Notlauf W638 220 CDI
Sonntag wollte ich damit in Urlaub alles gebucht
war damit bei mercedes in der werkstatt es wurde der Druckwandler getauscht,half nichts,könnte Turbo sein,
turbo habe ich gewechselt, immer noch notlauf,lmm gewechselt,ladedrucksensor,Ladeluftschläuche gewechselt,temperatursensor im llk gesäubert,er zieht wie blücher aber bei ca.2500 u/min notlauf.
es leuchtet keine mkl auf.
im stand dreht er ohne in den notlauf zu gehen
Ich brauche dringend Hilfe
ICH NEHME GLEICH DEN VORSCHLAGHAMMER UND ZERLEGE DIESEN MISTHAUFEN
45 Antworten
Der Schlauch zum ladedrucksensor ist frei? Unterdruckversorgung prüfen! Von vorne nach hinten zum aktuator einzeln abklappern. Der druckwandler vom turbo geht oft kaputt. Ich hab da mal reingemessen der hatte irgendwas mit 12 ohm. Was Dan an Spannung ankommt Weiss ich leider nicht mehr 12v oder 5 v. Aber auf jeden Fall musst du irgendwir die Ansteuerung angucken ob da was passiert bei gasstoss. Is kacke ich weiß...hat der agr? Unterdrucktechnisch mal rausnehmen und Schlauch verschließen. Wenn du die agr Klappe aufmacht und den Finger auf die druckdose hältst bleibt er dann stehen? Oder sackt er ab?
Doppel
Hallo Saftotter,
der Schlauch zum ist frei,unterdruckversorgung ist ok laut mb werkstatt,druckwandler nach diagnose von mb erneuert,bei gasstoss arbeitet die druckdose am turbo,agr hat er,habe ich gereinigt
agrklappe ?
Ich Weiss nicht mehr wie das bei vito genau aussieht aber der hat im saugrohroberteil die membrandose. Also meine Idee ist jetzt die Dose ist undicht und bei Ansteuerung fällt dir der Unterdruck weg. Nimmt die agr mal aussem system.mach den Schlauch vor druckwandler agr dicht. Und fahr mal ne runde.
Zitat:
@Schopper12 schrieb am 17. Mai 2019 um 22:21:37 Uhr:
was ist wenn er ausgeht oder absackt ?kann ich erst morgen prüfen.
Dann geht er halt aus. Hast Angst? Macht er aber eigentlich nicht. Die agr ist Unterdruck los eigentlich zu.
werde ich morgen testen,kann man die agr nicht einfach außen vor lassen und den schlauch abdichten ?
Genau das habe ich grade doch geschrieben. Um es näher einzugrenzen kann man dann nochmal auf die druckdose losgeht oder den schlauch. Also wenn ich in urlaub will würde ich mit ne taschenlampe und kabelbinder holen und das machen. Vll kannst du besser schlafen. Auslesen kannst du vor ort aber nicht oder?
auslesen kann ich vor ort leider nicht,ich meinte ob man den schlauch generell nicht mehr mit der agr verbindet ?,werde es gleich mal ausprobieren
Du musst den dichtmachen nä sonst geht da garnix. Viel erfolg. Knick den schlauch ab kabelbinder umzu
also schlauch abgezogen motor lief ohne veränderung weiter finger auf das schlauchende gehalten und man merkte wie der unterdruck ansaugte,abgebunden,probefahrt gemacht zog gut durch bis ca.3000 u/min und ging in die knie
ist es normal wenn der schlach von der kurbelwellen entlüftung in der aufname zum saugrohr nur rumwackelt ?
Vor druckwandler oder am Ausgang druckwandler abgeklemmt?
am ausgang,schlauch von wandler zur agr druckdose
muß der bolzen in dem agr leicht beweglich sein ?
wenn ich so überlege das daß agr nur im teillstbereich angesteuert wird,dürfte doch am ausgang der wandlers kein unterdruck zu merken sein,oder liege ich da falsch.
So dass agr muss leicht beweglich sein und schön schnappen wenn man es los lässt. Nimm mal den wandler aus der gleichung. Innerlich undicht. Evt. Die u druck versorgung abklemmen. Vergiss nicht das der nicht sofort aussem notlauf rausgeht. Ggf fahrzyklen machen. An,fahren abstellen abschliessen. Und nochmal