Nun auch einen Signum bestellt
Nach langem hin und her - Facelift abwarten oder nicht - wann bestellen - habe ich es nun doch hinter mich gebracht.
Er ist bestellt - der Signum
geworden ist es nun ein
Signum Edition 1.9 tdci mit 110 kW
in Panacotta (jaja - ich weiß - hat was von Opa-Farbe aber ich denke die ist ziemlich pflegeleicht und mit den dunklen Scheiben und den 18"-Felgen sieht das bestimmt ganz nett aus)
Komfort-Paket
– Adaptives Fahrlicht (AFL)
– Geschwindigkeitsregler, elektronisch geregelt
– Leuchtweitenregulierung, automatisch
– Parkpilot, akustisches Warnsignal beim vorwärts und rückwärts Einparken
– Reifendruckkontrollsystem
– Scheibenwaschdüsen, beheizt
– Scheinwerfer-Reinigungsanlage einschließlich Scheibenwaschdüsen, beheizt
Außenspiegel, elektrisch anklappbar, Fahrer- und Beifahrerseite; einschließlich Außenspiegel, automatisch abblendend, Fahrerseite
Schiebe-/Ausstelldach, elektrisch, transparent, mit Positionsvorwählschalter
Sicht-Paket
– Automatisches Abblendlicht ALC
– Regensensor
– Rückspiegel, innen, automatisch abblendend und automatisch geregelte Konsolenbeleuchtung
Klimatisierungsautomatik mit Menüführung über Graphic Info Display (GID), Zwei-Zonen-Modus, Temperaturvorausberechnung, Partikel- und Geruchsfilter, kombiniert
Luftgütesensor
Solar Reflect® Windschutzscheibe
Wärmeschutzverglasung Solar Protect®, im Fond (Heckscheibe und Hecktürenfenster), stark getönt
Sonnenschutzrollos für Seitenfenster hinten
Zusatzheizer für Dieselmotoren
Sitzheizung, vorn und hinten
Sitzrückenlehne, Beifahrer, umklappbar
Sitzpaket
– 8-fach einstellbarer Vordersitz, Beifahrer
– 8-fach einstellbarer Vordersitz, Fahrer
– Lendenwirbelstütze, Beifahrer, einstellbar
Bordcomputer mit Check Control System
DVD 90 Navi
– Color Info Display (CID) Farbdisplay mit Kartendarstellung
– Lenkradfernbedienung
Leichtmetallräder 7½ J x 18 im 11-Speichen-Design mit Reifen 225/45 R18
– Sportfahrwerk mit Karosserie, 20 mm tiefer gelegt und modifizierter Feder- und Dämpferabstimmung
Das ganze soll dann Mitte Juni beim Händler eintreffen - aus Kostengründen dann als Vorführwagen ohne Kundenausgabe (wenn das mal klappt) und am Wochenende kann ich den nutzen *freu*
Das Fahrzeugkonzept hat mich völlig überzeugt - und ich habe mir alles "kombiähnliche" angeschaut was der Markt zu bieten hat - von Mazda6, Honda Accord, Audi A4, MB 220 T CDI (gebraucht), Peugeot 407, Ford Mondeo etc. etc. - und ich war wirklich nie ein Opel-Fan.
Freue mich wie ein Schneekönig und kann es kaum erwarten - hoffe natürlich dass sich der Signum auch bewährt - im Allgemeinen ist das Auto hier ja auch sehr positiv bewertet worden.
Und nochmals erstmal Dank an alle die Fragen etc beantwortet haben und mich in meiner Entscheidung bestärkt haben.
Ein neues Mitglied in der Opel-Gemeinschaft (schon bald) *freu*
49 Antworten
Wie gesagt, habe ich mich soooooo genau mit dem Preis auf dem Markt noch nicht auseinander gesetzt. Sondern nur jetzt grob über die Homepage selber. Alleine schon der Grundpreis für den Signum hat mich wahrlich überrascht. Als ich die vielen Extras dann noch sahr und später auf eine Summe von ca. 40.000 bis 45.000 € kam, wahr ich erst erschrocken. Aber dann habe ich den Signum mit einen Audi A4, Passat und Dreier BMW verglichen. Und mal abgesehen, das dort die Auswahl sehr bescheiden ist und wenn man schon Extras haben will, dann der Preis nicht mehr realistisch ist, finde ich den Signum für ein gehobenen Mittelklassewagen schon in Berreich eines Oberklsassenwagen stehen.
Wenn ich bedenke, das mein GTI schon damals 30.000 € gekostet hat, dann frage ich mich wirklich für was ich da 30.000 € bezahlt habe?
Gruß,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaGim
Wie gesagt, habe ich mich soooooo genau mit dem Preis auf dem Markt noch nicht auseinander gesetzt. Sondern nur jetzt grob über die Homepage selber. Alleine schon der Grundpreis für den Signum hat mich wahrlich überrascht. Als ich die vielen Extras dann noch sahr und später auf eine Summe von ca. 40.000 bis 45.000 € kam, wahr ich erst erschrocken. Aber dann habe ich den Signum mit einen Audi A4, Passat und Dreier BMW verglichen. Und mal abgesehen, das dort die Auswahl sehr bescheiden ist und wenn man schon Extras haben will, dann der Preis nicht mehr realistisch ist, finde ich den Signum für ein gehobenen Mittelklassewagen schon in Berreich eines Oberklsassenwagen stehen.
Wenn ich bedenke, das mein GTI schon damals 30.000 € gekostet hat, dann frage ich mich wirklich für was ich da 30.000 € bezahlt habe?
Gruß,
Sascha
:applaus:
Mit ein Grund, warum ich jetzt meinen A6 weggebe. Nicht nur die Preise stimmen derzeit bei Opel, es ist momentan auch ein gutes Qualitätsverhältnis
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Wenn alles billiger werden würde, dann könnten wir die Martkwirtschaft als gescheitert betrachten und den Laden hier dicht machen. Leistung muss sich lohnen. Von Tiefpreisen als Verkaufsargument profitiert langfristig niemand. Denkt an den Lopez-Effekt in den 90ern!
Als mir der FOH für einen deutschen Neuwagen (kein Reimport, keine Tageszulassung, kein Lagerfahrzeug, kein Vorführwagen, keine Inzahlungnahme) sofort 15% anbot, hätte ich da entrüstet ablehnen sollen, weil es für so einen kleinen Preis ja wohl keine Qualität geben kann?
Das Markenimage von Opel ist nicht das beste, die Fahrzeuge verkaufen sich vorwiegend über den Preis. Daß Opel inzwischen wieder gute Fahrzeuge baut, muß sich erst noch rumsprechen. Ich habe dann noch mehr ausgehandelt und schließlich bestellt. Schließlich bekomme ich da auch Probefahrten und Beratung.
So habe ich einen guten Preis erzielt, der Händler freut sich über einen Markenwechsler und die Rüsselheimer dürfen ein Auto bauen. So gesehen ein echtes Win-Win-Geschäft, die Marktwirtschaft lebt. 😁
Es liegt mir fern, Reimporte "in den Himmel" zu heben. Aber genau so falsch ist es, so zu tun, als seien Reimporte Fahrzeuge zweiter Wahl! Da sollen also Service-Leistungen beim Reimporteur wegfallen. Meine Güte! Was wegfällt, ist die Probefahrt wie beim Händler um die Ecke und die Anmeldung durch ihn. Sonst aber rein gar nichts: Anmeldung macht man selber und bringt die Nummernschilder gleich mit (-ja, ggf. auch ins Ausland!). Aberwitzige Transportkosen (-oft eine Gaunerei für sich!) entfallen, -man reist dafür an. Service und Garantie sind überall in der EU absolut gleich. Die Fahrzeuge kommen vom gleichen Band und nehmen halt einen Umweg über NL, B, oder DK. Unterschiedliche Ausstattungsdetails kann man klären, falls es überhaupt Differenzen gibt.
Also was gibt es denn an echten -nicht eingeredeten-Argumenten gegen einen Reimport? Ich lese immer nur nachgeplapperte Vorurteile, sonst nichts, sorry.
Meine zwei Reimporte (bisher) unterschieden sich nur in einem Punkt vom "Normal"-Kauf: Sie waren unschlagbar preisgünstig...
Und: Wozu sollte ich einen Verkäufer stundenlang vollsülzen wollen?
MfG Walter
Ähnliche Themen
full ack.
ich habe meinen Stilo als EU-Italiener gekauft und gegenüber dem Listenpreis rund 30% (in Worten: dreißig) gespart.
Für den Preis hätte ich sonst nur einen Gebrauchten bekommen.
Garantieleistung wurde problemlos vom Händler um die Ecke übernommen.
Wenn ich sehe, was mir mein FOH hier für einen Neuwagen angeboten hat, habe ich dankend abgelehnt.
Er hat mir meinen 'Alten' in Zahlung nehmen wollen und hätte noch 3000 Euro draufgepackt. Das wären bei dem Signum gerade mal 10% gewesen.
Also bin ich zu einem anderen FOH gegangen und einen zwei Jahre alten Turbo genommen, der mit gerademal 13000 km nur noch etwas mehr als die Hälfte gekostet hat.
Einziger Nachteil bei EU-Fahrzeugen: Der Wiederverkaufswert kann geringer ausfallen (muß aber nicht, wenn das Fahrzeug gerade gefragt ist).
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
full ack.
....
...
Einziger Nachteil bei EU-Fahrzeugen: Der Wiederverkaufswert kann geringer ausfallen (muß aber nicht, wenn das Fahrzeug gerade gefragt ist).
Richtig. Kann, muß aber nicht. Vor allem, wenn man Geduld hat. Ich habe zum Normalpreis verkauft und die Frage nach "Reimport" wahrheitsgemäß beantwortet und gegengefragt, wo da der Preisminderungsgrund gesehen wird. Antwort: Schweigen im Walde...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
...von Tiefpreisen als Verkaufsargument profitiert langfristig niemand. Denkt an den Lopez-Effekt in den 90ern!
Also, locker bleiben, und hin und wieder den Kopf über den Tellerrand strecken.
Kann man auch völlig anders sehen! Von Tiefpreisen profitiert der Käufer, weil er mit dem eingesparten Geld noch andere feine Sachen kaufen kann, außer seinem Auto. Und weil er es in den seltensten Fällen im Sparstrumpf vergräbt, geht auch das häufig von Hökern gebrauchte Argument, die Tiefpreise seien schädlich für die Volkswirtschaft, völlig in die Hose, bzw an der Realität vorbei.
Was hat Lopez (-der Würger der Zulieferindustrie) eigentlich mit der Suche nach dem preigünstigsten Einkauf zu tun?
"Locker bleiben und den Kopf über den Tellerrand strecken." Sehr richtig! Nur: Der Tellerrand ist halt für viele Dummerles beim Händler um die Ecke und besteht aus 3% Rabatt und einem Satz Fußmatten gratis...
MfG Walter
Natürlich möchte jeder den besten Preis rausholen - aber Service gehört dazu - und wo mache ich bei meinem nächsten Wagen die Probefahrt?
@walter4
Deine Argumentation kann ich teilen - aber wenn Du eine Probefahrt nutzt dann bezahlt die meistens der Händler (wenn auch subventioniert von dem Hersteller - aber mindestens den Sprit schustert meistens der Händler dazu - + den Wertverlust durch die Probefahrt).
Genauso ist es die Verkaufsberatung - wir reden hier nicht von einem 0,95€ Artikel - klar - es gibt Bevölkerungsschichten die haben andere Quellen und Händler die bescheissen einen wo man dabei steht - aber dennoch - einigen Leuten hilft es
Ausserdem - mit den Niedrigpreisen - die ins EU-Ausland gehen - unterstützt du nichtmal unsere Arbeitsplätze - lediglich die bei Opel selbst - aber meinst Du Opel bezahlt das Händlernetz?
Ich denke man muss abwägen welchen Vorteil man aus einem Reimport herausholt - lies dir die Preise durch die ich oben genannt habe - und die 2 Monate und die 2te Eintragung ist mir das Geld wert. Über den Reimport wäre ich nicht billiger gewesen - nur schneller. Und da ich nicht plane den Wagen schnell wieder abzustossen ist auch das Wiederverkaufsargument vom Tisch durch die 2. Zulassung
Dennoch keine Frage - 3% sollte man sich nicht gefallen lassen und alternative Wege suchen - angeleht an die Preise die man erzielen kann - und da bin ich mit Walter4 100% auf einer Linie
Hi! bin zum ersten Mal hier und finde dieses Forum sehr interessant. Ich habe seit April 05 einen Caravan Elegance und bin bisher sehr zufrieden. Ich schließe mich den bisherigen Antworten an, dass das Image von Opel nicht das Beste ist, sie aber tolle Autos bauen. Ich denke der Caravan war für mich die richtige Entscheidung und ich hoffe, er entspricht meinen Erwartungen.
Gruß
Gute Argumente, gute Diskussion., die sich nicht wie in anderen Foren dann unterhalb der Gürtellinie verliert.
Zum Thema: ich betrachte diesen Thread hier als Angebot und .
Nachdenkehilfe für Leute, die beim Thema "Welchen Preis zahlen" noch etwas unterbelichtet sind oder von gesunden Vorurteilen ausgehen -und damit kräftig löhnen.
Und das kann ja keiner wirklich wollen, selbst wenn er
vor lauter Volkssolidarität jeden aberwitzigen Händlerpreis auf Anhieb akzeptiert, "weil der Händler ja auch leben will". Haha. (Da frag' ich mich immer, welche Art von Solidarität eigentlich der Händler mit der arbeitenden Bevölkerung beim Autokauf hat. Grins!).
Ich war vor meinem Vectrakauf bei zwei FOHs und habe nach einem Jährling gefragt. Sie hatten also ihre Chance, aber die haben sie mit unverschämten Preisen versemmelt. Was ich ihnen nachher freundlichst gesagt habe. (Im Klartext: Die waren auf Dummenfang aus! Was ja leider immer noch gut funktioniert. Siehe oben!))
Bei notwendigen Werkstattarbeiten mache ich es ebenso (-wenn ich's nicht selber erledige) und hole Angebote ein: Freie Werkstatt gegen FOH. Auch ggf. mit Info, was ich rausgefunden habe. Und siehe da, mein FOH ist auf einmal bereit, "Nicht-Original-Teile" (zum halben Preis!) einzubauen. Er meinte, "wenn ich's verweigere, läuft der Kunde weg." Das sieht er realistisch! Und wenn's einer nicht einsieht, hat er es offensichtlich auch nicht nötig, daß ich bei ihm überhaupt Geld lasse...
So ist das nun mal mit der vom Kunden angewandten Marktwirtschaft.
MfG Walter
Die angewandte Marktwirtschaft - oder der Druck des Kunden
ohne Zweifel - Vergleichsangebote müssen sein - ich war bei insgesamt *malebenzählen* 8 FOHs wegen Angeboten - und hatte immer den Preis von ABP.de im Kopf.
Einige haben sich sofort disqualifiziert - andere Angebote gemacht die interessant wurden - also 2te Runde mit den noch im Wettbewerb stehenden.
Am besten war der FOH der zu mir meinte "Kommen Sie zum Schluss mit einem Preis zu mir und ich sage Ihnen ob ich Ihnen das Auto verkaufen kann oder nicht - ein Angebot zu errechnen ist mir zuviel Arbeit" - HALLOOOOO - merkt der noch was - habe ihn nur beglückwünscht dass er jeden Tag 3 Fahrzeuge zu 30.000 € verkauft und bin raus - ist ja wohl ein Scherz - aber zurück zum Thema
Entscheidend ist es das der Preis in die Nähe des "erzielbaren" Preises kommt - und der Händler sich bewegt - dann mache ich das auch.
Und @Walter4 - der Holländer der an deinem Fahrzeug das meiste vberdient zahlt keine Arbeitslosengelder in D ein - klar interessiert sich der Verkäufer deines FOHs nicht für seine Kunden - aber ein Händler ohne Arbeit hat weniger Geld - liegt uns auf der Tasche und tut noch weniger in Punkto Marktwirtschaft ;-).
Ich sage nichts gegen den ReImport - wenn die Spanne zu gross gewesen wäre hätte ich diesen Weg auch gewählt - oder den Internethandel - keine Frage - aber einen gewissen Servicezuschlag gebe ich gerne dazu.
Was die Werkstätten angeht - auch dort muss sich die Servicewüste D bewegen - und sich Angebote bei verschiedenen Bezugsquellen zu holen ist normal - wird aber leider zu selten wahrgenommen - gerade bei den Summen die noch gerade eben Peanuts sind - dafür kaufen alle beim ALDI um ein paar € am Einkauf zu sparen - verkehrte Welt.
Wenn alle so preisbewußt wie Du denken würden könnte man einige Kosten drücken.
PS: Tankst du auch an freien Tankstellen um die 2 cent zu sparen?
Also ich muß auch nochmal meinen Senf dazugeben:
Ich gestehe erstmal, dass ich meinen Wagen beim Autohaus Mauerhoff über auto-best-preis bestellt habe. Sehe da aber auch keine wirklichen Probleme drin, denn ich habe den dort zuständigen Verkaufleiter mit meinen Fragen auch über Wochen hinweg gelöchert und stets freundliche und ausführliche Antworten bekommen. Also ganz so anonym ist das da auch nicht. Das die dann zum Schluß den Zuschlag erhalten haben lag dann natürlich auch unter anderem am Preis. Würde ich in der Nähe dieses Autohauses wohnen, hätte ich dort auch die Probefahrt gemacht, denn die verkaufen ja auch auf den ganz normalen Weg die Autos. Der Opelhändlers meines Vertrauens bei mir in der Nähe habe ich natürlich auch über die Kaufentscheidung informiert (bei diesem hatte ich auch über die Opel-Test-Wochen einen Vectra übers Wochenende bekommen). Außerdem habe ich ihm die Chance gegeben mir ein vergleichbares Angebot zu machen. Doch die Differenz war einfach zu groß. Die darauf folgende Fairness auf meine Frage hin, ob die mich denn in Servicefragen trotzdem unterstützen würden ist wirklich beispielhaft. Und darum möchte ich Euch auch die E-Mail dazu zeigen:
"Sehr geehrter Herr ...,
natürlich stehen wir Ihnen mit unserem Team gerne zur Verfügung, und würden uns freuen Sie als unseren Kunden begrüßen zu dürfen.
Wir machen auch keine Unterschiede, ob ein Kunde das Fahrzeug bei uns gekauft hat oder nicht, schließlich hatten wir ja auch die Chance mit dem
Preis gleichzuziehen.
Kunde ist Kunde, und jeder Kunde wird gerne gesehen, und stets freundlichst behandelt.
Das ist Opel Franken.
Mit freundlichen Grüssen
Maik Hendawi
Verkaufsberater Opel Franken in Moers"
Da kann man doch eigentlich nichts mehr hinzufügen. Außer, dass ja wohl klar ist, wo ich demnächst immer hingehe, wenn ich noch Zubehör (Winterreifen, etc.) oder Sonstiges benötige.
Aber bei dem Auto war die Differenz einfach zu hoch.
Grüße
el-jafa
Zitat:
Außerdem habe ich ihm die Chance gegeben mir ein vergleichbares Angebot zu machen. Doch die Differenz war einfach zu groß
Du hast einen reellen Preisvergleich gemacht und einem lokalen Händler die Chance gegeben - besser geht es doch nicht.
Versteh mich auch nicht falsch - ich habe nichts gegen abp.de oder ähnliche Vertriebswege - im Gegenteil - aber pauschalisieren sollte man auch nicht.
Wie du auf der ersten Seite lesen kannst habe ich einen Preis erzielt der knapp unter ABP.de liegt - habe dafür das "Manko" das ich einen Vorführwagen bekomme - der 2 Monate vom Verkäufer gefahren wird - damit kann ich leben.
Wäre die Differenz utopisch hoch gewesen - was meinst Du wo ich gekauft hätte ;-)
servus. Bin noch ganz frisch im Forum und seit 4.Mai im Besitz eines Vectra C 2.2direct. Zur Wahl deiner Farbe kann ich nur gratulieren. Ich habe bei der Bestellung spontan dieselbe Farbe genommen. Und jetzt kann ich nur sagen: supergeil !!!
VielSpass mit deinem Neuen.
Wo auch immer die Autos her kommen, ich finde wir sollten uns erstmal auf diese freuen und hoffen, dass alles glatt geht. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt und freu mich drauf.
PS: Ich bin auch schon auf die neuen Fotos gespannt. @Diko22 denk dran direkt welche von Deinem Schätzchen zu machen, wenn "Dein erstes Wochenende" dran ist.