Nur zur Sicherheit: Bi-Xenon = 2 x Xenon oder?
Hallo,
also hier mal eine ganz einfache Frage:
Wenn mein Händler mir ein Auto verkauft und in den Autoscout & mobile Audrucken ganz deutlich Bi-Xenon drinsteht, dann aber auf dem Autopreisschild aufgrund der opulenten Ausstattung Xenon gar nicht mehr auftaucht weil das Blatt einfach voll war und ich mich heute Abend vor den BMW stelle und aussen schönes hellblaues Licht habe und die inneren Scheinwerfer schön gelblich leuchten und in der "Birne" deutlich ein Glühfaden erkennbar ist:
Darf ich mich dann verarscht fühlen?
Auf den Autoscout & Co. Ausdrucken ist ja immer der schöne Satz "Irrtum vorbehalten", habe ich da wenns hart auf hart kommt überhaupt eine Chance? Im handschriftlich ausgefüllten Kaufvertragsformular steht eben wegen der exorbitanten Ausstattung nur "Ausstattung bekannt".
Gruß,
Timelord
P.S.: Welche Lichtvarianten gibt es überhaupt? Hat Jemand Bilder?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Mit dem Austausch der serinmässig verbauten Ambience H7 Fernleuchten mit Gelbstich gegen Exemplare mit weisserem Licht (z.B. Philips Nightguide oder ähnliches) lässt sich der etwas harte Kontrast bei Einschaltung des Fernlichts (Xenon und H7) mindern und es sieht auch von aussen nicht mehr so aus, als würden hier Sparfüchse die zweiten Fernlichter mi niedrigerer Spannung bedienen.
DOCH es geht genau um die Optik. Die Optik ist eben manchen Fahrer NICHT egal. Das es, wenn man Bi-Xenon hat, nicht mehr um die Lichtleistung geht ist klar.
Ich habe einen 525I Baujahr 04,und ich sehe keien BiXenon !
Nun stell ich mir die frage ob ich was falcsh mache oder nicht ?
nur so bald ich den blinkerhebel zurückziehe(xenon an) leuchten die innerern Scheinwerfer , is es normal oder nicht ?
Hoffe mir kann jemand helfen
Alexi91
Zitat:
Original geschrieben von motordat
Bi-Xenon bedeutet, dass Abblend- und Fernlicht mit Xenon betrieben werden (bei den ersten Xenons war das Fernlicht noch trübes Glühfadenlicht).
Die inneren Scheinwerfer sind keine Xenons. Durch eine bewegliche Blende wird zwischen Ablend- und Fernlicht umgeschaltet. Das ist das (wie ich finde etwas irreführende) "Bi" im Namen.
Die Lichthupenfunktion wird über die inneren Scheinwerfer realisiert.
Sollte eigentlich alles sagen.
Fahr mal vor eine Schaufensterscheibe und mach das Fernlicht an (Hebel von Dir wegdrücken). Dann sollten zum Einen die inneren Scheinwerfer angehen, aber auch die Xenons "umgelenkt" werden und somit auch Fernlicht herstellen.
Wenn Du den Hebel zu Dir hinziehst, machst Du nur die Lichthupe an und dabei verändern sich die Xenonspiegel nicht.
@"der-snert"
Das immer Halogen als Lichthupe verbaut sein muss, ist glaube ich nicht mehr stand der Technik. Wenn man sich, z.B. den Pheaton oder den Touareg anschaut, findet man bei denen kein zusätzlichen Halogenscheinwerfer. Also bei verbauten Dual Xenon. Und ich meine in der Aktuellen E-Klasse gibt es das auch schon.
Will jetzt nicht abstreiten, dass vielleicht eine Halogenbirne im Scheinwerfer verbaut ist, nur gesehen habe ich noch keine.
Über andere Informationen würde ich mich freuen.
Gruß