Beispeil (Habe nur bislang die Suchfunktion für Musik im iDrive nicht gefunden!?).
Napster kriege ich nicht gekoppelt. Natürlich funktioniert die Bluetooth Wiedergabe aber die Apps sollten sich ja auf dem Display bedienen lassen.
Funktioniert bei euch Deezer? NTV? Amazon Music?...
Welche Apps sind mit dem Connected Drive im F48 kompatibel?
Da es von Fahrzeug zu Fahrzeug und Software/HeadUnit scheinbar Unterschiede gibt, nützt mir die offizielle BMW-Seite nicht viel, wo dann manchmal steht: Modellabhängig verfügbar.
Hier ein Link zu BMW:
http://www.bmw.de/.../musik-und-entertainment.html
Das Bild im Connected-Drive-Store zeigt auch noch viel mehr App-Logos an.. z.B. Twitter und im Beschreibungsvideo steht, dass man sich auch Facebook Meldungen anzeigen lassen kann.
Versteht mich nicht falsch - Will ich alles gar nicht haben aber ich möchte wissen, wofür ich beim Connected-Drive eigentlich bezahle 😁
Vielleicht kann man hier eine langfristige Liste erstellen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 9. Oktober 2017 um 23:33:25 Uhr:
Bitte nie vergessen, BMW ist apple-affin.
Muss BMW "ein bisschen in Schutz nehmen" .... und setze mal meine IT-Brille auf ;-O
Was ist schneller umgesetzt?
- einmal eine App anpassen für 1 Firmware-Version und zeitgleich mehrere Geräte-Typen, bzw. Generationen oder
- die App mehrfach ändern müssen, da es bei dem einen Gerät funktioniert und für ein anderes Gerät plötzlich nicht mehr.
- plötzlich sich die Firmware bei einem Gerät wieder ändert und die App wieder nicht funktionert - will heissen, die App muss erneut angepasst werden ....
Hintergrund:
Bei Apple ändert sich einmal die Firmware für alle verfügbaren Geräte - die Drittanbieter-Apps ändern EINMAL und somit muss nur einmal die BMW Connected App angepasst werden.
Bei Android ändert jeder Hersteller "nach Lust und Laune" die Firmware und zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Ich weiss nicht, wie viele hier im Forum bereits für Android Geräte mal eine App erstellt haben und versucht haben, diese für eine Vielzahl von Geräten aktuell zu halten?
Samsung oder ein anderer Handyhersteller kontaktiert aus meiner Sicht auch nicht alle Autohersteller und sagt "Wir wollen eine neue Firmware rausbringen, wollen Sie nicht schon mal Ihre App anpassen?" - Problem dabei ist, die Beta-Versionen der Firmware werden nicht in der Form herausgebracht, wie geplant. Also muss man ggf. die App dann komplett neu anpassen - will heissen doppelte Arbeit.
Zitat:
@saboe87 schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:10:38 Uhr:
Dennoch ist das absolut frustrierend, dass das führende mobile Betriebssystem mit genau einer App unterstützt wird.
Und zu guter Letzt: Hier im Forum wird "nur" Android (mit den kummulierten Zahlen aller Handyhersteller) mit den Anzahl der Apple iOS Geräte verglichen. Überlegt vielleicht mal, wie viele Kunden Samsung Geräte (mit der gleichen Firmware-Version!) im vergleich aller Apple iOS Geräte nutzen .... Ist dann die aktuelle Android-Firmware bei dem einen Hersteller im direkten Vergleich zu Apple Zahlen,ässig wirklich noch führend?
Das "Lustige" ist, eine Firmwareänderung betrifft ja nicht nur die Apps, sondern meistens auch die Bluetooth-Thematik. Das heisst, in den meisten Fällen muss hier auch was angepasst werden, was sich auch wieder auf die BMW Connected App auswirkt. :-D
Ich mache es meistens so: wenn etwas läuft, lasse ich es dabei - also aktualisiere ich nicht die Firmware an meinem Smartphone .... Nach ein paar Wochen und Monaten, wenn die Kinderkrankheiten der neuen Firmware ausgemerzt sind, bzw. die Aktualisierungen der Apps durch sind, aktualisiere ich die Firmware.
z.B. seit dem Update auf iOS 11 funktionieren bei einigen mit dem 5er (G30) auch die Apps nicht mehr:
https://www.motor-talk.de/.../...it-update-auf-ios-11-02-t6161943.html
Und bitte eins nicht vergessen, die BMW Connected App ist kostenlos .... Jetzt kann ich meine IT-Brille wieder absetzen und hoffe dass ich die Hintergründe vielleicht für Interessierte etwas verständlicher sind.
83 Antworten
Also erklären kann ich es nicht aber die Ankunftszeiten bei mir stimmen in einem Maße dass ich mich schon oft gefragt habe, wie das technisch funktioniert d.h. Differenz meist ca. 2 Minuten - selbst bei längeren Strecken und das Navi meldet sich bei längeren Strecken sofort, wenn sich die Zeiten verändern und passt diese ständig an wenn auf der Strecke was los ist.
Ich würde mich an deiner Stelle auch ärgern. Vielleicht musst du echt nochmal in den Einstellungen suchen. Da gibt es z.B. irgendwo einen Punkt wo es darum geht ob man Online Routenvorschläge zulässt - oder so ähnlich.
Ob die Sperrung einer Autobahnauffahrt vermerkt ist, hängt aber nicht mit der Aktualität der Karten zusammen. Das nuss im System hinterlegt sein.
Zitat:
@Saboe87 schrieb am 10. Oktober 2017 um 23:15:19 Uhr:
Sorry aber das ist doch so nicht zu akzeptieren.
Natürlich hat du Recht, dass die Versionspolitik bei Android etwas schwieriger für BMW ist, aber wenn ich Kunden im Bestellprozess großspurig aufzeige, wie man Apps wie TuneIn, Spotify usw. nutzen kann, muss man sich auch daran messen lassen. Oder ich schreibe ganz fett und sichtbar irgendwo hin, dass Android Nutzer damit rechnen müssen, dass eben 99,9% der Apps nicht funktionieren.Du hast auch recht, dass die Connected App kostenfrei ist, der darauf basierende Dienst kostet jedoch richtig Geld. Und ich kann nur für mich sagen, dass ich richtig sauer bin, diese Dienste zu zahlen und jetzt Apps wie TuneIn nicht nutzen zu können.
Und auch Spotify funktioniert doch nur halb. Immer wieder taucht es garnicht auf und wenn ist es teilweise extrem langsam, man muss 3x drücken, damit es reagiert und wenn man über das Lenkrad Rädchen ein anderes lied auswählt, kommt irgendein anderes.
Und auch TuneIn funktioniert selbst am iPhone doch nur mit Kabel UND mit eingeschaltetem Display. Da lache ich mich Tod. Ich lasse doch nicht die ganze zeit mein Display laufen. Sorry, aber in diesem Punkt macht BMW sich gegenüber dem Wettbewerb lächerlich. Ich bin komplett enttäuscht von dieser Umsetzung.
Dann lieber einfach nicht anbieten!
Zitat:
@Frentz schrieb am 5. April 2018 um 12:12:17 Uhr:
Zitat:
@Saboe87 schrieb am 10. Oktober 2017 um 23:15:19 Uhr:
Sorry aber das ist doch so nicht zu akzeptieren.
Natürlich hat du Recht, dass die Versionspolitik bei Android etwas schwieriger für BMW ist, aber wenn ich Kunden im Bestellprozess großspurig aufzeige, wie man Apps wie TuneIn, Spotify usw. nutzen kann, muss man sich auch daran messen lassen. Oder ich schreibe ganz fett und sichtbar irgendwo hin, dass Android Nutzer damit rechnen müssen, dass eben 99,9% der Apps nicht funktionieren.Du hast auch recht, dass die Connected App kostenfrei ist, der darauf basierende Dienst kostet jedoch richtig Geld. Und ich kann nur für mich sagen, dass ich richtig sauer bin, diese Dienste zu zahlen und jetzt Apps wie TuneIn nicht nutzen zu können.
Und auch Spotify funktioniert doch nur halb. Immer wieder taucht es garnicht auf und wenn ist es teilweise extrem langsam, man muss 3x drücken, damit es reagiert und wenn man über das Lenkrad Rädchen ein anderes lied auswählt, kommt irgendein anderes.
Und auch TuneIn funktioniert selbst am iPhone doch nur mit Kabel UND mit eingeschaltetem Display. Da lache ich mich Tod. Ich lasse doch nicht die ganze zeit mein Display laufen. Sorry, aber in diesem Punkt macht BMW sich gegenüber dem Wettbewerb lächerlich. Ich bin komplett enttäuscht von dieser Umsetzung.
Dann lieber einfach nicht anbieten!
Ähnliche Themen
Was BMW da mit Ihren Kunden macht ist wirklich unterste Schublade , Buchungen für 500 Euro getätigt ,und nichts funktioniert ,sogar die Kamera( oder GPS ) gibt falsche Angaben an , Beispiel ; Die Navigation zeigt mir 90 KMH an obwohl ich nur 50 KMH fahren darf !!!!!!! Woher kommen diese Informationen ?
Spotify funktioniert wie viele Menschen schon hier geschrieben haben nur sporadisch bis gar nicht . War schon Xmal in die Werkstat ,da laufen so komische Leute die haben auf Ihrer Jacke " Genius" stehen , aber helfen können Sie nicht . Ich bin richtig SAUER
So, jetzt hast Du den Beitrag zwei Mal komplett zitiert. Kommt dann noch was?
Hallo Grufty , SORRY , bin neu hier und habe noch überhaupt nichts zitiert , das ist einfach so hochgeladen worden .Aber Recht hast du , mich macht das auch richtig böse . Gruss Frentz
Zitat:
@Frentz schrieb am 5. April 2018 um 12:27:53 Uhr:
Hallo Grufty , SORRY , bin neu hier und habe noch überhaupt nichts zitiert , das ist einfach so hochgeladen worden .Aber Recht hast du , mich macht das auch richtig böse . Gruss Frentz
Wenn du das Auto genauso bedienst wie das Forum wundert es mich nicht das dort nichts funktioniert.
Ich will ja nicht frech werden , aber was soll diese blöde aussage ?
Zitat:
@Frentz schrieb am 5. April 2018 um 18:25:07 Uhr:
Ich will ja nicht frech werden , aber was soll diese blöde aussage ?
Nachdem keiner antwortet ... (oder sich nicht mehr traut)
Nicht böse sein: @DoN1003 meint "Wenn zwei Beiträge ohne Informationen gepostet werden ..." 12:12:17 Uhr und 12:12:50 Uhr und erst beim Dritten um 12:22:48 Uhr ein Inhalt vorhanden ist.
War vermutlich eine Fehlbedienung oder ein Versehen von Dir :-)
Zitat:
@Frentz schrieb am 5. April 2018 um 12:22:48 Uhr:
Was BMW da mit Ihren Kunden macht ist wirklich unterste Schublade , Buchungen für 500 Euro getätigt ,und nichts funktioniert ,sogar die Kamera( oder GPS ) gibt falsche Angaben an , Beispiel ; Die Navigation zeigt mir 90 KMH an obwohl ich nur 50 KMH fahren darf !!!!!!! Woher kommen diese Informationen ?
Spotify funktioniert wie viele Menschen schon hier geschrieben haben nur sporadisch bis gar nicht . War schon Xmal in die Werkstat ,da laufen so komische Leute die haben auf Ihrer Jacke " Genius" stehen , aber helfen können Sie nicht . Ich bin richtig SAUER
welches EZ hast DU ? Navi Plus ?
Bei mir selbst in der CH bis jetzt perfekt !
Mich nervt es...das in der CH die Strassen die es über 5 Jahre shcon gibt nicht anzeigt. Google hat es aber BMW nicht.... Ich fahre teilweise Strassen die es im Navi nicht gibt.... nur Google kennt die !
Traurig....trotz 2018 01 Update...der Karten..
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 29. Oktober 2017 um 09:57:47 Uhr:
Ob die Sperrung einer Autobahnauffahrt vermerkt ist, hängt aber nicht mit der Aktualität der Karten zusammen. Das nuss im System hinterlegt sein.
Korrekt. Die Info kommt über RTTI rein. Solange die Info beim RTTI-Provider nicht vorhanden ist, kann sie auch nicht ins Fahrzeug übermittelt werden. Da gibt's nur eine Möglichkeit: Anruf bei der CD-Hotline.
Nur was man weitergibt, kann auch geändert werden.
Da stimmt scheinbar irgendwas an der Meldekette nicht. Hab ich aber auch schon mal im Google Maps beobachtet. Ich kann mir vorstellen, mal korrigiert es der eine schneller mal der andere.
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 5. April 2018 um 23:03:26 Uhr:
Mich nervt es...das in der CH die Strassen die es über 5 Jahre shcon gibt nicht anzeigt. Google hat es aber BMW nicht.... Ich fahre teilweise Strassen die es im Navi nicht gibt.... nur Google kennt die !Traurig....trotz 2018 01 Update...der Karten..
Kannst du mir eine Strasse nennen. anhand der Here-Karte:
https://wego.here.com/.../...Gl0bGU9U2Nod2VpejtvcmlnTGFuZz1kZS1ERQ?...
Danke,
Dort kann man den Fehler auch melden (ganz unten im Feedback) und warten bis sie nachgetragen wird. Dann erscheint sie auch im BMW-Kartenmaterial.
Aber bei einem Punkt kannst du "beruhigt" sein:
Audi und MB fahren auf den gleichen weissen Flecken, da sie auch here Kartenmaterial verwenden 🙂
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 5. April 2018 um 23:13:00 Uhr:
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 5. April 2018 um 23:03:26 Uhr:
Mich nervt es...das in der CH die Strassen die es über 5 Jahre shcon gibt nicht anzeigt. Google hat es aber BMW nicht.... Ich fahre teilweise Strassen die es im Navi nicht gibt.... nur Google kennt die !Traurig....trotz 2018 01 Update...der Karten..
Kannst du mir eine Strasse nennen. anhand der Here-Karte:
https://wego.here.com/.../...Gl0bGU9U2Nod2VpejtvcmlnTGFuZz1kZS1ERQ?...Danke,
Dort kann man den Fehler auch melden (ganz unten im Feedback) und warten bis sie nachgetragen wird. Dann erscheint sie auch im BMW-Kartenmaterial.
Aber bei einem Punkt kannst du "beruhigt" sein:
Audi und MB fahren auf den gleichen weissen Flecken, da sie auch here Kartenmaterial verwenden 🙂
wird sofort gemacht ! gleich mal melden 🙂
DANKE !
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 5. April 2018 um 23:29:31 Uhr:
wird sofort gemacht ! gleich mal melden 🙂DANKE !
Paralell würde ich die Info an die Kundenbetreuung weiterleiten. als Screenshot von Google und dann auf der here-Seite, falls es dort fehlt.
Wenn es in der here Seite schon enthalten ist, wird es in Kürze auch im BMW Kartenupdate vorhanden sein. :-)