Notlauf wegen ABS/ESP Defekt!?
Hallo,
letzte Woche sind bei der Autobahnfahrt bei ca 150 km/h plötzlich folgende Meldungen aufgetaucht: ABS defekt, ESP defekt, Speedtronic defekt und ServiceBremse, zusätzlich zu allen Meldungen kam noch Werkstatt aufsuchen. ABS Leuchte leuchtet auch dauerhaft.
Bin danach direkt zum Bosch Service zum Auslesen, Fehler lautet: Raddrehzahlsensor hinten links defekt, Bosch meinte die Suche könnte aber kompliziert werden und Termin wäre erst im 1 Monat möglich.
Deswegen hab ich den Abs-Sensor selber bestellt und lasse den woanders einbauen. Zeitgleich ist mir ein erhöhter Verbrauch aufgefallen, aber ob da ein Zusammenhang erschließt sich mir nicht.
Heute ist mir der Wagen dann ca. 300km nach Auftreten des Fehlers plötzlich in den Notlauf gegangen (da der ABS Sensor leider immer noch nicht geliefert wurde, und ich täglich 130km fahren muss, ließ sich der Fehler bisher leider nicht beheben).
Ergo der Wagen beschleunigt nur noch extrem langsam und bei ca maximal 130 ist, die sich aber kaum erreichen lassen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der Wagen wirklich wegen den beschriebenen Problemen in den Notlauf geht, oder ob da noch was anderes ein Problem darstellen könnte.
Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwer ist, aber ich habe im Internet zwar Fälle wegen ABS/ESP mit Sensor gelesen, aber von Notlauf oder erhöhtem Verbrauch stand da nichts.
Wagen ist ein W211 E220 CDI Baujahr 11/2005 mit 222.000km.
24 Antworten
Ich kann mich leider nicht mehr an den genauen Fehlercode erinnern. Beim Defekt auf der linken Seite waren es jedenfalls mehr Fehler über zahlreiche Systeme. War eine echte Fehlerkaskade.
Als der Fehler rechts aufgetreten ist, gab's im Grunde keine sonstigen Probleme, außer dass ABS, ESP etc. ausgefallen sind.
Die Impulsringe kosten nur 10-15 Euro bei Mercedes, wenn ich mich richtig erinnere.
Der Tausch war mit 180 Euro je Seite (in 2 Anläufen erledigt) in einer freien Werkstatt überschaubar. Zwei Vertragswerkstätten haben mir zuvor Preise von 600 und 700 Euro (für eine Seite) genannt, ohne Material.
Scheint ja doch sehr aufwendig zu sein, die Impulsringe zu tauschen. Die Antriebsachse muss aber nicht raus oder?
Sonst müsste ich mir ne andere Werkstatt suchen, ne Hebebühne hat mein Nachbar der das machen würde nicht (falls die nötig wäre).
Die welle kannst einfach raus ziehen, wenn es so wie auf bild 1 aussieht.
Kleines Update: Auf der Rückfahrt zog der Wagen zunächst ganz normal, auf unbegrenztem Teilstück drehte er wieder problemlos bis 4200 u/min und ich kam bis 160 km/h.
Nach ca. 20km fiel die Leistung spürbar ab, zwar nicht so stark wie heute morgen, aber dennoch deutlich.
Ab ca. 2200 u/min hörte man einen starkes Pfeifen im Innenraum, was mit höherer Drehzahl immer lauter wurde und beim Gaswegnahme sofort aufhörte.
Ich tippe mal stark auf defekten Turbo-/Ladeluftschlauch zusätzlich zu dem ABS/ESP Problem, hatte bisher leider kaum Zeit für Recherchen.
Eine Frage zu den Impulsringen noch: Ist die Marke da wichtig, im Internet reicht die Preisspanne von 10-22€, aber vor allem das Aussehen variiert stark, ist da eine Marke empfehlenswert?
Wagen bleibt jetzt auf jeden Fall stehen, so kann ich nicht mehr weiterfahren.
Ähnliche Themen
Servus,
bei MB kostete das Teil letztes Jahr 10 o. 11 Euro/Stk. Da würd ich jetzt nicht zum Internet gehen.
Gruß Toni
Guten Abend, ich hänge mich mal kurz mit ein. Die Reparatur steht bei mir an. Muss man nach dem Wechsel des Ringes die Spur/ Sturz einstellen lassen? Mfg Kurt mitte 50 Ruhrgebiet.
Zitat:
@Markus_90 schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:58:50 Uhr:
Die Fehlerauslese von Bosch hatte das ergeben, kann gerne das Blatt hier hochladen.
Wobei Bosch meinte, dass der Fehler auch woanders liegen könnte.
Ich hab ja auch das Gefühl, dass ABS Sensor tausch, nicht reichen wird, deswegen auch neue Impulsringe.
Nope, bei mir letzes Jahr im Sommer dasselbe... ABS Sensor hinten defekt = Notlauf, nur noch Schritttempo möglich. Musste mit dem OBD Gerät (war Gottseidank dabei) den Fehler löschen bis zum Zielort und dort das 50€ Teil easy in eine halben Stunde tauschen (hatte ein Ersatzsensor mit dabei 😁) 😉
Zitat:
@Nixglauben2019 schrieb am 18. Dezember 2019 um 00:35:22 Uhr:
Guten Abend, ich hänge mich mal kurz mit ein. Die Reparatur steht bei mir an. Muss man nach dem Wechsel des Ringes die Spur/ Sturz einstellen lassen? Mfg Kurt mitte 50 Ruhrgebiet.
Hallo,
nach dem Tausch des Rings auf der Antriebswelle muss nichts neu eingestellt werden.
An alle Schrauben, an denen du was machen musst kann nichts verstellt werden.
Wichtig ist nur das alles im Fahrfertigen Zustand festgezogen wird. Drehmomente sollten wie immer beachtet werden. Fehlerspeicher muss halt noch gelöscht werden.
Gruß Toni
Danke. Ja bin gerade fertig geworden. Bremse lässt sich nicht aktivieren. Denke Batt. zu leer.
Hi, lustiges generve. Nachdem ich den Schalthebel entriegelt habe, konnte ich fahren und nach dem Neustart des Motors war die Bremse automatisch aktiviert. 15 € und ein paar Nerven.