NTG5 Aux-In

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen!

Ich fahre seit ein knappen halben Jahr einen s212 250 Bluetec BJ 04/2016. Ein wirklich angenehmes Fahrzeug, wie ich sagen muß.

Wenn ich es richtig verstanden habe, hat er ein NTG5, sprich ein NTG5*1 verbaut mit Comand Online.
Funktioniert auch alles wunderbar. Die NL hat Ende letzten Jahres ein Update für das Kartenmaterial eingespielt. Somit sollte das Gerät ja eigentlich auch einem recht aktuellen Stand sein. Inzwischen habe ich es sogar hinbekommen mir mittels der Handyapp Ziele an das Navi im Fahrzeug zu schicken. Lustiges Gimick, aber letztlich die Eingabe am Geräte glaube ich flotter 😉

Jetzt stehe ich allerdings vor der Frage, ob es irgendwie möglich ist einen Aux-Eingang an das NTG zu bekommen, über den man mittels Klinke oder Cinch ein Audiosignal in das Gerät reinbekommt.

Leider verfügt das Gerät nur über die 2 normalen USB-Ports in der Mittelkonsole, nur da bekomme ich schlecht einen Klinkenstecker rein 😉 Oder gibt es am Ende gar einen Adapter Klinke auch USB von Daimler für das Gerät? Allerdings wäre das ja zu einfach.

Soweit mein Verständnis reicht, gibt es normalerweise in dem Quad-Lock-Stecker ja eigentlich einen blauen Stecker mit Eingang für ein Audiosignal. Aber bevor ich das halbe Auto auseinander nehme, frage ich lieber mal hier nach. Evtl. ist dieser Anschluß ja gar nicht vorgesehen bzw. softwareseitig im NTG5*1 gar nicht vorgesehen. Leider konnte ich bisher auch keiner Beschreibung der Anschlüsse am NTG5*1 finden. Aber vielleicht war ich dafür auch einfach nur zu blind?! Aber bei meinem Glück nutzt Mercedes an seinen Geräten am Ende einen eigenen Stecker 🙄

Mein Frage rührt daher, daß ich in meinem Vorvorgängerfahrzeug einen DAB-Tuner hatte und den würde ich vielleicht doch gerne wieder verbauen. Wobei ich sagen muß, daß ich bisher über die Empfangsqualität des FM-Tuners nicht meckern kann.

Die Spielerei Android Auto oder Apple CarPlay müßte ja im Prinzip auch funktionieren, aber dafür bräuchte ich wohl die Dienste einen Codierers, wenn ich das bisher richtig erfaßt habe.

Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Niko

Beste Antwort im Thema

Der war gut, ich bin begeistert Wolfgang 😁 😁 😁

Von wem stammen denn die Teilenummern und die Pinbelegung? So Menschen wie du sind der Grund warum helfen immer weniger Spaß macht 🙁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mich würde interessieren, wie die Hardware eingebaut werden muss. Kann mich da jemand aufschlauen?

Welche Hardware? Drei KF in das Steckergehäuse schieben und fertig. Was auf der anderen Seite der Leitung passiert ist deine Sache. Einen Einbauort für eine 3,5 mm Klinkenbuchse, wie ab Werk, gibt es nicht.

Gruß

MiReu

Sorry wenn ich "blöd" frage, aber was ist KF und gibt es eine bebilderte Anleitung?

@red_schumi
Schau doch einfach mal in den zweiten Beitrag dieses Themas.

Da findest Du die Teilenummer, mitsamt Steckerbelegung.

Letztlich ist es relativ einfach: Chinch-/Klinkenstecker mit den Kontakten verbinden, Radio raus, Kontakte in den Stecker am Radio einführen. Dann muß das Ganze wohl noch per Software freigeschaltet werden.

Ähnliche Themen

Schau mal in meine Signatur, da wirst du noch viele andere Abkürzungen finden 😉

Bilder? Wofür? Wie man KFs in ein Gehäuse schiebt?

Ich danke dir für DEINEN konstruktiven Beitrag.
Das hilft mir weiter.

Zitat:

@Niko878 schrieb am 6. April 2018 um 22:42:03 Uhr:


@red_schumi
Schau doch einfach mal in den zweiten Beitrag dieses Themas.

Da findest Du die Teilenummer, mitsamt Steckerbelegung.

Letztlich ist es relativ einfach: Chinch-/Klinkenstecker mit den Kontakten verbinden, Radio raus, Kontakte in den Stecker am Radio einführen. Dann muß das Ganze wohl noch per Software freigeschaltet werden.

@red_schumi Oh, ich wusste nicht das man dir sagen muss das du vorne mit dem Lesen beginnen sollst 😰

Jetzt verstehe ich auch warum du mit meinen heutigen Antworten nichts anfangen konntest 🙁

Aber am Ende konnte ich dir ja doch helfen 🙂

Gruß

MiReu

@MiReu

Hältst Du es nicht aus, das es Menschen gibt die freundlicher und höflicher als Du sind oder warum
antwortest Du obwohl Du nicht gemeint warst?

Menschen wie Du sind der Grund warum Foren immer weniger Spaß machen.
Kannst Dir auf die Schulter klopfen, Du Fuchs...

Der war gut, ich bin begeistert Wolfgang 😁 😁 😁

Von wem stammen denn die Teilenummern und die Pinbelegung? So Menschen wie du sind der Grund warum helfen immer weniger Spaß macht 🙁

Dann lass es und geh woanders hin. Hat Dich keiner gezwungen.
Lieber keine Hilfe als unfreundliche.

Ist aber auch ziemlich nervig jedem alles noch mal vorzukauen, nur weil die Leute zu faul zum lesen sind.

Nur am Rande der Dongle im link ist für das NTG 5.s2 und nicht kompatibel zum 5.s1.

Ändert aber leider auch nix an eurer Unfreundlichkeit.

Jetzt mal langsam. Dass wir dir die Lösung nicht vortanzen, versteht sich ja von selbst.

Zitat:

@red_schumi schrieb am 6. April 2018 um 21:08:13 Uhr:


Kann mich da jemand aufschlauen?

Autsch! 🙄

Meine Güte, da habe ich hier ja was angestellt mir ursprünglichen meiner Frage.

Oder ist das hier eine Animosität, die schon länger gepflegt wird? (Ich bin hier ja noch recht neu dabei und kann daher solche Spezialitäten hier im Forum noch nicht kennen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen