Notlauf nach Vollast (Kickdown)
Hallo zusammen,
nach einem Kickdown auf der Autobahn ging der Notlaufmodus rein. Angehalten Auto ausgemacht dann wieder angemacht alles ohne Probleme. Motorkotrolleuchte leuchtete.
Fehler ausgelesen Karftstoffpumpe im Notlaufmodus.
Fehlerspeicher gelöscht-> Motorkontrolleuchte aus.
Auto beschleunigt und verhält sich ganz normal bis 5000 U/min.
Gestern wieder probiert ob alles in Ordnung ist.
3-4 mal hat er Kickdown 1-3 Gang beschleunigt dann wieder das selbe.... Notlaufmodus.
Auto dreht nur bis 5000 U/min.
Motorkontrolleuchte geht nach einiger Zeit einfach aus wenn man normal untertourig fährt.
Was kann es sein?
Ich muss sagen ich fahre ca. 10.000 im Jahr. Auto ist von 2009 und hat 70.000 km und wird immer gepflegt.
Fahre selten mit Kickdown nur ab und zu wenn er warm ist bei Überholvorgängen.
Fahre täglich 14km zu Arbeit 20% Landstraße 80% Stadt.
Verbrauch etc.... alles ok.... das einzigste was auffällt dass es hinten rechsts ab und zu wenn das Auto warm ist anfängt zu klakern.... das hatte er aber schon vorher...als der nicht in den Notlaufmodus.
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Ich habe keinen. Enz bezahlt da junge Sterne Garantie aber mir ist das auch zu viel des Guten der dicke geht jetzt und dafür kommt n Oldie den ich wieder selber flicken kann.
6100€ das muss Mann sich mal auf der Zunge zergehen lassen dafür kaufen sich andere 3-6 Autos.
36 Antworten
Hallo,
danke für den Tip mit der Sitzbank.
Das die Pumpe in Notlauf geht wäre mir neu, es geht alles ins Notprogramm und die MKL Lampe leuchtet.
Auslesen kann ich den Fehler P0088 Raildruck zu hoch/tief mit einen OBD Dongle, und quittieren bei Bedarf.
Es tritt auch eher an heißeren Tagen auf, im Moment habe ich null Probleme.
Die HDP selbst macht unangenehme Geräusche, das schon beschriebenen Tackern.
Leider wurde sie innerhalb der Garantie nicht gewechselt.
Beste Grüße
Das Tackern haben die alle, das ist normal.
Hallo zusammen! Es ist die Kraftstoffpumpe! Neulich ist das Auto einfach ausgegangen ... Pumpe erneuert => Motor springt sofort an. Ohne Probleme. Wenn das Auto eine Zeit lang gestanden war ist er schlecht angesprungen. Jetzt springt er sofort nach dem Tastendruck an.
Es war jede menge Dreck in der Pumpe und am Tankboden ... warum auch immer.
Tanke nur V-Power.Werde jetzt noch paar mal den Kraftstoffilter wechseln.
Endlich läuft er wieder sauber. Denke dass,das Wechseln des Steuergeräts völlig unnötig war.
Weiß jemand wo der Benzinfilter sitzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@seppl997 schrieb am 27. September 2017 um 08:59:17 Uhr:
Hallo,danke für den Tip mit der Sitzbank.
Das die Pumpe in Notlauf geht wäre mir neu, es geht alles ins Notprogramm und die MKL Lampe leuchtet.
Auslesen kann ich den Fehler P0088 Raildruck zu hoch/tief mit einen OBD Dongle, und quittieren bei Bedarf.
Es tritt auch eher an heißeren Tagen auf, im Moment habe ich null Probleme.
Die HDP selbst macht unangenehme Geräusche, das schon beschriebenen Tackern.
Leider wurde sie innerhalb der Garantie nicht gewechselt.
Beste Grüße
Servus,
Hab grad den selben Fehler....
P0088
Wo lag den bei dir der Fehler?
Danke
Hallo,
ich kann dir da leider nicht helfen.
Den Wagen habe ich eingetauscht gegen ein E400 Cabrio, weil er mich genervt hat.
Wenn er nicht der einzige mit Aircap und Windschott hinter den Rücksitzen wäre, hätte ich mir auch keinen Mercedes mehr gekauft. Trotz Garantie wollten (und konnten) sie den sporadischen Fehler nicht beheben.
Die Pumpe war nicht lieferbar, und wenn dann war sie zu teuer.
Viel Erfolg!
Zitat:
@seppl997 schrieb am 14. April 2019 um 12:54:09 Uhr:
Hallo,
ich kann dir da leider nicht helfen.
Den Wagen habe ich eingetauscht gegen ein E400 Cabrio, weil er mich genervt hat.
Wenn er nicht der einzige mit Aircap und Windschott hinter den Rücksitzen wäre, hätte ich mir auch keinen Mercedes mehr gekauft. Trotz Garantie wollten (und konnten) sie den sporadischen Fehler nicht beheben.
Die Pumpe war nicht lieferbar, und wenn dann war sie zu teuer.
Viel Erfolg!
Danke erstmal,
Hattest du trotzdem irgendwas unternommen?
Teile getauscht?
Hatte vor kurzem auch den Fehlercode P0088 bei mir war es am Ende die Hochdruck Pumpe. 6100€.
Schönen guten Morgen,
Ich habe mir einen OBD Adapter zugelegt um den Fehlerspeicher auszulesen und zu resetten
Final dann das Auto Inzahlung gegeben.
Grüße
M.
Zitat:
@DerDeutsche95 schrieb am 4. Juli 2019 um 06:26:36 Uhr:
Hatte vor kurzem auch den Fehlercode P0088 bei mir war es am Ende die Hochdruck Pumpe. 6100€.
Hast du einen Tippfehler oder hat die HDP wirklich 6100€ gekostet?
Nein kein Tippfehler.