Nur Ärger mit A3 8P, wem gehts auch so?
Hallo,
muss mal bissl Dampf ablassen.
Hab nur noch Probleme mit meiner Kiste.
Alles fing schon gleich am Anfang an mit dem Radioeinbau, den das Autohaus gemacht hatte, weil ich wegen der Garantie usw. nichts selber machen wollte. Da haben angeblich haufen Massepunkte hinterm Armaturenbrett gefehlt und es kamen ständig Warnleuchten im Tacho.
Hab das dann nochmal vom Hifi-Händler machen und dann ging das zum Glück. Hab dort nur 30€ bezahlt und die vom Autohaus wollten 150€. WUCHER!!
Dann ging es weiter mit der Achseinstellung. Nach dem Fahrwerkseinbau hatte ich gleich ne Achsvermessung machen lassen, das war Ende Januar und da hab ich das Auto dann auch gekauft, mit NEUEN Winterreifen. Die waren dann Ende April komplett runter. Hatte mir nicht wirklich viel dabei gedacht, weil ich 13000km gefahren war bis dahin und es Billigreifen waren. Nach 6000km mit 8,5x19 Felgen und 225/35/19 Reifen war auch schon wieder Ruhe, die Reifen waren Glatze, aber mehr an der Hinterachse als vorne.
Ergebnis war, dass die komplette Achse vorne wie hinten total verstellt war. Vorne weiss ich nicht genau wieviel da war, aber hinten haben die Räder richtig schief gestanden, aber nicht vom Sturz her. Die Räder standen nach vorne schief ins Radhaus rein, hinten links 2,9 Grad und hinten rechts 3 Grad. Musste dann natürlich nochmal Achsvermessung und Einstellung bezahlen, weil sich das Fahrwerk angeblich selber verstellt hat durch's Setzen der Federn... Ahja... 80€ für'n Arsch...
Gut, das mit der Spur ist jetzt zum Glück auch alles ok. Dann ist ständig das Handschuhfach kaputt, egal wie sorgsam man damit umgeht. Im Innenraum klappert alles wie bei meinen ca. 15 Jahre alten Kadetts die ich so über die Jahre hatte. Die Komfortfunktion für's Einsteigen hinten an den Sitzen ist auch andauernd kaputt...
Gut, das waren eher kleine Probleme, dazu kommen noch, dass ständig die Wischwasserdüsen im Winter einfrieren und ebenso die Scheibenwischer, egal wie oft man die säubert, vom Eis befreit oder ähnliches...
Seit Herbst hatte ich Probleme mitm Anspringen des Motors (2.0 TDI). Erst wurde mir vom Autohaus vorgeworfen ich würde mir die ganzen Probleme nur Ausdenken, da die Probleme nie im Autohaus aufgetreten sind. Hab manchmal 10 - 15min gebraucht bis die Kiste angesprungen ist. Nun gut, dann ist es doch irgendwann im Autohaus aufgetreten und da wurden der komplette Zylinderkopf, Turbolader usw. getauscht. Nach einer Woche wieder die selben Probleme und so ging das über den ganzen Winter. Das Auto war bestimmt 15 mal in der Werkstatt und kaum eine Besserung. Dann hatte ich schon paarmal gemeint, dass sie doch mal nach der Kupplung und dem Schwungrad schauen sollten, weil das Auto immer so schüttelt. Da wurde mir immer nur gesagt, dass es nicht daran liegen kann, weil da nie was kaputtgeht und sie hätten da angeblich auch schon nachgeschaut.
Nichts war's, wieder paar Wochen später im Februar hab ich im Radio über eine Rückrufaktion gehört die den 8P mit 2.0 TDI betrifft. Als Symptome wurden genau meine Probleme beschrieben und dafür sollten eine defekte Kupplung (gebrochene Federn der LUK-Kupplung) und ein defektes 2-Massenschwungrad sorgen... Gut, hab danach im Internet gesucht, den Bericht ausgedruckt und bin zum Autohaus mit dem Spruch "So viel zum Thema ich denk mir alles aus!" auf den Lippen. Seitdem das dann alles repariert war hatte ich damit bis zu diesem Wochenende keine Probleme mehr.
Elektronikprobleme hatte ich auch ohne Ende. eFH, ZV, Spiegel, Radio, Blinker, Scheibenwischer usw. gingen nicht mehr, trat alles immer zufällig auf und war vom Autohaus angeblich auch nicht nachvollziehbar und das sollte ich mir laut dem einen bestimmten unfreundlichen Mitarbeiter aus dem Service auch wieder nur ausgedacht haben. Zum Glück ist es dann aber mal dauerhaft aufgetreten und vor ca. 2 Wochen wurde dann das Komfortsteuergerät gewechselt...
Seitdem alles super und dieses Wochenende der Kracher. Vor 7 Monaten hatte mir der Lehrling eine MAM8 kaputtgefahren die mir das Autohaus ersetzen wollte. Letzte Woche ist die Felge dann endlich mal bekommen (danke an den sehr sehr unzuverlässigen Herrn Güngür der Firma MAM, der ständig nur am Lügen und sich rausreden ist, lässt sich auch gerne am Telefon verleugnen, weil er ständig sagt die Felge wäre unterwegs, hab damals schon 4 Monate auf den Satz Felgen gewartet und die richtigen Audi Embleme sind immer noch nicht gekommen) und das Autohaus hat den Reifen umgezogen. Nun verliert das Rad aber ständig Luft, die Kiste will schon wieder ständig nicht anspringen, Elektrik spielt verrückt und die Türen rosten auch wie Sau an der Unterkante...
Warum hab ich mir eigentlich Freitag und Samstag so viel Zeit genommen und hab die Kiste gewaschen, Teerflecke und Winterrückstände entfernt und poliert? Warum? Dass die Kiste ständig wieder kaputt ist?
Ich könnte echt ausrasten solche Wut hab ich wegen dem Auto, was grade mal bissl über ein Jahr alt ist.........
Wer hat denn ähnliche Probleme?
17 Antworten
mal eine Frage,
ist das ein original radio??
kann es sein das die ganzen elektronikproblem daher kommen?
wegen dem rost haste doch garantie wenn er erst 1 jahr alt ist.
gerd
Nein, ist kein originales Radio. Ist ein Alpine 9835RB. Nach dem Pfusch der da beim ersten Einbau gemacht wurde kann es schon sein, aber ich hab daran wie gesagt nix gemacht. Das Autohaus hat das Radio ja auch ohne Canbus-Adapter eingebaut... Wer weiss.
hallo,
dein Problem ist Dein Händler und weniger der 8PA 🙂
Gruß
Georg
Hallo,
kann in mancherlei Hinsicht mitfühlen!
Würde aber wegen edn Felgen aufjedenfall Rechtsanwalttechnisch vorgehen!
Also ich würde mich nicht als Lügner bezeichnen lassen! Der Sack hat doch für dein Auto eine gute provision bekommen und stellt sicht für die gutbezhalten garantiearbeiten quer?
Was ist denn das für ein Spack???
Würde mal mit nen paar guten Freunden vorbeifahren und Klartext reden!!
Felgen sonst.... *g*
Gruß
NoBody123
Ähnliche Themen
Naja, das Problem ist nicht das ganze Autohaus. Hab das Auto direkt bei der Chefin gekauft bzw. geleast. Sind gute Bekannte von uns und ich hab paar Jahre neben der Tochter von denen in der Schule gesessen.
Die versuchen mir schon immer sehr zu helfen und im Service sind auch alle sehr nett, bis diese eine Person. Alle anderen sind Top Leute. Der Servicemitarbeiter ist ständig sowas von unfreunlich und von oben herab, das glaubt ihr gar nicht. Die anderen beiden im Service reissen sich aber mehr als nur den Arsch auf für ihre Kunden und sind auch sehr kompetent und freunlich.
Nur habe ich trotzdem langsam die Nase voll, dass ich ständig nur Pech mit der Kiste habe. Ich hatte bestimmt noch keinen Monat in dem ich nicht mindestens einmal in die Werkstatt musste. Öl säuft die Kiste auch wie ich Limo, der Verbrauch war über'n Winter auch um die 8 Liter auf 50km eine Strecke. (Fahre jeden Tag ca. 100km)
Seitdem das Komfortsteuergerät gewechselt wurde sinds jetzt wieder 5 - 5,5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von A3Frank8P
Sind gute Bekannte von uns und ich hab paar Jahre neben der Tochter von denen in der Schule gesessen.
Der Servicemitarbeiter ist ständig sowas von unfreunlich und von oben herab, das glaubt ihr gar nicht.
Was willst Du mehr, da verfügst Du doch über die besten Beziehungen zu GF.
Berichten denen doch mal von Deinem XY-Mitarbeiter-Problem !
Mich als Geschäftsführer würde sowas brennend interessieren !
Viele Grüße
g-j🙂 der auch mal zu einem Boxengassenwechsel raten würde
Hab schon von der Unfreundlichkeit berichtet, hab auch schon viele Sachen deswegen geschenkt bekommen, z.B. ne Audi Kombi, also Werkstatt-Latzhose und Jacke dazu, aber das bringt ja auch nichts...
Das Auto ist trotzdem andauernd kaputt und macht mir keinen Spaß mehr.
Kann man da eigentlich auch auf Rückgabe oder Wandel des Autos bestehen? Bei so vielen Problemen eigentlich ja, oder?
Also bei mir musste das Komfortsteuergerät auch vor 4 Wochen getauscht werden. Ansonsten wurde bislang hinten links ein Fenstergummi gewechselt (klebte ab werk nicht richtig) und jetzt wird das Sonnenschutzrollo am Open-Sky-System repariert (rollt sich nicht mehr selbständig auf).
Und es gibt ein neues Problem: Wenn der Beifahrer ausgestiegen ist, erlischt die Gurtwarnerlampe nicht und der penetrante Warnton für nicht angelegten Gurt ertönt. Hat der Wagen einige Zeit gestanden, ist die Sache wieder vergessen, bis der/die nächste bei mir mitgefahren ist.
Auch mein Auto verbraucht seit dem Wechsel des Komfortsteuergeräts deutlich weniger, ich ging aber bislang davon aus, dass das am wärmeren Wetter liegt 🙂
Naja, aber 5l und 8l bei gleicher Fahrweise sind auch bei unterschiedlichen Temperaturen schon krass. Letzten Winter war mein Verbrauch nicht wirklich höher als im Sommer.
Achja, an meiner Beifahrertür klappert auch ein Plastikteil total komisch herum, an der Innenseite vorne noch vor der Scheibe. War da noch nie dran, ist mir erst beim Putzen am Freitag aufgefallen.
Die Gurtkontrolle hatte bei mir auch gesponnen ganz am Anfang, deswegen hab ich die gleich ausprogrammieren lassen.
Re: Nur Ärger mit A3 8P, wem gehts auch so?
Zitat:
Original geschrieben von A3Frank8P
Alles fing schon gleich am Anfang an mit dem Radioeinbau, den das Autohaus gemacht hatte, weil ich wegen der Garantie usw. nichts selber machen wollte. Da haben angeblich haufen Massepunkte hinterm Armaturenbrett gefehlt und es kamen ständig Warnleuchten im Tacho.
Was ist das denn für ein Schwachsinn?
Wechsel mal dein Autohaus, denn meckern solltest du über deinen Händler und nicht über dein Auto
Nimms mir nicht übel aber für einen Teil deiner Beschwerden kann Audi doch nix. Wenn du am Auto basteln lässt und dein Händler nicht wirklich fähig ist liegt der Fehler ja eindeutig nicht bei Audi sondern beim Händler
Ich hab ja auch nicht direkt an Audi rumgemeckert, sondern generell wegen der Kiste. Dass die Werkstatt vom Autohaus an sehr vielen Sachen dran schuld ist, ist mir selber klar...
Naja, morgen wirds sicherlich richtig krachen, wenn ich das Auto hinbringe. Gehe gleich erst zur Chefin und danach in den Service...
Hallo,
Zitat:
dein Problem ist Dein Händler und weniger der 8PA
Sehe ich auch so, trotz alle Freundschaft ( oder Bekanntschaft ) würde ich als allererstes mal das AZ wechseln und zu einem kompetenteren gehen. Das hat bei mir auch gewaltig geholfen.
...kann dich gut verstehen....bin kurz davor meinen 8P nach 14 Monaten wieder zu verkaufen...wurde in dieser Zeit 2 Mal abgeschleppt und hatte alle Mängel die man so in den FAQ lesen kann....mit dem Geklapper im Innenraum hab ihc mich langsam abgefunden...aber der Tropfen der das Fass zum überlaufen bringt war jetzt der Defekt der Kraftstoffpumpe (7 Tage nach Neuwagengarantie) und des Klimakompressors (2 Monate nach Neuwagengarantie)....naja....schade.... 🙁