Notlauf BPW

Audi A4 B7/8E

Moin,
folgende Problemstellung : Mein Auto springt stetig in den Notlauf. Ich habe vor knapp 8000 km den DPF getauscht, weil dieser defekt war. Dann hatte ich knappe 6000km keinen Notlauf, der Motor hat sich aber immer nach ca. 200km in den Regenerationsmodus versetzt. Jetzt war ich mehrere Male im Notlauf, bin dann durch einen Notregenerationslauf wieder raus gekommen.
Die PD-elemente habe ich jetzt Einstellen lassen und den 4. reinigen lassen, da dieser zu war.
Jetzt hatte ich wieder 800km meine Ruhe ( ohne eine einzige Regeneration) und gestern Abend hat dann die DPF-Lampe aufgeleuchtet und nach 30 Minuten Autobahnfahrt ist diese ausgegangen und der Motor hat sich zeitgleich wieder in den Notlauf versetzt. Der Notlauf war nach einem Neustart des Motors wieder weg.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

Motor: BPW
Getriebe: JZU ( Multitronic)
117k Km

was ich in den letzten 10000km gemacht habe:
-Neue Zylinderkopfhaube plus Dichtung
-Ölwechsel 5w30
-Neuer Dpf
-PD-element 4 reinigen lassen + neue dichtungen + einstellen
-kompletter Riementrieb
-Diffdrucksensor (auch angelernt)
-Kühlwasser gewechselt
-Getriebeölwechsel

85 Antworten

@janwintholz
Dein alter DPF war doch schon mal offen?
Da wurde doch dran rumgeschweißt!
Merkwürdig das Ganze.

Ja, das habe ich leider nicht beim Kauf gesehen, deswegen direkt ein neuer

Naja kann man ja auch nicht sehen so wie der da reingequetscht ist.
Ich glaube wir haben hier keine plausible Idee mehr die dir helfen könnte!
Trotzdem einen guten Rutsch ins neue Jahr !

Was sagt denn jetzt der MWB 75.3? Das ist der DPF-Beladungszustand.

Wenn Notlauf, dann müsste doch auch ein Fehlereintrag sein.

Ähnliche Themen

Der geht manchmal bei 70% in Notlauf, manchmal bei 50%

Ist das der Wert vom MWB 75.3? Hast Du den MWB gefunden, wo

Kenne mich leider mit dem 2.0 DPF zu wenig aus. Aber einen handfesten Grund muss es ja geben. Wie groß wird denn nun der Wert vom DDS?

Wie durch ein Wunder bin ich jetzt die letzten 6 Tage 800km gefahren und es war nichts ?! Ich habe meine Fahrweise nicht geändert, alles normal, und dazu war das noch alles Kurzstrecke? Dieses Auto macht mich fertig. Er hat während der Zeit zwei mal regeneriert, und das, ohne dass das dpf-Lämpchen angegangen ist. Also habe ich evtl den Fehler gefunden, ohne zu wissen, was ich gemacht habe.

OK, klingt gut! 😁 weiterfahren und beobachten, mehr hilft da nicht...

Weitere 500 km und es ist alles in Ordnung? Ich verstehe es nicht...

Hoer auf, so viel darueber zu reden. Du beschwoerst die boesen Geister herauf... 😁

Nach 3000 weiteren km hat sich das Regenerationsintervall auf 400km erhöht. So langsam vertrau ich dem Karren wieder 🙂

Dein Auto wirft Raetsel auf, aber solange alles in Ordnung ist, ist das doch super. Vielleicht brauchte er einfach nur etwas Auslauf.

Bisher lief doch alles so schön, dass mir dieser Karren wieder eins reinwürgen musste. Und zwar ist das Rohr am Wasserkühler gerissen, hat mir die motorabdeckung+motorhaubendämmung weggeschmolzen und das ganze hätte beinahe in einem Fahrzeugbrand geendet. Hatte jemand anderes schon mal eine Erfahrung damit? Ist das von Audi einfach nur schlechte Arbeit oder gar eine sollbruchstelle?

Asset.JPG

Als Sollbruchstelle würde ich das nicht bezeichnen, außer Audi riskiert absichtlich das Leben der Kunden. 😛
Ich kann mich dunkel erinnern, dass wir sowas schonmal hier hatten. Gleiches Rohr an gleicher Stelle. Aber ich kann mich nicht mehr an den Zusammenhang erinnern und soweit ich mich richtig entsinne waren die Folgen nicht so gravierend.

Es ist kein typischer oder bekannter Defekt.

Ich tippe eher darauf das da massiv dran rumgewürgt wurde beim arbeiten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen