Nordic vs. Hirsch ?

Saab 900 I

Hallo zusammen hat irgendeiner die Erfahrung gemacht oder noch besser wer faert einen 93 oder 900 Nordic stage III ca. 290 Ps. und könnte man es mit der stage III vom Hirsch vergleichen ca.280 Ps. und was man bei Nordic für stage 3 zahlt in Euro.

Ps. gab es mal auch einen geplatzten Nordic auf der hebebühne....oder laufen die mit der Leistung ohne Probleme!

Grüsse Joe

49 Antworten

Hut ab und Respekt für die Ausführungen von sling und 93tid, da macht das lesen Spaß, danke! aber dennoch....

....wahrscheinlich gab es in Deutschland noch nie einen direkten vergleich zwischen den beiden Fahrzeugen auf der Strasse oder in einem Automagazin?!
zb.ob ein Nordic Saab stageIII gegenüber einem H-Performance Saab auch bei oberen Drehzahlen noch genug Luft hat oder andersrum.Leistung ist nicht gleich Leistung auch wenn fast beide Fahrzeuge die selbe Horsepower haben Nordic 290 Ps. vs. HP 280 Ps.

Grüsse Joe

sollte... koennte... muesste... ehrlich gesagt, weiss ich nicht, ob z.B. bei einem ganz normalen Stage 1 (150 PS auf 210 PS) die Toleranzen bei den Schweden niedriger sind als bei Hirsch. Zumindest sind mir keine direkten Vergleichstests oder sonstwelche Daten hierzu bekannt.

Wenn wir dagegen ueber den Bereich jenseits von 300 PS reden, dann versteht sich wohl von selbst, dass die Toleranzen zunehmend schwinden. Und weil dieser Bereich einer ist, in dem Hirsch nicht mehr mitspielt (nicht, weil sie's nicht koennten, sondern weil sie es als offizieller Saab-Tuner nicht duerfen), sind es hier natuerlich die Schweden, die eher mal die Grenzen ausloten. Und das geht - ebenso natuerlich - auch schon mal in die Hose. Erschwerend hinzu kommt ja noch, dass in diesem Bereich auch schon mal Fahrer / Besitzer aufhalten, die gerne "basteln". Bloss wenn man sich schon so dicht an der Grenze bewegt und dann noch Teile verbaut, die so nicht vorgesehen waren (oder schlimmer noch, vorgesehene Teile nicht verbaut), dann ist der GAU praktisch schon programmiert.

Zwei Dinge vielleicht noch: Es gab vor Jahren mal einen Test, bei dem Volvos mit und ohne Leistungssteigerung getestet wurden. Erstes Ergebnis war, dass von etwa 10 eingeladenen Tunern es nur BSR und noch eine Firma schafften, den Wagen ueberhaupt zu tunen. Zweitens wurde dann festgestellt, dass sowohl BSR als auch die andere Firma die zugesagten Leistungswerte nicht erreichten. Tatsaechlich lag man nur knapp ueber der Serie, hatte dafuer aber Abgaswerte, die die anwesenden Volvo-Techniker meinten nicht mehr vertreten zu koennen.

Wie gesagt, ist schon ein bisschen her, kann man aber vielleicht noch ergooglen.

Des weiteren gab es 2005 in der taiwanesischen Presse mal einen direkten Vergleich zwischen einem Step 2 gehirschten 9-3II Aerro und einem von BSR (beide Automatik). Eines war, dass BSR gemessen mehr PS und Nm hatte (wie versprochen), diesen Vorteil jedoch nur im Sentronic-Modus in schnellere Beschleunigung umsetzen konnte. Leider wurden fuer Hirsch keine Angaben zum Ladedruck gemacht, bei BSR lag er aber im Sentronic-Modus bei bis zu 1,5 bar. Wie gut das auf Dauer fuer den ja nicht gerade riesigen TD04 im Aero ist, mag sich jeder selbst ueberlegen.

Bilder und sinngemaesse Uebersetzung kann ich hier, wenn gewuenscht, gerne einstellen (auch wenn es sich um 9-3II handelt).

Leistung ist die eine Seite der Medaille, Abgaswerte die andere Seite. Und die Leistungsentfaltung über das Drehzahlband ist dann wieder eine andere Frage. Hohe Abgastemeperaturen stehen für hohen Abgasdruck vor dem Turbolader -> Speed für den Turbo. Aber man sollte Grenzen einhalten (mögl. Kolbenschäden/ erh. Verschleiss). Dafür braucht man halt gewisse Infrastrukturen (Testequipment) - und das kostet eben.

Sollte hier der Eindruck entstehen ich rede immer nur pro Hirsch-Performance, ich habe mit Saab und Hirsch nichts zu tun.

Zitat:

ich habe mit Saab und Hirsch nichts zu

Schade eigentlich! 🙂

Ähnliche Themen

Abgastemperatur bei BSR Stage 2 (9-3SS Aero) lag bei 990 Grad Celsius. Keine Angaben fuer Hirsch in dem Artikel.

Und genauso wenig wie 93tid was mit Hirsch zu tun hat habe ich mit den Schweden zu tun. (Wenn man mal davon absieht, dass ich Nordic-Produkte zum Selbstkostenpreis nach Singapore importiere.) Wenn Hirsch mir das bieten wuerde, was Nordic mir bietet - Leistung und Flexibilitaet; Preis spielt eine untergeordnete Rolle - dann haette ich absolut keine Probleme, mir meinen Wagen von Hirsch tunen zu lassen. Wie gesagt: Auf deren Koennen lasse ich nichts kommen. Aber sie sind halt nicht die einzigen, die was koennen.

Mit 990 Grad liegt BSR höher als HP. Ich habe die Angaben mal auf Nachfrage erhalten, möchte sie aber nicht einfach so hier wiedergeben. 1000 Grad ist der Grenzwert für die Abgastemperatur. Ab da braucht man andere Kolben, da helfen keine Serienkolben mehr weiter. Wenn BSR wirklich 990 Grad erreicht, dann wundert mich nicht mehr, dass es schon geschmolzene Kolben gab.

Moin!

Ein Vergleich zwischen Nordic und Hirsch-Performance Step 3 ist m. E. ohnehin nicht fair. Ein Hirsch Step 3 hat zwar 10 PS weniger, allerdings mehr Hubraum (Bestandteil des Step 3 für den Aero war ja auch die Hubraumerweiterung von 2.0 auf 2.3 Liter).

Ich denke, dass Hirsch viel weniger an die Grenzen von Motor/Lader gehen muss, da der verfügbare Hubraum größer ist.

Allerdings schlägt sich das auch im Preis nieder. Vor ein paar Monaten habe ich zwei Troll-R (Hirsch Step 3) probegefahren. Ein Händler behauptete, der Umbau hätte 13.000 EUR gekostet, der andere hatte eine Rechnung in Höhe von etwa 11.000 EUR (netto) vorliegen (nur Motor, ohne Bremse etc.).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von whisky78


Ein Vergleich zwischen Nordic und Hirsch-Performance Step 3 ist m. E. ohnehin nicht fair. Ein Hirsch Step 3 hat zwar 10 PS weniger, allerdings mehr Hubraum (Bestandteil des Step 3 für den Aero war ja auch die Hubraumerweiterung von 2.0 auf 2.3 Liter).
Gruß

Das ist ein sehr guter Punkt, der mir glatt entgangen war. Obwohl hier ja auch oft der 9-3 Aero mit dem Viggen verglichen wird, muss man sich sich schon fragen, wieviel Sinn es macht, einen 2,0-Liter-Motor mit einem 2,3-Liter-Motor zu vergleichen. Als jemand, der seinen bescheidenen 9-5 auf den groesseren Hubraum umgebaut hat, weiss ich, wie meine Antwort darauf lautet.

Aber was soll die Diskussion um die hohe Leistung, wenn die Getriebe die Leistung nicht abkönnen. Bei meinem serienmässigen 2.2 TiD (280 Nm) ist scheinbar die Achsgelenkführungsbuchse im Differential verschlissen. Mal schauen was beim Zerlegen noch zu Tage kommt. Und das bei einem Langstreckenwagen. Kein Wunder sind die Aero Getriebe im 95 und das vom Viggen in den Bereichen verstärkt.
So schnell werden Autoemotionen zur Nüchternheit.

Einer, der gleich ganz emotionslos am Saab schraubt.
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


1000 Grad ist der Grenzwert für die Abgastemperatur. Ab da braucht man andere Kolben, da helfen keine Serienkolben mehr weiter. Wenn BSR wirklich 990 Grad erreicht, dann wundert mich nicht mehr, dass es schon geschmolzene Kolben gab.

Da mein Hirsch in einem Serienkolben (Guss) ein Loch hatte, habe ich mir im neuen Block Schmiedekolben gegönnt, allerdings mit den Serienpleueln, bei dem Drehzahlniveau reichen die wohl.

Ceterum censeo: Die Hirsch Vorgabe der 6er NGK ist Schwachsinn bei einer Literleistung von ca. 133 PS.

nafob

welche Motoröle werden den bei diesen Fahrzeugen empfohlen ?
Sollte man wohl fast schon zur MOTUL 300V - Reihe greifen (oder vergl.) die handelsüblichen Vollysnth. Öle (die in den Serienfzg. verwendet werden) sind sicherlich nicht optimal.

Ein Mobil 1 Öl kannst Du damit ganz sicher nicht aus der Reserve locken - das gilt auch für das vollsynthetische 5W-40 von Meguin (LM) oder das Pendant von Fuchs Oil.

Ich fahre Redline 10W40. Aber nicht, weil ich der Meinung waere Mobil 1 oder aehnliche synthetische Markenoele wuerden nicht ausreichen (das tun sie sicherlich), sondern weil es preislich aehnlich wie Mobil 1 liegt, sich aber "besser anfuehlt". Das ist sicherlich subjektiv, aber fuer mich zaehlt das was. Wichtiger als die Marke ist in meinen Augen aber das Wechselintervall von max. 10.000 km. Besonders bei leistungsgesteigerten Motoren.

Genau meine Meinung 😁

Zitat:

Original geschrieben von 9-3 Viggen


Ja Ich habe den Termin bei Nordic und Ich werde mal über der Schulter schauen.

Wie viele Maps müssen den angepasst werden?

Leider habe Ich keine Erfahrungen, deshalb habe Ich gefragt.

Das mit den LLk.
Hirsch nahm für den 9,3 Troll den gleichen vom Aufbau her.

Grüße

Hallo, wie war denn Dein Termin bei Nordic?

Erzähl doch mal Deine Eindrücke, was gemacht wurde und wie Du zufrieden damit bist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen