Notlaufprogramm

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

gestern bin ich zur Arbeit gefahren, als plötzlich im Display erschien "Fahrzeug demnächst warten".
Hatte ab diesem Zeitpunkt Leistungsverlust und konnte nur noch bis ca. 2000 U/min drehen.
Also ab zum FOH:
Dieser meinte gestern nachmittag zu mir, dass es daran liegen würde, dass der DPF zugesetzt sei und deshalb das Notlaufprogramm gestartet ist. Ich dachte, wenn der DPF zugesetzt ist, wird eine Fehlermeldung "Dieselpartikelfilter" angezeigt, oder?

War jetzt diese Woche schon das zweite mal beim FOH, da schon das Magnetventil für den Turbo gewechselt wurde, welches ein ständiges Brummen verursacht hatte.

Grüße

Torsten F.

24 Antworten

wenn sich der DPF ausserplanmässig zusetzt ist das meistens eine folge eines anderen defektes.

Tja, dass ist halt so ein Ding. Was bedeutet ausserplanmäßig?
Ich fahre ca. 50tkm pro Jahr und davon sehr viel Autobahn. Ich bin allerdings in den letzten Wochen nur Kurzstrecke gefahren. Das könnte zur Folge gehabt haben, dass sich der DPF zugesetzt hat, da er sonst freigeblasen wird.
Aber DPF zu und Auto im Notlaufprogramm? Habe ich bei bisherigen Modellen nie gehabt.

ich meinte einen defekt, nicht aufgrund der fahrweise. wenn der filter aufgrund des fahrprofils voll ist erscheinen andere meldungen die zum freifahren auffordern.

Zitat:

Original geschrieben von Torsten F.


War jetzt diese Woche schon das zweite mal beim FOH, da schon das Magnetventil für den Turbo gewechselt wurde, welches ein ständiges Brummen verursacht hatte.

Könnte damit zusammenhängen. Wenn der Turbo die Luftmasse nicht fördert spritzt das Motorsteuergerät zuviel Sprit ein -> Ruß. Eigentlich sollte das über Luftmassenmesser und Ladeluftdrucksensor abgefangen sein, aber je nachdem wie das schwingt kann es doch das eine oder andere Mal durchgerutscht sein.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Hallo

Was hast du dafür betzalt oder war es Garantie und hatst du Brummen weg ?

Ich habe das selber problem aber war noch nicht bei OH

Grüss , Jakov

Zitat:

Original geschrieben von Torsten F.


Hallo zusammen,

gestern bin ich zur Arbeit gefahren, als plötzlich im Display erschien "Fahrzeug demnächst warten".
Hatte ab diesem Zeitpunkt Leistungsverlust und konnte nur noch bis ca. 2000 U/min drehen.
Also ab zum FOH:
Dieser meinte gestern nachmittag zu mir, dass es daran liegen würde, dass der DPF zugesetzt sei und deshalb das Notlaufprogramm gestartet ist. Ich dachte, wenn der DPF zugesetzt ist, wird eine Fehlermeldung "Dieselpartikelfilter" angezeigt, oder?

War jetzt diese Woche schon das zweite mal beim FOH, da schon das Magnetventil für den Turbo gewechselt wurde, welches ein ständiges Brummen verursacht hatte.

Grüße

Torsten F.

Moinsen Insignia-Freunde,

habe mich heute wegen eines ähnlichen Problems hier angemeldet.
Besitze meinen Sports Tourer seit 6/2009. (Diesel 131 PS).
Am Anfang war ich wirklich glücklich (abgesehen von der Übersichtlichkeit) mit meinem Dicken.
Knapp 3 Jahre und 77.000 km später sieht das schon anders aus.
Ähnlich viele graue Haare bekommen und dem Wahnsinn nahe.
OK, da waren die von Opel initiierten Rückrufkampagnen dabei. Kulanz
Ok, da war das häufiger anzutreffende Bremsenrubbeln. Austausch der Scheiben & Beläge. 1x Kulanz, 1x bezahlt.
OK, letzes Jahr nach/ in einem heftigen Sommergewitter plötzlicher Leistungsverlust. Notlaufprogramm.
Angebliche "Überspannung". Kostenpflichtiges Aufspielen der (neuer?) Software.
Alle anderen "Kleinigkeiten" lasse ich mal wegen zu großer Textmenge weg.

Bei knapp 76.000 km bei hoher Geschwindigkeit auf der BAB-- ein kurzes Reißen, ein kurzes Rucken; ein Aufleuchten "Fahrzeug demnächst warten". Keine Leistung mehr- Notlaufprogramm. Ein einziger Albtraum.
Irgendwie von ganz links nach rechts gekommen. Gebetet.
Ab in die Werkstatt. AGR-Ventil ersetzt. € 460 beim netten Fachhändler gelassen.
Losgefahren und mitgeruckelt.
http://www.motor-talk.de/forum/ruckeln-bei-lastwechsel-t2843942.html

Auch schön hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...ckeln-beim-beschleunigen-t2559999.html

Exakt so wie von Patrik K beschrieben. Zwischen 1800 und 2000 U/min. Am schlimmsten immer im zweiten Gang. Gerne aber auch in den anderen. Problem; es tritt nicht immer auf und der FOH kann keinen Fehler auslesen. Scheint ja dann keinen zu geben.
Knapp 1000 km später. Wieder BAB. Diesmal allerdings bei Tempo 140 und mittlere Spur, ihr ahnt was kommt? Genau - kurzes Reißen, ein kurzes Rucken; ein Aufleuchten "Fahrzeug demnächst warten". Keine Leistung mehr- Notlaufprogramm. Ein einziger Albtraum. Gebetet.
Nachts, 180 km von daheim. Mit erhöhter Herzfrequenz und möglichst vorhersehender Fahrweise das "Dingen durchgezogen".
Ab in die Werkstatt. Softwareupdate.
2 Tage später Auto abgeholt. Vom Hof gefahren. Stadtverkehr. 1800 Umdrehungen....... und DA IST ES WIEDER......das Ruckeln.
Egal, zur Arbeit, FOH angerufen, Problem geschildert........ tja, wenn keine Kontolllampe brennt...tja, dann gibts nichts auszulesen, dann hat das Auto auch keinen Fehler. HILFE !!!
Weiß jemand Rat ? Hat einer von Euch, eventuell mit Hilfe einer kompetenten Werkstatt das Problem gelöst? Noch mehr graue Haare stehen mir nicht, und mein Geldbeutel füllt sich nicht von alleine.
Ach ja. Markendiesel, Markenöl. Ca 2/3 Autobahnanteil. Der Rest Landstraße und Stadt, mit höherem Stadtanteil.
Danke für`s Lesen, danke für die Geduld.
Grüße in die Runde
Notlauf

Hallo,
gestern Morgen kam die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten lassen" in Verbindung mit Notlaufprogramm, mit sich anschließender 60 km Fahrt mit Tempo 50-80 km/h zum FOH.
Der Fehler war ein verstopfter Dieselpartikelfilter, nach ca. halbstündiger manuell eingeleiteter Reinigung läuft er jetzt wieder und zwar deutlich besser als vorher, der Motor spricht spontaner aufs Gas an.

Gruß casabinse

Hallo,

Ab August 2012 soll es eine neue Feldabhilfe für Opelhändler im TIS:

Technical Service Bulletin 12-FR-26

Gruß,
Mike (Niederlande)

Hallo, letzte Woche das (fast) selbe Problem. Notlaufprogramm...
Natürlich gleich in die Werkstatt... Fehler ausgelesen... Abgasrückführventil hatte ne Macke.
Ich fragte ob das nach 65000km normal sei und ob man da nicht was machen könnte. Es wurde auch gleich Kulanz beantragt... und siehe da 100%. Da war ich schon von den Socken. Eine neu bzw. aktuellere Software haben die mir gratis mit aufgespielt!

G.Th.Th.

Zitat:

Original geschrieben von Opel1964


.....
Ich fragte ob das nach 65000km normal sei und ob man da nicht was machen könnte. Es wurde auch gleich Kulanz beantragt... und siehe da 100%. Da war ich schon von den Socken. Eine neu bzw. aktuellere Software haben die mir gratis mit aufgespielt!

G.Th.Th.

Na, das ist ja wirklich erfreulich. Wie alt ist denn Dein Insignia?

Gruß

notlauf

Das Notlaufprogramm kann eine beachtliche Anzahl an Ursachen haben, je nach Motor und Getriebevariante, weswegen es knifflig wird das alles in einem einzelnen Thread zu diskutieren. Einem Leser der nach dem Problem sucht wird diese Form der Aufzeichnung kaum weiterhelfen. Bitte beachtet das bevor ihr alle diese Themen vermischt diskutiert.

MfG BlackTM

Hab noch zwei Ideen, bei meinem alten war das auch so, auf der Autobahn "Fahrzeug muss demnächst gewartet werden" und Leistungsverlust. Getauscht wurde bei mir nach dem ersten Mal Notlaufprogramm, der Luftmengenmesser. Da das keine Abhilfe schaffte war auch der DPF im Verdacht. Regenerationsfahrt gemacht und alles war gut. Solange bis ich wieder mit "normalen" Touren gefahren bin, da kam das Problem wieder. Nachdem die Werkstatt sich dann mal alle Schläuche und Kabel angeguckt hat, hat man festgestellt, dass der dicke Schlauch vom Turbo geplatzt war, dass Teil kostet mit Austausch 260€.

Na, das ist ja wirklich erfreulich. Wie alt ist denn Dein Insignia?
Gruß
notlaufReichlich 3 Jahre ist der Dicke.

Zitat:

Original geschrieben von Opel1964


Na, das ist ja wirklich erfreulich. Wie alt ist denn Dein Insignia?
Gruß
notlauf

[/quote

Reichlich 3 Jahre ist der Dicke.

Wenn du mich meintest, mein Insignia war 3 Jahre und 2 Monate, aber hab ihn ja nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen