NUR Kurzstrecke mit dem TSI - Problem?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Meine Großeltern möchten sich einen neuen Golf VI kaufen. Da ich im Ver Forum aber mehr Langzeiterfahrung erwarte, poste ich mal hier.

Sie möchten unbedingt den TSI - Motor (weil er auf dem Papier sparsamer ist 🙄). Ihr Fahrprofil sieht so aus:

- im Jahr ~4000km
- 1x / Jahr >400km
- 2x / Monat > 20km
- Rest Kurzstrecke in einer Kleinstadt (alles <5km)

1. Frage:

Welcher Motor is sparsamer: 1.4 1.6 oder 1.4 TSI (90W)?

2. Frage:

Wenn TSI, macht ihm das was aus? Er wird NIE Drehzahlen >3000 kriegen. Ich habe in Erinnerung, dass man Turbomotoren nicht dauerhaft untertourig fahren soll. Kann jemand etwas dazu sagen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von midue


Meine Großeltern möchten sich einen neuen Golf VI kaufen. Da ich im Ver Forum aber mehr Langzeiterfahrung erwarte, poste ich mal hier.

Sie möchten unbedingt den TSI - Motor (weil er auf dem Papier sparsamer ist 🙄). Ihr Fahrprofil sieht so aus:

- im Jahr ~4000km
- 1x / Jahr >400km
- 2x / Monat > 20km
- Rest Kurzstrecke in einer Kleinstadt (alles <5km)

1. Frage:

Welcher Motor is sparsamer: 1.4 1.6 oder 1.4 TSI (90W)?

2. Frage:

Wenn TSI, macht ihm das was aus? Er wird NIE Drehzahlen >3000 kriegen. Ich habe in Erinnerung, dass man Turbomotoren nicht dauerhaft untertourig fahren soll. Kann jemand etwas dazu sagen?

Vielen Dank!

Sorry, aber bei diesem Fahrprofil ist ein Autokauf generell Unsinn! Wenn man alle Kosten berücksichtigt, lohnt es sich vielmehr, bei allen Fahrten ein Taxi zu nehmen. Und die einmal jährliche 400 km Fahrt lässt sich zudem bequem mit der Eisenbahn absolvieren...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Probefahrten sind für diese Woche geplant, Probesitzen wurde heut schon gemacht. Und beim Golf Plus sieht man angeblich die Schnauze nich (dafür hat er ja den PP vorn drin sage ich, interessiert sie aber nicht)

Nach aktuellem Stand und meinem Zureden auf Basis von MT wird es wohl der kleine 1.4er (Vernunft), ob nun Plus oder nicht werden die nächsten Tage ergeben.

Hi, der TSI mit 90KW ist sparsamer und mit DSG auch sicherlich bequemer. Aber er würde auf Kurz-
strecke nicht warm werden und lange stehen vor Ampeln mag er auch nicht. Nur wenn er ordentlich
bwegt wird kann er sich auch voll entfalten. Daher mein Tip Golf Plus mit 1,4l mit 80PS und
normalen Schaltgetriebe. Schaumal auf meinauto.de
Gruß P.M.

Ja , ist eine gute Empfehlung.
Wenn man nicht wesentlich schneller wie 120/130 km/h fährt reichen 80 PS.

Ein Nachteil beim Plus: Er ist fast zu hoch zum Ein-undAussteigen. Ich bin also schon groß ( 1,84 cm) aber beim normalen Golf geht das besser. Außerdem macht man sich beim Plus immer das linke Hosenbein ( Innenseite) am Schweller schmutzig weil man durch die Höhe bedingt den weiter rausstrecken muß weil man sonst nicht auf den Boden kommt. Genauso rutscht man mit dem Hintern immer über die harte Abdeckung am Sitz. Auch blöd gemacht.

Ich sage immer😁ie Wolfsburger sind gute Techniktüftler aber manche praktische Dinge bringen sie nicht auf die Reihe.

Es stimmt - der TSI ist überschossen. Bei mir rostet der Turbo bald ein. Ist ja auch Wahnsinn - bei 60 Km/h im 7.Gang mit 1300 U durch die Stadt ... - 2000 U bei 100 km/h. So übertreiben hatte man es dann doch nicht brauchen. Den S- Modus kannste vergessen -so unpraktisch programmiert. Da geht er nicht mehr aus den Drehzahlen raus.

Zitat:

Original geschrieben von midue


DSG wollen sie nicht, die Umgewöhnung wäre zu groß.

Klar, im Prinzip ist es zu schade um den alten Golf. Aber sie argumentieren halt wie schon gesagt mit der Angst vorm Zerfrieren (AT Motor um die 6000 hat er gesagt), der Auspuff ist jetzt nach 11 Jahren dann doch mal durch, usw usf...(klar, vernünftig gesehen ist das immer noch weniger als ein neuer 😁)

Für Sonntag mal "spritzig freifahren" sind sie schon zu alt.

Also kann man zusammenfassend sagen:

Es würde dem TSI nichts ausmachen nur im Stadtverkehr gequält zu werden, zumindest nicht mehr als dem normalen 1.4er?

Die Angst vor dem Zerfrieren braucht nicht der Grund sein,ein Auto,was um einiges mehr wert ist als die Abwrackprämie,und dazu noch ein schöner Golf IV,in die Presse zu hauen.

Da läßt sich mit wenig Aufwand eine beheizte Kurbelgehäuseentlüftung nachrüsten,die wurde von VW deswegen kostenlos nachgerüstet.

Viele Leute reden sich auch ein mit der Abwrackprämie ein Geschäft zu machen,das trifft aber nicht zu wenn das Auto noch zu gut dafür ist.

Ähnliche Themen

korrekt. Das Auto ist TOPP, der sieht aus wie grad ausm Werk gekommen. Nur haben sie sich das jetzt in den Kopf gesetzt. Heute wurde bestellt:

"normaler" Golf, 1.4 80PS, dieses shark blue, 4 Türer mit eFh, Winterpaket, Parkasisstent, Multifunktionslenkrad, Anhängekupplung, Klimaautomatik, Licht- und Sichtpaket, NSW, RCD310 (musste laut Konfigurator), Berganfahrassistent, Reserverad auf Stahlfelge

Liefertermin etwa KW22

hallo zusammen,

ich habe im Dezember für meinen Papa eine C-Klasse (C180 mit 2 Liter 129 PS) gekauft (vorher E200). Nach 2 Probefahrten war klar, daß es kein C180 mit Kompressor sein durfte. Der größte Wunsch war es einen Motor zufinden, der den Charakter des alten Motors hatte. Der Drehmomentüberschuß knapp über der Leerlaufdrehzahl gegenüber eines Saugers war ihm nicht geheuer. Das wurde uns aber erst nach den Probefahrten klar.
also mein Tipp: erst probefahren

Schönen Gruß
Ritti96

Dein Papa hat schon recht!

Der Drehmomentüberschuß knapp über der Leerlaufdrehzahl führt dazu daß man bei niederen Geschwindigkeiten nicht so fein regulieren kann d.h. eine Art "digitale Fahrweise" weil die Kiste auf geringste Gasänderungen zu stark reagiert. Das war bei der stetigeren Zunahme des Drehmomentes der Saugmotoren angenehmer.

Da habe ich auch etwas Probleme mit dem TSI. Allerdings wird das bei mir durch das DSG abgemildert weil hier immer die niedrigstmögliche Drehzahl gewählt wird. Die liegt immer so um 1300 U herum. Da hat er noch nicht soviel Drehmoment. Ist aber auch ein besch ... Fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Allerdings wird das bei mir durch das DSG abgemildert weil hier immer die niedrigstmögliche Drehzahl gewählt wird.

was macht das DSG denn, was Du nicht manuell machen könntest, ausser hochzuschalten?

Na, ja - so ganz ist das nicht zu vergleichen.

Beim DSG ist es so daß es Dir seinen ( programmierten) Fahrstil aufnötigt - d.h. es schaltet so wie es der Programmierer für richtig gehalten hat. In diesem Falle wird sehr niedertourig gefahren um Bestwerte beim Verbrauch zu erreichen.
Das ist nicht immer angenehm denn wer fährt schon bei 60 im 7.Gang durch die Stadt.
Da läuft er rauh und zieht schlecht. Beim geringsten Gasdruck springt er dann in den 6. Gang um bei 50 in den 5. Gang zu schalten.

Das macht kein vernünftiger Mensch so aber das DSG. In dieser Beziehung hat sich meine Begeisterung schon deutlich reduziert.
Mein alter Megane hatte bei seinem 4-Gang Automaten eine Fuzzy-logik mit 6 hinterlegten Fahrprofilen von ökonomisch bis sportlich. Das hat wesentlich besser funktioniert.
So gesehen bin ich vom DSG schon enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Na, ja - so ganz ist das nicht zu vergleichen.

Beim DSG ist es so daß es Dir seinen ( programmierten) Fahrstil aufnötigt - d.h. es schaltet so wie es der Programmierer für richtig gehalten hat. In diesem Falle wird sehr niedertourig gefahren um Bestwerte beim Verbrauch zu erreichen.
Das ist nicht immer angenehm denn wer fährt schon bei 60 im 7.Gang durch die Stadt.
Da läuft er rauh und zieht schlecht. Beim geringsten Gasdruck springt er dann in den 6. Gang um bei 50 in den 5. Gang zu schalten.

Das macht kein vernünftiger Mensch so aber das DSG. In dieser Beziehung hat sich meine Begeisterung schon deutlich reduziert.
Mein alter Megane hatte bei seinem 4-Gang Automaten eine Fuzzy-logik mit 6 hinterlegten Fahrprofilen von ökonomisch bis sportlich. Das hat wesentlich besser funktioniert.
So gesehen bin ich vom DSG schon enttäuscht.

Das DSG funktioniert einwandfrei in der Kombination mit den Schaltwippen am Lenkrad. Wir fahren zum einem einen Golf V mit 6-Gang Schaltung und zum anderen einen Touran mit DSG. Für mich ist es immer wieder eine Wohltat mit dem DSG zu fahren. Dabei bleibt zu erwähnen, dass ich ca. 50.000 KM/Jahr fahre. Gerade im Stadtverkehr benutze ich häufig die Schaltwippen. Konnte man die im Golf V eigentlich dazubestellen?

Zitat:

Original geschrieben von frape.72



Konnte man die im Golf V eigentlich dazubestellen?

Ja

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Na, ja - so ganz ist das nicht zu vergleichen.

Beim DSG ist es so daß es Dir seinen ( programmierten) Fahrstil aufnötigt - d.h. es schaltet so wie es der Programmierer für richtig gehalten hat. In diesem Falle wird sehr niedertourig gefahren um Bestwerte beim Verbrauch zu erreichen.
Das ist nicht immer angenehm denn wer fährt schon bei 60 im 7.Gang durch die Stadt.
Da läuft er rauh und zieht schlecht. Beim geringsten Gasdruck springt er dann in den 6. Gang um bei 50 in den 5. Gang zu schalten.

Das macht kein vernünftiger Mensch so aber das DSG. In dieser Beziehung hat sich meine Begeisterung schon deutlich reduziert.
Mein alter Megane hatte bei seinem 4-Gang Automaten eine Fuzzy-logik mit 6 hinterlegten Fahrprofilen von ökonomisch bis sportlich. Das hat wesentlich besser funktioniert.
So gesehen bin ich vom DSG schon enttäuscht.

Heya,

die 60 im 7. Gang finde ich wegen des recht leisen Motors durchaus angenehm. Dass bei einer kleinen Steigung in den 6. geschaltet wird, stört mich auch nicht, macht ja das Getriebe.
Ansonsten hast Du das Schalterhalten im rechten Fuß: Nur langsam drauf treten, dann schaltet er auch nicht so schnell. Nur wenn man schnell drauf tritt, werden gleich mal der 4. eingelegt. Das musste ich als Schaltgetriebefahrer erst mal lernen.

Mit meinem alten 50PS Mazda 121 bin ich bei Tacho 60 auch im 5. Gang gefahren, Drehzahl so um die 1200rpm. Geschadet hats ihm in den 200000km nicht, und der Verbrauch war auch angenehm niedrig.

Die Schaltwippen am Lenkrad habe ich auch, allerdings nutze ich die wirklich selten. Wenn ich niedertourig fahren will, dauert das Schalten zu lange, und wenn ich mal forciert unterwegs bin, schaltet das DSG besser als ich das könnte. Ich nutze die Wippen eigentlich nur, um die Motorbremse beim Heranfahren an eine rote Ampel o.ä. auszunutzen.
Die Schaltwippen waren gegen Aufpreis für das Multifunktionslenkrad erhältlich.

Elderian

Deine Antwort
Ähnliche Themen