Nun geht der Omega ständig aus :( weis nicht mehr weiter .
Hallo Gemeinde ,ich habe an meinem Omega nun schon fast alles durch ,LMM gereinigt,Leerlauf gerödel Gereinigt /getauscht ,Lamda getauscht ,Zündkerzen /Ventieldeckeldichtung getauscht tja und dann hatte ich mal das E85 getankt .
Erst mal 30 Liter E 85 und dann beim nächsten mal 50 Liter E85 ,der rest wa da noch mit Super gefüllt .
Beim ersten mal lief der sauber ,null Probs . Nach den 50 L fing er dann an zu stottern ,nahm kein Gas an und gab beim Gasgeben nur noch ein Dupfes Mööööp von sich ,wenn die Themperatur dann an die 95 kahm ging die MKL an Fehler 0130 (der hatte sich aber auch schon vorher gemeldet )aber dann lief der Wagen wieder ohne ruckeln und ausgehen nur der Verbrauch stieg mal eben auf 30 Lieter bei 195 km .
Der Kat war da auch noch defeckt (Rasseln beim davor hauen ) .
Also habe ich als erstes bei nächster gelegenheit Super drauf getankt nur änderte sich dadurch nichts ausser das er da wieder besser ansprang,dadurch dachte ich mir das der wechsel des Kats eventuell das Problem beheben würde und habe diesen heute wechseln lassen beim Kumpel.
Das Ergebniss war das der fehler 0130 nicht mehr angezeigt wird und der Kat keine Geräusche mehr von sich gibt aber nun will der Wagen garnicht mehr fahren .
Der Startet einwandfrei und läst sich auch im Stand hochdrehen aber sobald ich Anfahren will ruckelt der Wagen macht sein Möööp und die Drehzahl sinkt bis auf null
Hab dann mal gestartet und die Drehzahl auf 3000 hoch gedreht und versucht zu halten doch auch dann sinkt der ab und geht dann aus
Dann mal gestartet und gewartet was passiert ,der lief dann 30sec-60sec auf 800 und fing dann an ab zu fallen ,hab dann mal versucht mit dem Gaspedal die Drehzahl wieder hoch zu bekommen ,dabei durfte ich aber auch nur minimal auf das Gaspedal weil der Wagen sonst wieder mit deinem Mööp abstirbt .
Ok ,dann versuchen wir es mal mit weiterem Super vieleicht ist da doch noch zu viel E85 drin ,also kam ein Kumpel von mir und brachte 20 Liter Sprit mit . Das war es aber nicht .
Hat da vieleicht jemand eine Idee was es sein könnte ?
Vorweg ein OBD habe ich nicht und mit der Schüssel liegt eine Ausfahrt zum nächsten Opel Händler in weiter ferne .
Gruß Andreas
P.S.: Jetzt ist es auch egal ob der Wagen warm ist ,die MKL bleibt aus und der Wagen fährt nun garnicht mehr .
116 Antworten
Hallo zusammen,ich habe eben mal die Leitung im Motorraum am Spritverteiler abgemacht und in eine 1,5 Literflasche gesteckt ,dann noch das Kraftstoffpumpenrelais gebrückt und der Sprit fliest absolut sauber in die Flasche .
Hab das auch mal aufgenommen ,aber ich bekomme es nicht vom Händy weil mir die Software fehlt .
In 10sec war die Flasche mit ca 500 ml Sprit gefüllt und es waren auch keine verunreinigungen in dem Sprit zu sehen .
Ich glaub das ich das dann mit dem Druck ausschliesen kann oder wie seht Ihr das ?
Gruß Andreas
Hier mal der Link zum Video http://www.youtube.com/watch?v=9j6LQgksIxo
Das mit der Menge ist ok, aber der Druck?
Liegt am nächsten Morgen noch Duck am Prüfventil an?
Das kann es aber auch nicht wirklich sein, denn selbst mit 0,5Bar Kraftstoffdruck springt er normalerweise an.
Wenn der KWS und der NWS in Ordnung sind, springt er einwandfrei an, auch ohne LMM, Klopfsensor, Lambdasonde, Temperatursensor und Drosselklappenpoti.
Er setzt im Notlauf alles auf Ersatzwerte und läuft trotzdem. (Zwar nicht besonders rund, aber er läuft.)
Der springt ja an ,läuft dann im Leerlauf ne weile ,läst sich ohne murren im Stand hochdrehen und wenn die Leerlaufnadel wieder fällt geht er aus .
Das ganze Problem ist das es nicht möglich ist normal los zu fahren ,da bockt der dann rum ,nimmt kein Gas an und geht damit dann auch aus .
Selbst wenn der nach dem Ausgehen sofort wieder gestartet wird ,springt der Sofort wieder an und läuft dann ne weile im stand bis das man dann losfahren will.
Ne Fehlermeldung gibt er nicht aus .
Gruß Andreas
Hier mal zwei Videos ---> das kurze ist drin um zu zeigen was für ein Brummen ich meine ,das Lange ist halt drin um das Verhalten beim Gasgeben zu zeigen .
http://www.youtube.com/watch?v=cV9eLAxu964
http://www.youtube.com/watch?v=JchKfIIg9gU
Ich hoffe das Ihr an hand der Videos ein paar Tips für mich habt,ich hatte jetzt mal einen anderen LMM vom Kumpel drin (Gebraucht) aber der macht das selbe und nach der Startorgie stinkt der hinten raus nach Sprit
Mal noch ne frage ...kann es sein das das hintere Rohr von der Kurbelgehäuseentlüftung zu ist und der deswegen wieder rum zickt ?
LLR und Drosselklappe wurden vor 1,5 Monaten ersätzt und dabei wurde dann auch gleich noch mal die Hohlschraube und die Schläusche vom Ventieldeckel geprüft ,nur das Rohr habe ich noch nicht gemacht gehabt weil ich da den Ärger mit der Lamda ,Radlager noch hatte.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Warum fragst du, anstatt es zu kontrollieren?
Mit der Frage ist es auch nicht geklärt, oder gar sauber?
Meine Entlüftung war -nach dem umölen auf Synthetiköl- schon nach zwei Jahren ca.20.000km wieder pottdicht.
Dafür glänzt jetzt der Motor im Inneren.
Da hast DU recht 🙄 .
Bin dann mal am Auto ,wäre klasse wenn mir noch jemand was zu den Videos sagen könnte .
Gruß Andreas
Ok ok jetzt kommt es ....War ja gerade drausen um das Steigrohr ab zu bauen ,eine Schraube hatte ich ab als ich auf die Idee kam das Hitzeblech vom Krümmer ab zu schrauben um an die zweite Schraube zu gelangen .
Gesagt getan und was sehen meine trüben Augen ? Na klar ein Riß ,also muß der Schietkrahm auch noch ab .
Jetzt fährt der Trecker ja nicht mehr wirklich und ich frage mich ob man den Krümmer auch vor der Tür ausbauen kann ,mir ist klar das es schwerer ist als auf einer Bühne bzw Grube nur fährt der Wagen ja nicht mehr und die Bühne welche ich benutzen könnte ist was weiter weg .
Dann hab ich noch ne frage zu den Krümmern aus der Bucht ,kann man diese bedenkenlos nehmen oder ist das auch wieder schitt?
Gruß Andreas
Twintec/LRT oder einen guten gebrauchten würde ich nehmen.
(Blos Finger weg von den Billigheimern)
Dazu ist hier aber alles schon X Mal hinreichend beschrieben und bebildert worden.
Natürlich kannst du das alles ohne Grube und Bühne machen.
Nen Wagenheber und Böcke oder Auffahrrampen brauchst du aber schon.
Na dann mach ich mich mal auf die Suche nach nem Gebrauchten ,denn mehr gibt der Geldbeutel nicht her .
Hast Du eventuell eine Teilenummer von den Bolzen vom Daimler ?
Deine Fotostrecke habe ich gerade auch noch gefunden und ich hoffe das mir der schlamassel mit der Winkelbohrmaschine erspart bleibt .
Gruß Andreas
So ,habe mir gestern noch nen Krümmer von LRT bestellt und hoffe das der bis Samstag kommt und ich diesen dann auch verbauen kann .
Werd mich dann wieder melden und berichten ob der Wagen dann wieder läuft .
Gruß Andreas
ich war in den letzten tagen ja ein wenig "weggetreten"🙄😮
das eifelchen hier.... und durchgehend nur im stress.🙂🙁🙂
nur schnell PN´s beantwortet und weg.... nu ist das eifelchen, mit seinem neuen corsa, wieder auffe flucht... und es ist ein wenig ruhe eingekehrt....
heute nach 3 Std. rumtelefonitis, durch ganz deutschl..... wenigstens mal etwas mehr zeit, um hier reinzuluschern.!
somit also erstmal ein "gutes gelingen und viel erfolg" nach "B" geschickt..... toi...toi...toi...
irgendwo müsste glaube ich noch ein LMM rumfliegen.... ( wenn andré die nicht alle untern nagel gerissen hat )
sprich, den könnte ich dir zum ausprobieren schicken.... und wenn er was mit der geschichte zu tun gehabt hat, schickste ihn mir zurück, wenn du ersatz besorgt hast... genauso sieht es bei der benzinpumpe aus.... usw...usw...
-a-
Andree ,ich danke dir für das Angebot und werde mich dann bei dir melden sobald ich den Krümmer gewechselt habe .
Ich hoffe das der Heute an kommt und dieser dann morgen bzw übermorgenl verbaut ist.
Dann kann ich ja erst weiter sehen ob er dann läuft oder ob er immer noch rumzickt.
Gruß Andreas
Hallo , heute war der Tag an dem der Krümmer in meinen Wagen Einzug hielt ,alles schön sauber verbaut und alles drum herum angeschlossen und gestartet .
Auto springt einwandfrei an und läuft im Stand und geht dann nach ca 2-3 min aus ,läst sich sofort wieder einwandfrei Starten und geht dann wieder nach etwas laufen im Leerlauf aus ,das kann ich ohne Probleme immer weiter machen ,aber der geht immer wieder aus.
An ein fahren brauche ich da garnicht erst zu denken weil er dann wieder ruckeln wird und ausgeht.
Vor lauter verzweifelung haben wir das mit den Zündfunken und Kerzen und Druck noch mal gemacht ,diesmal war mein Kumpel drausen und ich habe gezündet ,aber auch er konnte keinen Fehler feststellen .
Unterdruckschläuche alle noch mal geprüft aber auch da ,alles in ordnung .
Hat noch jemand eine Idee?
Gruß Andreas
So reagiert er auch, wenn der Fußfilter dicht ist?
Ist der Druck denn noch da wenn er aus geht?
Hi Kurt,als wir das Druckventiel gedrückt hatten war er ja zuvor ausgegangen.
Aber einen anderen reim hätte ich jetzt auch nicht mehr als die Pumpe bzw der Innenliegende Schlauch welcher schon mal nen riß bekommen soll,aber dann müste der Wagen doch schwerer angehen oder verstehe ich das falsch?
Wenn der ausgeht brauch auch nicht erst georgelt werden, der springt sofort wieder an ,also so als das er noch genug druck hat ,was nur aufgefallen ist ,ist das wenn man versucht durch Gasgeben den Wagen vor dem Ausgehen zu bewaren knallt es aus richtung Luftfilterkasten
Wenn es auf der Straße ruhig ist kann man die Pumpe leise hören aber auch da verändert sich nicht der klang oder hat aussetzer .ne läuft ganz normal.
Gruß Andreas
P.S.: kann es am Tankbe/entlüftungsventilliegen ?