Nun geht der Omega ständig aus :( weis nicht mehr weiter .

Opel Omega B

Hallo Gemeinde ,ich habe an meinem Omega nun schon fast alles durch ,LMM gereinigt,Leerlauf gerödel Gereinigt /getauscht ,Lamda getauscht ,Zündkerzen /Ventieldeckeldichtung getauscht tja und dann hatte ich mal das E85 getankt .
Erst mal 30 Liter E 85 und dann beim nächsten mal 50 Liter E85 ,der rest wa da noch mit Super gefüllt .
Beim ersten mal lief der sauber ,null Probs . Nach den 50 L fing er dann an zu stottern ,nahm kein Gas an und gab beim Gasgeben nur noch ein Dupfes Mööööp von sich ,wenn die Themperatur dann an die 95 kahm ging die MKL an Fehler 0130 (der hatte sich aber auch schon vorher gemeldet )aber dann lief der Wagen wieder ohne ruckeln und ausgehen nur der Verbrauch stieg mal eben auf 30 Lieter bei 195 km .
Der Kat war da auch noch defeckt (Rasseln beim davor hauen ) .
Also habe ich als erstes bei nächster gelegenheit Super drauf getankt nur änderte sich dadurch nichts ausser das er da wieder besser ansprang,dadurch dachte ich mir das der wechsel des Kats eventuell das Problem beheben würde und habe diesen heute wechseln lassen beim Kumpel.
Das Ergebniss war das der fehler 0130 nicht mehr angezeigt wird und der Kat keine Geräusche mehr von sich gibt aber nun will der Wagen garnicht mehr fahren .

Der Startet einwandfrei und läst sich auch im Stand hochdrehen aber sobald ich Anfahren will ruckelt der Wagen macht sein Möööp und die Drehzahl sinkt bis auf null

Hab dann mal gestartet und die Drehzahl auf 3000 hoch gedreht und versucht zu halten doch auch dann sinkt der ab und geht dann aus

Dann mal gestartet und gewartet was passiert ,der lief dann 30sec-60sec auf 800 und fing dann an ab zu fallen ,hab dann mal versucht mit dem Gaspedal die Drehzahl wieder hoch zu bekommen ,dabei durfte ich aber auch nur minimal auf das Gaspedal weil der Wagen sonst wieder mit deinem Mööp abstirbt .

Ok ,dann versuchen wir es mal mit weiterem Super vieleicht ist da doch noch zu viel E85 drin ,also kam ein Kumpel von mir und brachte 20 Liter Sprit mit . Das war es aber nicht .

Hat da vieleicht jemand eine Idee was es sein könnte ?

Vorweg ein OBD habe ich nicht und mit der Schüssel liegt eine Ausfahrt zum nächsten Opel Händler in weiter ferne .

Gruß Andreas

P.S.: Jetzt ist es auch egal ob der Wagen warm ist ,die MKL bleibt aus und der Wagen fährt nun garnicht mehr .

116 Antworten

Sorry doppelt ,wurde mir als fehler bei MT angezeigt.

Hallo ,haben eben mal den OT Punkt kontrolliert und da ist alles in ordnung.
Dann habe ich vorm Starten das Benzindruckventil rein gedrückt und das Benzin spritzte im hohen Bogen raus .
Dann haben wir den Wagen gestartet und laufen lassen bis er wieder aus ging und dann noch mal das Benzindruck Ventiel gedrückt ,aber das Benzin spritzte in gleichem mase herraus wie beim ersten mal .
Dann haben wir den Kurbelgehäuse entlüftungsschlauch vom Ventieldeckel ab gemacht und in diesem habe ich dann wärend der Wagen lief Bremsenreiniger rein gesprüht ,die Drehzahl ging dann kurz runter und stieg wieder an und nach kurzer zeit war der Motor wieder aus.

Dann haben wir noch mal gestartet und alles mögliche im Motorraum mit Bremsenreiniger ab gesprüht ,aber nichts undichtes gefunden .

Gruß Andreas

gut, ist nicht ganz so getestet, wie ich es vorschlug.... aber es ist trotzdem schon ein hinweiss darauf, das es sich, bei dem fehler, nicht ausschliesslich um die spritzufuhr handelt......

ich schrieb in der 1. antwort....
""3. wenn kerzen gut funken und wieder drinne sind, pumpenrelaise raus und 10 sek. starten... danach dann mit bremsenreiniger versuchen zu starten.... wenn er damit fast gut läuft... dann wird es was mit der spritzufuhr sein.... oder vllt. die E.ventile zermürbt haben.""

jetzt würde ich noch mal das ganze so abändern...

laufen lassen, bis fehler auftritt... dann PR raus, also die eigene benzinzufuhr komplett stoppen.!!
dann mit ner vollen grosssen dose bremsenr. starten ( somit wirst du teil des motors und zu einem manuellem vergaser😉😛 ) und ihn mittels drosselklappenstellung und mehr einspritzen, hoch drehen lassen.... ob er damit auf vollgas kommt.
danach, noch mal mit etwas erhöhtem standgas... also leicht geöffneter DK. und mit kurzen bremsenr. schüben, das ganze halten ( oder halt nicht voll auf die düse drücken, damit weniger eingespritzt wird. )
danach dann vllt. noch mal, im leerlauf.... aber dann ist die dose auch bald alle.🙁...😉🙂

läuft er damit dann immer noch nicht....... wird es ein fehler sein, der nichts mit dem sprit zu tun hat....

danach würde ich ( wie glaube ich auch schon geschrieben... ) das hosenrohr abschrauben, so das dort genug gase entweichen könnten..... muss also nicht ganz ab sein.
PR wieder rein.... starten und volle kanne lotte😰😁.... ist zwar sehr laut.... aber für 5-10 sek. werden es die nachbarn schon aushalten müssen.....
läuft er damit.... hosenrohr wieder ran und hinterm kat trennen...
ändert das "hosenrohr ein wenig ab" auch nichts am laufen, kannste das mit dem hinterm kat getrost lassen..... dann sollte es auch nichts, mit der anlage zu tun haben..... oder wurde der krümmer auch getauscht.?

-a-

Krümmer und Kat wurden getauscht . Wenn der Wagen seine 2-3 min im stand läuft kommt hinten am Auspuff auch druck raus .
Das ich das falsch gemacht habe mit dem Bremsenreiniger ist mir eben auch aufgefallen 🙄 .
Ich weis echt nicht mehr weiter mit dem Teil .

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Kann dir nicht mal jemand aus dem Forum über die Schulter schauen.
Vielleicht jemand mit dem gleichen Motor, daß man schnell mal Teile tauschen kann, nur zum testen.
Irgendwie drehen wir uns so im Kreis, habe ich das Gefühl.

Düsseldorf .
Viele ideen habe ich mit meinem eingeschrängten wissens stand bezüglich der Omi auch nicht mehr .
Ich versteh nicht wirklich warum der Wagen einwandfrei anspringt und dann so mir nichts dir nichts im Leerlauf ausgeht ,aber auch dann ohne Murren wieder anspringt .

Ha, ha,... hab mich auch noch nicht an die Googel-Maps Karte gewöhnt.😛
Ist mir grade aufgefallen, wie und wo ich dich positionieren kann. 

Hab mal drüber geschlafen...,
1.als ich zum erstenmal meine Drosselklappe/Hohlschraube gereinigt hatte und dann wieder zusammen hatte(Mordsfummelei),fiel mir grade noch ein,wo mein Lappen abgeblieben ist!Wollte ja das Auto starten 😁
Steckte noch im Krümmer 🙄 ,also wieder alles aufmachen 😠
2.Drosselklappenpoti defekt bzw. Drosselklappe schließt nicht ganz.
3.Der Kraftstoffdruckregler regelt nicht mehr,defekt oder der weiße Unterdruckschlauch hin zur Drosselklappe ist verstopft.Den würde ich mal am Druckregler abziehen und durchblasen.Vielleicht auch mal den Motor laufen lassen,den Schlauch abziehen(dabei das Ende zuhalten) und gucken,was passiert.
4.Benzinpumpe ausbauen
5.Leerlaufregler ist immer eine Fehlerquelle.
6.,7.,etc. heb ich mir für morgen auf.
Viel Erfolg!

@Dark_Papa ...an die Nummer mit dem Lappen im Ansaugtrackt habe ich auch schon gedacht obwohl es schon ca 1000 km her ist als ich das gemacht hatte ,habe aber vor lauter verzweiflung trotzdem mal rein geschaut aber nichts gefunden .
LLR ist ja testweise gegen einen neuen von Siemens getauscht worden .
Das mit dem Schlauch werd ich morgen mal machen genauso wie das mit der Benzinpumpe.

Kann mir noch jemand sagen wo im Motorraum alles Massepunkte sind ?
Ich kenne die unter der Batterie und an der Einspritzleiste,gibt es da noch welche ?

Gruß Andreas

was willste denn mit "Krümmer und Kat wurden getauscht " sagen....🙄😕??
soll das ausdrücken🙄, das die anlage dahinter nicht verstopft sein kann.?
gerade wenn nach dem "E" tanken, alles erst richtig angefangen hat und sogar der kat inne grütze gegangen ist.?!?!?

ich hab mich selbst schon einmal von der auspuffwolle, ins boxhorn jagen lassen.... es kam trotzdem noch was hinten raus... und das war eigentlich nicht wenig. ( er ging allerdings auch nur nach dem hochbeschleunigen aus ( bei ca. 2-2500t ) .... aber im standgas lief er gerade noch so... )
hab auch erst mal alles getauscht ( gut, ich greif ja auch nur hinten ins gebrauchtteilelager ), weil ich nicht dran glauben wollte, bis mir die sache zu blöde wurde...... flex raus... einen guten schnitt hinter dem kat rein gezirkelt.... und siehe da................ 😰😰..... "ES LEBT"😰😁😁

ganz auszuschliessen ist also noch gar nichts.!

-a-

@Andree ......wasn los ? Wenn mich jemand fragt ob der Krümmer auch neu ist ,dann beantworte ich diese frage natürlich .
Also sagen wollte ich mit meiner Antwort Krümmer und Kat neu nichts ,lediglich deine frage danach habe ich damit beantwortet 😉

Gruß Andreas

P.S.: Der Kat war schon vorm Tanken von E85 hin ,druck kommt hinten aber noch aus dem Auspuff

nAbend,
Massepunkt gibts noch einen: und zwar unter dem Thermostatgehäuse an der Aufhängung der Servopumpe 😉
(...ich schau mal,ob ich ein Bild finde 🙄 ...ja,hier hab ich es 🙂 )

OK,soweit das...,
zu 6., ( Ideen hab ich eigentlich immer,aber na ja 🙄 )
Wegfahrsperre! Möglicherweise hast du 2 verschiedene Autos am Schlüsselbund,und die könnten sich unter Umständen nicht vertragen.
Vielleicht hilft es,nur d.h. auschließlich den Omega-Zündschlüssel mit ins Auto zu nehmen,am besten noch mal neu zu programmieren,und dann zu starten.Computer sind auch nur Menschen. 🙂
zu 7., (gleich, nach dem Abendessen mach ich weiter)

Hallo zusammen ,nun habe ich die Spritpumpe komplett ausgebaut gehabt und gereinigt wobei ich sagen muß das das Fußsieb und so weiter recht gut aus sahen .
Dann haben wir noch den Spritfilter gewechselt und das Ergebniss ist das er immer noch aus geht .
Was mir nur aufgefallen ist ,ist das der Wagen so lange astrein läuft wie die Seckunderluftpumpe läuft ,wenn diese dann aus geht und runter regelt geht der Wagen kurze zeit später im Leerlauf aus ,MKL leuchtet nach wie vor nicht und somit weis ich auch nicht wo ich noch weiter mit machen soll .
Masseverbindung habe ich so weit auch alle durch und wenn es nur die drei Punkte (Hinter Servopumpe ,unter Batterie und an der Einspritzleist ) sind ,sind diese Sauber und in Ordnung .

Ich verzweifel langsamm an dem ding.

Gruß Andreas

Hallo und tschuldigung(Abendessen hat etwas länger gedauert 🙂 ),
....also,wenn du den Verdacht hast,daß das mit dem Sekundärluftsystem zu tun haben könnte,dann würde (ich jedenfalls) dort noch mal nachschauen.Zum Beispiel könntest du den dicken Schlauch,vom silbernen Rückschlagventil (neben Krümmer) kommend, am Sekundärluftventil (das kleine schwarze unterdruckgesteuerte Dingens über dem Ausgleichsbehälter der Servolenkung) abziehen,und dann denn Motor ein paar Minuten laufen lassen.So könntest du sehen,ob sich dann was verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen