NOLDEN Tagfahrlicht
Hallo, wollte mal fragen ob jemand dieses Tagfahrlicht von Nolden am Golf IV eingebaut hat? Würde gerne wissen wie und wo Ihr das Licht eingebaut habt? Danke
Beste Antwort im Thema
Wartet noch ein Jahr, dann ist es cool keine LED vorne zu haben weil man damit auffällt!
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ExoduZ_2k
war das dann mengenrabatt, oder?
weil nolden hat mir zugesichert, dass ich die leuchten bei ihnen um denselben preis wie z.B. bei german carparts bekomme.
nein kein mengenrabatt. wie gesagt es ging über ein golf4 forum.
Habe von der Firma Nolden folgende Antwort bezüglich des Einbaues des Tagfahrlichts in einen Golf IV bekommen:
--------------------------------------
".......Grundsätzlich sind die Leuchtensätze problemlos im Golf IV zu verbauen - auch TDI. Die Leuchten sind damals bei einem TDI mit LLK geprüft worden. Allerdings ist die Frage nicht geklärt, wie sich bei einem mit Chip getuntem Golf die Sache mit der ausreichgenden Ladeluftkühlung verhält. Ihr Fahrzeug braucht - mehr als ein Serienfahrzeug, ausreichend Frischluftzufuhr. Zwar wird der Querschnitt nur sehr geringfügig durch die Tagfahrleuchte verengt aber ein kleiner Prozentsatz wird zwangsläufig reduziert. ........."
--------------------------------------
Folgende Antwort habe ich zum Positionslicht bekommen:
--------------------------------------
".....Alle Tagfahrleuchten von Nolden haben eine Zulassung für Tagfahrleuchte und Positionslicht - unabhängig ob diese für einen Golf IV ist. Eine ABE ist für die Leuchten nicht nötig da hier die Prüfzeichen (RL & A) auf dem Scheinwerfer stehen. Sie sind jetzt als Fahrer und Einbauer daran gehalten, zu prüfen, ob diese Rahmenbedingungen für die Tagfahrleuchte und Positionslicht eingehalten werden können. Bei einigen Motor - und Ausstattungsvarianten des Golf IV kann es sein, dass die 350mm nicht mehr eingehalten werden können. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit am Steuergerät zu wählen, nur mit Tagfahrleuchte zu fahren. Positionslicht wird in diesem Fall nicht angesprochen. Durch Umstecken am Steuergerät kann die Positionslichtfunktion aber wieder aktiviert werden. .........."
--------------------------------------
das gleiche haben sie mir auch geschrieben, hab das positionslicht jetzt mal angestöpselt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zajic
Hallo, wollte mal fragen, wo Ihr das Steuerteil eingebaut hat. Danke
Würde mich auch interessieren! 🙂
hey ihr, hab die tfl heute vollends eingebaut, nachdem ich gestern den halben tag damit beschäftigt war, das zündungsplus anzuzapfen...
ich finde es sieht toll aus, bin richtig begeistert!
sind die nolden tfl bei euch eigentlich auch so unheimlich hell? die blenden ja regelrecht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von ExoduZ_2k
... sind die nolden tfl bei euch eigentlich auch so unheimlich hell? die blenden ja regelrecht! 😁
Das sollen sie ja auch. Schließlich soll das Tagfahrlicht auch bei Sonnenschein "ins Auge fallen". 😉
Und das ist auch der offensichtliche Grund dafür, dass die TFLs nicht bei Nacht und nicht mit voller Leuchtstärke als Begrenzungsleuchten eingesetzt werden dürfen.
Bei den serienmäßigen Audi-LED-TFL werden diese sogar beim Betätigen des ebenfalls in den Hauptscheinwerfer integrierten Blinkers gedimmt, damit man den auch richtig wahrnehmen kann. 😁
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Das sollen sie ja auch. Schließlich soll das Tagfahrlicht auch bei Sonnenschein "ins Auge fallen". 😉Zitat:
Original geschrieben von ExoduZ_2k
... sind die nolden tfl bei euch eigentlich auch so unheimlich hell? die blenden ja regelrecht! 😁Und das ist auch der offensichtliche Grund dafür, dass die TFLs nicht bei Nacht und nicht mit voller Leuchtstärke als Begrenzungsleuchten eingesetzt werden dürfen.
Bei den serienmäßigen Audi-LED-TFL werden diese sogar beim Betätigen des ebenfalls in den Hauptscheinwerfer integrierten Blinkers gedimmt, damit man den auch richtig wahrnehmen kann. 😁
Schönen Gruß
Ja du hast schon recht, das ist ja Sinn und Zweck der TFLs. Sind auf jeden Fall auffälliger als der normale Hauptscheinwerfer! Danke für die Info! 😉
Im Anhang noch mal ein Bild mit Autobelichtung. Von den einzelnen Linsen sieht man gar nichts mehr, wenn man frontal drauf schaut. 😁
Hier noch ein Bild mit kürzerer Belichtungsdauer! 😉
Sagt mal, muss man wirklich keine ABE oder so mitführen? Ich seh's schon kommen, dass ich mal von den Grünen angehalten werde, da vielen das Wort TFL noch ein Fremdwort ist...
nö musste net da e zeichen und zulassung drauf. da steht auch ne nummer wo man alles nachvollziehen kann, wenn ihnen das auf der scheibe nicht reicht.
Was könnte passieren, wenn ich dieses TFL an meinem Golf einbaue??
nichts passiert wenn die mindesthöhe im standlichtbetrieb 35cm hat. wenn du sie nur als TFL laufen lässt passiert
rein garnichts.
Zitat:
Original geschrieben von sven7903
--------------------------------------
".......Grundsätzlich sind die Leuchtensätze problemlos im Golf IV zu verbauen - auch TDI. Die Leuchten sind damals bei einem TDI mit LLK geprüft worden. Allerdings ist die Frage nicht geklärt, wie sich bei einem mit Chip getuntem Golf die Sache mit der ausreichgenden Ladeluftkühlung verhält. Ihr Fahrzeug braucht - mehr als ein Serienfahrzeug, ausreichend Frischluftzufuhr. Zwar wird der Querschnitt nur sehr geringfügig durch die Tagfahrleuchte verengt aber ein kleiner Prozentsatz wird zwangsläufig reduziert. ........."
--------------------------------------
Also mit den Hella TFL (runde Version) habe ich trotz Chip keinerlei Probleme.
Bei den Nolden hätte ich schon Serie leichte Bedenken. Auf den Bildern sieht es zumindest so aus, daß dort die Luftzufuhr noch stärker eingeschränkt wird als bei den Hella's.
http://bilder1.eazyauction.de/prostyling/artikelbilder/579.jpg
so sehen die von nahem aus. denk da geht schon genug luft durch.
Zitat:
Original geschrieben von sven7903
Was könnte passieren, wenn ich dieses TFL an meinem Golf einbaue??
Beschleunigungswerte und Endgeschwindigkeit könnten beeinträchtigt werden, wenn der LLK zu wenig Luft bekommt.