Notlaufprogramm

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

gestern bin ich zur Arbeit gefahren, als plötzlich im Display erschien "Fahrzeug demnächst warten".
Hatte ab diesem Zeitpunkt Leistungsverlust und konnte nur noch bis ca. 2000 U/min drehen.
Also ab zum FOH:
Dieser meinte gestern nachmittag zu mir, dass es daran liegen würde, dass der DPF zugesetzt sei und deshalb das Notlaufprogramm gestartet ist. Ich dachte, wenn der DPF zugesetzt ist, wird eine Fehlermeldung "Dieselpartikelfilter" angezeigt, oder?

War jetzt diese Woche schon das zweite mal beim FOH, da schon das Magnetventil für den Turbo gewechselt wurde, welches ein ständiges Brummen verursacht hatte.

Grüße

Torsten F.

24 Antworten

@Jakov:
Das Brummen ist mittlerweile weg, da das Magnetventil des Turbos getauscht wurde. Hat mich ca. 100,- EUR gekostet.

Das Notlaufprogramm hat bisher nicht mehr eingesetzt, nachdem der DPF gereinigt wurde.
Mal sehen, was noch kommt, da ich auch, wie hier teils beschrieben, ein "Ruckeln" bei gewisser Drehzahl im 2. Gang habe.

Die haben es echt gewagt Geld für den Tausch des Magnetverntils zu verlangen?

Laut interner Opel Information gibt dieses Ventil immer wieder diesen Brummton von sich, auch die erneuerten fangen damit nach einiger Zeit wieder an, deshalb sollen die Ventile nicht mehr getauscht werden. Es wurde eine Abhilfe entwickelt in Form eines zwischen Ventil und Schlauch zu verbauenden Teils das diese Resonanzen absorbieren soll, damit das Ventil still bleibt.

Das Teil wird wohl in solch hohen Stücjzahlen begraucht das es momentan gar nicht lieferbar und im Rückstand ist. 😁

Würde ich an deiner Stelle mal nachfragen was diese Aktion soll!

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von ironm


Hallo,

Ab August 2012 soll es eine neue Feldabhilfe für Opelhändler im TIS:

Technical Service Bulletin 12-FR-26

Neueste TIS abhilfe für dieses Problem: TSB 2959

Gruß,

Mike (Niederlande)

Zitat:

@casabinse schrieb am 23. August 2012 um 14:15:44 Uhr:


Hallo,
gestern Morgen kam die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten lassen" in Verbindung mit Notlaufprogramm, mit sich anschließender 60 km Fahrt mit Tempo 50-80 km/h zum FOH.
Der Fehler war ein verstopfter Dieselpartikelfilter, nach ca. halbstündiger manuell eingeleiteter Reinigung läuft er jetzt wieder und zwar deutlich besser als vorher, der Motor spricht spontaner aufs Gas an.

Gruß casabinse

wie reinigt man den filter

Ähnliche Themen

indem man zum foh fährt.

Ab zum FOH. PC anschließen. Motor starten und warten und zuhören wie der Motor gequält wird.
Im Idealfall wird das freibrennen von der Software beendet, im ungünstigen läuft das immer weiter, bis der Mechaniker es manuell beendet.

...oder die karre feuer fängt. 😁

Zitat:

@calliii12 schrieb am 2. November 2016 um 11:48:25 Uhr:



wie reinigt man den filter

Hier wird eher auf die Regeneration des DPF eingegangen die ja normalerweise im Fahrbetrieb vom MSG gestartet wird.

Die Notwendigkeit der Reinigung käme wenn der DPF mit dem Höchstmaß an Asche gefüllt ist, ist aber bei den OEM's bestimmt noch nicht vorgesehen sondern ein Austausch gegen ein Neuteil.

Eine Reinigung des vollen DPF wird von einigen freien Firmen angeboten.

Na dann!

Zitat:

@casabinse schrieb am 2. November 2016 um 13:25:09 Uhr:


Na dann!

Bedeutet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen