nun ruckelt es...
hi,
hab seit über 4 jahren ne lpg anlage verbaut.
ne geregelte venturi bigas anlage mit 48l tank.
letzten winter bei den teilweise sehr niedrigen temperaturen bemerkte ich das geräusch von eis im tank - es klang zumindest so.
wie ne packung eiswürfel im tank das bei kurvenfahren immer hin und herklappert.
seit neuestem aber ruckelt er wenn der tank gegen leer geht.
gerade im vollastbereich bei relativ wenig drehzahl passiert das.
wäre es möglich das ich wasser im tank hab das
A) im winter frieren kann und mich mit dem geräusch beglückt ( nervt nämlich sehr)
B) jetzt bei fast leerem tank mit angesaugt wird und für die aussetzer sorgt ?
was kann ich tun - tank öffnen und reinigen lassen ?
bin für jeden vorschlag offen.
leider ziehen wir grad um und ich möcht nicht 300 euro jetzt in ne tankreinigung investieren.
kann die kohlen grad anders besser brauchen...
ps: auf benzinbetrieb ist alles top - da ruckelt er nicht.
mfg
loomi
Beste Antwort im Thema
Welcher Schwachsinn ???
Lesen müsste man können.
Bubi geh in die Heija und überlass das mal hier den Erwachsenen.🙂
17 Antworten
Also ich hab schonmal davon gelesen das sich, je nach Gasquali, Wasser im Tank sammeln kann. Ich kann mir aber nicht vorstellen das das 300€ kosten soll. Hast du keinen Umrüster in der Nähe bei dem Du mal anfragen kannst ?
Ich weiß ja nicht ob das geht, aber wenn der ruckelt (zu mager usw) oder sogar Wasser zieht wird es sicherlich teurer als den Tank einmal öffnen zu lassen. Ist ja "nur" erstmal das Multiventil was man abnehmen kann um reinzugucken.
Alle 7 Jahre meine ich ist eh ein neuer Tank nötig. Glaub die müssen alle 7-8 Jahre erneuert werden, Austausch ist aber billiger als nen alten, bestenfalls verrosteten Tank, zu revidieren.
MFG
ruckeln tut das auto N U R wenn der tank gehen leer geht - tanke ich wieder voll ist es weg.
also an der einstellung der anlage - so vermute ich - wird es nicht leigen denn sonst würde er ständig ruckeln.
kerzenbild, verbrauch und leistung sind okay.
Zitat:
sicherlich teurer als den Tank einmal öffnen zu lassen. Ist ja "nur" erstmal das Multiventil was man abnehmen kann um reinzugucken.
der wagen fährt eh nur noch 2 jahre dann scheidet uns der tüv - da lass ich sicher keinen neuen tank einbauen.
zudem wen sie den offen haben - alles absaugen, trocknen lassen und gut is der lack.
so denke ich jedenfalls dazu...
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
der wagen fährt eh nur noch 2 jahre dann scheidet uns der tüv
In dem Fall würde ich mit dem Problem leben und immer auf eine gute Füllung achten . Ggf. fällt der Wagen schon vorher aus , gemäß dem Murphyschen Gesetz 8 Tage nach einer Tankrevision ....
Selbst wenn du mit leerem Tank mal 10km auf Benzin fahren musst, eine Amortisierung der Tankrevision steht in den Sternen .
Ich glaube aber eher nicht an Wasser, sondern an einen gebrochenen Schnorchel (oder so was in der Art) vom MV.
Das Wasser wäre immer drin und zwar immer unten, auch bei vollem Tank .
Wenn dein Füllstand vom Gas zu weit absackt kommt vorne nur noch Gasphase an - durch ein 6mm Röhrchen. Dann fehlt es jeder Anlage an Gas .
Gruß, Heiko
Zitat:
Ich glaube aber eher nicht an Wasser, sondern an einen gebrochenen Schnorchel (oder so was in der Art) vom MV.
was ist der oder das " MV "
Zitat:
Wenn dein Füllstand vom Gas zu weit absackt kommt vorne nur noch Gasphase an - durch ein 6mm Röhrchen. Dann fehlt es jeder Anlage an Gas .
gasphase ?
warum 6mm röhrchen ?
kannst das bitte genauer erklären.
mfg
loomi
Ähnliche Themen
Die Gasleitung vom Tank zum Verdampfer ist in der Regel als 6mm Cu Rohr ausgeführt . Wenn dort Flüssigphase fließt reicht es dicke aus, aber als Gasphase nicht .
Das kennt an sich jeder Gasfahrer wenn nur noch 1-2 Liter im Tank sind, dann reicht der Flow gerade noch so für 80km/h sonst schaltet die Anlage mangels Druck ab (Flow reicht nicht !) .
Weil eben der Schnorchel keine Flüssigphase mehr zieht sondern Gasphase. Hab ich auch. Ist so . Dazu kommt noch der sinkende Druck im Tank weil der jetzt kontinuierlich kälter wird . Es verdampft ja nun im Tank.
Deine (einfach gestrickte) Venturi ruckelt dann eben .
MV = Multiventil.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Das kennt an sich jeder Gasfahrer wenn nur noch 1-2 Liter im Tank sind, dann reicht der Flow gerade noch so für 80km/h sonst schaltet die Anlage mangels Druck ab (Flow reicht nicht !)
durfte ich auch schon paar Mal erleben 🙂. Bei mir faengt es aber nicht an zu ruckeln, sondern er nimmt ab einer bestimmten Drehzahl dann einfach kein "Gas" mehr an. Wahrscheinlich wuerde er dann auch irgendwann anfangen zu ruckeln, aber bei sowas schalte ich dann um und gebe zu mich verschaetzt zu haben mit meinem schweren Fuss :P.
Btw. ein Tank muss nicht alle 7 Jahre getauscht werden. Ein Gastank muss "lediglich" alle 10 Jahre einer gesonderten Pruefung unterzogen werden. Hier hat das jemand gemacht und das kostete ihn 190 EUR. Wenn man dafuer einen neuen Tank inkl. Einbau bekommt, ist das natuerlich sinnvoller gleich den Tank zu tauschen.
Da steht sogar, dass bei neuen Tanks diese Pruefung nicht mehr erforderlich ist. Also bleibt der Tank solange drin, bis eines Tages der Kofferraum im heissesten Sommer anfaengt zu gefrieren :P.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Das kennt an sich jeder Gasfahrer wenn nur noch 1-2 Liter im Tank sind, dann reicht der Flow gerade noch so für 80km/h sonst schaltet die Anlage mangels Druck ab (Flow reicht nicht !) .
Ich kenne das übrigens nicht.
Die Vialle schaltet bei Erreichen der programmierten Restmenge um.
Ist halt nicht so altmodisch wie bei Verdampferanlagen.
Beim alten Käfer mußte man ja auch noch auf Reserve umschalten (oder beim Mopped teilweise)...
lg Rüdiger:-)
ich muss einen nachtrag machen bzw die oben getroffene aussage revidieren - und zwar:
sie ruckelt auch bei vollem tank aber wie sich zeigt NUR wenn der wagen kalt ist, also die ersten 5-10 km.
beim beschleunigen gerade im vollastbereich.
es ist ein hartes sehr kurzes rucken - also ob man den kraftstoff kurz wegnimmt.
sobald der wagen warm gefahren ist - keine spur mehr davon !
ebenfalls im benzinbetrieb keine spur.
leider wird das phänomen stärker bzw es häuft sich.
das erste mal vor rund 4 wochen bemerkt und einmal kurz geruckt...
mittlerweile wenn er kalt ist und man bei neidrigen drehzahlen aufs gas tritt
wenn ich zur werkstatt fahre - was soll ich denen sagen
wonach sollen sie schauen ?
möchte ungern den wagen hinstellen und sagen "schaut halt mal alles durch"
denn sowas ist oft n free ticket in sachen rechnungsbetrag 🙂
mfg
loomi
ps: meine anlage schaltet im übrigen nicht ab/um
hat sie noch nie. wenn der tank leergefahren wird dann hab ich das oben beschriebene phänomen
man wird immer langsamer bzw es ruckelt dann wenn man zuviel gas gibt 🙂
...und irgendwann geht nix mehr - nur noch standgas bis er ausgeht. (oder ich selber auf benzin stelle)
weiter wurde die anlage schon zu anfang auf eine umschaltthemperatur von 20 grad eingestellt.
ob das rolle spielt weiß ich nicht, aber vielleicht ist es ja interessant.
Verdampfer zu kalt?
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Verdampfer zu kalt?
...und Raildruck prüfen lassen.
okay verdampfer bzw dessen umschaltthemp kann man ja einfach und fix anheben lassen auf z.b. 30, 40 oder mehr grad. das wäre 0 problem.
raildruck prüfen lassen - klingt für mich als gaslaie irgendwie nach leitungsdruck...
die werkstatt wird damit sicher was anzufangen wissen.
welcher wert sollte rauskommen ?
sollte der "schnorchel" im tank beschädigt sein - ist ein austausch möglich / sinnvoll / aufwendig ?
das mit der tankprüfung hab ich gelesen allerdings habe ich einen tank mit der prüfnummer
"67R-01" die keine prüfung mehr benötigen. hab in meinen unterlagen nachgesehen
Prüfzeichen: E20 67R-010684
mfg
loomi
Lass u.a. mal den Druck prüfen, bei einer Venturi kann eine Durchsicht ja wohl kein Vermögen kosten .
Ihr wollt alle immer nur fahren aber wenn es um die Wartung geht hat keiner ne Mark auf der Naht .
Erst ruckelt es bei leerem Tank, jetzt bei vollem Tank, dann klötern Eiswürfel drinnen.🙄
So kann man nichts sagen, nicht aus der Ferne .
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Lass u.a. mal den Druck prüfen, bei einer Venturi kann eine Durchsicht ja wohl kein Vermögen kosten .Ihr wollt alle immer nur fahren aber wenn es um die Wartung geht hat keiner ne Mark auf der Naht .
Erst ruckelt es bei leerem Tank, jetzt bei vollem Tank, dann klötern Eiswürfel drinnen.🙄
So kann man nichts sagen, nicht aus der Ferne .
Dann lass es doch, besser als sinnfreie Post.......