NOX-Sensor defekt - Fragen dazu
Hallo,
vor einer Woche hat auf dem Kombiinstrument meines Vers die Abgas-Kontrolllampe geleuchtet. Bin danach zum 🙂 und der hat das mit einem Auslesegerät gelöscht, meinte, sollte ein Fehler gewesen sein.
Nach einer Woche leuchtete das Lämpchen wieder und bin heute zu einem anderen VW Autohaus gefahren (hatte dort was zu erledigen), die haben sich das angesehen und meinten, der NOX Sensor in der Abgasanlage sei defekt. Auf Kulanz (Wagen ist 4 Monate aus der Garantie) würde das mit Arbeitszeit und Teilen ca. 200 Euro kosten.
Mein 🙂 meinte später auch, dass anscheinend was defekt sei, wenn das Lämpchen erneut leuchtet.
Komisch ist nur, dass ich vor 3 Wochen beim 🙂 war um ein Scheppern am Auspuff zu beheben (Schelle war gelöst). Kann es sein, dass die etwas beim reparieren beschädigt haben? Oder hat jemand anders beim 1.6 FSI das Problem mit NOX Sensor?
P.S Ist der Preis mit 200 Euro für Sensor Austausch ok?
Beste Antwort im Thema
ich will mal was zum thema nox sensor loswerden, lasst eure MSG-Update machen und tankt bei FSI motoren super plus, dann habt ihr auch nicht die probleme! Der FSI motor war ursprünglich nur für super plus ausgelegt und vw gab ihn dann nur nach großen protest der kunden auch für super benzin frei. minderwertiger kraftstoff ist der tod für jeden nox sensor!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
....um den Nox-Speicherkatalysator von
Schwefelanlagerungen zu befreien.
Dies ist nur bei Kat.-temperaturen über
650 °C möglich.
Was heißt das für mich als Nicht-Experte? Ab und zu hochtourig fahren?
Auch wenn die Motorelektronik von selbst für die Temperaturen sorgen sollte,
mein alter Fahrschullehrer sagte immer : "Schaden kann das eigentlich nie".
Hallo,
wollte nur mal meinen Unmut über diesen blöden NOx-Sensor kund tun!
Bei mir geht die Lampe ständig an, jedes Mal lautet die Diagnose "NOx-Sensor". 2x wurde das Gerät schon getauscht, das letzte mal vor gerade mal 5 Tagen (in Worten FÜNF!). Und gestern ging die Lampe wieder an, das kann bei einem Gerät was fast 400€ kostet doch echt nicht sein? Habe ja schon böse Vermutungen, dass nur der Speicher gelöscht wurde und mir vorgegaukelt wurde das ein neues Gerät eingebaut wurde. Weil eine Rechnung habe ich noch nicht bekommen... werde das aber in einem anderen Fred schreiben.
Mein 🙂 sagte mir letzte Woche auf die Frage, wieso dieses Teil sooft kaputt ist, dass es sich um ein sehr kompliziertes Teil handelt und immer bessere Abgaswerte vorgeschrieben werden. Die Technik kann sowas nicht packen... Laberkopp!!!
kann mir jemand bitte sagen wo dieser Nox sensor liegt?
"...UpRockA..."
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Hallo,wollte nur mal meinen Unmut über diesen blöden NOx-Sensor kund tun!
Bei mir geht die Lampe ständig an, jedes Mal lautet die Diagnose "NOx-Sensor". 2x wurde das Gerät schon getauscht, das letzte mal vor gerade mal 5 Tagen (in Worten FÜNF!). Und gestern ging die Lampe wieder an, das kann bei einem Gerät was fast 400€ kostet doch echt nicht sein? Habe ja schon böse Vermutungen, dass nur der Speicher gelöscht wurde und mir vorgegaukelt wurde das ein neues Gerät eingebaut wurde. Weil eine Rechnung habe ich noch nicht bekommen... werde das aber in einem anderen Fred schreiben.
Mein 🙂 sagte mir letzte Woche auf die Frage, wieso dieses Teil sooft kaputt ist, dass es sich um ein sehr kompliziertes Teil handelt und immer bessere Abgaswerte vorgeschrieben werden. Die Technik kann sowas nicht packen... Laberkopp!!!
Hallöchen,
ich war letzten Mittwoch beim 🙂, der sich mein Auto netterweise sofort angeschaut hat. Er hat sich richtig Zeit genommen. Wie er mir sagte, haben sie das Gerät neu konfiguriert! Ich muss es ja glauben. Speicher gelöscht und die Lampe war aus. Bis gerade! Jetzt ist sie wieder an. Könnte kotzen...
Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Hallöchen,Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Hallo,wollte nur mal meinen Unmut über diesen blöden NOx-Sensor kund tun!
Bei mir geht die Lampe ständig an, jedes Mal lautet die Diagnose "NOx-Sensor". 2x wurde das Gerät schon getauscht, das letzte mal vor gerade mal 5 Tagen (in Worten FÜNF!). Und gestern ging die Lampe wieder an, das kann bei einem Gerät was fast 400€ kostet doch echt nicht sein? Habe ja schon böse Vermutungen, dass nur der Speicher gelöscht wurde und mir vorgegaukelt wurde das ein neues Gerät eingebaut wurde. Weil eine Rechnung habe ich noch nicht bekommen... werde das aber in einem anderen Fred schreiben.
Mein 🙂 sagte mir letzte Woche auf die Frage, wieso dieses Teil sooft kaputt ist, dass es sich um ein sehr kompliziertes Teil handelt und immer bessere Abgaswerte vorgeschrieben werden. Die Technik kann sowas nicht packen... Laberkopp!!!
ich war letzten Mittwoch beim 🙂, der sich mein Auto netterweise sofort angeschaut hat. Er hat sich richtig Zeit genommen. Wie er mir sagte, haben sie das Gerät neu konfiguriert! Ich muss es ja glauben. Speicher gelöscht und die Lampe war aus. Bis gerade! Jetzt ist sie wieder an. Könnte kotzen...
Falls es stumme Mitleser gibt, hier die neusten News:
War heute beim 🙂 und habe ziemlich direkt meinen Unmut über diesen NOx-Sensor abgelassen, dass es zum kotzen ist das ich jetzt schon zum 4 mal wegen diesem Teil auf den Hof vorfahre. Ich wurde sogar recht freundlich behandelt und mir wurde Verständnis entgegengebracht. Morgen wird das Auto nun untersucht, wehe die Lampe brennt diese Woche nocheinmal.
Sonnige Grüße aus Bayern :-)
Und ich mal wieder:
gerade rief mich mein 🙂 mal wieder an. Sie hätten mein Auto gecheckt und dabei wäre raus gekommen, dass garnicht der NOx-Sensor defekt sei, sondern das hinführende Kabel wäre oxydiert! Soll mich jetzt 180€ kosten.
Er hat sogar zugegeben, dass sie diesen Fehler eigentlich schon bei den letzten Werkstattbesuchen hätten sehen müssen, aber der Mechaniker hätte es nicht bemerkt.
Hatte mein Auto nun 4mal innerhalb von 2 Wochen wegen dieser Sache. Wäre es da vom Autohaus nicht irgendwie angebracht, mir auf Kulanzbasis oder wenigstens Leihwagen entgegen zu kommen?
Ich soll jetzt 180€ bezahlen. Das der Fehler da ist und behoben werden muss, sehe ich ja ein. auch das er so teuer ist. Aber dafür dass sie selber zugeben dass es sich um einen offensichtlichen Fehler handelt, könnten sie doch mal entgegen kommen :-(
Grüße
So, ich mal wieder!
Es ist ziemlich genau ein Jahr her das ich hier rein geschrieben habe wegen des defekten NOX-Sensors.
Das ganze hat jetzt ca. 1 Jahr gehalten und vor 2 Wochen ging mal wieder die Abgaswarnlampe an. Ab zum Bekannten, der KFZ-Meister ist: NOX-Sensor defekt. Na Klasse, ist ja erst der 3.!
Er hat Kontakte zu einem VW-Autohaus, dort angerufen und die haben ihm gesteckt, dass es ein Softwareupdate gibt, das den Sensor nicht mehr so anfällig machen soll und man aus diesem Grund auf Kulanz nur die Hälfte des Sensors zahlen muss.
Kommenden Montag kommt er mal wieder in die Werkstatt und ein neuer Sensor wird eingebaut, der auch besser gegen Spritzwasser geschützt sein soll. Denn das war wohl der Grund, weshalb er so oft kaputt geht/ging.
Bin gespannt, so langsam kotzt mich die Kiste an.
Grüße
Hallo,
gestern habe ich meinen Golf wieder bekommen.
Da mehr kaputt war als nur der Sensor, ist es doch teurer geworden. Mir wurden mal eben 700€ aus der Tasche gezogen. Ich glaube dem ganzen aber, da ein Bekannter die Reparatur aus einer VW-Werkstatt vorgenommen hat. Es waren diverse Kabel u.s.w. total oxidiert. Der Sensor+Stg liegen hier, alles total grün und kaputt. Außerdem wurden von der Vor-Werkstatt die ebenfalls schonmal den Sensor gewechselt hat, wohl diverse Gummiabdichtungen vergessen, so dass Spritzwasser eingedrungen ist. Nachweisen kann man es denen aber eh nicht.
Jedenfalls kotzt mich das ganze jetzt tierisch an, dass ich den Sensor innerhalb von 3 Jahren, 3x tauschen musste. Das erste mal selber gezahlt, beim zweiten Mal auf Garantie. Jetzt bin ich aus der Garantie raus, jetzt wieder selber zahlen.
Was meint ihr: hat man irgendeine Chance, auf Kulanz von VW irgendwas an Geld wieder zu sehen? Meine Meinung ist, dass es ja nicht am Wagen liegt, der jetzt knapp über 100.000km gelaufen ist, sondern der NOx-Sensor selber einfach Schrott ist und in seiner Qualität nichts kann.
Ich werde mich nachher mal schriftlich an VW wenden, mal sehen was die Herrschaften zu sagen haben.
Grüße
Also bei mir wurde gestern festgestellt, dass der NOx-Sensor hin ist. Das Teil soll 450€ inkl.Steuern kosten und mit Einbau und dem hier schon erwähnten Update des MSG soll ich läppische 730€ berappen. Hab das erstmal nicht reparieren lassen und suche aktuell nach günstigeren Teilen. Vielleicht gibts ja baugleiche oder gebrauchte Teile - hat da schonmal jemand nach gesucht? Soviel Kohle will ich nicht ausgeben, wenn ich dann hier lese, dass ich in n paar Wochen vielleicht wieder einen neuen Sensor brauch!
Kaufste nen neue geht die nicht in ein paar wochen kaputt und wenn hast du die
ersten 2 jahre Ersatzteilgarantie zumindest bei Audi !
Wenn du dir irgendwo eine holst, womöglich nen gebrauchte zahlste vieleicht 250 oder 300
, und geht die dann kaputt gibste das geld gleich nochmal aus, da kommste dann schnell
viel teurer.
Nun ist es nach 27 TKM wieder so weit. Diagnose(n*): Steuergerät.
Und das schöne daran: Außerhalb der Garantie für das erste Steuergerät.
Sahnehäubchen: Ebenfalls defekt soll das Abgas-Rückführungs-Ventil - ggf. plus Rohre - sein.
VW: Gesamtkosten wahrscheinlich 1000.- €
(Letzte Rechnung von 2008 war 647.-€)
* Eine bei der großen Auspuff-Firma und eine bei VW.
Nachtrag (OT):
Defekten Golf FSI 1.4 bei Audi als Anzahlung für einen Diesel abgegeben.
Ich muss das ganze hier nochmal kurz aufgreifen. Ich habe auch vor ca. 1 Monat Nox Sensor und AGR austauschen lassen. Kosten 1200 Euro!! Am Freitag ging die Lampe wieder an. Hab den jetzt wieder in die Werkstatt gebracht und klar gemacht, dass ich das nicht bezahlen werde, die aber untersuchen sollen was kaputt ist. Bin mal gespannt...
Habt ihr noch einen Tipp was das Problem endgültig beseitigt? Habe einen 1.4 FSI 2004er Golf V.
Zitat:
Original geschrieben von Marcian26
Habt ihr noch einen Tipp was das Problem endgültig beseitigt? Habe einen 1.4 FSI 2004er Golf V.
.....um das Problem endgültig zu lösen kann ich dir nur empfehlen, dass Auto irgendwie los zu werden, mal ganz abgesehen davon, dass ich niemals in ein 9 Jahre altes Auto noch 1200 € investiert hätte, dann lieber einfach damit fahren und ggf. vor dem nächsten TÜV den Fehlerspeicher löschen lassen.