Notbremsung
Karoq Style, 150 PS, DSG, EZ Juni 2019, 5500 km
Meine Karre löste jetzt schon 4x eine Notbremsung aus. Komischerweise immer exakt an derselben Stelle. Keine Fußgänger, keine Autos vor mir, leere Straße also. Fahrgeschwindigkeit ca. 25-30km/h. Das einzige was mir auffiel, daß an dieser Stelle 2 nebeneinanderliegende Gullydeckel sich befinden. Die Radarempfindlichkeit steht auf "Mittel", ACC ist deaktiviert, Spurhalteassistent aktiviert.
Kann mir bitte jemand erklären was da los ist? Haben andere Fahrer dieses Phänomen auch schon erlebt?
Ich bin nur froh, daß bei der Bremsung kein Fahrzeug hinter mir fuhr. Bezahlt mir Skoda den Schaden bei einem Auffahrunfall?
Wozu habe ich denn diesen Mist gekauft?
Vielen Dank vorab für die Antworten
Grüße
Elgue
Beste Antwort im Thema
@tonic1990:
Wir wissen alle, das du mit deinem Karoq nicht zufrieden bist.
Mittlerweile gehst du mir mit deinen immer wieder kehrenden Unmutsäußerungen gehörig auf die Nerven.
Gib den Wagen zurück oder verkauf ihn!
Und in jedem Thread, in dem du schreibst, alle möglichen "Probleme" anzusprechen, die gar nichts mit dem Thema des Threads zu tun haben, ist nicht die feine englische Art.
Außerdem:
Wie testest du die Notbremsfunktion?
36 Antworten
@FendiMan
Ich weiss , dass Dir meine Meldungen nicht passen aber ich habe im richtigen Thread geantwortet. Fahrzeug kann in der Schweiz nicht so einfach zurückgegeben werden und ein Verkauf währe mit enormem Verlust verbunden. Rücknahme der Garage würde bedeuten, nach knapp 1,5 Jahren mit 15000 Kilometer eine Abschreibung von 53% oder rund Fr. 20 000. So viel hat mich bis jetzt noch kein Fahrzeug gekostet. Toyota= Abschreibung nach 5 Jahren und 60 000 Kilometer Fr. 12000. Das sagt doch viel. Toyota und Subaru nur für Service in Garage, bei VW, Audi und Skoda war das nie möglich. Vorteil, man kennt die Mitarbeiter beim Freundlichen.
Zitat:
@tonic1990 schrieb am 25. Oktober 2020 um 20:04:37 Uhr:
Auch das Navi glänzt mit div. Fehlern. Will mich zum Beispiel immer in einen Aldi Parkplatz weisen (erste Ausfahrt im Kreisel), dabei wäre die 2. Ausfahrt richtig. Setzt jetzt wieder mein 10 jähriges Tom Tom ein wenn ich sicher ans Ziel kommen will.
Einfach nur Schrott und keiner will zuständig sein um die Kartenfehler zu beheben.
Das hat aber nichts mit dem Thread-Thema zu tun.....
Ich finde, dass das System eigentlich ganz gut funktioniert. Hatte bisher paar mal im Stop&Go eine Vollbremsung - hätte sie nicht gebraucht, weil ich wachsam war und noch genug Strecke zum bremsen vorhanden war, aber es hat optimal funktioniert.
Die Vorwarnungen funktionieren bei mir eigentlich auch immer so, wie man es sich vorstellt, dass es im Grunde funktionieren sollte
Ich gehöre noch zu den wartenden.
Wie macht sie die Vollbremsung bemerkbar? Kann man sie abbrechen?
Ich stelle mir das vor das ein optisches/akustisches Signal kommt und das Auto dann die Bremsung einleitet/aktiviert. Kann man durch Gasgeben das Bremsen abbrechen im Fall der Fälle das es ein Fehlalarm ist?
Wenn ich schneller (also 40km/h - xxx) unterwegs war, hatte es bisher nur gepiepst und die rote Warngrafik erschien im Display - gebremst hatte da der Wagen nicht.
Das Bremsen war jeweils nur in Schrittgeschwindigkeit und ging eigentlich so schnell, dass es schon wieder vorbei war (von Schritttempo bis Stillstand ist ja auch nicht viel Zeit). Es kann auch sein, dass es sich dabei um die City-Notbremsfunktion gehandelt hat, das kann ich nicht beurteilen.
Als störend habe ich es nach den ersten 1-2 mal, wo das aufgetreten ist, eigentlich nicht empfunden.
Das kommt auf die Situation an.
Ich hatte schon Bremseingriff bei ca 60km/h. Da reisst es dich ganz ordentlich. Ursache war wohl ein Busch am Fahrbahnrand, der sich im Wind bewegt hat.
Zitat:
@haarwildteil schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:33:41 Uhr:
Ich gehöre noch zu den wartenden.Wie macht sie die Vollbremsung bemerkbar? Kann man sie abbrechen?
Ich stelle mir das vor das ein optisches/akustisches Signal kommt und das Auto dann die Bremsung einleitet/aktiviert. Kann man durch Gasgeben das Bremsen abbrechen im Fall der Fälle das es ein Fehlalarm ist?
Ich hatte das Abbremsen ein paarmal (vor allem ganz am Anfang als das ACC-Steuergerät kaputt war) auf der Autobahn, eine Notbremsung ist das nicht, nur eine relativ starke Verzögerung. Ich denke Notbremsung bei höherer Geschwindigkeit ohne Einwirkung des Fahrers geht wohl momentan auch aus regulativen Gründen nicht.
Die Notbremsung beim Einparken, wenn man etwas forsch rückwärts fährt hatte ich auch ein paar Mal, das ist dann tatsächlich eine Notbremsung und praktisch instantan und wohl was anderes.