notbremsblinken
hallo zusammen.
ist das notbremsblinken baujahr bedingt?
fahre einen 3c bj 05.2005, kann ich da was programieren das es funktioniert?
sag schon mal danke im vorraus.
kusser77
25 Antworten
Hallo,
ich glaub' das hat jeder 3c. Meiner ist aus 05/06 aber auch das Mod. Jahr 05. Da geht es. Aber erst ab einer best. Geschwindigkeit (ich glaub 70 km/h) und dann musst Du auch wirklich gleich richtig drauflatschen.
Ich hatte auch erst den Glauben es würde bei mir nicht klappen, weil ich ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht habe und es hat nicht geblinkt. Da fährt man aber meist nicht über 50 km/h.
Kurz danach ist mir dann aber mal ne Katze vor das Auto gelaufen und siehe da, es hat geblinkt. (Sie Katze hat's übrigens überlebt !)
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Kurz danach ist mir dann aber mal ne Katze vor das Auto gelaufen und siehe da, es hat geblinkt. (Sie Katze hat's übrigens überlebt !)Gruß
toli
Kein Kunststück bei 7 Leben. 😉
Ich hab's bei einer Bremsprobe von 100 runter geschafft, die Blinker blinken zu lassen. Für mein Gefühl bin ich zwar kräftig, aber keineswegs voll "in die Eisen" gegangen.
Ich zititere mal aus dem Kopf heraus das Bordbuch: es blinkt wenn man bei 70 oder schneller anfängt zu bremsen und das Regelsystem eingreift.
Bisher habe ich es noch nicht geschafft, die Blinker anzuwerfen, auch wenn mir mal im Tessin ein Reh vors Auto gelaufen und zum Glück auch am Auto vorbeigelaufen ist. Uff...
Zitat:
Bisher habe ich es noch nicht geschafft, die Blinker anzuwerfen, auch wenn mir mal im Tessin ein Reh vors Auto gelaufen und ...
Kenn' ich, irgendwann will man auch mal Wild auf dem Tisch haben. 😉
Ich fand bei meinem Bremstest ja auch, dass das Blinken ziemlich früh einsetzte. Ich war aber alleine auf der Straße und wollte mal testen, was die Bremsanlage so kann. Bezogen auf die Momentangeschwindigkeit blinkte es erst kurz vorm Stehen. Das war wohl der Moment, an dem das ABS eingriff.
Ähnliche Themen
hab jetzt einen test gemacht, wenn man ab 70 km/h stark bremst daß das abs einschaltet fängt es zum blinken an.
zieht man die vollbremsung bis zum stillstand des fahrzeuges durch ,bleiben die warnblinker an.
ps. nicht bei schneebedeckter fahrbahn ausprobieren. (war ein langer bremsweg ;-)). )
Ob man es aktivieren kann weis ich nicht. Ich weis nur dass man es deaktivieren kann, denn das habe ich beim Freundlichen machen lassen, weils nach meinem Geschmack zu oft anging und es schon bescheuert aussah wenn man z.B vor einem Kreisverkehr bremste und da dann mit laufender Warnblinkanlage stand...
Gruss R.
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,ich glaub' das hat jeder 3c. Meiner ist aus 05/06 aber auch das Mod. Jahr 05. Da geht es. Aber erst ab einer best. Geschwindigkeit (ich glaub 70 km/h) und dann musst Du auch wirklich gleich richtig drauflatschen.
Ich hatte auch erst den Glauben es würde bei mir nicht klappen, weil ich ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht habe und es hat nicht geblinkt. Da fährt man aber meist nicht über 50 km/h.
Ist das beim Passat anders ?
Bei mir hats am Anfang beim Fahrsicherheitstraining auch nicht geblinkt, aber nur weil ich nicht entschlossen genug gebremst habe. Der Trainer sagte, mind. 60% der Maximalkraft praktisch sofort, sonst blinkt nichts. Und dann hast bei mir auch bei 40 problemlos funktioniert. Man muß nur ordentlich zutreten.
P.S. Übrigens sehr nervig auf der Rennstrecke, wenn man ständig die Warnblinker wieder ausschalten darf.
Wieso Warnblinker ausschalten? Die gehen eh aus, sobald man weiterfährt.
Ich hatte kürzlich auch mal vor 'ner Ampel etwas stärker gebremst (Tempo 70 Bereich) und der Bremsassistent hat wohl etwas unterstützt. Naja... der Mini hinter mir hat's irgendwie nur noch neben mich geschafft. In dieser Situation war das Warnbremsblinken bzw. die im Stand an bleibenden Warnblinker etwas "lästig" 😉
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ob man es aktivieren kann weis ich nicht. Ich weis nur dass man es deaktivieren kann, denn das habe ich beim Freundlichen machen lassen, weils nach meinem Geschmack zu oft anging und es schon bescheuert aussah wenn man z.B vor einem Kreisverkehr bremste und da dann mit laufender Warnblinkanlage stand...Gruss R.
Passt zu Deinem Reifenverschleiss 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von kusser77
hallo zusammen.ist das notbremsblinken baujahr bedingt?
fahre einen 3c bj 05.2005, kann ich da was programieren das es funktioniert?sag schon mal danke im vorraus.
kusser77
Mein erster 3c war auch Bj. 05/05.
Der hatte die Funktion.
Gruß
ROD.
Haben alle 3C, sobald der Bremsassistent eingreift blinkts los.
Kann grundsätzlich ab 50 km/h passieren, so man entschlossen genug bremst. Ab 70 km/h sollte es auf jeden Fall funktionieren.
Komisch, ist bei meinem 3C auf der Rennstrecke noch nie angegangen. Aber funktionieren tuts.
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Haben alle 3C, sobald der Bremsassistent eingreift blinkts los.
Kann grundsätzlich ab 50 km/h passieren, so man entschlossen genug bremst. Ab 70 km/h sollte es auf jeden Fall funktionieren.Komisch, ist bei meinem 3C auf der Rennstrecke noch nie angegangen. Aber funktionieren tuts.
Hallo,
das ist nicht richtig, das Blinken setzt erst bei Bremsung aus mind. 70 km/h ein, vorher nicht auch wenn man noch so drauftritt.
Zitat:
Ist das beim Passat anders ?
Bei mir hats am Anfang beim Fahrsicherheitstraining auch nicht geblinkt, aber nur weil ich nicht entschlossen genug gebremst habe. Der Trainer sagte, mind. 60% der Maximalkraft praktisch sofort, sonst blinkt nichts. Und dann hast bei mir auch bei 40 problemlos funktioniert. Man muß nur ordentlich zutreten.
P.S. Übrigens sehr nervig auf der Rennstrecke, wenn man ständig die Warnblinker wieder ausschalten darf.
Das mit der Maximalkraft wird ja im Passat vom Bremsassistent unterstützt. Im Optimalfall und genau das wird ja geübt, ist das ABS sofort im Regelbereich. ("Ziel den bremsenden Fusses ist das Bodenblech, das Pedal ist dabei eigentlich nur im Weg"😉
Dann gehen auch sofort die Warnblinker an, aber eben erst ab 70 km/h. Das mit dem Ausmachen wurde hier ja schon beantwortet.
Zitat:
Ob man es aktivieren kann weis ich nicht. Ich weis nur dass man es deaktivieren kann, denn das habe ich beim Freundlichen machen lassen, weils nach meinem Geschmack zu oft anging und es schon bescheuert aussah wenn man z.B vor einem Kreisverkehr bremste und da dann mit laufender Warnblinkanlage stand...
Gruss R.
Da würde ich mir schon Gedanken über den Fahrstil machen, ein Kreisverkehr taucht ja i.d.R. nicht so plötzlich auf, dass ich mit regelndem ABS zum stehen kommen müsste.
Im Alltag ist das "Notbremsblinken" bei mir erst einmal aktiviert worden und den Fall hatte ich oben beschrieben.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,das ist nicht richtig, das Blinken setzt erst bei Bremsung aus mind. 70 km/h ein, vorher nicht auch wenn man noch so drauftritt.
Lies nochmal was ich genau geschrieben habe.
Und es stimmt. Haben wir vor wenigen Tagen ausprobiert - incl. Geschwindigkeitsmessung per Lichtschranke. Und alle Versuche lagen unter 70 km/h.
Der Warnblinker schaltete sich bei knapp der Hälfte der Versuche zu.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ob man es aktivieren kann weis ich nicht. Ich weis nur dass man es deaktivieren kann, denn das habe ich beim Freundlichen machen lassen, weils nach meinem Geschmack zu oft anging und es schon bescheuert aussah wenn man z.B vor einem Kreisverkehr bremste und da dann mit laufender Warnblinkanlage stand...Gruss R.
Das sieht dann genauso bescheuert aus, wie wenn jemand mit hohem Tempo auf eine Kreisverkehr zufährt und eine Vollbremsung hinlegt. Bevor ich also das deaktivieren lasse, würde ich eher mal an meinem Fahrstil arbeiten, denn normal ist der nach Deinen Aussagen zu urteilen nicht. Ganz nebenbei würdest Du ne Menge Geld sparen -> weniger Verbrauch, weniger Reifenverschleiß
Gruß Axel