Notrad Focus Mk3
Hab mal meinen neuen Focus durchgecheckt und dabei entdeckt, daß der überhaupt kein Ersatz-(Not-) Rad hat, nur so einen mickrigen Kompressor und anderes Zeugs zum einpumpen, damit kann ich die Fussbälle meiner Jugendmannschaft (bin Trainer) oder geplatzte Fahrradreifen reparieren, war bei Bestellung der Meinung, daß das wie in allen Jahren selbstverständlich sei mit dem Ersatzrad und jetzt sowas - da zahlt man einen stattlichen Betrag für einen Neuwagen und kriegt u.a. Kinderspielzeug.
Wo krieg ich Notrad her? Was kostet das? Oder muss ich ein komplettes Ersatzrad kaufen und auf die Hintersitze legen? Ein Kollege meinte ich müsste bei dem Notrad aufpassen, das hätte ganz andere Maße wie ein ein normales Rad - hätte ich das gewusst hätte ich mir einen "Japaner" zugelegt, denn die haben wie früher in Deutschland auch, ein komplettes Ersatzrad im Kofferraum - was denken sich eigentlich die Fordleute, sowas anzubieten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Toma06
Mein Händler hat mich damals darauf hingewiesen. Ich wollte keins.
Allerdings hab ich mal versucht damit den Reifen von meiner Schubkarre aufzupumpen. Das ging gar nicht. Ist irgendwann heiß gelaufen und aus gegangen. Musste ich dann doch an der nächsten Tanke machen. Im Notfall, wird dieses "Kinderspielzeug" mir also wahrscheinlich nicht helfen.
Aber dafür gibt es ne Mobilitätsgarantie. Weswegen ich auch schon überlegt habe, den Kram gänzlich weg zu lassen.
So so ein Schubkarrenreifen hat der Kompressor nicht geschafft,dann sage ich:Quatsch,mein Kompressor war nicht mal warm als er den Reifen mit Dichtmittel aufgepumpt hatte.Gibts hier viele die zwei linke Hände haben? Geht super einfach,viel einfacher als ein Reifen zu wechseln.
Aber hier wird ja auf höchstem Niveau gejammert,und es sind immer die anderen Schuld.
42 Antworten
Zitat:
@Skenderbeu71 schrieb am 4. April 2015 um 04:23:37 Uhr:
Hallo , jetzt wird es aber interessant ?! Du hast das Notrad und das Reparatur set im Auto gehabt? Also bei mir war nur das Notrad , der drichter , die Abschleppöse und der Wagenheber drin.Zitat:
@pboedi schrieb am 3. April 2015 um 22:00:13 Uhr:
Bei mir war bei Auslieferung das Notrad nur so in der Reserveradmulde gelegen, der Wagenheber lose im Kofferraum und der Sub fehlte ganz. mein Händler reklamierte das und am nächsten Tag wurde von Ford alles per Express geliefert. Styroporteil, Kompressor, Dichtmittel und Werkzeug. Das Notrad liegt jetzt im Keller und wird nur zu Urlaubsfahrten mitgenommen. PeterHallo an die anderen. , was war bei euch im Auto ?
Hallo,
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Steht doch eindeutig dabei nur Notrad und Wagenheber waren im Auto. Die anderen Sachen wurden nachgeschickt.
Also ich fahre seit 20 Jahren Auto. 10 davon habe ich ein vollwertiges Reserverad sinnlos umher gefahren. 8 Jahre lang ein ungenutztes Notrad. Seit Dezember 2013 mit dem FoFo MK3 steckt das Notzeugs im Kofferraum. Natürlich kann es theoretisch gleich morgen passieren. Und praktisch kenne ich im familiären Umfeld nur positive Beispiele bei der erfolgreichen Anwendung eines Notfallkits!
Darum: Augen auf bei der Serien- und Zubehör-Liste!
Zitat:
@MaPreu1976 schrieb am 6. April 2015 um 13:55:32 Uhr:
Also ich fahre seit 20 Jahren Auto. 10 davon habe ich ein vollwertiges Reserverad sinnlos umher gefahren. 8 Jahre lang ein ungenutztes Notrad. Seit Dezember 2013 mit dem FoFo MK3 steckt das Notzeugs im Kofferraum. Natürlich kann es theoretisch gleich morgen passieren. Und praktisch kenne ich im familiären Umfeld nur positive Beispiele bei der erfolgreichen Anwendung eines Notfallkits!
Darum: Augen auf bei der Serien- und Zubehör-Liste!
Viel Glück und gute Fahrt .
Zitat:
@Skenderbeu71 schrieb am 6. April 2015 um 13:58:59 Uhr:
Viel Glück und gute Fahrt .Zitat:
@MaPreu1976 schrieb am 6. April 2015 um 13:55:32 Uhr:
Also ich fahre seit 20 Jahren Auto. 10 davon habe ich ein vollwertiges Reserverad sinnlos umher gefahren. 8 Jahre lang ein ungenutztes Notrad. Seit Dezember 2013 mit dem FoFo MK3 steckt das Notzeugs im Kofferraum. Natürlich kann es theoretisch gleich morgen passieren. Und praktisch kenne ich im familiären Umfeld nur positive Beispiele bei der erfolgreichen Anwendung eines Notfallkits!
Darum: Augen auf bei der Serien- und Zubehör-Liste!
Danke
Autofahren ist m.E. aber keine Glückssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Autofahren ist m.E. aber keine Glückssache.
Doch,wenn dir nachts um zwei ein Lkw auf deiner Spur entgegen kommt und der Fahrer im letzten Moment doch noch reagiert ist es das!😉
Ein bisschen Glück schadet beim fahren nie!
Zitat:
wenn dir nachts um zwei ein Lkw auf deiner Spur entgegen kommt und der Fahrer im letzten Moment doch noch reagiert ist es das!😉
Und wenn er nicht reagiert, wer hilft dir dann?
Weder ein vollwertiges Ersatzrad, noch ein mikriges Notrad, noch ne elektrische Luftpumpe.
Zitat:
@MaPreu1976 schrieb am 6. April 2015 um 13:55:32 Uhr:
Also ich fahre seit 20 Jahren Auto. 10 davon habe ich ein vollwertiges Reserverad sinnlos umher gefahren. 8 Jahre lang ein ungenutztes Notrad. Seit Dezember 2013 mit dem FoFo MK3 steckt das Notzeugs im Kofferraum. Natürlich kann es theoretisch gleich morgen passieren. Und praktisch kenne ich im familiären Umfeld nur positive Beispiele bei der erfolgreichen Anwendung eines Notfallkits!
Darum: Augen auf bei der Serien- und Zubehör-Liste!
Also ich fahre seit 25 Jahren Auto und mir ist es erst 1 mal passiert , das ein Reifen kaputt ging. Der hinterreifen war durch die Felge an der Reifen Flanke aufgeschnitten , so das das dichtmittel nie und nimmer geholfen hätte. Ich war froh , das ich ein Ersatzrad dabei hatte und konnte das Rad in 10 min wechseln.
Der nächste Nachteil ist , das das dichtmittel ein Verfallsdatum hat und ca. 60€ kostet und gegebenenfalls vom TÜV bemängelt wird. Von dem versauen der Felge will ich Erst garnicht anfangen.
Von Ford ist es etwas unglücklich dieses Mal, dass ein vollwertiges Ersatzrad beim Turnier nicht möglich ist.
Ich hätte es sofort mit rein genommen. So blieb mir auch nur das Notrad
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 6. April 2015 um 17:45:45 Uhr:
Von Ford ist es etwas unglücklich dieses Mal, dass ein vollwertiges Ersatzrad beim Turnier nicht möglich ist.
Ich hätte es sofort mit rein genommen. So blieb mir auch nur das Notrad
Hallo , das stimmt. Aber auch mit dem Notrad kommen wir erst mal weiter. Und das ist der Sinn . Und ein vollwertiges Ersatzrad in der Größe 235 R18 nimmt schon viel Platz weg.
Was, man muß ernsthaft ein Ersatzrad oder so ein Kit mitführen?Zitat:
@Skenderbeu71 schrieb am 6. April 2015 um 17:35:28 Uhr
Der nächste Nachteil ist , das das dichtmittel ein Verfallsdatum hat und ca. 60€ kostet und gegebenenfalls vom TÜV bemängelt wird. Von dem versauen der Felge will ich Erst garnicht anfangen.
Weshalb (rein rechtlich gesehen, nicht praktisch!)?
Bei einer Panne kann ich mir genausogut einen Reifendienst/Pannenhelfer kommen lassen. Viele brauchen deren Hilfe immer, auch wenn sie ein Ersatzrad mithaben. Die LKWs machen es doch auch so.
Der TÜV bemängelt es wenn das dichtmittel abgelaufen ist!Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 6. April 2015 um 20:05:38 Uhr:
Was, man muß ernsthaft ein Ersatzrad oder so ein Kit mitführen?Zitat:
@Skenderbeu71 schrieb am 6. April 2015 um 17:35:28 Uhr
Der nächste Nachteil ist , das das dichtmittel ein Verfallsdatum hat und ca. 60€ kostet und gegebenenfalls vom TÜV bemängelt wird. Von dem versauen der Felge will ich Erst garnicht anfangen.
Weshalb (rein rechtlich gesehen, nicht praktisch!)?
Bei einer Panne kann ich mir genausogut einen Reifendienst/Pannenhelfer kommen lassen. Viele brauchen deren Hilfe immer, auch wenn sie ein Ersatzrad mithaben. Die LKWs machen es doch auch so.
Hallo,
wenn ihr "sinnlos" das Notrad/Reserverad durch die Gegend fahrt: warum zahlt ihr dann in eine Lebensversicherung ein?
Dieser "Schaden" ist doch noch weit seltener als eine Reifenpanne?!
Weil im worst case meine Familie abgesichert ist!
Und ich dann nicht so einer bin der einen Stau verursacht weil ich (mit Notrad) nach zehn Minuten weiter fahren kann.