Nun geht der Omega ständig aus :( weis nicht mehr weiter .
Hallo Gemeinde ,ich habe an meinem Omega nun schon fast alles durch ,LMM gereinigt,Leerlauf gerödel Gereinigt /getauscht ,Lamda getauscht ,Zündkerzen /Ventieldeckeldichtung getauscht tja und dann hatte ich mal das E85 getankt .
Erst mal 30 Liter E 85 und dann beim nächsten mal 50 Liter E85 ,der rest wa da noch mit Super gefüllt .
Beim ersten mal lief der sauber ,null Probs . Nach den 50 L fing er dann an zu stottern ,nahm kein Gas an und gab beim Gasgeben nur noch ein Dupfes Mööööp von sich ,wenn die Themperatur dann an die 95 kahm ging die MKL an Fehler 0130 (der hatte sich aber auch schon vorher gemeldet )aber dann lief der Wagen wieder ohne ruckeln und ausgehen nur der Verbrauch stieg mal eben auf 30 Lieter bei 195 km .
Der Kat war da auch noch defeckt (Rasseln beim davor hauen ) .
Also habe ich als erstes bei nächster gelegenheit Super drauf getankt nur änderte sich dadurch nichts ausser das er da wieder besser ansprang,dadurch dachte ich mir das der wechsel des Kats eventuell das Problem beheben würde und habe diesen heute wechseln lassen beim Kumpel.
Das Ergebniss war das der fehler 0130 nicht mehr angezeigt wird und der Kat keine Geräusche mehr von sich gibt aber nun will der Wagen garnicht mehr fahren .
Der Startet einwandfrei und läst sich auch im Stand hochdrehen aber sobald ich Anfahren will ruckelt der Wagen macht sein Möööp und die Drehzahl sinkt bis auf null
Hab dann mal gestartet und die Drehzahl auf 3000 hoch gedreht und versucht zu halten doch auch dann sinkt der ab und geht dann aus
Dann mal gestartet und gewartet was passiert ,der lief dann 30sec-60sec auf 800 und fing dann an ab zu fallen ,hab dann mal versucht mit dem Gaspedal die Drehzahl wieder hoch zu bekommen ,dabei durfte ich aber auch nur minimal auf das Gaspedal weil der Wagen sonst wieder mit deinem Mööp abstirbt .
Ok ,dann versuchen wir es mal mit weiterem Super vieleicht ist da doch noch zu viel E85 drin ,also kam ein Kumpel von mir und brachte 20 Liter Sprit mit . Das war es aber nicht .
Hat da vieleicht jemand eine Idee was es sein könnte ?
Vorweg ein OBD habe ich nicht und mit der Schüssel liegt eine Ausfahrt zum nächsten Opel Händler in weiter ferne .
Gruß Andreas
P.S.: Jetzt ist es auch egal ob der Wagen warm ist ,die MKL bleibt aus und der Wagen fährt nun garnicht mehr .
116 Antworten
Schau einfach nach, der Schlingertopf ist in 10Min ausgebaut und gut ist es.
Ich wollte hier im Moment wirklich keine großartigen Erklärungen schreiben.
Ist jedenfalls so, geht nach ner Weile aus nimmt schon gar nicht Gas an und nach 1/2 Min springt er wieder an.
Hängt dann mit dem Flusensieb zusammen.
Alles mal reinigen und bei offenem Tank-Dom einen Probelauf machen.
Geht das auch wenn der Tank mit 55 Liter gefüllt ist ? Oder muß ich da Sprit ablassen ?Frag deshalb weil ich nur 15 Liter Kanister da habe .
Gruß Andreas
Ablassen, sonst brennen die Hände, und du siehst kaum was drin.
MfG
Hi,hab grad die Videos gesehn!Ach du meine Güte! 😕
Hast du schon mal Zahnriemen kontrolliert?(Mit Stroboskop)
Stehen die Nockenwellen richtig?
Ist der Auspuff verstopft?Kat verstopft?MSD und ESD dicht?
Dieses üble Geräusch,ist das vielleicht ein kaputtes AGR-Ventil?
Was ist mit diesem Aktivkohlefilter der Tankentlüftung?
Stimmt der Ölstand?
Sind die Kabel vom Anlasser noch in Ordnung?
Massekabel und Pluskabel geprüft?
Falsch getankt?Ist Diesel in den Tank gekommen?
Leerlaufregler geprüft?
Fragen über Fragen... 😕
An der Benzinzufuhr seid ihr ja schon,viel Erfolg.
Ähnliche Themen
Kannst du ja machen, den Vorlauf ab, Schlauch zum Kanister drauf und Sicherung oder Relaisbrücke stecken, bis der Kanister voll ist.
Gitabo0 hat recht, das kann sonst ein wenig arg brennen. (Danach Hände waschen und gut eincremen)
Zitat:
Original geschrieben von dark_papa
Hi,hab grad die Videos gesehn!Ach du meine Güte! 😕
Hast du schon mal Zahnriemen kontrolliert?(Mit Stroboskop)
Stehen die Nockenwellen richtig?
Ist der Auspuff verstopft?Kat verstopft?MSD und ESD dicht?
Dieses üble Geräusch,ist das vielleicht ein kaputtes AGR-Ventil?
Was ist mit diesem Aktivkohlefilter der Tankentlüftung?
Stimmt der Ölstand?
Sind die Kabel vom Anlasser noch in Ordnung?
Massekabel und Pluskabel geprüft?
Falsch getankt?Ist Diesel in den Tank gekommen?
Leerlaufregler geprüft?
Fragen über Fragen... 😕
An der Benzinzufuhr seid ihr ja schon,viel Erfolg.
Sorry ,aber was willst Du mir damit sagen ? Hast Du dir auch die Beiträge mal durchgelesen ? Ich mein ja nur das Thema Auspuff wurde vorn schon behandelt ,ESD,MSD.
Kat wurde getauscht ,Krümmer wurde getauscht ,was getankt wurde steht ja auch da,ausser Super und 2 mal E85 nichts anderes ,das AGR wurde Stillgelegt .
Was hat der Anlasser mit einem Motor zu tun welcher im Leerlauf ausgeht und ja der LLR wurde gegen einen neuen von Siemens getauscht .
Sorry aber vieleicht kannst Du mir das erklären was womit zu tun hat ,denn ich verstehe es nicht wirklich wobei ich sagen muß das ich kein Profie bin und da für jeden Hinweis dankbar bin nur bringt es mir nichts wenn man mir das so hinschmeist und ich dann noch nicht mal den zusammenhang sehe.
Druck kommt hinten jetzt auch raus aus dem Auspuff ,ich hoffe das das gleichbedeutend ist mit Auspuff durchgängig frei so das der Wagen im stand wenigstens laufen sollte .
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Kannst du ja machen, den Vorlauf ab, Schlauch zum Kanister drauf und Sicherung oder Relaisbrücke stecken, bis der Kanister voll ist.
Gitabo0 hat recht, das kann sonst ein wenig arg brennen. (Danach Hände waschen und gut eincremen)
Ok werd gleich mal telefonieren und gucken das ich ein paar Kanister bekomme.
Gruß Andreas
sorry .... aber haste den bremsenreiniger test nu schon mal gemacht.??????????
oder hab ich das irgendwie überlesen.?😕🙁
_________
ach so... krümmerwechsel haben wir heute auch beim omi b gehabt...... allerding wurde alles, bis auf das hosenrohr/kat, getauscht..... geht doch auch ganz einfach.😁😛 war ja auch nen y22😉 ohne den ganzen blödsinnsquatsch drum herum.!!😉😛😁
weil das so einfach ging, ist dann auch gleich die hintere bremse, komplett ausgetauscht/instandgesetzt wurden und die koppeldinger an der vorderachse.!
nu hab ich gerade erfahren ( PN. ), das ein omi b caravan, glücklich durch den braunschweiger raum dröhmelt..... und kein einziges rütteln/ schütteln/ klappern o.ä. mehr zu vernehmen ist.....🙂
-a-
Ne hat der nicht gemacht ,wir hatten heute alle Kerzen noch mal drausen (alle Rehbraun) und haben das mit den Funkentest noch mal zusammen gemacht aber auch da war alles normal und da ich das so verstanden habe das man das mit dem Bremsenreiniger macht wenn der Schwer anspringt ,haben wir das erst mal gelassen .
Kerzen waren auch Trocken ,standen auch nicht in Öl wegen einer eventuellen VD . Ich denke mal das ich dem ganzen mal von der Tankseite aus auf die spur gehe ,wäre ja das selbe wenn ich das mit dem Bremsenreiniger gemacht hätte oder habe ich das falsch verstanden ?
Der Springt super an ,läst sich auch ohne weiteres Hochdrehen aber wenn ich den dann in den Leerlauf fallen lasse läuft der dort nur ca 2-3 min .
Geht der dann aus ,läst er sich ohne Probleme wieder starten .
Was uns nur aufgefallen ist ,ist das die Zeit in der er im LL läuft bis zum ausgehen fast identisch ist .
Ölstand usw haben wir kontrolliert ,ist auch kein schleimiger weiser film am Deckel oder Messstab ,Funken kommen an allen vier Zylindern an ,so läuft der Sprit ja auch ohne Probleme ,nur weis ich nicht was mit dem Benzindruck ist ,sprich ob der den nicht Konstant hält und der Wagen deswegen ausgeht .
Am Auspuff hinten kommt auch wieder ordentlich druck raus wie es sein soll .
Unterdruckleitungen haben wir heute auch noch mal alle nach gesehen und alles mögliche auf Undichtigkeit abgesprüht aber auch da war nix zu finden .
Gruß Andreas
sei mir nicht böse....
der bremsenreiniger test, dauert nur 5 verdammte min..!!
gibt aber über einiges, recht gute auskunft...... deswegen fange ich immer damit an, egal was die besitzer/ vorrep-leute über ihre diagnosen sagen.!
bevor ich mir nen pank mache, alles mögliche zu reinigen/ zu prüfen usw.... lass ich mich doch liebe vom bremsenreiniger, nen fast aussagekräfigen hinweiss geben.!
klar bin ich auch der meinung, das es wohl ehr an der spritzzufuhr liegt.... aber.....
auch massefehler, können durch langsames heiss werden, die zündung, nach kurzer oder längerer zeit, ausfallen lassen, genauso wie die spritzufuhr.... motor geht aus und alles kühlt schnell wieder ab..... motor springt erneut an...bis....
oder teile der auspuffanlage verstopfen.... können aber mal mehr oder weniger durchlassen ( auch wenn fast alles neu ist, wolle u.ä. können komische auswirkungen haben.... auch wenn ich es so noch nie hatte... )
recht sicher ist nur.... wenn er mit dem bremsenreiniger, anbleibt..... das gas besser annimmt... und gut hoch beschleunigt.... dann ist es nichts mit der zündung und auch nichts mit dem auspuff....
denn dann umgehste einfach fast alle messstationen und bestimmst ja selber, wieviel treibstoff und luft er bekommt.!
also kann es nach adam dem opel😉 auch nur noch, oberhöchstwahrscheinlich, an der spritzufuhr liegen.
oder genau andersrum ( umkehrschluss )... wenn sich nichts ändert.... wird es auch höchstwahrscheinlich, nicht am sprit liegen.
und wenn so test aber nur ein paar min. dauert.... ( im gegensatz zu allem anderen ) dann weiss ich, was meine ausgangspose ist.!😉😉
aber jedem das seine..... wollt ja nur mal nachftragen, ob ich es überlesen habe.!
-a-
Andree ,es liegt dann eher an meiner denkweise und nicht daran das ich den tipps von dir ,Kurt oder den anderen nicht traue .
Ich habe einfach vorrausgesetzt das ich mir den Test sparen kann weil er ja gut anspringt und hochdreht ,zumindest in den ersten 2-3 min ,erst wenn der dann auf 500 und weiter runter will nimmt er kein Gas an und quittiert das mit einem Knallen in richtung Luftfilter.
Werd also heute dann noch mal das mit dem Bremsenreiniger machenund berichten .Nimm es mir bitte nicht übel aber ich verstehe den zusammenhang nicht bzw die funktionsweise nicht .......
Wenn ich jetzt kurz bevor der Motor ausgeht Bremsenreiniger einsprühe und der Motor sich wieder ohne Knallen fängt bis das der Bremsenreiniger dann verbrannt ist und der Motor dann wieder absterben will ,dann liegt es an der Spritzufuhr ?Oder verstehe ich das falsch ?
Gruß Andreas
Halt !!😰
Er knallt beim ausgehen ????🙄
Dann keine Experimente mehr, die Zahnriemenabdeckung runter und die Steuerzeiten kontrollieren !!!!!!!
Das hört sich verdammt nach zwei bis drei zähnen Versatz der Steuerzeiten an. (Zahnriemenspannung zu gering)
Auch wenn es das nachher nicht sein sollte, die Kontrolle ist zur Sicherheit als erstes angesagt.
Moin ,nein er knallt nur wenn ich kurz vorm ausgehen wieder Gasgebe bzw Gas Pumpe. Laß ich den normal laufen geht er ohne knall aus .
Gruß Andreas
ja genau... das mit dem knallen, hab ich wohl vorher auch überlesen.... dann immer zuerst den zahnriemensatz kontrollieren.... ( gut, wir hobbybastler, machen den zahnriementest/kontrolle, sowieso meisst zuerst..... und unterliegen dann immer mal wieder dem fehldenken... das macht doch jeder.🙄😮🙁 )
also natürlich... "kurt recht geb".!!! sicherheit geht, bei som motor, vor.!
-a-