Nur Bremsbacken tauschen???
Hallo zusammen,
beim Reifenwechsel letzte Woche wurde mir gesagt das die Bremsbacken vorne noch 4 mm haben.
Der Kuga hat nun 82000KM runter, fahre viel Motor Bremse und 80KM am Tag.
Die Scheiben sind ca. 1-2 mm eingelaufen. Ist es wirklich nötig die Scheiben auch zu tauschen?
Finde das irgendwie unnötig im Sinne von Geld- und Materialverschwendung.
Liebe Grüße
Kajo
39 Antworten
Da kann ich nur beipflichten. Die Preise sind alles eine Mischkalkulation. Ohne Gewinn und sei er auch so minimal, kann ein Unternehmen nicht existieren.
Ob nun die Kosten durch Berechnung von Teilen und/oder Lohn erwirtschaftet werden, ist egal.
Werkstatt, Betriebskosten, Pacht, Werkzeuge & Diagnosegeräte, Lager, Lehrgänge, Krankenstand, Buchhaltung sogar die Putzfrau, Steuer muss über diese Preise erwirtschaftet werden.
Ein Mechaniker bei Ford kostet übrigens genauso viel wie bei Mercedes & Co.
Wir können eigentlich noch froh sein, dass die Werkstattdichte noch so hoch ist.
Demnächst wird nur noch im Internet bestellt. Vertragswerkstätten an jeder Ecke, Fehlanzeige. Auslieferung per Spedition direkt nach Hause. Ein/zwei Servicestätten pro Bundesland höchstens.
Kfz-Mechatroniker ein eher aussterbender Beruf.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 5. Juli 2023 um 08:28:44 Uhr:
Kfz-Mechatroniker ein eher aussterbender Beruf.
der aber die meisten Bewerber hat. Vorher haben wir keine Fliesenleger, Dachdecker usw mehr.
Bin auch immer wieder erstaunt, dass man hier bereit ist einen Zuschlag von 100% auf Material zu akzeptieren, während man bei Spritpreiserhöhungen von 5 Cent gegen den Staat wettert. Auch der Staat braucht Einnahmen, sodass hier auch leben und leben lassen gilt.😉
Schauen wir mal, wie das alles mit den E-Autos wird. Da gibt es nicht mehr so viel zu warten und auch es sind auch nicht so viel Ersatzteile zu verbauen. Ich könnte jetzt schon wetten, dass die Wartung aber nicht günstiger, sonder eher teurer wird.
Natürlich wird die Wartung teurer, denn am Neuwagenverkauf verdienen die Händler nur noch wenig.
Manche Hersteller wollen den Neuwagenvertrieb selbst übernehmen und den Händlern nur noch eine Pauschale für die Auslieferung gewähren.
Was sollen die Händler machen?
Sie halten die Infrastruktur vor die es mir erlaubt, am Samstag vor der Fahrt in den Urlaub nochmal schnell ein "komisches Geräusch" checken zu lassen, einen Service nahebei machen zu lassen und auch eine Beratung zu bekommen.
Da kosten dann halt die Teile etwas mehr. Ich habe dann aber keinen Ärger.
Puh, das ist happig!
Meine ATE PowerDisc + Ceramic Beläge haben mich vorne keine 170€ gekostet.
Der Wechsel ist einfach selbst erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 5. Juli 2023 um 17:43:15 Uhr:
Puh, das ist happig!
Meine ATE PowerDisc + Ceramic Beläge haben mich vorne keine 170€ gekostet.
Ich nehme an, du beziehst dich auf meinen Preis?
Zitat:
Der Wechsel ist einfach selbst erledigt.
Dazu habe ich weder die Fachkenntnisse, noch geeignete Örtlichkeiten, noch passendes Werkzeug, noch Zeit und Lust.
Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 5. Juli 2023 um 17:43:15 Uhr:
Puh, das ist happig!
Meine ATE PowerDisc + Ceramic Beläge haben mich vorne keine 170€ gekostet.
Der Wechsel ist einfach selbst erledigt.
Du kannst aber nicht pauschal davon ausgehen, dass das jeder selbst erledigen kann. Sicherlich ist es nicht die anspruchsvollste Arbeit für einen Kfz-Mechaniker, aber für einen Laien ist es auch nichts.
Oft scheitert man ja schon am sicheren Aufbocken und/oder Garage/Parkplatz/Abstellplatz, und auch ne Hebebühne hat nicht jeder in der Garage.
Zitat:
@benello schrieb am 5. Juli 2023 um 19:03:10 Uhr:
Du kannst aber nicht pauschal davon ausgehen, dass das jeder selbst erledigen kann. Sicherlich ist es nicht die anspruchsvollste Arbeit für einen Kfz-Mechaniker, aber für einen Laien ist es auch nichts.
Wer das ohne Fachkenntnis macht, handelt in meinen Augen grob fahrlässig! Und oft führt auch gnadenlose Selbstüberschätzung zu der Annahme, man hätte Fachkenntnis! Ein KFZ-Mechatroniker kann auch keine Statik für eine Stahlbetondecke rechnen. Also, Schuster, bleib bei deinen Leisten...
Ich bin der Annahme, dass jeder Hobbyschrauber Bremsen selber wechseln kann. Dazu braucht es weder spezielles Wkz. noch eine Hebebühne.
Na ja, für hinten ist beim Kuga ja schon mal die Bremse über die Software vorzubereiten.
Außerdem fasse ich Autos schon lange nicht mehr an.
Bei meinen Motorrädern mache ich das meiste selbst, aber Autoschrauben finde ich öde und wegen 200 Euro alle 5 Jahre fange ich nicht an, vor dem Auto auf dem Boden herumzukriechen.
Wer das selbst machen mag - warum nicht?
Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 5. Juli 2023 um 21:12:41 Uhr:
Ich bin der Annahme, dass jeder Hobbyschrauber Bremsen selber wechseln kann.
Hier gilt es erstmal zu definieren, was ist ein Hobbyschrauber? Sicherlich gibt es Hobbyschrauber, die das fachgerecht erledigen können und zuvor vielleicht einem professionellen Schrauber einige Mal zugeschaut und/oder assistiert haben. Mit dem nötigen Interesse verbunden mit technischem Verständnis ist das dann in Ordnung.
Wenn ich aber mitunter hier bei MT lese, wie manche Zeitgenossen diverse Wartungs- und Reparaturarbeiten in völliger Selbstüberschätzung krampfhaft versuchen erstmals anhand YouTube-Videos und Anleitungen zu erledigen, da hakt es bei mir, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Komponenten wie der Bremse, einfach aus. Wenn sich jemand beim Wechsel des Innenraumfilters aufgrund Inkompetenz das Kreuz und die Finger verbiegt und drei Stunden damit rumfummelt, ist mir das völlig wurscht.
Zitat:
@Kugar schrieb am 6. Juli 2023 um 06:02:46 Uhr:
…wegen 200 Euro alle 5 Jahre fange ich nicht an, vor dem Auto auf dem Boden herumzukriechen.
Geht mir genauso. Das habe ich schon vor etlichen Jahren mit dem Radwechsel aufgegeben. War mir irgendwann zu lästig und mühsam. Wobei beim Radwechsel inkl. Einlagern in fünf Jahren eindeutig mehr als 200 Euro zusammen kommen…😛
Zitat:
Wer das selbst machen mag - warum nicht?
So ist es!