Nun Aber 30mm tiefer

Mercedes C-Klasse W203

Tut mir leid - die Bilder sind zu groß - wir müssen einen Umweg nehmen!

Habe ihn mittels Eibachfedern um 30mm tiefergelegt!

http://blue-movie1.magix.net

35 Antworten

Hab noch ein paar Bilder eingefügt!

http://blue-movie1.magix.net

Zitat:

Original geschrieben von Blue-Movie


Was ich bis jetzt beurteilen kann - recht hart!

Ich dachte es bleibt mehr Komfort. Auf der Autobahn ist es noch recht angenehm aber in der Stadt richtig hart. Hat nicht mehr viel von einem Mercedes. Aber das ist nur meine Ansicht. Meine Frau meinte „Endlich wieder ein g´scheides Fahrverhalten.

Ich habe schon angst wenn die Sommerreifen drauf sind...

Hi

ich spiele auch mit dem Gedanken mein Sportcoupe um 30mm Tieferlegen zu lassen aber wenn ich deine Erfahrung bis jetzt lese wird mir doch etwas unwohl zudem ich jetzt dann VA 225 und HA 245 drauf zieh... ich vermute mit dieser Bereifung wird es noch unkonfortabler oder was meinst du??

An MB-Driver85:

ich schätze, dass Dir das Ding nur noch so auf der Landstraße herumspringt.

Habe vorhin mal mit einem Kollegen telefoniert, da kamen wir auf das Thema hier, der meinte es sei für den Komfort und die Sicherheit besser ein komplettes Fahrwerk zu verbauen, da somit die Feinabstimmung viel besser von Hause aus (Hersteller) getestet und konfiguriert wurde.

Oftmals sind diese Lösungen auch wesentlich komfortabler, je nachdem was man so will, gibt es eine größere Auswahl als einfach nur bei den Federsätzen...

Ich schau mir das mal im Detail an, mal sehen ob ich in den nächsten Tagen noch was dazu schreiben kann...

Das EVO-FW ist aber nicht gleichzusetzen mit dem Sport-paket FW?! Das hat meines Wissens 15mm rundum, oder?

Bei abgenutzten Serienstoßdämpfern ist es sicherlich sinnvoll auch Sportdämpfer zu verbauen. Sind die Seriendämpfer noch ok und man will nicht so tief runter sind Federn fast genausogut.

Und ich glaube nicht das mit einer kleinen 30er Tieferlegung das Auto auf der Landstraße "rumhüpft". Es ist halt immer Auslegungssache wie "hart" ein FW ist. Ich empfinde meine Tieferlegung (Sportpaket) als sehr komfortabel. Da war ich vom Audi anderes gewöhnt ;-)

Gruß
Coz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


An MB-Driver85:

ich schätze, dass Dir das Ding nur noch so auf der Landstraße herumspringt.

Habe vorhin mal mit einem Kollegen telefoniert, da kamen wir auf das Thema hier, der meinte es sei für den Komfort und die Sicherheit besser ein komplettes Fahrwerk zu verbauen, da somit die Feinabstimmung viel besser von Hause aus (Hersteller) getestet und konfiguriert wurde.

Oftmals sind diese Lösungen auch wesentlich komfortabler, je nachdem was man so will, gibt es eine größere Auswahl als einfach nur bei den Federsätzen...

Ich schau mir das mal im Detail an, mal sehen ob ich in den nächsten Tagen noch was dazu schreiben kann...

ok dank dir dann werd ich noch auf deinen Beitrag warten weil man will sich ja net mit der Tieferlegung den Fahrkomfort versauen :-)

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Schöne Felgen...

Genau der gedanke kam mir auch 🙂

Ein bisschen Spaß muß sein...

@ Konsumnist

Ist bestimmt auch ne Umgewöhnung vom SLK 32 AMG auf den C 200K ...

Auf der Landstrasse geht das Fahren eigentlich. Aber Stadtverkehr ist die Hölle. So wie ich das Heute sehe, kommen die Federn wieder raus.

Ist das Dein ernst ?

Ich habe bis heute Mittag noch meinen Rover 75 mit Eibach 30mm Tieferlegung und es ist immer noch komfortabel.

Oder hast Du 17 Zoll Felgen drauf ? Nach den Bildern müssten es doch 16 Zöller mit 205/55 sein.

Nun komme ich schon etwas ins grübeln. Ich möchte schon eine sportlichere Abstimmung, aber kein Hoppelfahrwerk (aus dem Alter bin ich draußen) !

Das sind 16 Zoll. Es sollen noch 17 Zoll draufkommen.

Es ist wirklich hart. Ich habe Gestern mit einem A3 Fahrer gesprochen mit Eibachfedern 30mm - Er hatte noch außreichend komfort.

Deshalb denke ich das es an den Gasdruckdämfern von DC ligt.

Ich hatte einen Astra F mit FK-Fahrwerk 60/40 und 1 cm Federweg - der fühlte sich gleich an.

Ich denke ein Mercedes sollte eher komfortable sein - zumal das Heck nicht wirklich auf der Strasse klebt.

Hallo,
bis Du sicher, das es "nur" 30 mm sind?
Hast Du nachgemessen?
Sind es die "ProKIT" - Federn?

Von Eibach gibt's ZWEI Federsorten; einmal "ProKIT" (für "Performance" und ca. 40 mm) und einmal "Sportline" (für "Race Look" und ca. 50 - 60 mm).

Die Ersteren sind laut Ansage und auch seitens Erfahrungsbrichten in Foren (und ja auch Deiner Kontakte) durchaus "ok"!

Die Zweiten dürften wahrscheinlich "etwas härter" ausfallen!

Die erwähnten "Gasdruckdämfer von DC" haben mit absoluter Sicherheit NICHTS damit zu tun! Die Teile sehen eher nur so aus wie Stoßdämfer; machen aber niemals ein Fahrwerk "hart"!

Es sin ProKit mit 30mm. Hab es allerdings nicht Vorher/Nacher gemessen.

Wiso soll es mit den Gasdruckdämpfer nichts zu tun haben.
Die haben eine blöde eigenschaft - sie ziehen nähmlich ein.
Soll heißen. Wenn du einen normalen Stoßdäpfer ausbaust bleibt er im ausgefahrenem zustand - der Gasdruck zieht sich ein.

Zu dein Eibachfedern.

Mein Arbeitskollege findet die Härte so ganz gut. Nicht zu hart aber immer noch Sportlich genug.

Zitat:

Original geschrieben von Blue-Movie


Es sin ProKit mit 30mm. Hab es allerdings nicht Vorher/Nacher gemessen.

Wiso soll es mit den Gasdruckdämpfer nichts zu tun haben.
Die haben eine blöde eigenschaft - sie ziehen nähmlich ein.
Soll heißen. Wenn du einen normalen Stoßdäpfer ausbaust bleibt er im ausgefahrenem zustand - der Gasdruck zieht sich ein.

Ich glaube du verwechseslt da grad was...

Weil die Gasdruckdämpfer bleiben ausgefahren und die Öldämpfer fahren immer ein Stück ein. Aber das wird beim Einbau ja wieder raus gezogen vor dem Festschrauben.

Edit: Irgendwie kann ich bei deiner Galerie da keine Bilder anschauen. Sehe nur graue kästchen, daher kann ich nichts zu deinem Auto sagen. Aber liegt wohl an meinem PC.

Mfg
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen