Notlauf BPW
Moin,
folgende Problemstellung : Mein Auto springt stetig in den Notlauf. Ich habe vor knapp 8000 km den DPF getauscht, weil dieser defekt war. Dann hatte ich knappe 6000km keinen Notlauf, der Motor hat sich aber immer nach ca. 200km in den Regenerationsmodus versetzt. Jetzt war ich mehrere Male im Notlauf, bin dann durch einen Notregenerationslauf wieder raus gekommen.
Die PD-elemente habe ich jetzt Einstellen lassen und den 4. reinigen lassen, da dieser zu war.
Jetzt hatte ich wieder 800km meine Ruhe ( ohne eine einzige Regeneration) und gestern Abend hat dann die DPF-Lampe aufgeleuchtet und nach 30 Minuten Autobahnfahrt ist diese ausgegangen und der Motor hat sich zeitgleich wieder in den Notlauf versetzt. Der Notlauf war nach einem Neustart des Motors wieder weg.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Motor: BPW
Getriebe: JZU ( Multitronic)
117k Km
was ich in den letzten 10000km gemacht habe:
-Neue Zylinderkopfhaube plus Dichtung
-Ölwechsel 5w30
-Neuer Dpf
-PD-element 4 reinigen lassen + neue dichtungen + einstellen
-kompletter Riementrieb
-Diffdrucksensor (auch angelernt)
-Kühlwasser gewechselt
-Getriebeölwechsel
85 Antworten
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 26. Dezember 2018 um 15:03:12 Uhr:
da ich seit einem Jahr (mit wenigen Ausnahmen) nur noch Ultimate tanke.
...mit einem Schuss Normaldiesel? 😉
Nein, hab ich mir angewöhnt, ist mir zu umständlich. Ohne gehts auch.
Nach einer ruhigen Woche ist mein auto eben wieder in den notlauf gesprungen... hat denn keiner mehr eine Idee?
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 26. Dezember 2018 um 23:12:18 Uhr:
Nein, hab ich mir angewöhnt, ist mir zu umständlich. Ohne gehts auch.
Wollte natürlich "abgewöhnt" schreiben.
Ähnliche Themen
Hat sich auch so heraus gelesen... 😉
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:05:51 Uhr:
Aschewerte gibts beim V6 TDi zwei Stück, das müsste beim R4 TDI auch so sein. Einer der beiden Werte ist aus der Statistik berechnet und der andere Wert ist über den Diffenzdrucksensorwert bestimmt, welcher mit Hilfe des DDS gemessen wird. Daher heißt der auch "Rußwert gemessen".
Rußwerte waren hier gemeint.
Hast Du diese Rußwerte für Deinen BPW schon mal gefunden? Sind es hier auch zwei Werte?
Ich bin eben zu dem Entschluss gekommen, dass dieses ganze Reparieren mit der Hoffnung, dass es dann wieder funktioniert, einfach nix bringt. Ich glaube es wäre das klügste, den DPF einfach rauszuwerfen, ne Downpipe einzubauen und gut ist. Das Steuergerät kann man ja anpassen lassen.
Das ganze würde so um die 300€ kosten.
Ich habe mir mal eine Pro-Con liste zusammengestellt, das einzige Con wäre, dass ich eventuell nicht über die AU komme, da gibt es aber andere Wege.
Hat jemand Langzeiterfahrungen damit? Habe bisher keine Aussagekräftigen Beiträge gefunden.
Contra: Du fährst ohne Betriebserlaubnis und riskierst Vertragsstrafen bzw. Nachteile, wenn es zu einem Unfall kommt.
Ich verstehe sowieso nicht weshalb Du schon bei 109000 Km den DPF getauscht hast?
Bei der Km Leistung hatte meiner gerade mal 35 Gramm Aschemasse,
und 60 Gramm schafft der eigentlich locker! Was für ein defekt am DPF war das eigentlich?
Wenn in dieser gesamten Leitung=
also DPF- und Zuleitung zum DDS- und die Temperatursensoren alles in Ordnung ist,
bleibt ja nur noch das Steuergerät, oder?
Das war der alte, der Vorbesitzer hatte Anscheinend schon Probleme damit, und da bin ich dann lieber auf Nummer sicher gegangen. Aschewert habe ich jetzt den richtigen mwb gefunden, dieser liegt bei 8,2
Ist halt schlecht, wenn ein Diesel mit halbwegs modernen Abgasreinigungssystemen immer nur auf Kurzstrecke bewegt wird. Irgendwo muss die geringe Laufleistung ja herkommen. Und wenn man sich so ein Ding dann kauft, muss man halt mit entsprechenden Konsequenzen rechnen bzw. leben. Deswegen sage ich ja immer wieder: Wenig Laufleistung ist nicht immer gut.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 22. Dezember 2018 um 00:05:31 Uhr:
MWB 68.2 soll nach Deinen Aussagen weiter oben die Aschemenge sein.Bei Dir steht da lediglich eine 2.
Neulich war Dein Aschewert noch bei 2.
Oder war jetzt mit der 8,2 die Rußmenge gemeint? 🙂
Wie gesagt, ich habe jetzt den richtigen Aschewert gefunden, das ist mwb 104.3 , hatte da falsche Infos 😉
Nee, der 104er Block ist für den V6 TDI (2.7/3.0).
Messwertblock 68
da steht die Aschemasse drin beim BPW.
1 Gramm wird (ungefähr) pro 3200 Km eingelagert!