Notlauf nach beschleunigen

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen
ich habe folgendes Problem mit meinen Passat 1,9 tdi 101ps /pd
wenn ich z.B auf die Autobahn auffahre und stark beschleunige schaltet der wagen auf notlauf um und die leistung ist weg bis zum nächsten reboot :-) habe schon den Luftmengenmesser und Drucksensor getauscht, daran lag es leider nicht, hat vieleicht noch jemand einen tipp für mich?
danke im vorraus,
mfg netti

Beste Antwort im Thema

schau dir auch mal den vtg gestänge an. vlt ist es fest versuche es mal gängig zu machen

hier wirds beschrieben

19 weitere Antworten
19 Antworten

Vorher würde ich es aber noch mit einem neuen Ladedruckmagnetventil
versuchen. Das ist das Magnetventil mit 3 Anschlußschläuchen, das Verbindung
mit der Druckdose des Turbos hat. Nicht mit dem anderen Magnetventil
verwechseln, das die AGR steuert.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Vorher würde ich es aber noch mit einem neuen Ladedruckmagnetventil
versuchen. Das ist das Magnetventil mit 3 Anschlußschläuchen, das Verbindung
mit der Druckdose des Turbos hat. Nicht mit dem anderen Magnetventil
verwechseln, das die AGR steuert.

Grüße Klaus

ok dann werde ich das noch testen,oder kann man das irgendwie prüfen ob es defekt ist?

ich glaube das ist das ventil das wir abgebaut hatten und an eine batterie angeschlossen haben, es hat beim anschluß an der batterie "klack" gemacht der kollege sagte es sei bestimmt in ordnung :-/

Richtig prüfen ist glaub ich nicht.
Manche tauschen es probehalber mit dem anderen MV für die
AGR - die beiden Ventile sind aber nicht ganz identisch.
Aber wenn er dann vernünftig fährt, ist die Chance evtl. größer,
daß es am MV liegt.
Aber verwechselt auf keinen Fall die Anschlußschläuche von den MVen, sonst
habt ihr das reinste Chaos.

Die Sache ist, daß bei der verklemmten VTG der Notlauf eigentlich schon
bei niedrigerer Drehzahl kommt, nicht erst über 3500 U/min. Deshalb könnte
es ja vll. das MV sein.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Richtig prüfen ist glaub ich nicht.
Manche tauschen es probehalber mit dem anderen MV für die
AGR - die beiden Ventile sind aber nicht ganz identisch.
Aber wenn er dann vernünftig fährt, ist die Chance evtl. größer,
daß es am MV liegt.
Aber verwechselt auf keinen Fall die Anschlußschläuche von den MVen, sonst
habt ihr das reinste Chaos.

Die Sache ist, daß bei der verklemmten VTG der Notlauf eigentlich schon
bei niedrigerer Drehzahl kommt, nicht erst über 3500 U/min. Deshalb könnte
es ja vll. das MV sein.

Grüße Klaus

danke für die schnelle antwort, werde das teil dann wohl doch mal erneuern, kann ja auch nicht die welt kosten,mich wundert nur das wenn der wagen richtig warm gefahren ist das problem n icht mehr da ist :-/

könnte die ursache eventuell auch der kraftstofffilter sein? hab den wagen jetzt nen halbes jahr nur den filter hab ich noch nicht gewechselt naja zur vorsicht werd ich den auch mal tauschen

Ähnliche Themen

🙂😁 so das problem ist behoben!!!
es lag doch am turbo, hab den mit innotec torbo clean gereinigt,alles wieder zusammen geschraubt und zur nächsten AB und dampf gemacht bis zum anschlag und siehe da es funktioniert wieder so wie es soll.
vielen dank noch mal an alle die geholfen haben

wenn jemand mal das problem haben sollte einfach bei mir melden, ein feund von mir vertreibt das zeugs
mfg
netti

nettistefan@hotmail.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen