November 2017 UPDATE (XC90II)
Fuhr heute beim 🙂 vorbei, der sich spontan bereit erklärte mir das neueste Update (release 10.11.) aufzuspielen. Grund war die mangelnde Funktion der Klima = Ausströhmen kalter Luft in Fußraum + HUD und nicht Erkennen der unterschiedlichen Fahrerprofile bei Schlüsselwechsel.
Dauerte 62 Minuten. Am Ende zeigte es einen Fehler des SRS Steuergeräts (Airbags). Also Versuch dieses zurückzusetzen und neu zu laden. Nicht gelungen - 3x fehlgeschlagen. Auch alle Kalibrierungen weg!
Ich bin innerhalb der 10 Tage des Release der Zweite bei dem das passiert.
Das andere Fahrzeug war ein XC90 D5.
Jetzt muß Steuergerät getauscht und gesamte SW neu aufgespielt werden.
Daher meine Empfehlung: eher zuwarten mit dem Update!!!!
LG
GCW
Beste Antwort im Thema
Fuhr heute beim 🙂 vorbei, der sich spontan bereit erklärte mir das neueste Update (release 10.11.) aufzuspielen. Grund war die mangelnde Funktion der Klima = Ausströhmen kalter Luft in Fußraum + HUD und nicht Erkennen der unterschiedlichen Fahrerprofile bei Schlüsselwechsel.
Dauerte 62 Minuten. Am Ende zeigte es einen Fehler des SRS Steuergeräts (Airbags). Also Versuch dieses zurückzusetzen und neu zu laden. Nicht gelungen - 3x fehlgeschlagen. Auch alle Kalibrierungen weg!
Ich bin innerhalb der 10 Tage des Release der Zweite bei dem das passiert.
Das andere Fahrzeug war ein XC90 D5.
Jetzt muß Steuergerät getauscht und gesamte SW neu aufgespielt werden.
Daher meine Empfehlung: eher zuwarten mit dem Update!!!!
LG
GCW
199 Antworten
Was kann da noch alles passieren bis KW 9! Das ist ja wie Wetterprognose für Weihnachtstage.
So, nach zwei Tagen mit einem neuen Gesamtupdate, das von Volvo für unseren Schneeelch beim 1. Service vorgeschrieben wurde. Nun ein kleiner Erfahrungsbericht: Beim Start erscheint nun der Systemcheck, davon haben ja schon viele berichtet. Wenn man den Startknopf dreht ohne die Bremse zu treten erscheint eine optische und akustische Warnung: Das Fahrzeug ist aktiv!! Das war vorher nicht so. Vor dem Service war die Start/Stop-Automatik nur sporadisch und selbst nach über 100 km Fahrstrecke nicht aktiv. Jetzt ist der Ready-Schriftzug schon nach gut 1,5Km Fahrstrecke nach dem Kaltstart fett erleuchtet und somit die Start/Stop-Automatik aktiv. Die reduzierte Empfindlichkeit der Park/Abstandsensoren schein auch wie schon beschrieben jetzt Standard. Die Funktion der SHZ wird in den nächsten Tagen getestet. Insgesamt fühlt sich da Auto irgendwie etwas souveräner an.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 7. Dezember 2017 um 07:55:28 Uhr:
Nein, der Händler kann nur einen Status sehen.
Ja, das stimmt. Aber das anvisierte Anlieferdatum (ist aber ein Zeitraum von einer Woche,
wie du weißt😁) hat er auch im System, das schreibt gde2011 schon richtig. 🙂
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 7. Dezember 2017 um 18:20:05 Uhr:
Insgesamt fühlt sich da Auto irgendwie etwas souveräner an.
Das klingt doch insgesamt ganz gut. Aber ich habe keinerlei Beschwerden, werde noch warten mit dem Update und hier weiter fleißig die Erfahrungen von euch mitlesen.
Super Update, geil, da haben sich die VVP (VOLVO-Voll-Pfosten) mal wieder selbst übertroffen.
Den ersten Black-Screen hatte ich nach drei Tagen, seit gestern fährt dieser Elektronik-Kernschrott den die Hirnis für viel Geld als "Navi" verkaufen Kreise um Diepholz.
Das letzte Update war schon k.cke mit der Abschaltung von PA2, aber immerhin lief der Mist stabil. Nun ist PA2 weiterhin im Anhängerbetrieb inaktiv, hat mich ohne Anhänger schon ein paarmal in Schwulitäten gebracht und der Rest ist wieder so instabil wie vor dem Mai-Update.
Ich werde als bekennender Atheist wohl wieder anfangen zu beten, nämlich dafür das der PiH im kommenden GLE nicht so eine Grotte wie der X5 wird.
Ähnliche Themen
@stelen Dein Dicker scheint dein Unmut zu spüren, und reagiert dementsprechend 😉
Habe das Update als einer der ersten hier drauf bekommen, ausser dem HUD was sich immer noch selbstständig verstellt, wenn die Fahrerprofiele nicht gesperrt sind, keinerlei Probleme.
Black-Sceen hatte ich ein einziges mal, und das war ganz zu Anfang. Ansonsten nur das Rollo was im Automatik Modus immer wieder mal spinnt, sollte nicht sein, aber kann damit leben, und VOC Modul wurde ausgetauscht, weil ab und an Fehlermeldung kam.
Bestimmt bin ich dran schuld, heute hatte ich noch was ganz Neues. Das im Foto hatte ich vorhin kilometerlang im Fahrerdisplay stehen. Das Navi-Bild ist dabei nicht entscheidend (er dachte halt, er stünde auf einem Acker mitten in Niedersachsen).
Die untere Zeile stand da so, auch Kilometer nachdem ich von Hand die ShZ schon längst wieder ausgeschaltet hatte. Dann kam eine Verkehrsfunkmeldung und auch das blieb dann einfach stehen. Sprachbedienung funktionierte weiter, aber es blieb immer dauerhaft der letzte Befehl stehen.
Wegdrücken mit der mittleren o Taste ging nicht, die war völlig tot.
Es ging erst weg, als ich von Radio auf Bluetooth umschaltete.
Da ist was defekt, könnte ja auch mal Hardware sein. Der ewige Versuch das mit Updates zu kurieren.....
Ausgerechnet Stelen hat eine Beta-Testversion der neusten Features bekommen. 😮 😁
Ich würde hier den 10er einsetzen, sofern nicht schon geschehen.
10er muss sowieso wegen des hängenden Navi. Allerdings warte ich erstmals bis etwas weniger von dem weißen Zeugs auf dem Auto liegt.
Also, ich kann seit dem letzten Update über gar nichts klagen - O.K., HUD verstellt sich noch immer.
Was mir aber aufgefallen ist, daß er im TA die SHZ und Zusatzheizung reinrechnet, die aber nicht in VOC sichtbar wird. Sprich, elektr. fahren und z.B. 2,5 l/100km auf TA und VOC 0,0l.
Weiters, nach Tanken und kurzen "Zwischenspurts" reagiert Reichweite (Sprit) sehr sensibel und "tanzt" auf und ab, mit Ausschlägen von bis zu 200km. Dies pendelt sich mit abnehmender Tankfüllung dann ein.
War, zumindest nach meiner Erinnerung/Empfindung vorher nicht so extrem.
LG
GCW
Stimmt, ist mir gestern auch aufgefallen. 1/2h vorkonditioniert und beim rein elektrischen Losfahren zeigte er dann 16,7l als TA-Schnitt
Damit also das nächste Thema....nach Update. Tipp: Einfach nicht dran stören und ignorieren. 😉
Heute früh standen nach 15min vorkonditionieren, direkt nach der Abfahrt 127,3 L Schnittverbrauch im TA. Rein mathematisch sogar richtig, denn wenn er mit ShZ an steht, hat er theoretisch einen Verbrauch von unendlich auf 100km, da er die 100km ja nie erreicht.
Was aber richtig ärgerlich ist, ist, dasß ich neuerdings das von den Fallobst-Jüngern öfters beschriebene Problem habe, das er beim Starten die Weltkugel nicht anhat, habe. Ich muß dann manuell in die einstellungen, einmal Bluetooth Internet weghaken und wieder anhaken und er verbindet sich wieder brav mit dem Tablet.
Da bei selbigem keine Einstellungen verändert wurden und auch keine Updates drauf kamen ist das wohl auch Teil meines VOLVO Gurken-Updates
Mmh..., das Problem habe ich seit vorgestern auch und bin auf den normal üblich 15 Minuten Heimfahrt prompt in den Totalstau der Stadtautobahn gerasselt.
Habe alles probiert wie stelen, nichts hilft.
Auch bei carplay, wo er nachweislich mit dem Internet gekoppelt ist, ist diese kaum erkennbare durchgekreuzte Weltkugel im Display.
Ich beschäftige mich mit den Zicken aber nun nicht mehr. 🙁
Nutze nun carplay als navi. ist zwar etwas dröge, funzt aber und die Spracheingabe hat ein zumindest ein nachvollziehbares Verhalten.
Für mich ist und bleibt Sensus & Co. eine ewige Baustelle.
Habt Ihr evtl. bei Euren Iphones das Update auf 11.2 durchgeführt? Nach einem Update ist dort immer der persönliche Hotspot deaktiviert - dann is nix mähr mit die Intärnäht...