Notrad oder Tirefit?

Mercedes E-Klasse W211

Macht es Sinn, das aufpreisfreie Notrad zu bestellen, oder kommt man mit dem serienmäßigen Reifenfüllset auch zurecht?

Beste Antwort im Thema

Allso ein Reifenwechsel dauert ca. 5-10 min.
Ich bin froh, das ich ein Notrad hatte, weil ich mir die Reifenflanke aufgerissen habe und das Nachts in der Wildnis. Mit dem Notrad kommt man jedenfalls immer weiter, und zur Not kann man sich ja das Tirefit zukaufen für die Panne im Anzug.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn man ADAC Mitglied ist :-D dann Tirefit.

Ich persöndlich würde ein Notrad bevorzugen.

Es gibt auch Reifen mit Notlaufeigenschaften, die mögen zwar etwas sicherheit bieten, trotzdem würde ich ein Notrad bestellen.

Ich selber habe in meinem 211er ab Werk ein Notrad.

Zitat:

Original geschrieben von M.Matrix


Wenn man ADAC Mitglied ist :-D dann Tirefit.

Ich persöndlich würde ein Notrad bevorzugen.

Es gibt auch Reifen mit Notlaufeigenschaften, die mögen zwar etwas sicherheit bieten, trotzdem würde ich ein Notrad bestellen.

Ich selber habe in meinem 211er ab Werk ein Notrad.

RunFlat Reifen dürfen nur montiert werden, wenn man die aktive Reifendruckkontrolle (RDK) verbaut hat.

Habe mir in der Bucht ein Notrad mit Zubehör ersteigert und die passenede Halterung bei MB für 2 EUR gekauft. Der Kompressor liegt zusätzlich auch noch im Wagen.

Ich hab mir beim Reifenneukauf jetzt kurzerhand selbst ein Ersatzrad gebastelt.
Einen der alten Winterreifen beim Wechsel aufgehoben, dafür ne Stahlfelge bestellt und ab in die Radmulde. Tirefit ist trotzdem noch an Bord.

Gruß
Martin

Hallo zusammen,
wer einmal gezwungen war, mit Tirefit einen Reifen zu flicken...
Ich hatte das Vergnügen vor ca 2 Jahren, im Dunkeln, es hat geregnet. Obwohl ich mich schon vorher mit dem Gebrauch beschäftigt hatte habe ich eine geschlagene halbe Stunde gebraucht, um die Karre flott zu bekommen.
Danach war der (geflickte) Reifen nicht mehr reparabel, obwohl nur mittig in der Lauffläsche ein Nagel steckte. Hätte man problemlos für kleines Geld reparieren können. So brauchte ich dann zwei Reifen neu...
Fazit: ich mag den Reifenkleister nicht, ich mag auch kein Notrad, das ist auch nur eine Krücke. Z.B. an der Hinterachse darf man auch nur wenige KM fahren, weil sonst das Differenzial den Geist aufgibt!
Also meiner Meineung nach entweder vollwertiges Reserverad oder Runflat. wie gesagt, das ist meine Meinung, andere Leute dürfen andere Meinungen haben................
wolli.doc

Ähnliche Themen

Ich habe mir nach dem Kauf meines S211er mit Notrad als erstes ein richtiges Ersatz-Rad auf gleicher Alufelge besorgt und in die Mulde gepackt.

Auch bei der A-Klasse meiner Tochter flog das Tirefit raus (dass ja auch ein MHD hat und abgelaufen war) und ein Winterreifen als vollwertiges Ersatzrad rein.

Das Tirefit nützt nur was bei einem Nagel o.ä., bei einem größerem Metallstück oder Glas ist da dann die Fahrt zu Ende. Teuer wirds dann wenn u.U. beide Reifen neu werden müssen.

Wenn ich mir vorstelle, dass mir so etwas am Sonnabend Nachmittag oder Sonntags hunderte KM von zu Haus auf der Autobahn oder auf dem Weg in den Urlaub mit Wohnwagen dahinter passiert........

Da Sch... ich auf das zusätzliche Gewicht oder Platzverlust in der Reserveradmulde, mir ist ein echtes Reserverad zigmal mehr wert als ein Notrad oder die Gummisuppe.

Ich halte es genau so,
sowohl beim A150 wie auch beim Kombi.
Trauen tu ich dem Tirefitzeug auch nicht.
Good old school.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen