Nun is mir auch ne Feder gebrochen... Mist

Opel Vectra C

Hallo, mir ist vor 3 Stunden die Feder vorne rechts gebrochen. Hat nen lauten Knall gemacht. Die erste halbe Windung am unterem Federteller is ab. Fahren geht noch, und am Fahrverhalten merkt man auch nichts.

Wo bekomm ich gute Zubehör-Federn her, will am besten gleich bestellen. Damit mein Mechaniker das am Montag (nächste Woche) rein machen kann. Er sagte ich soll kein Stress machen, andere Fahren so noch Monate lang rum... weis ja nich.

Dachte an Eibach-Federn, aber gibt's die auch für Standart Fahrweke ohne Tieferlegung ??

mfG

24 Antworten

Glaub mir da gibt es zu 99% nix. Die Chance das man Kulanz bekommt ist bei Opel zwar schon höher als bei anderen Herstellern, bei einem nicht gepflegtem Scheckheft ist das Opel aber egal. Dann gibt's keine Kulanz.

Die Werkstatt hätte da nichts machen können ist richtig, Kulanz ist aber immernoch vom Hersteller freiwillig. Sprich er darf auch bestimmen unter welchen Umständen eine Kulanz greift. Das ist halt nur dann der Fall wenn:

Alle Insp. bei Opel gemacht wurden
und
der Inspektionszeitpunkt der kompletten bis dato gemachten Insp. darf insgesamt höchstens 3 Monate überzogen worden sein.

In den 3 1/2 Jahren Lehrzeit hab ich so einige Kulanzanträge bei uns in der Firma mitbekommen. Alle Anträge wo nur ein falscher stempel im Scheckheft war oder eine Insp. ausgelassen, wurden innerhalb von 20-30min. Abgelehnt. Da half es auch nichts mit dem Distriktleiter nochmals zu sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Demir2


Hallo

letzte Woche Sommerräder montiert ( gleich 4 neue ) und was soll ich sehen:

Federhinten rechts an der untersten Windung gebrochen. Es handelt sich bei meinem Fahrwerk um ein Irmscher Fahrwerk mit Federn.

Stossdämpfer Irmscher und Federn Irmscher.

Wenn ich mir die Preise für 2 Federn hinten bei Irmscher anschau was die kosten muss ich ja bald einen Kredit aufnehmen 🙂

Deshalb werde ich mir wohl HR KW oder Eibach nehmen ( vorne und hinten ). Die kosten ja gerade mal die Hälfte .

Obwohl es wird ja gesagt dass die Irmscher Federn von Eibach sind. Stimmt dass ?

mfg

Hallo,

hatte gestern einen TÜV check in der werkstatt und dabei wurde entdeckt das meine Feder HA rechts gebrochen ist. Habe komplettes Irmscher fahrwerk, Federn und Stoßdämpfer. Die hinteren Stoßdämpfer müssen auch getauscht werden. Alles überteuert von Irmscher. Werde Stossdämper von Sachs nehmen, die für sportfahrwerk (130€ beide) und Eibach Federn (150€ alle vier)

Zitat:

Original geschrieben von Zapf


Hallo, mir ist vor 3 Stunden die Feder vorne rechts gebrochen. Hat nen lauten Knall gemacht. Die erste halbe Windung am unterem Federteller is ab. Fahren geht noch, und am Fahrverhalten merkt man auch nichts.

Wo bekomm ich gute Zubehör-Federn her, will am besten gleich bestellen. Damit mein Mechaniker das am Montag (nächste Woche) rein machen kann. Er sagte ich soll kein Stress machen, andere Fahren so noch Monate lang rum... weis ja nich.

Dachte an Eibach-Federn, aber gibt's die auch für Standart Fahrweke ohne Tieferlegung ??

mfG

Moin moin,

ich hab grad mit einem ein Jahr älterem Wagen 100% Kulanz bei Opel bekommen! Dabei habe ich noch nicht einmal alte Inspektionen bei Opel machen lassen.

Gruß
Volker

Zitat:

Original geschrieben von Romeo0406



Zitat:

Original geschrieben von Demir2


Hallo

letzte Woche Sommerräder montiert ( gleich 4 neue ) und was soll ich sehen:

Federhinten rechts an der untersten Windung gebrochen. Es handelt sich bei meinem Fahrwerk um ein Irmscher Fahrwerk mit Federn.

Stossdämpfer Irmscher und Federn Irmscher.

Wenn ich mir die Preise für 2 Federn hinten bei Irmscher anschau was die kosten muss ich ja bald einen Kredit aufnehmen 🙂

Deshalb werde ich mir wohl HR KW oder Eibach nehmen ( vorne und hinten ). Die kosten ja gerade mal die Hälfte .

Obwohl es wird ja gesagt dass die Irmscher Federn von Eibach sind. Stimmt dass ?

mfg

Hallo,
hatte gestern einen TÜV check in der werkstatt und dabei wurde entdeckt das meine Feder HA rechts gebrochen ist. Habe komplettes Irmscher fahrwerk, Federn und Stoßdämpfer. Die hinteren Stoßdämpfer müssen auch getauscht werden. Alles überteuert von Irmscher. Werde Stossdämper von Sachs nehmen, die für sportfahrwerk (130€ beide) und Eibach Federn (150€ alle vier)

Ich habs vor 1 Monat genauso wie du gemacht 🙂 Hatte nur die vorderen Stoßdämpfer original 6 Monate zuvor getauscht... Ka ob das so gut ist wenn du alte Stoßdämpfer vorne mit neuen Federn nimmst... 😉

Ähnliche Themen

Es gibt sie doch noch, die FOH's. Hab gerade nen Anruf bekommen von einem anderen FOH. Opel übernimmt auf Kulanz die komplette Reparatur, Material inkl. Einbau ...😁 suppi

mfG

So nun auch bei mir 😠

Heute beim freundlichen Termin für Insp. und HU/AU gemacht.
Bei der Durchsicht - beide Federn vorne an der unteren Aufnahme gebrochen - Kulanzantrag wird gestellt - hat jetzt gerade einmal knapp 66.000km auf der Uhr. 😕

Na ja Beläge hinten müssen auch neu - aber sonnst tip top gepflegt hat er gemeint.

Sagt mal ist das normal das der Träger wischen den hinteren Achsschenkeln in dem Alter bereits Rost ansetzt?
Ist nicht viel nur ein leichter Ansatz an ein paar Kanten - aber sollte ich da was tun bzw. das reklamieren?
Werde wenn das Wetter besser ist mal versuchen das auf ein Foto zu bringen.

Bei mir wurde auch bei der letzten Durchsicht fest gestellt das vorne bei ne Feder oben die erste Windung weggebrochen war. Ich hatte aber Glück im Unglück gehabt mein FOH hat ne Kulanzanfrage bei Opel gestellt und auch 100% für sogar 2 neue Federn bekommen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von willi1979


Bei mir wurde auch bei der letzten Durchsicht fest gestellt das vorne bei ne Feder oben die erste Windung weggebrochen war. Ich hatte aber Glück im Unglück gehabt mein FOH hat ne Kulanzanfrage bei Opel gestellt und auch 100% für sogar 2 neue Federn bekommen. 😛

Ja kann ich bestätigen.

Ich war heute noch mal in der Werkstatt um bezüglich dem Kulanzantrag nachzufragen.

Der FOH teilte mir mit das der Kulanzantrag zu 100% von OPEL inkl. Einbaukosten bewilligt wurde.

Kommenden Mittwoch werden sie dann eingebaut.

Gruß Patric

ich hatte die gebrochen Federn auch nicht bemerkt, wurden aber anstandslos über die Kulanz gewechselt.

Bei mir ist es nun auch so weit. Bei der Insp. ist dem FOH aufgefallen das die Feder vorne rechts gebrochen ist. Hatte an dem Tag noch Garantie aber Federn gehören laut dem FOH nicht zur meiner Garantie. Habe mir 40/40 Federn von H&R gekauft und die kommen dann im laufe dieser Woche noch rein. Hab kein Bock für Original Federn so ein Haufen Kohle zu bezahlen. Naja was soll's, wollte eh nächstes Jahr meinem Vectra ein neuen Satz H&R Federn verpassen. Dann halt doch schon dieses Jahr.

LG The Devil

Deine Antwort
Ähnliche Themen