Null Probleme mit Parkposition bei ZF-Automatik!

BMW 3er F30

Angeblich hat Fiat (Jeep) Probleme mit der ZF-Automatik. Ein StarTrek-Schauspieler soll ggf. wegen der Automatik vom eigenen Auto überfahren sein. P und N sind angeblich leicht zu verwechseln. Einen Rückruf gab es auch schon. Stern

Ich finde die Automatik fast schon zu idiotensicher. Auch das Fahren mit offener Tür ( beim exakten Einparken) geht kaum. Die Bedienung ist also für mich garkein Problem - sondern höchstens in Sonderfällen etwas lästiger als konventionelle Automatik.

Weiß jemand, ob Fiat/Chrysler den Joystick blöd konstruiert hat oder haben alle Marken (mit ZF-Automat) das gleiche Schaltprinzip?

JooJooo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 20. Juni 2016 um 21:32:24 Uhr:



Zitat:

@banditv6 schrieb am 20. Juni 2016 um 21:22:47 Uhr:


Hingegen bleibt die 6-Gang Automatik von Aisin nach dem Motorabstellen im Leerlauf und der Wagen kann nach dem Aussteigen wegrollen.

Ja, weil die Parkbremse im Active Tourer per Seilzug manuell eingelegt wird. Da ist nix mit automatisch.

Wie man allerdings die 8HP im 3er zum davonrollen bringt ist mir auch ein Rätsel 😕

Immer wenn man versucht, etwas noch idiotensicherer zu machen, machen sie noch bessere Idioten.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@ledewo schrieb am 21. Juni 2016 um 16:35:56 Uhr:



Zitat:

@Macintosh schrieb am 21. Juni 2016 um 15:26:09 Uhr:


Wenn man angeschnallt ist, kann man den F3x mit offener Tür rangieren aber eben nicht aussteigen, ist man nicht angeschnallt, geht das Getriebe beim Tür öffnen auf P. Klappt also beides nicht. Woanders ist es wohl mitunter anders.

Jetzt verunsichert ihr mich aber völlig 😕

Ich bin grds. immer angeschnallt... und ich ärgere mich seit über drei Jahren, dass beim Öffnen der Türe (um mit dem Anhänger rückwärts zu rangieren) das Getriebe sofort auf P springt 😕 Das kann doch keine Einbildung sein 🙄

Daten: F31 320d mit Sportautomatik, Bj. 05/2013, Update Steuergeräte (wg PPK) 09/2013

Zitat:

@karl.napp schrieb am 24. Juni 2016 um 20:39:05 Uhr:


Ich habe vorhin extra noch mal getestet:

Ich fahre z.Z. einen 320 dA GT xDrive von 03/2014 sowie einen 428 iA Cabrio von 07/2015. Beide Fahrzeuge kann man mit geöffneter Tür fahren wenn man angeschnallt ist, auch bei meinem vorherigen 520dA funktionierte das.

@Macintosh: man kann den Gurt auch einstecken und sich dann daraufsetzen, bzw den Beifahrergurt nehmen.

Jetzt muss ich um Entschuldigung bitten, für die Verbreitung von offensichtlichem Unsinn ....🙁

Auch bei meinem kann ich mit geöffneter Tür fahren, wenn ich angeschnallt bin.

Mein automatisierter, verinnerlichter Ablauf beim rückwärts rangieren mit Anhänger war ein anderer als ich mir einbildete: den Gurt habe ich erst angelegt, bevor ich wieder vorwärts fuhr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen