Notverkauf wegen Rost
Hi,
ich habe heute die "Todesbotschaft" bekommen. Der Unterboden ist an einigen Stellen sehr mitgenommen und es macht wohl nichtmehr viel Sinn das alles zu schweißen. Zumindest nicht für mich, da ich es machen lassen muss und das mit entsprechenden Kosten verbunden ist.
Ich habe das Angebot bekommen ihn für 300-400 Euro soweit schweißen zu lassen, dass er über den TÜV kommt.
Ich würde den Wagen wenn dann aber lieber ehrlich so wie er jetzt ist an Jemanden verkaufen, der ihn sich selber fertig machen kann/möchte.
Ich weiß ein Preis zu schätzen ohne den Unterboden zu sehen ist schwer aber ich würde mich über ein paar Tendenzen oder generell Meinungen dazu freuen.
Also das Fahrzeug ist ein artiksilbernes 328iA Coupe mit Gasanlage (noch ein JAhr Garantie).
Er hat jetzt 197tkm runter und kommt von 4/97
Als Mängel neben dem Unterboden ist, dass das Dach einen Hagelschaden hat (300-400 Euro) und die Front hat aufgrund von Langstreckenfahrten div Steinschläge und die Motorhaube rostet.
Die Austattung ist VOLL... Nein Scherz 😉 Ich weiß ja wie ihr euch immer über diese Umschreibung freut 😉
Es ist ein Exclusiv
Vollleder Sportsitz in gutem Zustand (keine Risse oder Abschürfungen)
BC mit CC
HK-Soundsystem
schwarzer Himmel
Heckscheibenrollo
abnehmabre Anhängerkupplung
nachgerüstet M-Paket (die seitl. Zierleisten fehlen nocht)
Kassetenradio Buisness mit CD-Wechsler
Funkfernbedienung mit ZV (ist glaub ich Serie)
Alpina Felgen sind auch dabei
Weiß nicht ob ich was vergessen haben, will nicht alles aufzählen, da ja einiges schon Serie war.
Fahrwerk und Querlenker im Januar neu
Windschutzscheibe und Hinterreifen letzte Woche neu
Dazu hab ich hier zu Hause noch n komplettes PDC mit Leisten liegen sowie elektrische Ausstellfenster.
Ich würde jetzt gern wissen, was ihr machen würdet bzw was ihr für einen Preis ihr für welche der folgenden Varianten veranschlagen würdet?
1.Den wagen notdürftig fürn TÜV fertig machen (würd ich ungern tun)?
2. 700-1000 Euro in die Hand nehmen und ihn wieder richtig fertig machen (Möchte ungern nochmal wieder soviel Geld reinstecken)?
3.So verkaufen wie er ist.
Würde mich über eure MEinungen freuen
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
@ Golf
Ist doch eigentlich ganz einfach: Du hast jetzt ein Auto mit Wartungsrückstamd in Höhe von 1000, 1500 oder 2000 Euro.
Jetzt kannst Du Dir überlegen, ob Du das Geld investierst oder zzgl. Geld für den Verkaufserlös ( wie er da steht willst Du sicherlich ne schnelle Nummer, da gibt Dir ein Schlachter noch 3-400 tacken) den Hobel loswirfst.
Aber was kriegst Du für das Geld? Das wird auch kein "4everruhigschlafenmobil" sein.
Nach ne Idee, Du scheinst schicke Alpinafelgen drauf zu haben. Wenn die noch gut sind, könnte jemand Interesse haben und Dein Reparaturbudget schrumpft.
Für die Brieftasche ist Halten und instandsetzen immer die bessere Variante - wenn man das gerne will...
Aufgrund Deines Posts - und nicht nur wegen Deines Nicks - habe ich den Eindruck, dass das aber gar nicht möchtest.
In dem Fall: Weg mit dem Ding. Für die Carelesskunden bieten die Twingos, Zippos und Dacias interessante Finanzierungsangebote.
Soweit Meine Meinung.
Zip
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E36 Maniac
😁Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
...nach dem entrosten und scheißen...
😁 das muss zwischendrin schon auch mal sein ^^ 😁
Zitat:
Original geschrieben von just2
Na ja wärst du nicht mit einem "bürgerlichen" Auto besser bedient, wenn du doch noch aufs Geld schauen mußt?
Klar kostet der 6er gebraucht kein Vermögen mehr aber allein die Unterhaltskosten werden ein vielfaches der Reparaturkosten für deinen E36 betragen.
Das du den E36 abgeben willst verstehe ich, ich fahre mein cabrio auch nur noch ca. 2.000 km im Jahr, mein Altea ist eben viel komfortabler, aber das Glücksgefühl bei schönem Wetter die Sonne zu genießen ist im E36 cabrio einfach gigantisch. Optisch ist das cabrio offen wunderbar und kostentechnisch kein Thema.Darf ich mal fragen wie alt du bist?
Ich bin 28, ich schaue aufs Geld, da ich eigentlich den Plan hatte mir dieses Jahr eine Eigentumswohnung zu kaufen, daher hatte ich nach jeder Reparatur, die Hoffnung (Meine Werkstatt hat mir jedesmal gesagt, "der steht noch gut da, alles top"😉 dass er jetzt läuft und von den Spritpreisen her war der einfach super.
Sprich ich hatte die "Baustelle Auto" im Kopf eigentlich abgeschlossen und dachte 2-3 JAhre läuft er noch.
Natürlich wäre es vernünftig einen Golf 5/6 TDI zu kaufen und damit günstig zu fahren. Aber ich bin einfach kein Typ für 08/15 Auto. Daher kam mir jetzt die Idee die Geschichte mit der Wohnung aufzuschieben und mir für 2-3 JAhre nochmal ne richtig geile Karre (ja Gechmackssache) zu gönnen.
Was jetzt richtig ist kann mir eh Niemand beantworten und ich bin auch echt im Kopf hin und hergerissen. Ist halt diese Vernunftsfrage....
Bin jetzt aber entschlossen den Wagen so zu verkaufen wie er jetzt ist. Kiesplatzhändler haben mir im jetzigen Zustand 1500 bis 2000 Euro geboten. Nachdem was hier angedacht wurde, sollte ich das wahrscheinlich tun.
Sollte aber Jemand hier im Forum Interesse haben würde ich das Auto natürlich lieber auf diesem Wege verkaufen, als ihn in zwei Wochen mit riesen Heckspoiler und ATU_Endrohr neben mir an der Ampel zu sehen. Das würde mir zu sehr weh tun.
@Themenstarter
Vor 5 jahren hatte ich ebenfalls den Plan eine Eigentumswohnung zu kaufen, und hatte dies auch getan.
Zu dieser Zeit hatte ich mir aufgrund des vielen Rostes die Frage gestellt, wie lange es mein E36 noch macht, und ob ich nicht fast zeitgleich zur Wohnung ein neues Auto brauche.
Das hatte sich gott sei dank nicht bestätigt, und der E36 läuft ja heute noch.
Wenn man aber wie du wegen einer überschaubaren Investition am E36 gleich zu resignieren beginnt dann kann ich dir auch nicht helfen, und hätte mit deiner Einstellung meinen E36 schon vor langer Zeit aufgeben müssen.
Ich resigniere, weil das jetzt seit zwei Jahren so geht. Für mich ist ein Ende nicht in Sicht und ja ich hätte ihn schon früher wegtuen sollen. Aber irgendwann sollte man einfach einen Schlussstrich ziehen. Mir selber tut es auch leid
Ähnliche Themen
Langfristig hat man bei so einem alten Auto nie Ruhe, aber bedenke, dass die heutigen modernen Autos mit wenig kubik und den Kompressor und Turboladern, den minderwertigen Steuerketten heute schon zum baldigen verrecken verurteilt sind.
Der E36 hat diese probleme nicht, und der 328i ist für mich der beste E36 überhaupt, wenn ich mir auch damals den nicht leisten konnte, und es nur für einen 316i Coupe gereicht hat
Stell doch mal Bilder vom Rost ein, bzw was man alles Schweißen muss.
Hier ein paar Bilderversuche, kann ihn gerade nicht hochbocken daher nicht von weiter weg fotografieren. Das ist jetzt nur die linke Seite. Vlt könnt ihr ja schon was erkennen
Also ich erkenne bis jetzt, eine ringsherum durchgerostete Wagenheberaufnahme, bzw daneben dieses Rostloch.
Hat dir deshalb der Tüv keine Plakette mehr erteilt, bzw dieses Rostloch der Tüv durchgestochen?
Ich würde an deiner Stelle noch wo anders wegen dem Schweißen fragen, und wenn dir das Auto sowiso nicht heilig ist, soll der den eben so notdürftig schweißen, dass es für den Tüv gerade so reicht.
Zitat:
Original geschrieben von Franks 316i coupe
Also ich erkenne bis jetzt, eine ringsherum durchgerostete Wagenheberaufnahme, bzw daneben dieses Rostloch.
So ein Rostfrass, der sich mit dem Finger durchdruecken laesst (war bei mir bei der letzten HU vorn rechts auch so), am Schweller ist immer ein "erheblicher" Mangel und es wird auch keine Plakette erteilt, sondern vom Pruefer nur der Maengelbericht erstellt, ausgedruckt, gestempelt und abgezeichnet.
Aufforderung zur Nachpruefung der erfolgten Maengelbeseitigung innerhalb der Frist inclusive ...
Ach, das ist doch nur leichter Flugrost. Da hatte ich schon andere hier😁
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
So ein Rostfrass, der sich mit dem Finger durchdruecken laesst (war bei mir bei der letzten HU vorn rechts auch so), am Schweller ist immer ein "erheblicher" Mangel und es wird auch keine Plakette erteilt, sondern vom Pruefer nur der Maengelbericht erstellt, ausgedruckt, gestempelt und abgezeichnet.Zitat:
Original geschrieben von Franks 316i coupe
Also ich erkenne bis jetzt, eine ringsherum durchgerostete Wagenheberaufnahme, bzw daneben dieses Rostloch.
Aufforderung zur Nachpruefung der erfolgten Maengelbeseitigung innerhalb der Frist inclusive ...
Da hat der Prüfingeneur auch richtig reagiert. Der Schweller darf keine durchrostungen aufweisen, und soweit mir bekannt, hat mein Auto am Schweller zum Glück noch kein Blätterteig bzw Rostfras.
Ich hatte meinen E36 bereits vor mehren jahren in Eigenregie Hohlraumversiegelt, und ich denke, das macht sich jetzt bezahlt.
Könnte sein, dass beim Themanstarter der Schweller aufgrund eines verstopften Wasserablaufes der sich am Schweller befindet verstopft ist, und so im Schweller das Wasser stehen bleibt.
So kann sich das Wasser schön austoben und den Schweller innerhalb kürzester Zeit durchfaulen lassen.
Übrigends ein bekanntes Problem beim E36
@TE:
Wenn Du sowas nicht selber machen kannst oder jemanden kennst der sowas kann und Dir nenn Freundschafspreis macht lass es sein und verkloppe die Karre an einen Schrauber (ev.Felgen extra verkaufen)
habe vorletzte Woche ein Auto gemacht welches ganz ähnlich aussah (siehe Bilder),sowas richtig machen kostet richtig Stunden,und wenns dann nur Halbherzig gemacht ist kommt der Rost schneller wieder als man gucken kann,wahrscheinlichschaut die rechte Seite bei genauerer Betrachtung auch nicht viel besser aus,und wenn manerstmal die Schwellerverkleidung abnimmt kann da auch noch ne Überraschung kommen,also mit nem 1000er würdest Du da sicher nicht ans Ziel kommen.
Gruß Matze
Ganz ehrlich:
Wenn man sich so lange nicht ums Auto kümmert, dann muss man sich nicht wundern, dass es mal zum Problem wird. Der Rost frisst sich ja nicht von heute auf morgen durchs Blech.
Meine bescheidene Meinung: Verkauf den Wagen und hol dir den 6er, denn scheinbar ist dir der E36 eh schon länger egal und geht dir auf die Nerven. Damit glücklich zu werden, auch wenn du jetzt das Geld zur Rostbeseitigung investierst, wirst du in meinen Augen eh nicht mehr.
Aber bedenke bitte: Auch wenn der 6er neuer ist wird er im Unterhalt auch nicht billiger sein. Alleine der Wertverlust wird noch recht heftig sein und noch dazu die Teile, wenn da mal etwas kaputt geht. Der E36 ist ein Brot und Butter Auto das man günstig reparieren kann, der 6er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Franks 316i coupe
Da hat der Prüfingeneur auch richtig reagiert. ...
Das habe ich auch nicht in Zweifel gezogen, sondern einfach nur den Ablauf beschrieben, wie ich ihn zu der Zeit erleben "durfte" ... 😉
Und wenn der Pruefer Maengel findet, die ich bisher uebersehen hatte, dann kann ich mich auch nur an der eigenen Nase packen, das ist ja nicht seine "Schuld". 🙂
Ich war noch nicht beim TÜV, das hat die Werkstatt mir vorher gesagt, dass es nicht viel Sinn macht ihn so vor zu führen.
Was Pflege angeht, der Wagen ist 11 Jahre in München gefahren, keine Ahnung ob es an dem ganzen Streusalz liegt.
Ja ich weiß, dass er übel aussieht ABER gepflegt habe ich ihn. Ich habe einfach wenig Ahnung vom Schrauben etc. habe immer wieder wenn ich mal in der Werkstatt war gefragt ob sonst der Allgemeinzustand ok ist und ob es sich lohnt dies und jens zu investieren und jedesmal kam "Jup der steht noch gut da, alles top"...ja danke für nichts. Die Ledersitze habe ich 2-3 mal im Jahr gereinigt, neu gefärbt, Dichtungen geschmiert etc, alle zwei Wochen mindestens wurde der Wagen gewaschen. Ich habe mich mit meinen Fachkenntnissen so gut ich konnte um den Wagen gekümmert aber habe mich leider auf die falsche Werkstatt verlassen was das angeht, womit ich mich nicht auskenne.
Sonst hätte ich sicher nicht soviel Geld in letzter Zeit reingesteckt aber wie schon erwähnt irgendwann ist das für mich nicht mehr tragbar.
Der steht auch gut da, wie meiner auch, aber unten spielt die Musik, da ist meiner auch etwas mitgenommen.