Notbremsfunktion völlig unberechenbar

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Gemeinde,

mal eine Frage, meine Frau hat nun seit 4 Wochen einen Golf VII GTD, nach ein paar Tagen meinte sie, dass das Auto plötzlich bei einem am seitenstreifen Fahrradfahrer eine Vollbremsung hinlegte. Mittlerweile klagte sie mehrfach, also wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe verschiedene Konstellationen ausprobiert, tatsächlich löst dieser Notbremsassistent bei gewissen Situationen ( die vollkommen unbedenklich sind) die Notbremsfunktion aus, oder es kommt ein Signal und dieses rote symbol, wenn dann die bremse tritt, legt er eine Vollbremsung hin.

Das ganze finde ich etwas beunruhigend gerade wenn Fahrzeuge hinter einem fahren, die keineswegs mit einer Vollbremsung des Vordermannes rechnen. Habt ihr ebenfalls solche Erfahrungen gemacht? Bzw ist das normal?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ja, das ist normal, wenn man dem Fahrzeug durch das treten der Bremse die Bestätigung gibt!
Wer sowas öfter erlebt, sollte vielleicht mal den Fahrstil überdenken!

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

@foggie schrieb am 7. März 2017 um 17:53:06 Uhr:



Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 7. März 2017 um 17:17:18 Uhr:


Hauptsache wir entwickeln jeden möglichen Mist der uns das Leben erleichtern soll, aber am ende wird uns nichts davon retten.

Aber bis dahin lassen wir die Sau raus.😎, wärend du und Ugolf seit 30 Jahren schon im Bunker sitzen und warten.😁

Die Sau raus lassen ist geil, man muß es nur kontrollieren können wo das Schwein hin will...

Richtig - ich sitze seit dem Mittelalter bereits 30 Jahre im Bunker und zittere.

Ich weiß ja nicht wie alt ihr beiden seit aber ich habe bereits gelebt als die Menschheit einige Male ( nach dem Krieg ) wieder haarscharf am Auszittern war.
Damals war ich zwar noch jung - habe aber die Situation bereits begriffen.
Manchen fehlt diese Erfahrung und sie sollten darüber glücklich sein. Sie schätzen es aber nicht.

Aber wir hier in Deutschland leben ja auf dem Planeten des ewigen Wohlstandes und uns werden nie existentielle Probleme behelligen. Darum können wir uns getrost jedem Mist hingeben den menschlicher Schwachsinn zu erfinden im Stande ist .

felix Germania !

Schön das man von der Notbremsfunktion zum Ende der Welt abschweift.
Macht das bitte woanders mit euren Alu hüten.

Zitat:

@KennoBe schrieb am 7. März 2017 um 18:10:27 Uhr:


Schön das man von der Notbremsfunktion zum Ende der Welt abschweift.
Macht das bitte woanders mit euren Alu hüten.

Mein Reden.

Ähnliche Themen

Nochmal kurz BTT:
Wenn ich (mit genügend Abstand) an Fahrzeuge heranfahre, welche von 80 auf ca. 40 km/h herunterbremsen um abzubiegen, reicht es bei mir, wenn ich leicht auf der Bremse bin und der Assi (ohne Vorwarnung) schreitet nicht ein. Auch wenn dann nur noch vielleicht 5 Meter Abstand sind zu den abbiegenden Fahrzeugen.
Bremse ich nicht, erscheint die Vorwarnung.
Erscheint die Vorwarnung und ich bremse ab dann = Vollbremsung.
Ich habe auch manchmal die Vorwarnung bin aber da selbst schon auf der Bremse.

Meiner Meinung nach hat man also mindestens folgende Möglichkeiten, die Vollbremsung zu vermeiden:

  1. vorausschauend vor der Warnung das Bremspedal betätigen und nur sanft abbremsen (der Geschwindigkeitsunterschied dürfte dabei aber nicht zu groß sein)
  2. übersteuern mit dem Gaspedal

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 07:05:44 Uhr:


Stimmt, ist sicherlich dumm. Denn wenn man immer zu nah auffährt und relativ spät vor Hindernissen ausschert reagiert das System sicher nicht öfter. Zudem der Text ja suggeriert, eine Bremsung wird erst dann ausgelöst, wenn man die Bremse tritt.

Hier eine Unberechenbarkeit sehe ich nicht gegeben. Der Faktor Fahrstil ist sicherlich immer eine Komponente.

Wenn dein Fall öfter auftreten würde, würde man sicherlich eher nicht gleich auf den Fahrstil kommen.

In HST existiert eine TPI bezüglich "unbegründeten" Vollbremsungen.
Nur um ein Beispiel zu nennen: Vor den Stahlplatten in Baustellen kann es passieren, dass das System eine Vollbremsung durchführt. Ohne das die Fahrerin/der Fahrer auch nur das Bremspedal berührt.
Liegt der Fehler dann am Fahrstil der Fahrerin/des Fahrers?
Halte Dich mit solchen Aussagen einfach zurück statt deinen Beitragszähler mit solch nichts beitragenden Kommentaren weiter aufzuhübschen.
Solche Fehlfunktionen sind VW bekannt. Der Sensor wird neu justiert, ein Update(TPI!) aufgespielt oder gar der Sensor komplett ersetzt. Trotzdem wird hier immer und immer wieder von den selben Leuten vorgeworfen es würde am Fahrstil liegen. Solch ein absoluter Quatsch ...

Wenn deine Aussage so stimmt bin ich jetzt etwas irritiert. Das wäre für mich so ein grundlegendes Sicherheitsmanko, dass ich von VW erwarten würde dass ALLE betroffenen Fahrzeuge in die Werkstätten zurück gerufen werden sollten/müssten. Stattdessen nix. Soll ich dir jetzt Glauben schenken!?

Bei mir tritt manchmal die Warnung auf wenn der Vordermann obwohl ich genügend Abstand habe und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit hinter dem Abbiegenden gefahren bin abbiegt. Wie es auf einer Kreuzung vorkommt.

Ist das Verhalten normal ?

Hatte ich auch schon. Aber wie oben beschrieben einfach auf dem Gas bleiben dann bremst er nicht.

Das System kommt bereits manchmal aus dem Tritt wenn man drei Spuren hat, du auf der mittleren unterwegs bist und einige Kandidaten, die rechts (!) abbiegen wollen, kurz nach linsk fahren um dann rechts abzubiegen.

Klingt schwachsinnig ... seh ich aber jeden Tag hier in Berlin.

Das allein reicht schon, dass das System anspringt und bremst ... obwohl links und rechts nach Augenmaß genügend Platz ist, um mit dem Golf durchzufahren.

D.h. hier greift das Argument "Abstand halten!" absolut nicht ... eben weil es keinen Vordermann gibt, zu dem man Abstand halten müsste.

Das ist mir ebenfalls aufgefallen.
Schnelle Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer auch wenn sie nicht sicherheitsrelevant sind werden alarmiert.

Hier ist die Schwachstelle vielleicht der einzige Sensor . Der deckt einen bestimmten Winkel ab und da er ( so vermute ich ) innerhalb diesem Winkel keine unterteilten Sektoren autonom überwachen kann spricht er auf alles an was laut seiner Verarbeitungssoftware als eine " gefährliche " Situation erkennt.
Ein besser auflösendes System wäre dann zu teuer.

Zitat:

@foggie schrieb am 7. März 2017 um 17:53:06 Uhr:



Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 7. März 2017 um 17:17:18 Uhr:


Hauptsache wir entwickeln jeden möglichen Mist der uns das Leben erleichtern soll, aber am ende wird uns nichts davon retten.

Aber bis dahin lassen wir die Sau raus.😎, wärend du und Ugolf seit 30 Jahren schon im Bunker sitzen und warten.😁

seit 30 Jahren??? ich bin erst 39 😁

Siehst Du !

Da hast Du manches überhaupt nicht oder nur in Windeln mitbekommen.
Hatte ich doch recht .

Zitat:

... Aber bis dahin lassen wir die Sau raus.😎

Dann fragt mal die Säue wenn sie am Ende abgestochen werden wie cool das ist ... 😕

Zum Thema bin gestern nach der Arbeit 20 km mit dem GTD nach Hause gefahren, konnte jetzt nichts feststellen, dass er wieder "spinnen" würde, das wird sich aber die nächsten Tage dann wohl noch rausstellen. Hauptsache das System arbeitet jetzt so wie es soll. Wenn also der Sensortausch Abhilfe gebracht hat, dann ist das ja eine saubere Sache.

Zitat:

@kirschi68 schrieb am 8. März 2017 um 07:41:23 Uhr:


Nochmal kurz BTT:
Wenn ich (mit genügend Abstand) an Fahrzeuge heranfahre, welche von 80 auf ca. 40 km/h herunterbremsen um abzubiegen, reicht es bei mir, wenn ich leicht auf der Bremse bin und der Assi (ohne Vorwarnung) schreitet nicht ein. Auch wenn dann nur noch vielleicht 5 Meter Abstand sind zu den abbiegenden Fahrzeugen.
Bremse ich nicht, erscheint die Vorwarnung.
Erscheint die Vorwarnung und ich bremse ab dann = Vollbremsung.
Ich habe auch manchmal die Vorwarnung bin aber da selbst schon auf der Bremse.Meiner Meinung nach hat man also mindestens folgende Möglichkeiten, die Vollbremsung zu vermeiden:
  1. vorausschauend vor der Warnung das Bremspedal betätigen und nur sanft abbremsen (der Geschwindigkeitsunterschied dürfte dabei aber nicht zu groß sein)
  2. übersteuern mit dem Gaspedal

Eigentlich sollte auch die leichte Bremsung nach der Warnung weiter möglich sein. Ist aber natürlich von der konkreten Situation abhängig. Es heißt in der Beschreibung, der Bremsdruck wird soweit erhöht, damit das Fahrzeug vor dem Hindernis zum stehen kommt.
Soweit heißt für mich nicht gleich 100%.

Nach weiterer Recherche bin ich mir aber nun nicht mehr sicher, ob nicht auch oberhalb 30km/h eine autonome Vollbremsung des Systems möglich ist. Wobei ich dann nicht die Abgrenzung zwischen Front-Assist und City-Notbremsfunktion verstehe.
In der Beschreibung steht sinngemäß,(Fahrzeugabhängig) ist eine Kollision unvermeidbar, wird der Fahrer mit einer automatischen Vollbremsung unterstützt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen