Noxem 129 oder original NOx-Sensor von BMW?

BMW 3er E91

Hallo Leute,

lese bisher schon viel im Forum mit und konnte in den verschiedenen Threads keine Antwort auf meine Frage finden.
Ich fahre einen E91 LCI 330i Touring. N53 Motor.
Der Fehlerspeicher zeigt mir an, dass der Nox-Sensor Probleme macht. Der Wagen hat erhöhten Verbrauch. Fährt nicht mehr im Mischbetrieb. KAT-Alterung zeigt er mir NICHT an.
Durch ein paar Threads bin ich auf den Noxem 129 von den Bimmerprofs gestoßen, die teils eskalierten, weil es mehr darum ging, dass der Noxem 129 nicht legal ist. Darum geht es mir nicht, das ist mir bewusst.
Ich möchte nun einen neuen Nox-Sensor verbauen oder den besagten Nox-Emulator Noxem 129.
Ich stehe vor der Frage, was besser wäre:
Vorteil beim originalen Nox-Sensor ist für mich, dass er legal ist.
Nachteile sind, dass, so wie man hier liest, dass beim N53 irgendwann der KAT hinüber ist und man dann eh den Noxem benötigt, wenn man nicht für viel Geld den KAT erneuern möchte. Weiterhin ist der originale Nox-Sensor fehleranfällig und nicht besonders langlebig. Und dann noch rund 100€ teuerer als der Noxem.
Vieles spricht für mich also für den Noxem (außer, dass er illegal ist). Er soll langlebig sein, keine Probleme machen, weil er halt die Werte vorgibt und nicht misst.
Was mich aber stutzig macht ist, dass ich mehrfach gelesen habe, dass die Intervalle der KAT-Reinigung in den längstmöglichen Abständen passiert. Wieso macht man das? Mein KAT ist wie gesagt noch in Ordnung und für mich liest es sich so, als wenn der KAT durch den Noxem noch schneller altert, da er nicht wie der originale Nox-Sensor regelmäßig die Reinigung initiiert. Mir ist klar, dass dem Noxem der KAT egal ist, da er Werte vorgibt, dennoch würde ich gerne den KAT nicht bewusst schädigen wollen, falls man doch auf den originalen Nox-Sensor zurückbaut (bei einem Verkauf des Wagens beispielsweise)
Wenn der KAT eh schon hinüber ist, würde ich mich ganz klar für den Noxem entscheiden.

Ich würde mich über Eure Meinungen freuen, was Ihr in meiner Situation machen würdet und ob mein Gedanke, dass der Noxem durch seine langen Intervalle bis zur Reinigung des KAT's dem KAT schadet, völliger Quatsch ist.

Viele Grüße Martin

50 Antworten

Ich habe wegen der Thematik mit den Bimmerprofs geschrieben. Sie empfehlen ganz klar das löschen der Adaptionen in I***, weil sie sich selbst nicht sicher sind, was Rh***** löscht. Warum sie das nicht in die Anleitung schreiben, weiß ich nicht. Aber lösche lieber mit I*** nochmal, überprüfe den Status der Segmentadaption. Ist der Kreis weiß, hat es funktioniert. Danach wie in Anleitung die Fahrt mit Beschleunigen und Umschalten von 5 in 4 machen, bis die Segementadaption schwarz ist. Der Rest lernt sich von alleine an. Ansonsten beobachte den Verbrauch, mich würde der erstmal nicht stutzig machen.

Zitat:

@Oki schrieb am 17. Dezember 2021 um 11:08:07 Uhr:


Ich habe wegen der Thematik mit den Bimmerprofs geschrieben. Sie empfehlen ganz klar das löschen der Adaptionen in I***, weil sie sich selbst nicht sicher sind, was Rh***** löscht. Warum sie das nicht in die Anleitung schreiben, weiß ich nicht. Aber lösche lieber mit I*** nochmal, überprüfe den Status der Segmentadaption. Ist der Kreis weiß, hat es funktioniert. Danach wie in Anleitung die Fahrt mit Beschleunigen und Umschalten von 5 in 4 machen, bis die Segementadaption schwarz ist. Der Rest lernt sich von alleine an. Ansonsten beobachte den Verbrauch, mich würde der erstmal nicht stutzig machen.

Okey, dann werde ich morgen mittag mal via i*** Adoptionen löschen nach Anleitung von bimmerprofs.
Werde berichten

Adaption gelöscht via i*** und Adaptionsfahrt gemacht. Läuft wieder bestens, verbrauch bei 10l

Hallo zusammen, ich habe ebenfalls bei einem E60 LCI 523i Nox Sensor und Lambda binär und linear abgelegt. Ebenfalls ist nox kat Alterung abgelegt die Beladung zeigt I*** 0,0ppm an, das Fahrzeug ist im homogenen Betrieb. Also kann ich mit noxen alles umgehen und die Fehler bleiben draußen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@tuerk09 schrieb am 9. Januar 2022 um 19:04:27 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe ebenfalls bei einem E60 LCI 523i Nox Sensor und Lambda binär und linear abgelegt. Ebenfalls ist nox kat Alterung abgelegt die Beladung zeigt I*** 0,0ppm an, das Fahrzeug ist im homogenen Betrieb. Also kann ich mit noxen alles umgehen und die Fehler bleiben draußen ?

Garantieren kann ich dir das nicht, aber es klingt schon sehr, sehr wahrscheinlich. Solltest du dich für einen Noxem entscheiden, musst du aber auf jeden Fall softwareseitig nicht nur die Erneuerung des Noxsensors angeben, sondern auch der Tausch des Nox-Kats. Der Wagen muss denken, dass auch ein neuer Kat verbaut wurde, sonst bleibt der Fehler bestehen. Steht so aber auch in der Anleitung des Noxem, wenn man die aufmerksam liest. Und das sollte man auf jeden Fall. Und achte drauf, dass du den richtigen Noxem kaufst. Das ist fahrzeugabhängig.

E92, N53 -> Noxem verbaut, endlich keine gelbe Motorleuchte mehr. Schichtladebetrieb läuft auch.

(Sagt mein Freund, des Freundes)

Kann jedem diesen Schritt empfehlen, der mit ähnlichen Fehlern "kämpft".

Deine Antwort
Ähnliche Themen