Nordschleife mit dem A3
War von euch schon mal jm. auf der Nordschleife?
Ich wäre interessiert an euren Meinungen, speziell zum Thema Bremsen und Haltbarkeit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von clycht
* Auf der Webseite steht es herrscht Kamera-Verbot allerdings gibt es eine Option zum Mieten von Onboard-Kameras, was ist denn nun richtig, ich könnte selbst eine HD Go Pro mitbringen um die Fahrt zu filmen und das Erlebnis festzuhalten, aber das ist dann verboten? Oder wie? Ansonsten würde ich mal direkt beim Nürburgring anfragen. Mich verwundert es etwas weil es soviele YouTube Videos mit Onboard Kameras gibt.* Ich wollte 4 Runden fahren, ich dachte es ist am besten um das Auto nicht zu überlasten 2x 2 Runden zu fahren oder ist das nicht notwendig wenn man nicht am Limit fährt?
* Die Regeln habe ich mir bereits durchgelesen und verinnerlicht, gibt es noch mehr Tipps? In vielen YouTube Videos sieht man z.B. das wenn man sich überholen lassen will rechts blinkt, ist das richtig?
* Lohnt es sich auch mal die GP-Strecke zu fahren wenn sie offen ist?
Grundsätzlich herrscht "privates" Kameraverbot auf dem Ring. Die einzige legale Möglichkeit sind die überteuerten Leihkameras. In der Praxis fährt man daher ohne Kamera an der Scheibe durch die Schranke und montiert sie auf den ersten paar Metern zwischen den Pilonen bevor es auf die Strecke geht. 😉
4 Runden sind für den Anfang ganz gut. Ich würde auf jeden Fall zwischendurch Pausen machen. Nach zwei Runden bist du als Anfänger sowieso erstmal gar und brauchst eine Pause. Auch deiner Bremse tut dies gut, dazu später mehr von mir.
Der wichtigste Tipp ist: lass langsam gehen! Viele Anfänger überschätzen sich und verabschieden sich in Rekordzeit in die Leitplanke. Da es viele uneinsehbare Schreckenteile gibt, ist es gut sich vorher einigermaßen den Streckenverlauf einzuprägen. Onboardvideos gucken oder mit der Spielekonsole den Ring zu befahren hilft, gibt aber nicht das Fitzelchen dessen wieder was der Ring real für ein Erlebnis ist. Es gilt die STVO, ergo kein rechts überholen. Um dem schnelleren Hintermann zu signalisieren das man ihn gesehen hat, ist es schön wenn man kurz blinkt.
Die GP-Strecke finde ich uninteressant...die geht mit den vielen harten Bremspunkten auch zu sehr aufs Material, das packt eine 08/15-Serienbremse kaum.
Das ist auch ein großer Negativpunkt beim A3. Vor meinem 1er hatte ich einen A3 Sportback 2.0TDI 140PS. Dieser hat auf dem Ring mächtig gelitten...die Bremse war bei scharfer Fahrweise überfordert (Fading und anschließend verglaste Beläge) und ein Radlager hat sich auf dem Ring relativ zeitig verabschiedet. Dies geschieht allerdings nicht direkt bei einem Anfänger, der es im Idealfall gemütlich angeht. Ein Serien-TDI am Limit ist dem Ring jedenfalls nicht gewachsen.
Der BMW steckt das wesentlich besser weg, da sieht man das BMW den Fokus nach wie vor wesentlich mehr auf Fahrdynamik legt.
30 Antworten
Wie meinst du das mit der Haltbarkeit und/oder Bremsen?
Etwa, ob der 8P eine Runde auf der Nordschleife packt?
Also ich will nächstes Jahr mal drüber, aber eher gemächlich, ich will ja nicht gleich meinen kleinen schrotten...
Ich bin schonmal oft drüber gefahren, es hat sehr viel Spaß gemacht obwohl man da schon gerne 100ps mehr hätte... 🙂
Die bremsen haben perfekt gehalten, haben am ende nicht nachgelassen oder so.
Mal drüber zu fahren lohnt sich...
casbar
ps:
hier 2 videos davon wenn es jmd interessiert...
http://www.saug-world.de/a3alfa.avi
http://www.saug-world.de/A3NEUV1.MPG
Guckst Du mal auf Race-Hugo´s Seite. An weiteren Nordschleidenpiloten fällt mir spontan noch funkstar ein (Grüße an der Stelle an Dich D).
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Sven87 fuhr auch drüber
ich bin schon des öfteren mit meinen ex A3 2.0TDI über die Nordschleife gefahren das erste mal habe ich mich sehr steark erschrocken noch mehr mein beifahrer weil die bremse meines a3 auf einen Schlag nur noch begrenst einsatzfähig war (ca 160-170Km/ vor der Rechtskurve zum Karusell)
gerettet hat uns nur das sehr gute Fahrwerk und die tatsache das auch wenn man sich auf einer Rennstrecke befinded NIE gerade auf der Nordschleife bei Touristenfahrten das absolute limit Fahren sollte!
genau so wie Stoppuhren völlig fehl am Platz sind weil auf der 24km langen strecke teilweise starker verkehr herscht sind dann zeiten wenig aussagekräftig meine empfelung an alle Fahrt auf der Nordschleife es gibt kaum ein vergleichbares erlebniss last dabei vernunft walten und wenn euch einer überholt lasst ihn auch wenn ihr mehr PS habt es geht auf der NS mehr über erfahrung als über leistung (siehe Sabiene Schmitz im Ford Transit)
also wenn NS dann bitte mit Respekt vor den drohenden gefahren
hier noch ein Link
http://20832.com/images/site/safety_leaflet_ver7_deu.pdf
Bißchen schwer zu lesen alles ohne Punkte und Kommas! 😉
Zitat:
Original geschrieben von the1sheep
ich bin schon des öfteren mit meinen ex A3 2.0TDI über die Nordschleife gefahren das erste mal habe ich mich sehr steark erschrocken noch mehr mein beifahrer weil die bremse meines a3 auf einen Schlag nur noch begrenst einsatzfähig war (ca 160-170Km/ vor der Rechtskurve zum Karusell)
gerettet hat uns nur das sehr gute Fahrwerk und die tatsache das auch wenn man sich auf einer Rennstrecke befinded NIE gerade auf der Nordschleife bei Touristenfahrten das absolute limit Fahren sollte!
genau so wie Stoppuhren völlig fehl am Platz sind weil auf der 24km langen strecke teilweise starker verkehr herscht sind dann zeiten wenig aussagekräftig meine empfelung an alle Fahrt auf der Nordschleife es gibt kaum ein vergleichbares erlebniss last dabei vernunft walten und wenn euch einer überholt lasst ihn auch wenn ihr mehr PS habt es geht auf der NS mehr über erfahrung als über leistung (siehe Sabiene Schmitz im Ford Transit)also wenn NS dann bitte mit Respekt vor den drohenden gefahren
hier noch ein Link
http://20832.com/images/site/safety_leaflet_ver7_deu.pdf
Genau das wollte ich bestätigt haben! Mir ist auch schon die Bremse weich geworden und das Bergab.
Ich weiß ja nicht wie ihr fährt, aber schaltet ihr mit Zwischengas, oder Bremse und Gas gleichzeitig?
Zitat:
Original geschrieben von STÖPSEL55
Bißchen schwer zu lesen alles ohne Punkte und Kommas! 😉
.,;:!"§$%&/()=?
kannst dir welche aussuchen ;-)
ist mir auch aufgefallen, nach dem ich den Beitrag eingestellt habe.
Aber wenn es um die NS geht werde ich immer so Emotional.
ich hoffe das Ihr das verzeit.
Zitat:
Original geschrieben von idna
Genau das wollte ich bestätigt haben! Mir ist auch schon die Bremse weich geworden und das Bergab.
Ich weiß ja nicht wie ihr fährt, aber schaltet ihr mit Zwischengas, oder Bremse und Gas gleichzeitig?
Ohne irgendwie stänkern zu wollen...aber was hat das Zwischengas mit weichen Bremsen zu tun bzw. beim schalten gleichzeitig bremsen und Gas geben...bitte was?!
Für gewöhnlich mach ich dabei noch einen Handstand...(aus Sicherheitsgründen selbstverständlich nur bei geöffnetem Schiebedach)!
Hilllfffeeeee...ich bin zu doof für diesen Fred! 😁
Zitat:
Original geschrieben von idna
Genau das wollte ich bestätigt haben! Mir ist auch schon die Bremse weich geworden und das Bergab.
Ich weiß ja nicht wie ihr fährt, aber schaltet ihr mit Zwischengas, oder Bremse und Gas gleichzeitig?
also mit dem Audi Bremse ich eigentlich immer rechts, mit meinem Smart links.
die Schltvorgänge werden beim Runterschalten zu 80% mit Zwischengas getätigt, beim Smart zu 100%
Beim Smart kommt es auch oft vor das gleichzeitig das Gas und die Bremse betätigt wird.
Was aber beim Audi erschreckend war das die Bremse ohne vorwarnung sehr weich wurde.
Re: Nordschleife mit dem A3
Zitat:
Original geschrieben von idna
War von euch schon mal jm. auf der Nordschleife?
Ich wäre interessiert an euren Meinungen, speziell zum Thema Bremsen und Haltbarkeit.
Ich war auch schon ein paar mal auf der Nordschleife, aktueller Stand = 528 Runden - leider bisher noch nicht mit dem A3 - ABER ab Januar 2007 wird ein neuer S3 unseren privaten "Fuhrpark" bereichern - damit werde ich sicherlich nächstes Jahr auch die ein oder andere Runde auf der NS drehen.
Ich denke mal, dass Du fast mit jedem Auto auf der NS fahren kannst - eingeschaltetes Hirn vorausgesetzt.
Mit zunehmender Streckenkenntnis wird es auf jeden Fall von Runde zu Runde besser.
Was den Verschleiß des Materials angeht - klar - z.B. die Bremsen werden sicherlich stärker beansprucht aber das hängt auch von Deiner persönlichen Fahrweise ab.
Insgesamt würde ich sagen, dass der normale "Tourifahrer" (vielleicht 10-20 Ründchen pro Jahr) sich keine große Sorge um den Verschleiß machen sollte - kritischer wäre da eher ein Abflug oder Unfall wegen eventueller Selbstüberschätzung auf der Strecke.
Probiere es einfach mal aus - entweder man liebt es oder man hasst es !
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von the1sheep
also mit dem Audi Bremse ich eigentlich immer rechts, mit meinem Smart links.
die Schltvorgänge werden beim Runterschalten zu 80% mit Zwischengas getätigt, beim Smart zu 100%Beim Smart kommt es auch oft vor das gleichzeitig das Gas und die Bremse betätigt wird.
Was aber beim Audi erschreckend war das die Bremse ohne vorwarnung sehr weich wurde.
Beim runterschalten versuche ich auch immer Zwischgas zu geben, was Bergab halt sehr schwierig ist. (Bremsen und Gasgeben gleichzeitig).
Beim Diesel hört es sich nicht gut an, aber Hauptsache der Druck bleibt erhoben ;-)
Hab noch was vergessen: Freut mich das es auch noch andere Fahrer gibt, die das sportliche Fahren lieben.
An die Fahrer die schon mal eine Runde auf der Nordschleife gedreht haben; Ich möchte demnächst ein paar Runden auf der Nordschleife drehen, werde zum ersten mal da sein und habe daher ein paar Fragen die ihr mir vielleicht beantworten könnt:
* Auf der Webseite steht es herrscht Kamera-Verbot allerdings gibt es eine Option zum Mieten von Onboard-Kameras, was ist denn nun richtig, ich könnte selbst eine HD Go Pro mitbringen um die Fahrt zu filmen und das Erlebnis festzuhalten, aber das ist dann verboten? Oder wie? Ansonsten würde ich mal direkt beim Nürburgring anfragen. Mich verwundert es etwas weil es soviele YouTube Videos mit Onboard Kameras gibt.
* Ich wollte 4 Runden fahren, ich dachte es ist am besten um das Auto nicht zu überlasten 2x 2 Runden zu fahren oder ist das nicht notwendig wenn man nicht am Limit fährt?
* Die Regeln habe ich mir bereits durchgelesen und verinnerlicht, gibt es noch mehr Tipps? In vielen YouTube Videos sieht man z.B. das wenn man sich überholen lassen will rechts blinkt, ist das richtig?
* Lohnt es sich auch mal die GP-Strecke zu fahren wenn sie offen ist?
Das habe ich auch schon mal gelesen: http://20832.com/images/site/safety_leaflet_ver7_deu.pdf
Sonst noch irgendwelche Tipps? 🙂