nu ists passiert... kein tüv.

Volvo S40 1 (V)

hallo forum!

letzten montag ists passiert, ich wollte meinen elch mit bestem gewissen zum tüv vorfahren und die plakette einheimsen.
ich traf auf einen freundlichen, aber peniblen prüfer.
ergebnis war eine ewig lange mängelliste mit teilweise wirklichen lapalien.
angefangen von scheinwerferstellung falsch (ok, wird gemacht!),
auspuffanlage beschädigt / defekt (ganz leichtes klackern am krümmer... wie kann er das nur hören? hätten ja auch die einspritzdüsen sein können), scheibenwischer hinten zieht schlieren ( 😁 ),
problematisch war auch, dass mein abblendlicht bei den nachgerüsteten klargläsern bei aktiviertem fernlicht an bleibt. nach auffassung des prüfers sei dies nicht zulässig sondern wenn fernlicht, dann nur fernlicht und sonst nischt. ich war mir aber 100pro sicher, dass die schaltung bei den serienfahrzeugen
mit klarglas genau so ist. ein kurzes telefonat des prüfers konnte meine meinung dann bestätigen... und so ging es weiter...

aber nun kommen zwei posten die mich doch nachdenklich stimmen und wohl mit größeren kosten verbunden sind.

erstens soll die freigängigkeit des linken vorderrades nicht gegeben sein. bei volleinschlag und volleinfederung des dämpfers kommt das rad an den innere verkleidung des radkastens. wie oft passiert das wohl? einmal im jahr bei 2kmh vielleicht. schade, werde ich wohl beheben müssen.
weiss jemand zufällig wo ich lenkeinschlagsbegrenzer für den v40 herbekomme? volvo hat nix spezielles im programm und wollten mir für 200€ was basteln. würden auch federwegsbegrenzer was bringen?

zweitens wurde mein zündschloss (!) überprüft und folgendes bemängelt. das lenkradschloss lässt sich bei schlüsselstellung 0 bereits einrasten. plastisch vorgestellt: ich fahre, stelle den motor ab, wackel am lenkrad und verlasse das auto. das ist so aber nicht zulässig, da sich das schloss erst nach dem abziehen des schlüssels aktivieren lassen darf.
war mir ehrlich gesagt noch nie so aufgefallen und wurde auch noch nie überprüft. auf jeden fall ist ein neues zündschloss richtig teuer. kennt da jemand den genauen preis? neue schlüssel notwendig oder wird ein passendes geliefert?
wie ist es eigentlich mit diesem lenkradschloss... was wäre denn wenn ich das lenkradschloss vollends zerstöre? dann kann es ja auch nicht mehr zu früh greifen oder ist das schloss teil der zulassung des fahrzeuges?

🙁

niedergeschlagene grüße, max

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaxV40-2.0T


könnte dies vielleicht mal jemand bei seinem wagen testen?
nach aussgae des prüfers ist meins wohl kaputt.

Gerne. Also: Schlüssel rein, Zündung an, zurück auf Stellung 0.

Lenkrad hin und hergekurbelt: nichts passiert.

Schlüssel raus und erneut gekurbelt: Lenkradschloss rastet gleich ein.

Da scheint tatsächlich was am Schloss nicht in Ordnung zu sein.
Ich würde das an Deiner Stelle reparieren lassen.

Der Mechanismus scheint kaputt zu sein. Wer kann garantieren, dass das Ding nicht während der Fahrt einrastet? Normalerweise ist das durch die Konstruktion nicht möglich, aber wenn da schon etwas kaputt ist, wäre ich eher vorsichtig.

Also lieber safety first.

Gruss, Martin

hi,

habe das mal gerade getestet, hat mich jetzt auch interessiert 🙂

also in meinem V40 ist es so das solange der Schlüssel steckt kein Lenkradschloss einrastet... Kann drehen wie wild. Sobald ich mein Schlüssel abziehe rastet es ein!

So soll es dann wohl sein ?!?!

zum allgemeinen:

Ich persönlich war bisher immer bei der Dekra... Daumen hoch für Dekra! Service ist besser und freundlicher!!!

viel glück noch max

gruß aus dem hunsrück

n abend Kollegen,

ich würde an Deiner Stelle zuerst einmal eine andere Prüfstelle aufsuchen und den TÜV machen lassen, eh Du viel Geld für Reparaturen ausgibst die eigentlich gar nicht notwendig sind, wie zum beispiel den Radeinschlg. Er muss ja nun konkret etwas bemängelt haben das die Verkehrs-und Betriebsicherheit beeinträchtigt. Schlimmstenfalls erlischt Deine Betriebserlaubnis und er hätte Dich eigentlich gar nicht mehr fahren lassen dürfen (wenn der Mangel am Zündschloß derart gravierend ist)

Die Störung am Zündschloß würde ich aber auf jedenfall prüfen lassen.

Ansonsten ist der Mängelberich der Witz.

Die Daten vom Prüfbericht werden nicht gespeichert (wäre ja sonst eine Riesendatenmenge), den Ausdruck sollst Du ja auch bei der Wiedervorstellung beim TÜV vorlegen.

Also, such Dir einen anderen Prüfer und eine andere Prüforganisation.

Zitat:

Original geschrieben von Silverelk


Hi,
ist ja absurd! Also das mit deinem Zündschloss ist ja der Abschuß!
Der hatte entweder a. schlechte laune, b. zu viel Zeit, oder c. schlechten Sex. oder alles zusammen.

Also ich würde an Deiner Stelle ebenfalls woanders hinfahren.
Viel Erfolg dabei. Kannst uns ja mal berichten.
Grüße,
Silverelk

Das was du hier schreibst, könnte unter Umständen auch tödlich enden!

Das Zündschloß hat definitiv ne Macke - weil einrasten mit steckendem Schlüssel is nicht. Das solltest du auch wissen.

Wer garantiert dem Fahrer und auch dem TÜV-Prüfer, daß das Schloß nicht noch weiter nachgiebt und es dann unter der Fahrt auf der Bundes- oder Landstrasse einrastet?

Bei solchen Sachen ist es Normal, dass die Plakette nicht vergeben wird, weil es ein erheblicher Sicherheitsmangel ist!

Ich hab diesen Monat auch noch TÜV-Termin. Und ja, ich fahre zum TÜV. Meine Reifen gehen bei vollem Lenkeinschlag auch an den Radhäusern innen an. Is aber ned weiter Tragisch. U-Schutz drauf und gut is.

Ähnliche Themen

also Freunde, was mir nun schon in mehreren Foren aufgefallen ist, lasst doch bitte die unnötigen Belehrungen wie : ist ja gefährlich, kann tödlich enden usw.. Weist doch einfach den Betreffenden sachlich daraufhin das dieses oder jenes nicht in Ordnung ist und eventuell sicherheitsrelevant. Autofahren ist im allgemeinen gefährlich, genauso wie Fallschirmspringen und bei Rot über die Strasse gehen.

Und das Forum ist ja dazu da das man sich austauschen und was lernen kann. Der Großteil der Mitglieder sind garantiert keine Elchschlosser.

na, schönen abend noch

Tüv

Nun mal halblang. veruteilt nicht alle RWT's ich habe sowohl positive als auch negative erfahrung mit RWT und Dekra gemacht.
Und mit Tankstellen TÜV (Dekra) extrem negeative. Der hat mein Auto stillgelegt obwohl sich nur die Radnabenschraube eines Vorderrades gelöst hatte da der Sicherungstift weggebrochen war.Auch nach Austausch und befestigen der selbigen wollte er mich nicht mit dem Wagen fahren lassen. Aussage sowas kann man nicht selbst beheben gehört in die Fachwerkstatt. HALLO.
Der Typ stand daneben Dremoschschlüssel alles nix genutzt. Habe die Kiste dann abends inner Nacht und Nebelaktion nach Hause geholt bin zum RWT und zack Plakette drauf.

hallo!

danke martin fürs austesten! nun bin ich schlauer und werde wohl in ein neues schloss investieren. eine instandsetzung ist leider nicht möglich.
da verstehe ich auch den sicherheitsrelevanten charakter, zum rest bin ich mal besser still 😉

beste grüße und dank an alle, max

Re: nu ists passiert... kein tüv.

Zitat:

Original geschrieben von MaxV40-2.0T


erstens soll die freigängigkeit des linken vorderrades nicht gegeben sein. bei volleinschlag und volleinfederung des dämpfers kommt das rad an den innere verkleidung des radkastens. wie oft passiert das wohl? einmal im jahr bei 2kmh vielleicht. schade, werde ich wohl beheben müssen.
weiss jemand zufällig wo ich lenkeinschlagsbegrenzer für den v40 herbekomme? volvo hat nix spezielles im programm und wollten mir für 200€ was basteln. würden auch federwegsbegrenzer was bringen?

hi...

lass mich raten, minimum 40 tiefer und serienreifen?

das mit den lenkeinschlagsbegrenzern wird schwierig...

einfachste methode wäre, entweder die tieferlegung wieder auszubauen, oder felgen mit anderer einpresstiefe, respektive 5mm spurplatten zu montieren...

eigentlich müssten die schleifspuren auch auf beiden seiten zu sehen sein...

die einfachste methode, beim tüv deswegen dem ärger zu entgehen ist, ein paar wochen vorher die potenziellen stellen neu mit unterbodenschutz einzusprühen und wieder schmutzig werden lassen. während der zeit bis zum tüv natürlich drauf achten, nicht voll einzuschlagen, sonst schleifts ja wieder ab...

gruss
scan

edit:
hab gerade gesehen, dass du ja 215er fährst....

dann kommt das schleifen nicht von den sommerrädern, sondern von den winterrädern...
genauso ists bei mir auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen