Nun auch mit BAB Räumer

Volvo V70 1 (L)

Moin,

jetzt hab ich auch endlich Nebler. Dass die, nach Meinung vieler Leute, herzlich wenig bringen sollen ist mir schnurz! 😛 Nun sieht der Elch einfach "kompletter" aus. Der Einbau ist zwar easy aber man muss sich schon ganz schön verdrehen. 😁 Ich hab das ganze mit dem normalen Wagenheber gemacht.
Ich hatte den Satz inkl. Relais, Brücke und Schalter bei e*** UK geschossen. Ich gehe mal davon aus, dass sich die Nebler nicht von den deutschen unterscheiden wg. Links- und Rechtslenker.

Von der Lichtwirkung werd ich mir dann demnächst mal ein eigenes Bild bei Nebel machen. 😁

Gruß Julian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Ich glaube irgendwo mal S/V70 Gitter gesehen zu haben, in die man auch die C70-NSW reindrücken kann...

Vielleicht vom S/V70 R - die haben doch diese

Schneeräum-Schürze im "Tuning-Look" mit quasi-Lupen drin

... Sind aber nicht die gleichen wie im C70, das Gehäuse ist eckig.

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Ach ja: Ich ärgere mich immer über die Leute, die bei regennasser Fahrbahn mit NSW rumgurken und damit den Vorderman bzw. den Gegenverkehr blenden...

Schlimmer finde ich die Spacken, die permanent mit Nebelrückleuchte fahren. Da finde ich die Idee von Volvo nicht schlecht, bei eingeschalteten Nebelrückleuchten eine fette, helle orangene Leuchte im Armaturenbrett anzufeuern.

Das vergisst man so schnell nicht! 🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

.... stellt sich vielleicht die Frage, was du da für'n China-Kram gekauf hast, bzw. was für Teelichter da ihr Gewerk verrichten ?
Versuch mal mit Osram NightBreaker.
Kann ich nur empfehlen, auch für Haupt- und Fernlicht.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


...China-Kram...

Ovlov OEM Genuine Original Werks Dingsbums... hoff ich doch, E12er Prüfnummer aus Ösiland und Volvo Teilenummer

Gruß Julian

Meine sind auch müde und fast blind.

Kaum Wirkung ber fürn TÜV hats gereicht.

Machen keinen Sinn, sehen aber SEXY aus 😎

Ich habe festgestellt, dass die Dinger besser sind, als ihr Ruf.
Wenn es drauf ankommt, dann bringen die auch was, wenn sie vernünftig eingestellt sind, obwohl man sie bei trockenen, normalen Wetterverhältnissen kaum bemerkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvo855-594


Ich habe festgestellt, dass die Dinger besser sind, als ihr Ruf.
Wenn es drauf ankommt, dann bringen die auch was, wenn sie vernünftig eingestellt sind, obwohl man sie bei trockenen, normalen Wetterverhältnissen kaum bemerkt.

Da muss man aber genau hinschauen! 😉😛

Die "Lupen" Nebler im C70 funzen eigentlich ganz gut - natürlich nur direkt vor dem Wagen.

Die müssten doch auch im V70 passen, oder?

C70 Nebelscheinwerfer
C70 nebelscheinwerfer NL

Die sehen nicht anders aus, als im 850.

Wie gesagt, mir reichen die auch.
Machen das, wofür sie gemacht sind, nicht mehr.

Zitat:

Machen das, wofür sie gemacht sind, nicht mehr.

Ich verstehe es immer noch nicht. Was machen die denn? Bei mir leuchten die bestenfalls 3 m vor dem Auto und rechts und links ein bisschen aus. Das reicht noch nicht einmal für Schrittgeschwindigkeit.😁

Wenn Nebel ist, dann wird die Spur unter dem Nebel hindurch beleuchtet, man sieht auf jeden Fall alles auf dem Boden, was ansonsten durch das Abblendlicht überblendet würde.
Auch bei extrem verschmutzter Fahrbahn und mittlerweile veralteter/verdreckter Fahrbahnmarkierung lässt sich mit den ach so miesen Teelichtern sicherer fahren.
Jedenfalls ist das bei meinem Gefährt so.

Fakt ist, ich brauch keine Fernlichter an der Stelle, so wie bei manchem blendenden 3er BMW, ect., gesehen.

Die Dinger SOLLEN den Boden so ausleuchten, damit man wenigstens die Spur halten kann. Wenn man garnix mehr sieht, muss man eh stehen bleiben.

Außerdem finde ich es gut, dass die Teile nicht den Gegenverkehr weg knallen, ich könnte oft genug ausrasten, weil der besagte 3er mit voller Lichtausstattung entgegen kommt und man dann raten darf, wohin man eigentlich fährt - extrem ausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Die "Lupen" Nebler im C70 funzen eigentlich ganz gut - natürlich nur direkt vor dem Wagen.

Die müssten doch auch im V70 passen, oder?

Nein, 850 / V 70 I / C 70 haben jeweils andere Nebelscheinwerfer,die nicht untereinander kompatibel sind.

Ich habe nagelneue C70-Nebler eingebaut,sind aber auch nicht wirklich der Bringer.
Sind mehr Positionslichter als echte Nebelscheinwerfer.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich habe nagelneue C70-Nebler eingebaut,sind aber auch nicht wirklich der Bringer.
Sind mehr Positionslichter als echte Nebelscheinwerfer.

Martin

Genau so nutze ich die Dinger auch - Langstrecke nachts, um die LKWs auf Ihrer rechten Spur halten... 😁

In meinem Xantia X2 brachten die Nebler wirklich eine weit bessere Sicht, mit sehr heller Ausleuchtung auf mind. 15m - Fast schon zu hell, und besser als das funzelige Abblendlicht (das beim C70 aber noch schlechter ist - nur die Fernscheinwerfer sind absolut Klasse!). Aber die großen Klarglasscheiben waren auch wegen Ihrer exponierter Lage öfter kaputt - passiert mit den in "Höhlen" untergebrachten C70-Lupen weniger... 😉

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Die "Lupen" Nebler im C70 funzen eigentlich ganz gut - natürlich nur direkt vor dem Wagen.

Die müssten doch auch im V70 passen, oder?

Nein, 850 / V 70 I / C 70 haben jeweils andere Nebelscheinwerfer,die nicht untereinander kompatibel sind.

Ich glaube irgendwo mal S/V70 Gitter gesehen zu haben, in die man auch die C70-NSW reindrücken kann...

-----

Für die 2-3 Tage im Jahr, an denen NSW wirklich angebracht sind, tun die es die Original-Funzeln meiner Meinung nach. TERWIS Osram Nightbreaker rein und gut ist.

Ansonsten werden die doch eh nur als Deko oder Tagfahrlichter gebraucht... Ach ja: Ich ärgere mich immer über die Leute, die bei regennasser Fahrbahn mit NSW rumgurken und damit den Vorderman bzw. den Gegenverkehr blenden...

Sagte ich ja schon: Die Wahl des Leuchtmittels ist auch entscheidend.
... wie auch die Einstellung.

V70 hat im Nebler H1. 850 auch ?

'White Hammer' im Baumarkt - hier Hagebau - 6,95 das Paar.
sind schon sehr gut oder empfehlenswerter
'Osram Nightbreaker' in der Bucht ab 13,80 inkl. Versand zum sofortkaufen oder jede Menge ab 1 €

Natürlich auch als Leuchtmittel im normalem Fern-/Abblendlicht sehr zu empfehlen !

EDITH:
.... da war doch der kunzs eine Idee schneller als ich

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Ich glaube irgendwo mal S/V70 Gitter gesehen zu haben, in die man auch die C70-NSW reindrücken kann...

Vielleicht vom S/V70 R - die haben doch diese

Schneeräum-Schürze im "Tuning-Look" mit quasi-Lupen drin

... Sind aber nicht die gleichen wie im C70, das Gehäuse ist eckig.

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Ach ja: Ich ärgere mich immer über die Leute, die bei regennasser Fahrbahn mit NSW rumgurken und damit den Vorderman bzw. den Gegenverkehr blenden...

Schlimmer finde ich die Spacken, die permanent mit Nebelrückleuchte fahren. Da finde ich die Idee von Volvo nicht schlecht, bei eingeschalteten Nebelrückleuchten eine fette, helle orangene Leuchte im Armaturenbrett anzufeuern.

Das vergisst man so schnell nicht! 🙂

Nur die wenigsten Nebellampen machen gutes Licht...
Es soll ja auch weniger weit leichten, sondern viel mehr direkt vor dem Auto und vor allem in die Breite...aber ich fahr fast mit runtergedrehtem Abblendlicht besser als mit Nebellampen, deren einziger Vorteil bleibt, dass das Auto vom Gegenverkehr früher gesehen wird als mit Abblendlicht, wenn wirklich Nebel ist...
Die besten Nebelleuchten die ich kenne sind am Subaru Forester...es kommt doch auf die Größe an!!!😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen