Notrad
Hallo,
als Ecofuel Fahrer (nur mit Pannenmilch bestückt, wegen der Tanks unterm Auto) der immer mal wieder des Nächtens lange Strecken zurücklegt möchte ich mir gerne ein Notrad mitnehmen.
Hat da jemand die Richtige Größe für mich oder weiß von welchem Fahrzeug der Radumfang entsprechend ist?
Lochkreis 112 und 5 Loch ist klar. Serienbereifung 195/65 15 ergibt Durchmesser 63,5cm und Umfang 192,9cm.
Die Angebotenen 125/70 16er würden um 2,7cm tiefer liegen.
Habe gelesen es gibt auch 125/80 16er da wären es immer noch 1,45cm.
Hat jemand brauchbare Info´s?
Danke
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Bitte laß die Finger von deinem Vorhaben!
Hallo Michael,
Zitat:
als Ecofuel Fahrer (nur mit Pannenmilch bestückt, wegen der Tanks unterm Auto) der immer mal wieder des Nächtens lange Strecken zurücklegt möchte ich mir gerne ein Notrad mitnehmen.
als ich dein Vorhaben das erste Mal gelesen habe, sträubten sich bei mir alle Nackenhaare und ich bekam ein Gänsehaut... 😰 😰 😰
Ich habe im Hintergrund Christoph (caddyhood) via PN nach deinem Vorhaben (Notrad) angesprochen.
Er hat mir erlaubt unseren PN-Verkehr hier zu veröffentlichen...
Frage:
Original geschrieben von Torsten Kiebert am: 09.10.08 21:26
Nabend Christoph,
darf man dieses Notrad eigentlich von der Traglast her benutzen? 😰 😕
Ich stelle mir gerade einen voll beladenen Caddy vor, wo einer der Hinterreifen geplatzt ist!
Solch ein Rad ist doch bei 300kg Zuladung hoffnungslos überfordert oder?
Gruß TorstenAntwort:
Zitat:
Guten Morgen Torsten,
lass mich Dir eine generelle Antwort hierzu geben! Wenn Du ein Fahrzeug mit einer bekannten Achslast hast ( z.B. 1250 KG + Reifen mit LI 95 ) dann kannst Du nicht machen was Du willst, auch unter Berücksichtigung einer Ausrüstung außerhalb der Serie.
Für ein Notrad gelten hierzu folgende Regeln! Immer gleicher OVERALL DIAMETER ( +/- 1 %)wie Serienbereifung ( Serienreifen 195/65R15 = 635 mm dann Notreifen 125/70R18 LI 99 = 633 mm). Immer erhöhter Lastindex für das max. zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeuges. D. h. LI 95 = Serie dann Notrad min. LI 99! Zulässige Höchstgeschwindigkeit max. 80 km/h! Und min. Luftdruck 4,0 BAR!
Wenn alle diese Grundlagen erfüllt werden, da sind Deine Befürchtungen bei einem Caddy EcoFuel mit max. Zuladung unbegründet! Damit kommst Du immer bis zur nächsten Werkstatt. Aber nicht von Italien, wo Du eine Panne hast, nach Hause nach Hamburg! Absolutes - NO GO! Das lässt die Straßenverkehrsordnung nicht zu! Es heißt dort: Bis zur nächst gelegen Werkstatt, im Pannenfall!
Das fragliche Notrad darf man somit nicht nutzen!
OK?
Bis gleich!
Christoph
Wenn du unbedingt ein Reserverad mitnehmen möchtest, dann nimm bitte ein vollwertiges Ersatzrad mit aber nicht so ein "Kinderrad". 😛
Danke!
Gruß Torsten
17 Antworten
Warum eigentlich nicht das Originalnotrad für den Touran nehmen, das müßte doch passen (125/70 R 18, Lochkreis 5/112). So ein Notrad ist in jedem Fall ja nur für die Fahrt zur nächsten Werkstatt gedacht (max. 80 km/h, max. 150 km).
Grüsse,
Tom
Bitte laß die Finger von deinem Vorhaben!
Hallo Michael,
Zitat:
als Ecofuel Fahrer (nur mit Pannenmilch bestückt, wegen der Tanks unterm Auto) der immer mal wieder des Nächtens lange Strecken zurücklegt möchte ich mir gerne ein Notrad mitnehmen.
als ich dein Vorhaben das erste Mal gelesen habe, sträubten sich bei mir alle Nackenhaare und ich bekam ein Gänsehaut... 😰 😰 😰
Ich habe im Hintergrund Christoph (caddyhood) via PN nach deinem Vorhaben (Notrad) angesprochen.
Er hat mir erlaubt unseren PN-Verkehr hier zu veröffentlichen...
Frage:
Original geschrieben von Torsten Kiebert am: 09.10.08 21:26
Nabend Christoph,
darf man dieses Notrad eigentlich von der Traglast her benutzen? 😰 😕
Ich stelle mir gerade einen voll beladenen Caddy vor, wo einer der Hinterreifen geplatzt ist!
Solch ein Rad ist doch bei 300kg Zuladung hoffnungslos überfordert oder?
Gruß TorstenAntwort:
Zitat:
Guten Morgen Torsten,
lass mich Dir eine generelle Antwort hierzu geben! Wenn Du ein Fahrzeug mit einer bekannten Achslast hast ( z.B. 1250 KG + Reifen mit LI 95 ) dann kannst Du nicht machen was Du willst, auch unter Berücksichtigung einer Ausrüstung außerhalb der Serie.
Für ein Notrad gelten hierzu folgende Regeln! Immer gleicher OVERALL DIAMETER ( +/- 1 %)wie Serienbereifung ( Serienreifen 195/65R15 = 635 mm dann Notreifen 125/70R18 LI 99 = 633 mm). Immer erhöhter Lastindex für das max. zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeuges. D. h. LI 95 = Serie dann Notrad min. LI 99! Zulässige Höchstgeschwindigkeit max. 80 km/h! Und min. Luftdruck 4,0 BAR!
Wenn alle diese Grundlagen erfüllt werden, da sind Deine Befürchtungen bei einem Caddy EcoFuel mit max. Zuladung unbegründet! Damit kommst Du immer bis zur nächsten Werkstatt. Aber nicht von Italien, wo Du eine Panne hast, nach Hause nach Hamburg! Absolutes - NO GO! Das lässt die Straßenverkehrsordnung nicht zu! Es heißt dort: Bis zur nächst gelegen Werkstatt, im Pannenfall!
Das fragliche Notrad darf man somit nicht nutzen!
OK?
Bis gleich!
Christoph
Wenn du unbedingt ein Reserverad mitnehmen möchtest, dann nimm bitte ein vollwertiges Ersatzrad mit aber nicht so ein "Kinderrad". 😛
Danke!
Gruß Torsten
Es geht definitiv nicht! Wer es trotzdem macht, handelt grob fahrlässig!!!
Mahlzeit Tom,
Zitat:
Warum eigentlich nicht das Originalnotrad für den Touran nehmen, das müßte doch passen (125/70 R 18, Lochkreis 5/112).
Christoph war so freundlich noch mal in seinen Unterlagen nach zuschauen. Er hat beide Noträder (vor und nach dem Facelift!) vom Touran auf Machbarkeit bzw. Legalität hin überprüft...
Zitat:
...Nach den Unterlagen des KBA´s gibt es einen 50 kg - Unterschied zwischen Touren -bis Facelift- und Touran -ab Facelift- und dann immer noch die 100 kg die der Caddy mehr auf der Hinterachse mehr vertragen muss! Und ganz klare Antwort: Der facegeliftete Touran ist schwerer geworden!
Aber es hilft alles nix! Das Touran Notlaufrad kannste Du für den Caddy nicht verwenden!!! Die Kontur des Rades streift am Caddy-Bremssattel!! Zudem ist die geprüfte Stahlradfestigkeit nicht gegeben!!!
ERGO: Das Thema ist damit abgeschlossen!
Aber wie dem auch sei: Derjenige der auf ein Ersatzrad wert legt sollte sich ein vollwertiges Ersatzrad beschaffen. Es tut auch notfalls auch ein gebrauchter Reifen (man könnte auch den 175/80R15 Reifen nehmen!), von dem man weiß wo der Reifen herkommt! Das Ganze kann man für 30 Euro realisieren...
Gruß Torsten